13.01.2013 Aufrufe

2. dienstbekleidung (braun und blau)

2. dienstbekleidung (braun und blau)

2. dienstbekleidung (braun und blau)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausgeber: ÖBFV Bereitgestellt für: Pfeifer Bekleidung GmbH<br />

Diensthose für Feuerwehrfrauen<br />

Allgemeines <strong>und</strong> Verwendungszwecke:<br />

Die Uniformhose für Frauen ist nach den Bestimmungen dieser technischen<br />

Spezifikation nach Maßtabelle oder in Einzel- oder Maßanfertigung (nach<br />

Modellzeichnung) zu erzeugen.<br />

Technische Anforderungen:<br />

Die Uniformhose für Frauen ist eine B<strong>und</strong>hose mit zwei nach rückwärts<br />

aufspringenden B<strong>und</strong>falten, B<strong>und</strong>verlängerung, Gürtelschlaufen für den Hosengurt,<br />

2 Seitentaschen <strong>und</strong> einem vorderen Hosenschlitz mit Reissverschluss. Die<br />

Seitennähte sind mit roten Passepoils versehen.<br />

Fertigung<br />

Die Vorderhosen sind vom B<strong>und</strong> bis ca. 10 cm unter die Kniehöhe mit beigestelltem<br />

Futterstoff zu unterfüttern. Die beiden B<strong>und</strong>falten sind 3 cm lang abzunähen <strong>und</strong> nach<br />

rückwärts aufspringend zu legen.<br />

Die Vordertaschen sind schräg (lt. Schnitt) von der B<strong>und</strong>naht zur Seitennaht<br />

eingearbeitet. Auf Wunsch des Bestellers kann eine leichte Abweichung der<br />

Taschenlage vorgenommen werden. Die Tascheneingriffe sind 16 bis 17 cm lang, 5<br />

mm breit zu steppen <strong>und</strong> unter der B<strong>und</strong>naht sowie in der Seitennaht gut abzuriegeln.<br />

Die fertige Taschentiefe von der B<strong>und</strong>naht beträgt ca. 2 cm, die Taschenbreite ca. 18<br />

cm.<br />

Der Hosenschlitz ist mit Reissverschluss zu verarbeiten. Es kann ein Reissverschluss<br />

aus Metall oder Kunststoff verwendet werden. Der Schlitz ist ca.<br />

3 cm breit zu steppen <strong>und</strong> am Schlitzende zu verriegeln.<br />

Der Hosenb<strong>und</strong> ist mit einem Stanzband zu verstärken. Die B<strong>und</strong>breite beträgt 3,5 cm.<br />

Die 3 cm lange B<strong>und</strong>verlängerung ist mit einem Kopf geschlossen, an der Seite ist ein<br />

ca. 10 cm langer Gummi eingenäht.<br />

Die Gürtelschlaufen sind verstürzt, die Kante 2 mm gesteppt. Die Breite beträgt 3 cm,<br />

die Länge 5 cm, schräg nach rückwärts 6 cm. Sie sind in der B<strong>und</strong>kante mitzunähen<br />

<strong>und</strong> auf die Hose aufzusteppen.<br />

Die erste Gürtelschlaufe befindet sich zwischen den beiden B<strong>und</strong>falten. Die<br />

rückwärtige Gürtelschlaufe ist vom Abnäher nach vor gesetzt.<br />

Die Seitennähte sind mit dem dazugehörigen Passepoil zu versehen. Die Passepoil-<br />

Breite beträgt gleichmäßig 2 mm.<br />

Der Hosensaum ist mittels Blindstichnaht zu befestigen.<br />

Die Gesäßnaht muss mit einer Kettstichnaht oder doppelt genäht werden <strong>und</strong> bis zur<br />

B<strong>und</strong>naht verlaufend einen Einschlag von 3 – 4 cm aufweisen.<br />

Alle offenen Schnittkanten sind gut zu überwindeln bzw. zu versäubern. Die Taschen<br />

sind mit Kettstich (Safety-Stitch 401) abzunähen <strong>und</strong> die Taschenkante sorgfältig zu<br />

versäubern. Die Tasche kann auch verstürzt <strong>und</strong> gesteppt werden.<br />

Stichlängen: 43 bis 5 Stiche pro Zentimeter.<br />

Etikette: am rechten vorderen Hosenb<strong>und</strong>.<br />

Größentabelle siehe Seite 27<br />

ÖBFV-RL KS-0 Seite 23<br />

Herausgeber: ÖBFV Bereitgestellt für: Pfeifer Bekleidung GmbH<br />

gekauft am 1<strong>2.</strong>10.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!