11.01.2013 Aufrufe

Weiterentwicklung der Online-Datenanalyse sowie der Ladungs ...

Weiterentwicklung der Online-Datenanalyse sowie der Ladungs ...

Weiterentwicklung der Online-Datenanalyse sowie der Ladungs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 1.1: Der S-DALINAC mit seinen Experimentierplätzen. ① Bremsstrahlungsexperimente.<br />

② Polarisierbarkeit des Nukleons. ③ (γ,γ ′ x)-Experimente ④ Koinzidenzexperimente<br />

am QCLAM-Spektrometer. ⑤ (e, e ′ )-Experimente am LINTOTT-<br />

Spektrometer. [1]<br />

Tabelle 1.1: Technische Parameter des Spektrometers [6].<br />

Elektronenenergiebereich (20-120) MeV<br />

Streuwinkelbereich 33°-165° (12° Schritte)<br />

Radius <strong>der</strong> zentralen Trajektorie 1 m<br />

Neigung <strong>der</strong> Fokalebene 35°<br />

Dispersion 3,76 cm/1%<br />

Impulsakzeptanz ±2,1%<br />

Raumwinkelakzeptanz 6 msr<br />

Auflösung (FWHM) 0,015%<br />

Magnetfeldstärke (0,6-4,0) kG<br />

durch die modulare Bauweise des Fokalebenendetektors gibt es drei Lücken zwischen den Mo-<br />

dulen mit einer Breite von 7 mm bzw. 10,5 Streifen. In diesen Bereichen können keine Teilchen<br />

detektiert werden. Des Weiteren lässt sich das Spektrometer auf zwei verschiedene Weisen be-<br />

treiben, im dispersiven Modus o<strong>der</strong> im Energieverlustmodus [5, 6]. Die wichtigsten technischen<br />

Parameter sind in Tabelle 1.1 zusammengefasst.<br />

1.1.1 Dispersiver Modus<br />

Im dispersiven Modus werden die gestreuten Elektronen, je nach <strong>der</strong>en Impuls, im Magnetfeld<br />

auf unterschiedlichen Bahnen abgelenkt und auf die Fokalebene des Spektrometers projiziert.<br />

Diese Situation ist in Abb. 1.2 auf <strong>der</strong> linken Seite dargestellt. Das Magnetspektrometer wan-<br />

delt die Impulsinformation in eine Ortsinformation um, welche sich viel einfacher mit hoher<br />

Genauigkeit bestimmen lässt. Aufgrund unterschiedlich langer Flugbahnen werden Elektronen<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!