11.01.2013 Aufrufe

Bachelorarbeit (.pdf - 742KB) - Paul Bauer

Bachelorarbeit (.pdf - 742KB) - Paul Bauer

Bachelorarbeit (.pdf - 742KB) - Paul Bauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nen USB-Stick. So ist jeder noch mehr animiert sich mit dem Wiki auseinander zu setzten, weil er<br />

es ja in der Hand hält.<br />

Freiheiten, vor allem zeitliche, müssen entstehen sich mit der Datenbank beschäftigen zu können,<br />

damit zu ‚spielen‘ und hoffentlich durch die Verlinkungen auf weitere Gebiete zu stoßen, die man<br />

zunächst gar nicht erfragt hat.<br />

Eine monetäre Motivation ist nicht angestrebt. Alles soll auf einer freiwilliger Basis passieren. Dieses<br />

wurde auch in den beiden Fällen bei der Deutschen Bank AG und bei Synaxon AG so gehandhabt.<br />

Von Auszubildenden werden jeweils in einer gewissen Zeitspanne Artikel verlangt. So kann das in<br />

der Berufsschule gelernte Wissen angewendet und vertieft werden. Weiterhin bietet sich an, dass<br />

aktuell auftretende Probleme und Fragen der Auszubildenden im Selbststudium bearbeitet und<br />

schließlich der Belegschaft in Form eines Eintrages im Wiki präsentiert werden.<br />

Weiterhin ist es nach Ermittlung von Nutzungshäufigkeit oder besonders guten Artikeln eines Autors<br />

möglich, diese auf die Startseite zu stellen und somit als besonders wertvoll auszuweisen und<br />

damit ein indirektes öffentliches Lob für den Autor auszusprechen. Weitere Aufführungen hierzu<br />

finden sich im nächsten Absatz.<br />

2.9 Bewertung<br />

Aus der Grundidee eines Wiki, dass es sich selbst über die Anzahl der Teilnehmer kontrolliert, kann<br />

man folgern, dass keine Bewertung stattfinden muss. Die Nutzer werden sich ihre eigenen Gedanken<br />

machen und bei Bedarf die Inhalte selbständig verbessern. Wie oben erwähnt kann das aufgrund<br />

der relativ kleinen Anzahl der Verwender schwierig werden so eine ausreichende Kontrolle<br />

zu gewährleisten.<br />

Mediawiki bietet dazu auch die Möglichkeit Artikel als ‚Artikel des Tages‘, ‚lesenswert‘ und ‚exzellent‘<br />

auszuzeichnen. Jedoch folgt dieses einem langwierigen Schema. Zunächst muss der Artikel<br />

vorgeschlagen werden. Danach wird in einem gewissen Zeitraum über den Artikel von allen<br />

Nutzern beraten um endlich auf die Liste der ‚Lesenswerten Artikel‘ gestellt zu werden.<br />

Wünschenswert wäre es in Zukunft, wenn am Ende der jeweiligen Seite eine Bewertungsmatrix<br />

einprogrammiert wird, in der man durch einen Klick auf eine Skala von eins (gut) bis fünf (schlecht)<br />

seine Stimme abgeben kann.<br />

Bewertet werden sollen die Form, der Inhalt, die Relevanz und die Verständlichkeit um Artikel einordnen<br />

zu können und das Wissen zu nutzen.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!