13.01.2013 Aufrufe

Download eeb-Programm - Evangelischer Kirchenkreis An Sieg und ...

Download eeb-Programm - Evangelischer Kirchenkreis An Sieg und ...

Download eeb-Programm - Evangelischer Kirchenkreis An Sieg und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 Familie / Erziehung<br />

20) Ich bin so frei –<br />

wenn Kinder flügge werden<br />

Kurs für Mütter <strong>und</strong> Väter mit Kindern von 12 bis 16 Jahren<br />

Türen knallen, Kraftausdrücke fallen, das Kind zieht sich<br />

für Tage in sein Zimmer zurück – die Pubertät ist eine<br />

Lebensphase, die Eltern <strong>und</strong> Kinder vor neue Herausforderungen<br />

stellt. Eltern fragen sich: Was darf ich erlauben,<br />

was soll ich verbieten? Wie rede ich mit meinem Kind?<br />

Wie gehe ich mit den Freiheiten um, die sich mein Kind<br />

herausnimmt?<br />

Eltern erfahren Hintergründe <strong>und</strong> lernen so, diese schwierige<br />

Phase besser zu verstehen. In diesem Seminar kommen<br />

Sie miteinander ins Gespräch.<br />

<strong>An</strong> vier Abenden werden zentrale Themen der Pubertät<br />

behandelt:<br />

• Miteinander reden – der Umgang <strong>und</strong> die Gesprächskultur<br />

innerhalb der Familie<br />

• Erwachsen werden – den eigenen Lebensstil finden<br />

<strong>und</strong> ausprobieren<br />

• Das erste Mal – die eigene Sexualität entdecken,<br />

Beziehungen zum anderen Geschlecht aufbauen<br />

• Eltern in der Pubertät – sich als Eltern, als Mann <strong>und</strong><br />

Frau nicht aus dem Blick verlieren<br />

Termine Ort<br />

Dienstag, ZEITRAUM<br />

16. <strong>und</strong> 23. April, Ev. Zentrum für<br />

7. <strong>und</strong> 14. Mai 2013 Diakonie <strong>und</strong> Bildung,<br />

19.30 – 21.45 Uhr Ringstr. 2, 53721 <strong>Sieg</strong>burg<br />

Leitung Referentin<br />

Dunja Kutzschbach <strong>An</strong>drea Eisele,<br />

Dipl.-Pädagogin,<br />

Gordon-Familientrainerin<br />

Kosten <strong>An</strong>meldung<br />

49,20 € im Entgelt sind schriftlich bei der<br />

12,00 € für das VHS Rhein-<strong>Sieg</strong><br />

Lehrmaterial enthalten info@vhs-rhein-sieg.de<br />

www.vhs-rhein-sieg.de<br />

Kooperation<br />

Familienbildungswerk des DRK<br />

Kreisverband Rhein-<strong>Sieg</strong>,<br />

VHS Rhein-<strong>Sieg</strong><br />

21) Stress lass nach<br />

Work – Life – Balance finden <strong>und</strong> leben!<br />

Termindruck, immer neue Aufgaben, lange Arbeitszeiten,<br />

äußere <strong>An</strong>forderungen <strong>und</strong> die innere Einstellung, alles<br />

richtig machen zu wollen, Leistung zu bringen, allen <strong>An</strong>forderungen<br />

gerecht zu werden – „nur mal schnell die Welt<br />

retten.“ Wenn der Stress als Belastung erlebt wird, Sie sich<br />

antriebsarm, erschöpft <strong>und</strong> gereizt fühlen oder immerzu<br />

aufgedreht, unter Strom stehend, schlecht schlafen oder<br />

körperliche Beschwerden entwickeln, Sie private Termine<br />

absagen, Familie, Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Hobby vernachlässigen,<br />

sich sozial zurückziehen… dann ist es Zeit, dass Sie sich<br />

endlich selbst retten – eine ausgeglichene persönliche<br />

Life-Work-Balance entwickeln.<br />

<strong>An</strong> zwei Terminen beschäftigen wir uns mit:<br />

• Entstehung <strong>und</strong> Auswirkung von Stress<br />

• Erforschen der eigenen Muster, die zu persönlichem Stress<br />

<strong>und</strong> Überlastung führen<br />

• Einüben alternativer Verhaltensweisen zur persönlichen<br />

Stressreduktion<br />

• kleinen praktischen Entspannungsübungen<br />

Termine Ort<br />

Freitag, ZEITRAUM<br />

19. April 2013 Ev. Zentrum für<br />

24. Mai 2013 Diakonie <strong>und</strong> Bildung,<br />

16.00 – 20.00 Uhr Ringstr. 2, 53721 <strong>Sieg</strong>burg<br />

Leitung Referentin<br />

<strong>An</strong>drea Eisele Frauke Fischer,<br />

Sozialpädagogin<br />

<strong>und</strong> Stresstrainerin<br />

Kosten Kostenstelle 033.13.04<br />

65,00 € bitte bei Überweisung<br />

zusammen mit Name/n des/<br />

der Teilnehmenden angeben<br />

<strong>An</strong>meldung<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl,<br />

schriftliche <strong>An</strong>meldung<br />

bis 5. April 2013<br />

Familie / Erziehung<br />

22) Abenteuer erleben – Schätze sammeln<br />

Vater-Kind-Aktionstag<br />

Ein <strong>An</strong>gebot für Familienzentren <strong>und</strong> Kitas, die für Väter mit<br />

Kindern im Alter von 3-6 Jahren einen Aktionstag anbieten<br />

möchten.<br />

Ein Tag ganz für Vater <strong>und</strong> Kind – zum Spielen, zum Zeit füreinander<br />

haben, zum Stärken der Beziehung.<br />

Mit viel Phantasie werden abenteuerliche Aktionen bewältigt<br />

<strong>und</strong> gemeinsam Aufgaben gelöst. Am Ende wartet<br />

hoffentlich ein Schatz. Sicher ist, dass dieser Tag in der Beziehung<br />

zwischen Vater <strong>und</strong> Kind unvergesslich sein wird.<br />

Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit evangelischen<br />

Familienzentren <strong>und</strong> Kindertagesstätten angeboten.<br />

Bei Interesse an der Durchführung eines Aktionstages melden<br />

Sie sich bitte bei der Erwachsenenbildung im <strong>Kirchenkreis</strong> <strong>An</strong><br />

<strong>Sieg</strong> <strong>und</strong> Rhein, Frau Eisele<br />

Termine Aktionstag Ort<br />

Zwei Abendtermine zur Nach Vereinbarung<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung<br />

Ein Aktionstag samstags<br />

Leitung Referent<br />

<strong>An</strong>drea Eisele Oliver Jeremies<br />

Kosten Teilnehmende<br />

Nach Vereinbarung max. 12 Erwachsene <strong>und</strong><br />

12 Kinder (plus maximal ein<br />

Geschwisterkind je Familie)<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!