11.01.2013 Aufrufe

Weiterentwicklung der Online-Datenanalyse sowie der Ladungs ...

Weiterentwicklung der Online-Datenanalyse sowie der Ladungs ...

Weiterentwicklung der Online-Datenanalyse sowie der Ladungs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Strahldiagnose beitragen könnte. Hierzu gibt es bereits eine Stromauslese (Current-Digitiser).<br />

Diese ist jedoch sehr ungenau, da man beim Starten des Spektrometers am Computer gleichzei-<br />

tig den Current-Digitiser im Messraum manuell starten muss. Dass beide Prozesse dabei tatsäch-<br />

lich gleichzeitig starten, ist nicht immer gewährleistet. Des Weiteren ist das Gerät bereits sehr<br />

alt, so dass nicht klar ist ob es noch ordnungsgemäß funktioniert. Aus diesen Gründen sollte die<br />

Stromauslese mo<strong>der</strong>nisiert und in den Ausleseprozess eingebunden werden.<br />

Die regelmäßige Sicherung <strong>der</strong> Messungen ist ein weiterer Punkt, <strong>der</strong> z.B. durch automati-<br />

sches Speichern des Spektrums nach bestimmten Zeitabständen erfüllt werden sollte.<br />

3.2 Konzept<br />

Um die im letzten Abschnitt genannten Anfor<strong>der</strong>ungen zu erfüllen, wurde beschlossen ein be-<br />

reits vorhandenes Programm namens HDTV zu verwenden und entsprechend den gestellten<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen zu erweitern. Das Programm erlaubt es das Spektrum auf verschiedenste Weise<br />

zu manipulieren, so dass dieses ein sehr guter Ausgangspunkt für die <strong>Weiterentwicklung</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Online</strong>-<strong>Datenanalyse</strong> darstellt. Um in das Programm so wenig wie möglich einzugreifen wur-<br />

de entschieden ein Plug-in zu schreiben, mit dem die Steuerung des Spektrometers direkt aus<br />

dem Programm möglich sein sollte. Für die Stromauslese bietet es sich an die QM07-Elektronik<br />

zu verwenden, die eine digitale Auslese ermöglicht und am Institut für Kernphysik bereits in<br />

an<strong>der</strong>en Bereichen erfolgreich verwendet wird.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!