13.01.2013 Aufrufe

2. dienstbekleidung (braun und blau)

2. dienstbekleidung (braun und blau)

2. dienstbekleidung (braun und blau)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herausgeber: ÖBFV Bereitgestellt für: Pfeifer Bekleidung GmbH<br />

Dienstmantel + Zweifutter<br />

auseinandergesteppt. Der Unterkragen <strong>und</strong> der Oberkragen innen werden schmal<br />

aufgesteppt. Die Kante der Knopflochleiste ist schmal gesteppt <strong>und</strong> zwischen den<br />

Knopflöchern durch einen 1 cm langen waagrechten Stepp mit dem Besatz<br />

verriegelt. Der Schlitz am Rücken ist 65 mm breit mit dem Besatz durchgesteppt. Die<br />

untere Länge ist 3 cm breit gesteppt. Die Nähte des Futters <strong>und</strong> des Ärmelfutters<br />

sind ausgebügelt.<br />

Die Verarbeitung<br />

Bei den Tascheneingriffsenden <strong>und</strong> beim oberen Ende des Rückenschlitzes werden<br />

beim Ausheften Beilagen aus Regenmantelstoff unterlegt. Die Tascheneingriffsenden,<br />

das Schlitzende, die Enden der Knopflochleiste <strong>und</strong> die Knopflochleiste<br />

zwischen den Knopflöchern müssen gut ausgeheftet bzw. verriegelt werden. Die<br />

Vlieselineeinlage in den Vorderteilen wird mit den Kanten mitverstürzt. Der<br />

Unterkragen <strong>und</strong> der Kantenbesatz dürfen im Bedarfsfall einmal gestückelt werden,<br />

doch darf beim Besatz die Stückelung nicht in ein Knopfloch auslaufen. Das Futter<br />

wird am Besatz mit der Maschine verstürzt. Das Ärmelfutter wird oben <strong>und</strong> unten<br />

ebenfalls mit der Maschine verstürzt.<br />

Die Knopflöcher<br />

in der Knopflochleiste <strong>und</strong> den Schulterklappen sind 25 mm <strong>und</strong> das Knopfloch zum<br />

Hochschließen des Mantels ist 20 mm lang. Die Knopflöcher müssen sauber <strong>und</strong><br />

dicht sowie mit R<strong>und</strong>ung <strong>und</strong> eingelegter Gimpe ausgenäht werden. (Kleine<br />

Wäscheknopflöcher).<br />

Die Knöpfe<br />

Die grauen Knöpfe mit dem Durchmesser von 21 mm müssen, mit Ausnahme des<br />

untersten, durch den Besatz angenäht werden. Der unterste Knopf wird durch den<br />

oberen Teil der Tasche mitgenäht. Sie befinden sich mit ihrer Mitte 5 cm von der<br />

Kante entfernt. Zum Hochschließen des Mantels <strong>und</strong> auf den Parolis werden<br />

Uniformknöpfe mit einem Durchmesser von 13 mm angenäht. Für die<br />

Schulterkappen werden Uniformknöpfe mit einem Durchmesser von 20,5 mm<br />

angenäht.<br />

ÖBFV-RL KS-0 Seite 45<br />

Herausgeber: ÖBFV Bereitgestellt für: Pfeifer Bekleidung GmbH<br />

gekauft am 1<strong>2.</strong>10.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!