10.01.2013 Aufrufe

Bruecke 080409 Jahresbericht Druck.indd - BRÜCKE Augsburg eV

Bruecke 080409 Jahresbericht Druck.indd - BRÜCKE Augsburg eV

Bruecke 080409 Jahresbericht Druck.indd - BRÜCKE Augsburg eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Jahre 2007 konnten in 176 Einsatzstellen insgesamt<br />

66.661 Stunden gemeinnützige Hilfsdienste abgeleistet<br />

werden. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Minus von<br />

3%. Die Erledigungsrate (Verhältnis von erledigten<br />

Hilfsdiensten zu zugewiesenen Hilfsdiensten) liegt<br />

bei 71% (Vorjahr 72%). Berücksichtigt man nun noch<br />

die Steigerung des Anteils derjenigen Jugendlichen,<br />

die nie in unserem Büro erschienen sind, um sich zur<br />

Ableistung der ihnen auferlegten gemeinnützigen<br />

Hilfsdienste einteilen zu lassen (s.o.), könnte der<br />

Gedanke nahe liegen, dass mehr Jugendliche die ihnen<br />

auferlegten gerichtlichen Weisungen ignorieren. Zum<br />

gegenwärtigen Zeitpunkt ist es aber zu früh, aus den<br />

Zahlen eine generelle Tendenz ablesen zu wollen.<br />

Die Anzahl der nicht beschäftigten Jugendlichen ist<br />

auch in <strong>Augsburg</strong> rückläufig. Immer mehr Jugendliche,<br />

die im ersten Arbeitsmarkt nicht Fuß fassen konnten,<br />

sind in Lehrgängen und Projekten der Arbeitsämter<br />

und Arbeitsgemeinschaften untergekommen und<br />

bereiten sich dort auf den Einstieg in das Berufsleben<br />

vor. Die <strong>BRÜCKE</strong> bemerkt diese Entwicklung u.a. an der<br />

steigenden Anzahl von Jugendlichen, welche die ih-<br />

nen auferlegten Hilfsdienste nur noch an Wochenenden<br />

ableisten kann. In der Folge mangelt es der <strong>BRÜCKE</strong> an<br />

genügend Wochenendstellen, sowohl in der Stadt wie<br />

auch in den angrenzenden Landkreisen. Wenn Sie eine<br />

Idee, einen Ansprechpartner oder gar eine Arbeitsmög-<br />

lichkeit für uns haben sollten, würden wir uns freuen,<br />

wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen würden.<br />

Auch in diesem Jahr möchten wir es nicht versäumen,<br />

diejenigen Einrichtungen besonders zu begrüßen, mit<br />

denen wir im Jahre 2007 eine Zusammenarbeit auf-<br />

nehmen konnten. Gleichzeitig möchten wir uns bei allen<br />

Einsatzstellen und Kooperationspartnern für die immer<br />

wieder gute Zusammenarbeit ebenso bedanken wie für<br />

die Bereitschaft, sich auf unsere Klienten einzulassen<br />

mit all den Problemen und Herausforderungen, die sich<br />

dabei ergeben. Wir sind sicher, dass es uns auch im vor<br />

uns liegenden Jahr wieder gelingen wird, die gute Zu-<br />

sammenarbeit zwischen den einzelnen Einsatzstellen<br />

und der <strong>BRÜCKE</strong> zu erhalten und weiter auszubauen.<br />

8<br />

Arbeitsweisung<br />

LIST-Projekt<br />

Fortbildung<br />

Betreuungsweisung<br />

Soziale Gruppenarbeit<br />

Spendenseite<br />

Sozialer Trainingskurs<br />

Gewaltprävention<br />

Veranstaltungen<br />

Begleitete Arbeitsweisungen und Ehrenamtliches<br />

Engagement<br />

In mittlerweile guter Tradition sind auch im Jahre 2007<br />

wieder Jugendliche in Begleitung ehrenamtlicher Mit-<br />

arbeiter der <strong>BRÜCKE</strong> in den Wittelsbacher Park / Kon-<br />

greßhalle gegangen, um dort die Mitarbeiter des Amtes<br />

für Grünordnung der Stadt <strong>Augsburg</strong> bei ihrer Arbeit zu<br />

unterstützen. Das Schwergewicht der Arbeit liegt dabei<br />

auf Reinigungstätigkeiten. So werden u.a. die Rasen-<br />

flächen nach Müll abgesucht und zum Mähen vorbereitet<br />

und die einzelnen Spielplätze des Parks gesäubert. Die<br />

Arbeiten finden jeweils von März bis Oktober statt.<br />

Im Jahre 2007 wurden 228 Stunden gemeinnützige<br />

Hilfsdienste im Wittelsbacher Park abgeleistet.<br />

Stellenkontakte<br />

Eine weitere Unterstützung erhält der Bereich der<br />

Arbeitsweisungen durch ehrenamtliche Mitarbeiter,<br />

die unsere Einsatzstellen besuchen. Wir haben diesen<br />

Bereich im Jahre 2007 weiter intensiviert. Heuer waren<br />

eine Mitarbeiterin im Stadtgebiet <strong>Augsburg</strong> und ein<br />

Mitarbeiter in den Landkreisen <strong>Augsburg</strong> und Aichach-<br />

Friedberg unterwegs. Die persönliche Kontaktauf-<br />

nahme jenseits der technischen Kommunikations-<br />

möglichkeiten verbessert die Zusammenarbeit und<br />

den Informationsfluß zwischen der <strong>BRÜCKE</strong> und ihren<br />

Einsatzstellen und stellt eine neue Qualität in der Zu-<br />

sammenarbeit dar. Darüberhinaus können wir bei<br />

Bedarf einzelne Jugendliche besonders im Blick behalten.<br />

Die Bestrebungen der Stadt <strong>Augsburg</strong> zur Förderung<br />

bürgerschaftlichen Engagements durch ehrenamtliche<br />

Arbeit finden bei der <strong>BRÜCKE</strong> u.a. in diesen beiden Be-<br />

reichen ihre konkrete Umsetzung. Wir werden weiter-<br />

hin daran arbeiten, solche und ähnliche Arbeitseinsätze<br />

im Rahmen der Möglichkeiten des Vereins <strong>BRÜCKE</strong> an-<br />

zubieten.<br />

Mutter-Kind-Gruppe<br />

Konflikttraining<br />

Team/Vorstand<br />

Väter-Gruppe<br />

Gruppenarbeit/U-Haft<br />

Bürgerengagement<br />

Gesprächsweisung<br />

ARGE-Projekte<br />

Pressespiegel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!