10.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Trianel

Geschäftsbericht 2011 - Trianel

Geschäftsbericht 2011 - Trianel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AuF KurS. AuS dEM unTErnEhMEn LAGEBErIchT<br />

1 Geschäft und rahmenbedingungen<br />

JAhrESABSchLuSS<br />

Langfristig streben wir an,<br />

der bedeutendste Werttreiber<br />

für Stadtwerke in<br />

deutschland zu werden.<br />

die künftigen Schwer­<br />

punkte werden im<br />

Bereich der regenerativen<br />

Stromerzeugung liegen.<br />

44<br />

1.2 Unternehmenssteuerung, Ziele und Strategie<br />

1.2.1 Strategie des Unternehmens<br />

Geschäftsmodell und geplante Ausrichtung<br />

Die <strong>Trianel</strong> GmbH versteht sich als umfassender Dienstleister für Stadtwerke, der von kommunalen<br />

Stadtwerken getragen wird. Wir verfolgen das Ziel, Stadtwerke beim Erhalt ihrer Unabhängigkeit zu unterstützen,<br />

indem wir für sie diejenigen Leistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette erbringen,<br />

bei denen Größen- oder Spezialisierungsvorteile von besonderer Bedeutung sind. Langfristig streben wir an,<br />

der bedeutendste Werttreiber für Stadtwerke in Deutschland zu werden.<br />

Wir sehen uns als unabhängiges Unternehmen, das die Interessen unabhängiger Stadtwerke fördert.<br />

Unser Geschäftsmodell wird von unseren Gesellschaftern getragen und zielt auf den gemeinsamen Erfolg.<br />

Dabei sollen in der <strong>Trianel</strong> GmbH erarbeitete Vorteile an die Kunden weitergegeben werden. Neben diesem<br />

kooperativen und partnerschaftlichen Ansatz entfaltet die <strong>Trianel</strong> GmbH auch Geschäftsaktivitäten für<br />

andere Kunden und Märkte, um vorhandene Kompetenzen und Ressourcen optimal einzusetzen und hierdurch<br />

einen zusätzlichen Wertbeitrag für ihre Gesellschafter zu erzielen. Als zweiten wichtigen Werttreiber<br />

für unsere Gesellschafter sehen wir die strategischen Optionen an, die sich durch veränderte Rahmenbedingungen<br />

ergeben. Die <strong>Trianel</strong> GmbH eröffnet diese Optionen und den Zugang zu den Chancen, die sich<br />

aus den Optionen ergeben. Der <strong>Trianel</strong> GmbH ist es gelungen, alle Themen rund um die Beschaffung von<br />

Energie in einer Organisation so zu bündeln, dass die Stadtwerke die Chancen liberalisierter Beschaffungsmärkte<br />

nutzen können. Daneben realisieren wir gemeinsam mit unseren Gesellschaftern den Einstieg in<br />

die Wertschöpfungsstufen Stromerzeugung und Gasspeicherung. Die künftigen Schwerpunkte werden<br />

dabei im Bereich der regenerativen Stromerzeugung liegen. Zudem unterstützen wir die Stadtwerke im<br />

Downstream-Bereich, indem wir zum Beispiel die Vertriebe beraten oder gemeinsam mit Stadtwerken neue<br />

Themen gemeinsam erschließen.<br />

Ziel der <strong>Trianel</strong> ist es, das Wachstum der vergangenen Jahre weiter fortzusetzen und unsere Position als<br />

bedeutendste kommunale Energie-Kooperation in Deutschland zu festigen. Wir sehen in weiterem Wachstum<br />

vor allem die Chance, die vorhandenen Ressourcen noch effizienter einsetzen und den Leistungsumfang<br />

qualitativ und quantitativ ausweiten zu können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!