11.01.2013 Aufrufe

Weiterentwicklung der Online-Datenanalyse sowie der Ladungs ...

Weiterentwicklung der Online-Datenanalyse sowie der Ladungs ...

Weiterentwicklung der Online-Datenanalyse sowie der Ladungs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einleitung 5<br />

1.1 Das LINTOTT-Spektrometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

1.1.1 Dispersiver Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

1.1.2 Energieverlustmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

2 Grundlagen zur <strong>Online</strong>-<strong>Datenanalyse</strong> von Elektronenstreuexperimenten 9<br />

2.1 Analyse eines Peaks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

3 <strong>Weiterentwicklung</strong> <strong>der</strong> <strong>Online</strong>-<strong>Datenanalyse</strong> 13<br />

3.1 Anfor<strong>der</strong>ungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

3.2 Konzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

4 Stromauslese und <strong>Ladungs</strong>messung 15<br />

4.1 QM07-Einschübe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

4.2 CAN-Bus und PEAK-Adapterkarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

4.3 Datenauslese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

4.4 Strommessung und Berechnung <strong>der</strong> gesammelten Ladung . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

4.5 Messungenauigkeit bei <strong>der</strong> <strong>Ladungs</strong>messung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

5 Das Programm HDTV 21<br />

5.1 Erweiterte Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

6 Inbetriebnahme 25<br />

6.1 Erste Experimente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

6.2 Experimente am Spektrometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

6.3 EPICS System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

7 Zusammenfassung und Ausblick 29<br />

A Installationsanleitung 31<br />

A.1 Installation des CAN-Treibers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

A.2 Installation <strong>der</strong> QM07-Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

B Programmcode 32<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!