10.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Trianel

Geschäftsbericht 2011 - Trianel

Geschäftsbericht 2011 - Trianel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AuF KurS.<br />

1<br />

AuS dEM unTErnEhMEn LAGEBErIchT JAhrESABSchLuSS<br />

16<br />

Ausgezeichneter Standort<br />

Die Anbindung des <strong>Trianel</strong> Gas- und<br />

Dampfturbinenkraftwerks Krefeld an den<br />

CHEMPARK stellt eine ganzjährige kontinuier<br />

liche Dampfabnahme sicher und<br />

bietet dank der vor Ort bestehenden guten<br />

Infrastruktur weitere Vorteile. Damit wird<br />

ein Wirkungsgrad inkl. Dampfauskopplung<br />

von über 75 Prozent erreicht. Durch die<br />

Umstellung der geplanten KWK-Anlage<br />

von Kohle auf Gas werden deutlich geringere<br />

CO 2-Emissionen erreicht. Die Leistung<br />

soll bis zu 1.200 Megawatt betragen; das<br />

Investitionsvolumen beläuft sich auf über<br />

700 Millionen Euro.<br />

(Bei der Anlage auf dem Foto handelt es sich um<br />

eine Bildmontage).<br />

Marktdesign der Zukunft<br />

Wie kann im Rahmen der Energiewende<br />

die Versorgungssicherheit in Deutschland<br />

gewährleistet werden? Fakt ist: Das<br />

aktuelle Marktmodell stößt beim Zubau<br />

hochflexibler Kraftwerke, die nötig sind,<br />

um die Schwankungen der Erneuerbaren<br />

auszugleichen, an seine Grenzen. Der<br />

Frage nach einer zukunftsfähigen Gestaltung<br />

der Elektrizitätsmärkte geht <strong>Trianel</strong><br />

wissenschaftlich nach: Gemeinsam mit<br />

der Universität Duisburg-Essen und dem<br />

Aachener Büro für Energiewirtschaft und<br />

technische Planung führen wir bis 2014<br />

das Forschungsprojekt „Desire“ durch. Als<br />

Schwerpunkte werden die konkrete Ausgestaltung<br />

von Kapazitätsmechanismen,<br />

die Weiterentwicklung von Regelenergie-<br />

und Systemdienstleistungs märkten sowie<br />

Maßnahmen zum Netzengpassmanagement<br />

und entsprechende Anreize für die<br />

Flexibilitätsbereitstellung analysiert. Unterstützt<br />

wird das Projekt vom Bundesumweltministerium.<br />

Wachstumsfeld<br />

Grünstromvermarktung<br />

Im Geschäftsbereich Grünstromvermarktung<br />

bündelt <strong>Trianel</strong> die erneuerbaren<br />

Erzeugungsmengen und stellt sie jenen<br />

Stadtwerken zur Verfügung, die von der<br />

EEG-Umlage (EEG Erneuerbare-Energien-<br />

Gesetz) befreit sind. In <strong>2011</strong> umfasste<br />

unser Portfolio Stromlieferverträge mit<br />

mehr als 60 Windparkbetreibern. Die<br />

gemeinsam von <strong>Trianel</strong> mit Windmüllern<br />

in <strong>2011</strong> gegründete GESY Green Energy<br />

Systems GmbH hat in 2012 knapp 3.000<br />

Megawatt zur Vermarktung unter Vertrag.<br />

Neben der Windenergievermarktung<br />

bieten wir mittlerweile auch Produkte<br />

für alle weiteren Technologien, die eine<br />

Förderung nach dem EEG erhalten, an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!