11.01.2013 Aufrufe

215 − Die Siedler vom Tiefenbrunnen - Quartierverein Riesbach

215 − Die Siedler vom Tiefenbrunnen - Quartierverein Riesbach

215 − Die Siedler vom Tiefenbrunnen - Quartierverein Riesbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinschaftszentrum <strong>Riesbach</strong>, Seefeldstrasse 93, 8008 Zürich<br />

Tel: 044 387 74 50 / gz-riesbach@gz-zh.ch / www.gz-zh.ch<br />

Hillbilly Moon Explosion<br />

1.6., Essen 19:00, Konzert 20:00<br />

Openair / Eintritt frei / Kollekte<br />

«Buy, Beg or Steal» – seit dem Release<br />

ihres vierten Albums touren die Zürcher<br />

Hillbillies pausenlos in ganz Europa<br />

und feiern den längst verdienten<br />

Erfolg! Ihre Rockabilly-, Psychobilly-,<br />

R&B und Rock’n’Roll-Songs begeistern<br />

eine wachsende Fangemeinde: Back<br />

to the Fifties inklusive Haartolle und<br />

Westerngroove! www.hillbillymoon.com<br />

Boris Pilleri’s Jammin’<br />

1.6., Essen 19:00, Konzert 20:00<br />

Openair / Eintritt frei / Kollekte<br />

«Kurz nach ihrer jüngsten CD -Taufe im<br />

legendären Bierhübeli erwarten wir die<br />

seit Jahrzehnten international erfolgreiche<br />

Bluesrock-Band und ihren charismatischen<br />

Leader mit der rauen Simme und den<br />

wohl flinksten Gitarrenfingern Helvetiens:<br />

«Nume dr Boris isch no schnäller gsy, no<br />

schnäller als dr Alvin Lee», singt Schmidi<br />

Schmidhauser – es vibriert die Luft, wenn<br />

er loslegt! www.jammin.ch<br />

<strong>Riesbach</strong>er Märt<br />

Samstag, 21.5.<br />

Marktbetrieb von 10:00 – 16:00<br />

Marktstände mit verlockenden Angeboten<br />

Kinderflohmi<br />

Kulinarische Köstlichkeiten<br />

Werkaktion mit Therese und Manu<br />

Kindercoiffeuse Gabriela<br />

Quartierführung<br />

Ponyreiten<br />

Sommerkonzert StadtJugendMusik Zürich<br />

Kinderfl ohmi<br />

am <strong>Riesbach</strong>er Märt<br />

Samstag, 21.5., 10:00 – 13:00<br />

Kinder kaufen – verkaufen – tauschen<br />

ihre Spielsachen, Bücher, CDs usw.<br />

Kindertheater<br />

Chipichung<br />

Ein Theaterstück für Kinder ab<br />

5 Jahren und Erwachsene, gespielt von<br />

tamilisch und deutsch sprechenden<br />

Kindern<br />

Mittwoch, 18.Mai, 15:00<br />

Eintritt Fr. 5.–<br />

Vorverkauf ab 3. Mai im GZ<br />

Tüpfl et<br />

Eine Ausstellung mit Werken<br />

von Frauen<br />

5.5. bis 30. 6.<br />

Vernissage<br />

Donnerstag, 5.5., 19:00 – 21:00<br />

Markus Kick, neuer<br />

Betriebsleiter im GZ<br />

Mein Name ist Markus Kick. Ich bin 48<br />

Jahre alt, verheiratet mit Nelly und Vater<br />

von Seraina (10) und Benno (12). Seit<br />

Mai bin ich neuer Leiter des GZ <strong>Riesbach</strong><br />

und durfte damit in die Fussstapfen von<br />

Giacomo Dallo treten. Mein beruflicher<br />

Werdegang ist mehrschichtig: Nach<br />

einer technischen und kaufmännischen<br />

Berufslehre, arbeitete ich im Marketing<br />

einer Verpackungsglasfirma. Daneben<br />

bildete ich mich berufsbegleitend an der<br />

Fachhochschule Zürich zum Betriebsökonomen<br />

weiter.<br />

Anschliessend arbeitete ich während gut<br />

18 Jahren im Journalismus – bei einer<br />

Nachrichtenagentur, der Handelszeitung,<br />

als Chefredaktor des Radiomagazins,<br />

beim Konsumheft «Saldo» und zuletzt<br />

bei Swisscontent, wo ich die KMU-<br />

Homepage des Staatssekretariats<br />

für Wirtschaft (Seco) betreute und für<br />

diverse andere Printmedien wie 20<br />

Minuten, Sonntagszeitung, Bilanz etc.<br />

schrieb. <strong>Die</strong> letzten knapp drei Jahre<br />

reduzierte ich mein Journalistenpensum<br />

und leitete parallel das Kultur- und<br />

Begegnungszentrum Guss 81-80 in<br />

Bülach. Ein vielseitiges Zentrum, das<br />

leider im Spätherbst 2010 aufgrund<br />

eines verlorenen Finanzreferendums<br />

geschlossen werden musste.<br />

Ich arbeite gerne zusammen mit<br />

engagierten Menschen für engagierte<br />

Menschen. Schon lange Zeit in Zürich tätig,<br />

freut es mich, (all)tägliche Lebensqualität<br />

zu schaffen. Leidenschaftlich gerne setze<br />

ich mich für eine lebendige Alltagskultur<br />

ein. Direkt und im unmittelbaren Umfeld –<br />

also dort, wo man zu Hause ist. Ich freue<br />

mich auf viele spannende, inspirierende<br />

und schöne Begegnungen mit Ihnen.<br />

29<br />

Quartiermagazin Kreis 8 <strong>215</strong>/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!