14.01.2013 Aufrufe

Pfarrbrief Pfingsten 2005 - kath. Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist ...

Pfarrbrief Pfingsten 2005 - kath. Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist ...

Pfarrbrief Pfingsten 2005 - kath. Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pfingsten</strong> <strong>2005</strong><br />

Neues aus der Kinder- und Jugendmusik<br />

<strong>St</strong>immbildung bei Charlotte Krause<br />

Mein Name ist Charlotte Krause. Ich bin am<br />

24.05.1976 in Siegburg geboren, bin verheiratet<br />

und habe einen 16 Monate alten Sohn. Meine<br />

Ausbildung zur<br />

Atem-, Sprechund<br />

<strong>St</strong>immlehrerin<br />

(Methode Schlaffhorst-Andersen)<br />

habe ich 1999 erfolgreichabgeschlossen.<br />

Von<br />

1999 bis <strong>2005</strong><br />

war ich in einer<br />

therapeutischen<br />

Praxis in Jülich<br />

tätig, in der ich mit Kindern, Jugendlichen und<br />

Erwachsenen Sprach- und <strong>St</strong>immtherapien durchgeführt<br />

habe. Ich selbst singe seit vielen Jahren<br />

in verschiedenen Chören, verfüge über Erfahrungen<br />

im Bereich der chorischen <strong>St</strong>immbildung<br />

und habe in Soloensembles mitgewirkt.<br />

„Dem höchsten Gott allein zu Ehren, dem Nächsten<br />

draus sich zu belehren“ überschrieb Johann<br />

Sebastian Bach seine Orgelchoräle, die<br />

er im berühmten „Orgelbüchlein“ zusammenfasste.<br />

Technisch und musikalisch weiterbilden<br />

und auch einiges über die Hintergründe der<br />

Bach´schen Tonsetzkunst erfahren, können nebenberufliche<br />

Organisten in einem Orgelseminar<br />

mit der Dozentin Annemarie Guerrier-Lienhard<br />

aus dem Elsass, das vom 19. bis 25. September<br />

in der Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Johannes</strong> <strong>Baptist</strong><br />

Meine Aufgabe in Spatzen- und GlissandoChor<br />

wird die <strong>St</strong>immbildung sein. Dazu gehört u.a.<br />

die Förderung der Atemwahrnehmung, Körperschulung,<br />

Resonanzerweiterung (bzw. Öffnung),<br />

physiologische <strong>St</strong>immgebung sowie die Entdekkung<br />

und Entfaltung der eigenen <strong>St</strong>imme.<br />

Ich freue mich sehr auf diese zukünftige STIM-<br />

MUNGSVOLLE Aufgabe.<br />

Charlotte Krause<br />

Wir freuen uns, dass wir Frau Krause für die<br />

Kinder- und Jugendmusik an <strong>St</strong>. <strong>Johannes</strong> <strong>Baptist</strong><br />

gewonnen haben und dadurch die Chorausbildung<br />

um einen wichtigen Baustein erweitern<br />

und anreichern konnten. Wir wünschen ihr ein<br />

gutes Einleben bei uns und hoffen, dass ihre<br />

Arbeit reiche Frucht tragen wird. Herzlich willkommen!!<br />

Für die Kinder-und Jugendmusik an <strong>St</strong>.<br />

<strong>Johannes</strong> <strong>Baptist</strong><br />

Pia Gensler-Schäfer, Kantorin<br />

Orgelseminar für nebenberufliche Organisten an <strong>St</strong>. <strong>Johannes</strong> <strong>Baptist</strong><br />

stattfinden wird. In mehreren praktischen Arbeitseinheiten<br />

werden vorbereitete <strong>St</strong>ücke musikalisch<br />

ausgearbeitet und schließlich im Teilnehmerkonzert<br />

am Samstag, den 24. September<br />

um 19 Uhr vorgetragen. Abschluss und Höhepunkt<br />

bildet das Meisterkonzert der Dozentin<br />

Annemarie Guerrier-Lienhard am 25. September<br />

um 18 Uhr.<br />

Ein separates Informations- und Anmeldeformular<br />

wird in Kürze erscheinen.<br />

Pia Gensler-Schäfer<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!