10.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Trianel

Geschäftsbericht 2011 - Trianel

Geschäftsbericht 2011 - Trianel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AuF KurS. AuS dEM unTErnEhMEn<br />

Jahresrückblick <strong>2011</strong><br />

LAGEBErIchT JAhrESABSchLuSS<br />

26<br />

Jahresrückblick <strong>2011</strong><br />

Im Berichtsjahr <strong>2011</strong> wird der Gesellschafterkreis<br />

der <strong>Trianel</strong> GmbH mit dem<br />

Beitritt des niederländischen Unternehmens<br />

N.V. HVC auf insgesamt 50 erweitert.<br />

Des Weiteren werden die Aufnahme von<br />

drei weiteren Gesellschaftern, unter anderem<br />

der <strong>Trianel</strong> Suisse AG (Gemeinschaftsunternehmen<br />

von unabhängigen lokal<br />

tätigen Schweizer Energieversorgern),<br />

sowie Kapitalerhöhungen von vier bestehenden<br />

Gesellschaftern beschlossen.<br />

Januar<br />

Die Gas-Union GmbH erwirbt<br />

einen 10-prozentigen Anteil an der <strong>Trianel</strong><br />

Gasspeicher Epe GmbH & Co. KG und<br />

wird damit der 15. Gesellschafter. Der<br />

<strong>Trianel</strong> Anteil an der Speichergesellschaft<br />

reduziert sich auf 7,6 %. Dies ist der Auftakt<br />

für eine strategisch ausgerichtete,<br />

langfristige Kooperation im Gassektor<br />

zwischen der Gas-Union und <strong>Trianel</strong>, die<br />

mit der Verbindung ihrer Bilanzkreise<br />

im Marktgebiet der NetConnect Germany<br />

(NCG) weiter ausgebaut wird.<br />

April<br />

Das in 2010 gegründete Netzwerk<br />

e-Mobilität der <strong>Trianel</strong> GmbH mit<br />

inzwischen 58 beteiligten kommunalen<br />

Versorgern führt nach dem Stadtwerke<br />

EnergieRad © den Stadtwerke Energie-<br />

Roller © in den Markt ein. Weitere Projekte<br />

des Berichtsjahres sind die Erarbeitung<br />

von Infra strukturlösungen, zu denen Ladesäulen<br />

für den öffentlichen Raum, Pedelec-<br />

Stationen, Home-Charger und Solarports<br />

sowie die Einsatzkonzeption von E-Autos,<br />

wie Flottenmanagement, Car-Sharing und<br />

Leasingangebote, gehören.<br />

Zur Markteinführung von Smart<br />

Metern entwickelt die <strong>Trianel</strong> GmbH<br />

im größten europäischen Umsetzungsprojekt<br />

mit Stadtwerken aus Deutschland,<br />

Österreich und der Schweiz ein Geschäftsmodell,<br />

das es Stadtwerken jeder Größe<br />

erlaubt, kostenneutral alle Kunden mit<br />

elektro nischen Haushaltszählern für alle<br />

Versorgungsprodukte auszustatten. Das<br />

Projekt gibt Stadtwerken zum einen die<br />

Mög lichkeit, kostengünstig die gesetzlichen<br />

Vorgaben zu erfüllen, und zum<br />

anderen legt es den Grundstein für ein<br />

intelligentes Netz (Smart Grid). In einem<br />

zweiten Schritt wird ein Umsetzungskonzept<br />

für Smart Metering erarbeitet, wobei<br />

der Schwerpunkt auf Mehrwertprodukten<br />

für Stadtwerkekunden liegt.<br />

Juni Zum dritten Mal in Folge wird<br />

die <strong>Trianel</strong> GmbH mit dem Gütesiegel<br />

„Top 100“ ausgezeichnet und zählt damit<br />

zu den 100 innovativsten Mittelständlern<br />

Deutschlands. Anerkennung gab es insbesondere<br />

für die erfolgreiche Umsetzung<br />

von Ideen im Bereich Nachhaltige Energiezukunft.<br />

Juli Die Gesellschafter der <strong>Trianel</strong> Kraftwerk<br />

Krefeld Projektgesellschaft mbH & Co.<br />

KG beschließen, eine im nördlichen Erweiterungsgelände<br />

des Chemieparks Uerdingen<br />

der Bayer AG geplante KWK-Anlage von<br />

Steinkohle auf Gas-Basis umzustellen. Mit<br />

den Umplanungen wird den politisch, wirtschaftlich<br />

und gesellschaftlich veränderten<br />

Rahmenbedingungen der Energiewende<br />

Rechnung getragen. Das Kraftwerk ist als<br />

hochflexibles Regelkraftwerk konzipiert,<br />

um die Gesellschafter mit Strom und den<br />

CHEMPARK mit Dampf zu versorgen und<br />

zugleich die schwankende Einspeisung<br />

erneuerbarer Energien ins öffentliche Stromnetz<br />

auszugleichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!