13.01.2013 Aufrufe

2. dienstbekleidung (braun und blau)

2. dienstbekleidung (braun und blau)

2. dienstbekleidung (braun und blau)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausgeber: ÖBFV Bereitgestellt für: Pfeifer Bekleidung GmbH<br />

Die Knopflöcher sind 1,5 cm von der Kante der Leiste entfernt <strong>und</strong> 25 mm lang<br />

ausgenäht. Zwischen den Knopflöchern ist die Knopflochleiste mit dem Besatz durch<br />

einen 1 cm langen, waagrechten Stepp verriegelt. Das Knopfloch zum<br />

Hochschließen des Mantels befindet sich in der linken Kante, <strong>und</strong> zwar 1,5 cm unter<br />

dem Kragenansatz <strong>und</strong> mit seinem Beginn ca. 4 cm von der Kante entfernt. Das<br />

Knopfloch ist 20 mm lang ausgenäht. Das linke Vorderteil wird mit dem Besatz samt<br />

der Knopflochleiste, vom Kragenansatz bis zum Stepp der unteren Länge 65 mm<br />

breit zusammengesteppt. Das rechte Vorderteil wird nicht mit dem Besatz<br />

zusammengesteppt. Beide Vorderkanten sind 5 mm breit gesteppt. Das rechte sowie<br />

das linke Gschtalterl sind 4,5 cm lang. Der Besatz ist oben ca. 14, unten ca. 10 cm<br />

breit. Am rechten Vorderteil werden die Knöpfe zum Schließen des Mantels, <strong>und</strong><br />

zwar 4 große, graue Knöpferl, welche mit ihrer Mitte 5 cm von der Kante entfernt<br />

sind, <strong>und</strong> ein Uniformknopf, Durchmesser 13 mm, zum Hochschließen des Mantels,<br />

angenäht.<br />

Der Rücken<br />

ist zweiteilig <strong>und</strong> hat einen, je nach Größe, ca. 30 – 34 cm langen Schlitz. Der Schlitz<br />

ist 5 mm breit gesteppt <strong>und</strong> 4 cm breit ausgeheftet. Die Rückenmittelnaht ist 5 mm<br />

breit übersteppt.<br />

Der Ärmel<br />

ist zweiteilig, die untere Naht wird ausgebügelt, die obere Naht am Hinterärmel 5 mm<br />

breit übersteppt. Der Ärmel ist mit demselben Material gefüttert. Das Ärmelfutter wird<br />

oben <strong>und</strong> unten mit der Maschine verstürzt <strong>und</strong> an den Nähten des Ärmels<br />

angeheftet. In der Ärmellänge wird eine 5 cm breite Vlieselineeinlage verarbeitet. Die<br />

vorderen <strong>und</strong> rückwärtigen Nähte der Raglanärmel werden, von der Achselspitze<br />

abwärts, je nach Größe 16,5 – 20 cm lang <strong>und</strong> 5 mm breit, übersteppt<br />

Die Leistentaschen<br />

sind eingeschnitten <strong>und</strong> verlaufen von oben nach unten etwas schräg nach<br />

rückwärts. Der obere Ansatzpunkt der Leiste, der, an dem die Leiste am Vorderteil<br />

aufgenäht ist, befindet sich, je nach Größe, ca. 40 – 46 cm vom Kragenansatz <strong>und</strong><br />

ca. 20 – 25 cm von der vorderen Kante entfernt. Die Taschenleisten sind 4 cm breit<br />

<strong>und</strong> 19 cm lang. In den Taschenleisten wird eine Vlieselineeinlage verarbeitet. Die<br />

Leisten sind 5 mm breit gesteppt <strong>und</strong> schmal übersteppt. Am oberen <strong>und</strong> unteren<br />

Ende werden die Taschenleisten einmal schmal <strong>und</strong> einmal 5 mm breit aufgesteppt.<br />

Die Mufftaschen<br />

sind aus Taschenfutter. Sie sind vom unteren Eingriffsende an ca. 10 cm tief.<br />

Die untere Länge<br />

hat einen im fertigen Zustand 32 mm breiten Saum, welcher 30 mm breit gesteppt ist.<br />

Der Saum wird über das Futter gelegt <strong>und</strong> niedergesteppt.<br />

Der Unterkragen sowie der Oberkragen haben einen Mond.<br />

Der Unterkragen wird mit einer Vlieselineeinlage im Zick-Zack abgesteppt. Die fertige<br />

Breite des Stehkragens beträgt rückwärts 3,5 cm.<br />

ÖBFV-RL KS-0 Seite 43<br />

Herausgeber: ÖBFV Bereitgestellt für: Pfeifer Bekleidung GmbH<br />

gekauft am 1<strong>2.</strong>10.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!