11.01.2013 Aufrufe

Speed of Life: Wie schnell läuft ein Schweizer? - Professur für ...

Speed of Life: Wie schnell läuft ein Schweizer? - Professur für ...

Speed of Life: Wie schnell läuft ein Schweizer? - Professur für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Speed</strong> <strong>of</strong> <strong>Life</strong>: <strong>Wie</strong> <strong>schnell</strong> <strong>läuft</strong> <strong>ein</strong> <strong>Schweizer</strong>? Kapitel 5<br />

5 Datenauswertung<br />

5.1 Einlesen der Datenstrukturen<br />

Nach der Erfassung der Daten und dem Export auf den Computer kann die Datentabelle<br />

weiterverarbeitet werden. Da wir mit dem Mathematikprogramm MATLAB vertraut sind,<br />

bot es sich an, das txt-File mit ebendiesem Programm auszulesen. Aus der Zeile:<br />

LG0006 ETH Polyterasse 2011-05-02 17:22:50 7476 14 1.87 M 13-30 Freizeit Hands free<br />

Normal Gross Normal Euro leer<br />

wurde die Zeile<br />

50006 1 7476 14 1.87 0 0 0 2 0 2 1 0 0<br />

Nachdem alle Daten so in MATLAB gespeichert worden waren, konnten sie ohne weitere<br />

Konvertierungen ausgewertet werden.<br />

5.2 Kennzahlen<br />

Wir haben die relevanten Werte wie Mittlewert, Median oder Standardabweichung berechnet<br />

und <strong>für</strong> die verschiedenen Städte in Tabelle 5.4.3 zusammengefasst. Auch die Auswertung<br />

nach den <strong>ein</strong>zelnen Kategorien mit der jeweiligen prozentualen Häufigkeit haben wir aufgelistet.<br />

Neben dem Vergleich zwischen den verschiedenen Städten, ist der Gesamtdurchschnitt ebenfalls<br />

von Interesse. Da<strong>für</strong> haben wir die Hauptkategorien Geschlecht, Alter und Kleidungsstil<br />

<strong>für</strong> alle Messungen ausgewertet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 5.2.1 aufgeführt. Man sollte<br />

es nicht missverstehen, wenn wir im Laufe dieser Arbeit den Begriff “schweizweit” verwenden.<br />

Damit ist stets das Mittel aus den vier gemessenen Städten gem<strong>ein</strong>t.<br />

Geschlecht Alter Kleidungsstil Total<br />

Mann Frau 13-30 31-65 66+ Freizeit Arbeit Gewichtet Ungewichtet<br />

¯µtot 1.422 1.367 1.469 1.402 1.198 1.383 1.492 1.417 1.398<br />

stot 0.212 0.212 0.193 0.203 0.209 0.213 0.198 0.214 0.213<br />

Tabelle 5.2.1: Mittelwerte aller Städte zusammengefasst. Die Gewichtung erfolgte mittels<br />

Anteil der zusammengerechneten Grösse der Städte. So wird z. B. ¯µZürich<br />

mit ungefähr 0.6 gewichtet und ¯µLugano entsprechend weniger.<br />

- 20 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!