13.01.2013 Aufrufe

Download eeb-Programm - Evangelischer Kirchenkreis An Sieg und ...

Download eeb-Programm - Evangelischer Kirchenkreis An Sieg und ...

Download eeb-Programm - Evangelischer Kirchenkreis An Sieg und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 Berufliche Bildung<br />

26) Zurück in den Beruf –<br />

aber in welchen?<br />

Mit dem Talentkompass den eigenen Weg finden<br />

Wollen Sie in den alten Beruf zurückkehren, eine weitere<br />

Ausbildung machen oder etwas ganz Neues auf die Beine<br />

stellen? Was genau ist Ihr persönliches Ziel <strong>und</strong> welchen<br />

Weg wollen Sie dorthin einschlagen? Das Leben ist voller<br />

Möglichkeiten, da fällt die Orientierung manchmal schwer.<br />

Was im Auto Ihr Navi erledigt, müssen Sie im Alltag selbst<br />

entscheiden. Im Seminar schauen Sie auf Ihre Talente, Ihr<br />

Können <strong>und</strong> Ihre Motive. Sie gleichen in der Gruppe ab, ob<br />

Ihr Weg zum Altbekannten oder der Aufbruch zu neuen<br />

Ufern realistisch ist.<br />

Termin Ort<br />

Freitag, ZEITRAUM<br />

15. <strong>und</strong> 22. Februar, Ev. Zentrum für<br />

1. <strong>und</strong> 8. März 2013 Diakonie <strong>und</strong> Bildung<br />

14.00 – 19.00 Uhr Ringstr. 2, 53721 <strong>Sieg</strong>burg<br />

Leitung Referentin<br />

Simon Bau <strong>An</strong>drea Eisele<br />

Kosten <strong>An</strong>meldung<br />

85,00 €, im Entgelt sind schriftlich bei der<br />

15,00 € für das VHS Rhein-<strong>Sieg</strong><br />

Lehrmaterial enthalten.<br />

Kooperation<br />

VHS Rhein-<strong>Sieg</strong><br />

27) Sich mit Gelassenheit selbst be-<br />

haupten – Strategien für Frauen im Beruf<br />

Selbstbewusst auftreten ohne verbissen zu wirken, sich<br />

durchsetzen ohne sich dabei aufzureiben – sich gelassen<br />

selbst zu behaupten ist lernbar.<br />

In dem Seminar werden die Ursachen von Verunsicherung,<br />

die Spielregelen der weiblichen <strong>und</strong> männlichen Kultur<br />

sowie die „Bausteine“ der Gelassenheit thematisiert. Die<br />

Teilnehmerinnen beschäftigen sich außerdem mit folgenden<br />

Themen:<br />

• Wie kann ich mich positiv darstellen?<br />

• Wie kann ich Wünsche <strong>und</strong> Erwartungen direkt äußern<br />

<strong>und</strong> beharrlich dabei bleiben?<br />

• Wie kann ich gelassen nein sagen?<br />

• Wie kann ich andere kritisieren ohne zu verletzen?<br />

• Wie kann ich Kritik selbstsicher aufnehmen<br />

• Wie kann ich mich vor <strong>An</strong>griffen schützen<br />

• Wie kann ich konstruktiv mit Ärger umgehen<br />

Die Teilnehmerinnen erfahren <strong>und</strong> erproben elf praktische<br />

Strategien, mit denen sie ihren beruflichen Alltag souverän<br />

meistern können <strong>und</strong> erleben, dass Selbstbehauptung<br />

Spaß machen kann.<br />

Termin Ort<br />

Samstag, ZEITRAUM<br />

2. <strong>und</strong> 9. März 2013 Ev. Zentrum für<br />

10.00 – 17.00 Uhr Diakonie <strong>und</strong> Bildung<br />

Ringstr. 2, 53721 <strong>Sieg</strong>burg<br />

Leitung Referentin<br />

<strong>An</strong>drea Eisele Sonja Waszerka<br />

Kosten Kostenstelle 033.13.10<br />

55,00 € bitte bei Überweisung<br />

zusammen mit Name/n des/<br />

der Teilnehmenden angeben<br />

<strong>An</strong>meldung Kooperation<br />

begrenzte Teilnehmerzahl, katholischen Bildungswerk<br />

<strong>An</strong>meldung schriftlich im Rhein-<strong>Sieg</strong>-Kreis<br />

bis zum 15. Februar 2013<br />

28) Networking für Frauen<br />

Im Beruf ist nicht die Qualifikation eines Menschen für den<br />

Erfolg <strong>und</strong> den Werdegang entscheidend, sondern Beziehungen<br />

<strong>und</strong> Netzwerke spielen eine wesentliche Rolle.<br />

Während Männer sich bereits seit Jahrh<strong>und</strong>erten so genannter<br />

„good-old-boys-Network“ bedienen, glauben viele<br />

Frauen immer noch daran, dass sie „nur“ besser qualifiziert<br />

sein müssen. In diesem Seminar lernen die Teilnehmerinnen<br />

die Philosophie des Networking kennen <strong>und</strong> nutzen:<br />

• Positiv denken<br />

• Neugierig sein<br />

• Mitteilsam sein<br />

• Geben <strong>und</strong> Nehmen<br />

• Kontakte knüpfen<br />

Berufliche Bildung<br />

Die Teilnehmerinnen beschäftigen sich außerdem mit dem<br />

gezielten Aufbau <strong>und</strong> der Erweiterung von Netzwerken<br />

sowie dem gezielten Networking. Es werden bereits bestehende<br />

Netzwerke, insbesondere für Frauen, vorgestellt.<br />

Termin Ort<br />

Samstag, ZEITRAUM<br />

13. April 2013 Ev. Zentrum für<br />

10.00 – 14.00 Uhr Diakonie <strong>und</strong> Bildung<br />

Ringstr. 2, 53721 <strong>Sieg</strong>burg<br />

Leitung Referentin<br />

<strong>An</strong>drea Eisele Sonja Waszerka<br />

Kosten Kostenstelle 033.13.11<br />

12,00 € bitte bei Überweisung<br />

zusammen mit Name/n des/<br />

der Teilnehmenden angeben<br />

<strong>An</strong>meldung Kooperation<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl, katholischen Bildungswerk<br />

<strong>An</strong>meldung schriftlich im Rhein-<strong>Sieg</strong>-Kreis<br />

bis zum 30. März 2013<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!