10.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Trianel

Geschäftsbericht 2011 - Trianel

Geschäftsbericht 2011 - Trianel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AuF KurS. AuS dEM unTErnEhMEn LAGEBErIchT JAhrESABSchLuSS<br />

Interview mit der Geschäftsführung<br />

Sven Becker<br />

Sprecher der Geschäftsführung<br />

der <strong>Trianel</strong> GmbH<br />

Sven Becker, Jahrgang 1968, ist nun im achten<br />

Jahr bei der <strong>Trianel</strong> GmbH. Neben seiner Verantwortung<br />

für die Bereiche Upstream, Midstream<br />

und Downstream bei <strong>Trianel</strong> hält er zahlreiche<br />

Gremienfunktionen in den Aufsichtsräten und<br />

Gesellschafterversammlungen der <strong>Trianel</strong> Gruppe.<br />

Seinen Einstieg in die Energiewirtschaft fand<br />

Herr Becker 1993 bei der Ruhrgas AG. Weitere<br />

Stationen umfassten von 1995 bis 1997 BP in<br />

London sowie danach Enron, wo er bis Ende<br />

2001 in unterschiedlichen Führungspositionen<br />

in London, Oslo, Portland und zuletzt Frankfurt<br />

tätig war. 2002 wechselte er zur Statkraft Markets<br />

GmbH, von 2003 bis Ende 2004 als Geschäftsführer.<br />

Becker studierte Volkswirtschaftslehre in<br />

Kiel und Dublin, zudem hält er einen MBA der<br />

University of Chicago. Seit 2009 lehrt er als Gastdozent<br />

am Institut für Elektrische Anlagen und<br />

Energiewirtschaft der RWTH Aachen „Energiehandel<br />

& Risikomanagement“. Zudem ist er<br />

Mitglied in unterschiedlichen energiewirtschaftlichen<br />

und -politischen Gremien.<br />

8<br />

Wie sehen Ihre Ideen und Lösungsansätze dazu aus?<br />

Becker: An Chancen für das erfolgreiche Bewältigen der Energiewende mangelt es den Stadtwerken nicht.<br />

Ein Blick auf die Wertschöpfungskette und das Innovationspotenzial zeigt Upstream den Spannungsbogen<br />

vom dezentralen Ausbau erneuerbarer Energien und von Blockheizkraftwerken bis hin zur Investition in<br />

zentrale Großkraftwerksprojekte wie Pumpspeicherkraftwerke und flexible konventionelle Backup-Kapa zitäten.<br />

Midstream beteiligen sich Stadtwerke aktiv an der Marktintegration erneuerbarer Energien – beispielsweise<br />

bei der Grünstromvermarktung durch die <strong>Trianel</strong> selbst und im Rahmen der von uns neu gegründeten<br />

GESY GmbH (Green Energy Systems). Die Erfahrungen bei der Aussteuerung von EEG-Stromportfolios werden<br />

wir bei der Integration erneuerbarer Erzeugungsanlagen gut nutzen können. Im Downstream-Segment<br />

arbeiten wir an zahlreichen bestehenden wie auch neuen Geschäftsfeldern, die wir im Sinne unseres oben<br />

bereits erwähnten Trendscoutings identifizieren und weiterentwickeln. Fest steht: Die Stadtwerke des <strong>Trianel</strong><br />

Netzwerks setzen sich gemeinsam mit der <strong>Trianel</strong> aktiv für die Energiewende ein und unterstützen sie durch<br />

ihr Handeln. Die Chancen können dann auch erfolgreich umgesetzt werden, wenn Stadtwerke auf lange<br />

Sicht ihr Selbstverständnis verändern, um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.<br />

„ Erst wenn ein gesamtgesellschaftlicher Masterplan<br />

gesicherte rahmenbedingungen vorgibt, werden Investoren<br />

sich im erforderlichen Ausmaß für den Ausbau der netze,<br />

Speichertechnologien und Kraftwerke engagieren.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!