11.01.2013 Aufrufe

Speed of Life: Wie schnell läuft ein Schweizer? - Professur für ...

Speed of Life: Wie schnell läuft ein Schweizer? - Professur für ...

Speed of Life: Wie schnell läuft ein Schweizer? - Professur für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Speed</strong> <strong>of</strong> <strong>Life</strong>: <strong>Wie</strong> <strong>schnell</strong> <strong>läuft</strong> <strong>ein</strong> <strong>Schweizer</strong>? Kapitel 7<br />

ANHANG B: Format der Datendatei<br />

Die Parameter <strong>für</strong> die Messdaten wurden im Vorfeld festgelegt (siehe Kapitel 3.3) und entsprechend<br />

in den Programmen implementiert. <strong>Wie</strong> vorher erwähnt, wurde <strong>ein</strong>e standardisierte<br />

Ablegung der Messdaten angestrebt. Da die Datensätze durch den Benutzer verifizierbar<br />

s<strong>ein</strong> sollten, wurden die Daten soweit wie möglich in lesbaren Kategorien abgespeichert. Die<br />

statistische Auswertung erfolgt in <strong>ein</strong>em späteren Schritt.<br />

Als Vorgabe wurde folgende Struktur gewählt:<br />

YYxxxx ORT DATUM T S V GESCH ALTER KLEID TRAGL STAT GRÖ ATTR RA BEM<br />

YYxxxx YY steht <strong>für</strong> die Initialen des Messenden und xxxx wird durch <strong>ein</strong>e vierstellige<br />

Messzahl ersetzt, welche im Verlauf der Messung inkrementiert wird<br />

ORT Messort<br />

DATUM Datum zusammen mit der lokalen Uhrzeit<br />

T Gemessene Zeit<br />

S Messstrecke<br />

V Errechnete Durchschnittsgeschwindigkeit<br />

GESCH Geschlecht: M oder W<br />

ALTER Altersbereicht in Jahren: 13-30, 31-65 oder 66+<br />

KLEID Kleidungsstil: Freizeit oder Arbeit<br />

TRAGL Traglast: K<strong>ein</strong>e, Hands on oder Hands free<br />

STAT Statur: Normal oder Übergewicht<br />

GRÖ Körpergrösse: Normal, Kl<strong>ein</strong> oder Gross<br />

ATTR Attraktivität: N<strong>ein</strong>, Normal, Auffallend oder Jackpot<br />

RA Anthropologische Zuordnung: Europäer, Dunkel, Asiate oder Latino<br />

BEM Auffällige Verhalten oder Prädikate werden in den Bemerkungen gespeichert<br />

So wird jede Messung in <strong>ein</strong>e lesbare Zeile geschrieben. Hier <strong>ein</strong> Beispiel:<br />

LG0006 ETH Polyterasse 2011-05-02 17:22:50 7476 14 1.87 M 13-30 Freizeit Hands free<br />

Normal Gross Normal Euro leer<br />

Im Kapitel 5.1 wird darauf <strong>ein</strong>gegangen, wie die Daten weiterverarbeitet werden.<br />

- 34 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!