24.09.2012 Aufrufe

Gemeindeportrait - Gemeinde Matrei in Osttirol

Gemeindeportrait - Gemeinde Matrei in Osttirol

Gemeindeportrait - Gemeinde Matrei in Osttirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Matrei</strong> <strong>in</strong> <strong>Osttirol</strong> – das Zentrum des Iseltales<br />

2<br />

„Wahrlich e<strong>in</strong> schöner Fleck Erde ist es, wo der Tauernbach se<strong>in</strong>e Gewässer der Isel zuführt,<br />

und wenn nicht gerade der von der Bretterwand kommende Burgerbach se<strong>in</strong>en ungnädigen<br />

Tag hat und se<strong>in</strong>e zähen Murmassen, <strong>in</strong> denen nicht e<strong>in</strong> Tropfen Wasser sichtbar ist, auf<br />

denen aber kastengroße Ste<strong>in</strong>e wie Kork schwimmen, zwischen den e<strong>in</strong>engenden<br />

Schutzmauern durchzwängt, ist es e<strong>in</strong> Bild des Lieblichen und der Erhabenheit zugleich,<br />

welches <strong>Matrei</strong> am Tauern dem Auge des Beschauers bietet...“ So schrieb um 1900 der<br />

Forstbeamte und eifrige Heimatforscher Karl Georg Krysp<strong>in</strong>.<br />

Die Marktgeme<strong>in</strong>de <strong>Matrei</strong> <strong>in</strong> <strong>Osttirol</strong> hat derzeit 4.920 E<strong>in</strong>wohner und ist mit ihren rd. 278<br />

km² Gesamtfläche die zweitgrößte <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong> Tirols und die viertgrößte Österreichs. Schon<br />

alle<strong>in</strong>e die Anzahl von 11 Nachbargeme<strong>in</strong>den, davon 5 im salzburgischen P<strong>in</strong>zgau und 6 <strong>in</strong><br />

<strong>Osttirol</strong> sowie die Länge der <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>grenzen von über 100 km lassen auf e<strong>in</strong>e große Fläche<br />

schließen. Darüberh<strong>in</strong>aus ist <strong>Matrei</strong> <strong>in</strong> <strong>Osttirol</strong> mit 156 km² Schutzgebiet die größte<br />

Nationalparkgeme<strong>in</strong>de Österreichs. Das gesamte <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>gebiet ist <strong>in</strong> zwei<br />

Katastralgeme<strong>in</strong>den, nämlich <strong>Matrei</strong> <strong>in</strong> <strong>Osttirol</strong>-Markt und <strong>Matrei</strong> <strong>in</strong> <strong>Osttirol</strong>-Land sowie<br />

<strong>in</strong>sgesamt 25 periphere Ortsteile und Außenfraktionen unterteilt.<br />

Der Hauptort „<strong>Matrei</strong>-Markt“ liegt <strong>in</strong> 977 m Seehöhe, östlich der Zusammenflüsse von<br />

Bretterwandbach und Tauernbach bzw. Tauernbach und Isel, auf dem mächtigen Schuttkegel<br />

des Bretterwandbaches, e<strong>in</strong>em der gefährlichsten Wildbäche Österreichs, welcher<br />

<strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> den letzten Jahrzehnten durch umfangreiche Verbauungsmaßnahmen<br />

entschärft wurde. Der „Bretterwandbach“ stellte auch das erste Verbauungsprojekt der<br />

Österreichischen Wildbach- und Law<strong>in</strong>enverbauung überhaupt dar (gegen Ende des 18.<br />

Jahrhunderts).<br />

Sperren im Oberlauf des „Bretterwandbaches“, welcher den<br />

Markt <strong>Matrei</strong> <strong>in</strong> historischer Zeit 27 Mal verschüttet hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!