10.01.2013 Aufrufe

Eine Seminar- initiative: Das Erfolgsporträt von @venture ...

Eine Seminar- initiative: Das Erfolgsporträt von @venture ...

Eine Seminar- initiative: Das Erfolgsporträt von @venture ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

abschlüsse sowie die Einhaltung<br />

vergleichbarer Qualitätsmerkmale<br />

bei allen Studiengängen in<br />

den beteiligten Staaten. Nach der<br />

Folgekonferenz im Oktober dieses<br />

Jahres in Berlin sind insgesamt<br />

schon 40 Staaten, darunter<br />

auch Russland und der Vatikan,<br />

in den Prozess einbezogen.<br />

Für Deutschland bedeutet dies,<br />

dass bis 2010 bestehende Diplom-Studiengänge<br />

durch<br />

Bachelor- und Masterstudiengänge<br />

ersetzt werden müssen.<br />

Damit soll auch die bisherige Flut<br />

an verschiedenen Abschlussbe-<br />

NEUES AUS DEM BEIRAT/NORDAKADEMIKER e.V.<br />

zeichnungen auf ein leicht überschaubares<br />

Maß reduziert werden.<br />

In Bachelorstudiengängen<br />

wie auch in inhaltlich darauf aufbauenden<br />

(konsekutiven) Masterstudiengängen<br />

wird es nach heutigem<br />

Stand künftig nur noch vier<br />

Abschlüsse geben: Bachelor bzw.<br />

Master of Arts, Science, Engineering<br />

und Laws.<br />

Die NORDAKADEMIE befindet<br />

sich seit dem vergangenen Sommer<br />

im Gespräch mit den Kooperationsunternehmen,<br />

um frühzeitig<br />

gemeinsam mit den Vertretern<br />

der Betriebe die Konse-<br />

JÖRG MEIER<br />

W89 - seit 10 Jahren im Berufsleben<br />

Ende Oktober trafen sich 23<br />

Ehemalige aus der W89, um<br />

ein wenig in Erinnerungen zu<br />

schwelgen und alte Kontakte aufzufrischen.<br />

Für den organisatorischen<br />

Rahmen der Veranstaltung<br />

im neuen Foyer der FH<br />

NORDAKADEMIE hatte der<br />

NORDAKADEMIKER e. V. gesorgt.<br />

Professor Plate begrüßte die<br />

Anwesenden und ließ in seiner<br />

kurzen Ansprache auch die Entwicklung<br />

der Hochschule seit<br />

Ende 1993 Revue passieren. Insbesondere<br />

lobte er den Pioniergeist<br />

der W89, denn die Studierenden<br />

hatten bei der Gründung<br />

der FH NORDAKADEMIE den Mut,<br />

<strong>von</strong> einer bestehenden Bildungseinrichtung<br />

an die neue und noch<br />

völlig unbekannte Hochschule zu<br />

wechseln.<br />

Schnell kamen die Erinnerungen<br />

an längstvergangene Studienzeiten,<br />

Prüfungsstress und Campusbar-Erlebnisse<br />

zu Tage und<br />

BASTIAN VIERUS<br />

wurden in kleinen Gruppen mit<br />

wechselnden Zusammensetzungen<br />

ausführlich erörtert. Ein<br />

beliebtes Thema war natürlich<br />

auch die Umbauaktion im<br />

Herbst/Winter 1992, mit der aus<br />

dem ILO-Kantinengebäude in<br />

Pinneberg eine Hochschule<br />

wurde. Unter den Gästen war<br />

auch Torsten Schäffer, der seinerzeit<br />

als kleine Anerkennung<br />

■ Die W89er beim Klönen über alte Studienerinnerungen<br />

quenzen des Bologna-Prozesses<br />

für die Hochschule zu beraten.<br />

<strong>Eine</strong> wichtige Frage sind hier die<br />

Studienzeiten (ein Bachelorstudiengang<br />

darf drei bis vier Jahre<br />

dauern, ein nachfolgender Masterstudiengang<br />

ein bis zwei Jahre)<br />

und natürlich die Studieninhalte<br />

bei unter Umständen verkürzter<br />

Studiendauer vom Diplom zum<br />

Bachelor.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.kultusministerkonferenz.de<br />

www.hrk.de<br />

www.bda-online.de<br />

www.duz.de<br />

für seinen einzigartigen Einsatz<br />

beim Umbau die Matrikelnummer<br />

1 bekommen hat.<br />

Da die meisten aus diesem ersten<br />

Absolventenjahrgang den Elmshorner<br />

Campus noch nicht kannten,<br />

gehörte auch eine ausführliche<br />

Führung zum Programm des<br />

Abends. Bis weit nach Mitternacht<br />

hielt ein harter Kern vor<br />

dem Kamin durch, und Volker<br />

Graubaum <strong>von</strong> den NORDAKA-<br />

DEMIKERN konnte erst gegen<br />

vier Uhr morgens das Foyer<br />

abschließen.<br />

Erster NORDAKADEMIKER AlumniBall in der längsten Nacht des Jahres<br />

Beim AlumniBall 2003, dem<br />

Event für alle Ehemaligen<br />

der FH NORDAKADEMIE, wurde<br />

am Samstag, dem 25.10.2003<br />

getanzt, gefeiert, geklönt und gut<br />

gegessen. <strong>Das</strong> Raffles Hotel Vier<br />

Jahreszeiten in Hamburg bot den<br />

passenden Rahmen für die Feierlichkeit,<br />

bei der viele Höhepunkte<br />

auf die rund 60 Ehemaligen<br />

und ihre Begleitung warteten:<br />

Hoch oben auf dem Dach des<br />

Hotels Vier Jahreszeiten wehte<br />

die Fahne der NORDAKADEMI-<br />

KER und wies den Gästen den<br />

Weg zu der Feier. Schon am Eingang<br />

bekamen alle Mitglieder des<br />

NORDAKADEMIKER-Vereins ein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!