14.01.2013 Aufrufe

Pfarrbrief Pfingsten 2005 - kath. Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist ...

Pfarrbrief Pfingsten 2005 - kath. Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist ...

Pfarrbrief Pfingsten 2005 - kath. Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pfingsten</strong> <strong>2005</strong><br />

Wenn wir tanzen, liegen die Gefühle, das Nachempfinden<br />

im Vordergrund. Wir und auch die<br />

Fische und Pflanzen fühlen sich in frischem und<br />

sauberem Wasser viel wohler, als in einer<br />

schmutzigen und vergifteten Brühe.<br />

Es waren viele kleine Schritte, die uns mit dem<br />

Element „Wasser“ bewusst vertraut machten.<br />

Wir sind an Flüssen und Bächen gewesen (Nebel<br />

über dem Rhein – die Luft war kalt, das<br />

Flusswasser warm).<br />

Wir haben Müll gesammelt und fest gestellt, dass<br />

an Ufern der großen Flüsse sehr viel Müll liegt.<br />

Viele Erfahrungen konnten, dank des langen Winters,<br />

in der freien Natur erlebt werden. (Eis,<br />

Schnee, Hagel, Raureif)<br />

Diese Erfahrungen wurden gestalterisch umgesetzt.<br />

Wir beschäftigten uns mit dem Wasserkreislauf<br />

auf unserer Erde und machten uns Gedanken über<br />

die Umweltverschmutzung.<br />

Wir überlegten, was wir tun können, um unsere<br />

Welt zu schützen und zu erhalten. Z. B. die Hände<br />

nicht unter fließendem Wasser waschen, wenn<br />

sie sehr verschmutzt sind. Besser ist: Wasser<br />

ins Waschbecken, alles in Ruhe abwaschen und<br />

zum Schluss kurz abspülen. Vielleicht sind für<br />

den einen oder anderen umsetzbare Ideen dabei.<br />

Natürlich haben wir auch Experimente durch<br />

geführt. z.B. wie aus schmutzigem Wasser sauberes<br />

wird.<br />

Am Dienstag, den 26. April <strong>2005</strong> von 12 Uhr<br />

bis 14.45 Uhr können die Werke der Kinder aus<br />

der Pandagruppe, im Pfarrheim (kleiner Raum<br />

und Treppenhaus) besichtigt werden, aber nicht<br />

nur das!<br />

Wir haben auch ein Theaterstück(chen) vorbereitet,<br />

in dem sich die Kinder mit der Vielfältigkeit<br />

des Wassers im Jahreskreislauf auseinandersetzen.<br />

Im weiteren Sinne fließt in diese<br />

Geschichte auch das Thema Umweltschutz ein.<br />

Um 15 Uhr beginnt im großen Pfarrsaal die Aufführung<br />

des <strong>St</strong>ückes: „Sonne, Wind und Regen“<br />

Die Geschichte handelt von Josef, der allein<br />

auf einem Hof lebt. Eines Tages kommt ein Lumpenkrämer,<br />

der sein altes rostiges Eisen gegen<br />

eine Pflanze tauscht. Was Josef so alles mit seiner<br />

Pflanze passiert, werden sie dann erfahren.<br />

Der Weg bis zum fertigen <strong>St</strong>ück führte uns durch<br />

Herbst, Winter, Frühling und Sommer.<br />

Wir haben entsprechend den Jahreszeiten getanzt,<br />

gespielt und uns den jeweiligen Gefühlen<br />

hingegeben.<br />

So haben wir uns eingestimmt und die schöne<br />

klassische Musik von Vivaldi „Die vier Jahreszeiten“<br />

kennen gelernt.<br />

Zu einem <strong>St</strong>ück aus jeder Jahreszeit stellten die<br />

Kinder den Herbst, den Winter, den Frühling<br />

und den Sommer dar.<br />

Neugierig geworden??<br />

Die Pandabären, Heidi, Annette, Katharina und<br />

alle Pandabärenkinder laden herzlich ein!<br />

Mit unserer Darbietung möchten wir um eine<br />

kleine Spende für den Kindergarten bitten.<br />

Heidi Meisel<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!