11.01.2013 Aufrufe

Vereinsmeisterschaften 2010 - zurück

Vereinsmeisterschaften 2010 - zurück

Vereinsmeisterschaften 2010 - zurück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schützenfest vor 25 Jahren<br />

(30. August bis 2. September 1985)<br />

Bei vielen von uns Schützen herrscht das Gefühl, dass das Schützenfest 1985 noch<br />

gar nicht lang her ist (so viele von uns haben es ja noch in lebhafter Erinnerung).<br />

Dabei ist seitdem ein Vierteljahrhundert vergangen. Viel ist in diesen 25 Jahren passiert,<br />

über das an anderen Stellen berichtet werden muss.<br />

Einen Punkt möchte ich aber zu Beginn meines Berichtes aufgreifen: Vor 25 Jahren<br />

wurde die Verbindung zwischen dem Iserlohner Bürger Schützen Verein und der<br />

Lüdenscheider Schützengesellschaft 1506 e.V. gelegt. Die ersten Kontakte hatte der<br />

damalige Landrat Dr. Walter Hostert geknüpft. Deshalb nahm im Jahr 1985 erstmals<br />

eine Abordnung aus Iserlohn am Schützenfest in Lüdenscheid teil. Seit dieser Zeit<br />

gab es viele gegenseitige Besuche, und es wurden viele Freundschaften geknüpft<br />

und 1991/92 regierten Karl Jacob aus Iserlohn – damals schon mehrjähriges LSG-<br />

Mitglied - und seine Frau Hannelore das Lüdenscheider Schützenvolk.<br />

Aber nun zum Schützenfest selbst: Am Schützenfest „Heiligabend“ wurde Ilse<br />

Funke zur Wettermacherin gekürt. Sie führte sich schon bei der Eröffnung des Festplatzes<br />

am Freitagnachmittag mit strahlendem Sonnenschein gut ein. Auch die<br />

Totenehrung am Ehrenmal und der anschließende Festzug zur Schützenhalle wurden<br />

bei gutem Wetter absolviert.<br />

In seiner Eröffnungsrede zum Kommers dankte Oberst Ernst Kutschinski dem scheidenden<br />

Königspaar Helmut und Martha Mayworm. Sie seien ein gutes Beispiel für<br />

Engagement bei der Schützensache, schließlich sei die Familie Mayworm bereits in<br />

der fünften Generation im Schießsport aktiv.<br />

Auch dem scheidenden Jungschützenkönig Ralf Eckel dankte der Oberst für seine<br />

Bereitschaft, die Schützen zu repräsentieren. Er begrüßte die Goldkönigin Lenchen<br />

Röttger, die im Jahr 1935 als Lenchen Pleuger an der Seite von Dr. Gerhard Schulte<br />

die Schützen regierte, dazu die Silberkönigin Friedel Poschmann, die mit ihrem<br />

Mann Helmut Poschmann 1960/61 Königin war. Sein nächster Gruß galt dem<br />

Ehrenoberst Wilhelm Brauckmann. Abschließend begrüßte er die befreundeten<br />

Schützenvereine und alle Besucher, die den Weg zum Loh gefunden hatten.<br />

Nach einem abwechselungsreichen Musikprogramm endete der Kommersabend<br />

offiziell mit dem großen Zapfenstreich, aber die Unentwegten fanden noch lange<br />

kein Ende.<br />

Der Schützenfestsamstag begann – wie seit einigen Jahren - mit dem Frühschoppenkonzert.<br />

Es endete mit der Damenrede, in deren Rahmen der scheidenden Köni-<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!