15.01.2013 Aufrufe

Newsletter Jugendhilfe Dresden - JugendInfoService Dresden

Newsletter Jugendhilfe Dresden - JugendInfoService Dresden

Newsletter Jugendhilfe Dresden - JugendInfoService Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Team des <strong>JugendInfoService</strong> <strong>Dresden</strong> hat mit Julia Zimmermann und Robert Krügel Verstärkung<br />

erhalten. Beide Studierende der Sozialpädagogik unterstützen uns für die Dauer von einem Jahr.<br />

Gleichzeitig verabschiedeten wir Tanja Stechow, die unserer Einrichtung ebenfalls für die Dauer von<br />

zwei Semestern zur Verfügung. Stand. Das Team des <strong>JugendInfoService</strong> dankt ihr für die<br />

Unterstützung und gute Zusammenarbeit.<br />

Der nächste <strong>Jugendhilfe</strong>-<strong>Newsletter</strong> erscheint am 15.04.2005, Eure Informationen erscheinen dort,<br />

wenn sie uns bis 14.04.2005 erreichen.<br />

Das Team des <strong>JugendInfoService</strong> <strong>Dresden</strong> wünscht allen Leserinnen und Lesern erholsame<br />

Osterfeiertage. Herzliche Grüße sendet Euch<br />

Carsten Schöne.<br />

nach oben<br />

-----------------------------------------<br />

A) LOKALE NEWS<br />

2. Jugendamt informiert künftige Pflegeeltern<br />

Das Jugendamt sucht Pflegeeltern für Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen nicht bei ihren<br />

Familien leben können. Interessierte Dresdnerinnen und Dresdner, die zeitweilig oder auf Dauer eines<br />

dieser Kinder betreuen, versorgen und erziehen möchten, sind für Dienstag, 5. April, 19 Uhrzur<br />

Informationsveranstaltung ins Jugendamt, Riesaer Straße 7, Flügel D (Hinterhaus) eingeladen.<br />

Fachkräfte des Pflegekinderwesens bereiten sie auf diese verantwortungsvolle Tätigkeit vor und<br />

betreuen sie. Das Jugendamt sichert den Unterhalt für das Pflegekind in der Pflegefamilie, die<br />

Pflegeeltern erhalten eine Aufwandsentschädigung.<br />

Redaktion: Landeshauptstadt <strong>Dresden</strong><br />

nach oben<br />

-----------------------------------------<br />

3. Aktuelles zum Girls-Day und Boys-Day in <strong>Dresden</strong><br />

Ab sofort stehen in der Landeshauptstadt <strong>Dresden</strong> für den Girls` Day und Boys` Day am 28. April<br />

2005 36 Firmen, Unternehmen und Institutionen mit 755 freien Plätzen für Mädchen zur Verfügung.<br />

Interessentinnen können sich unter www.girls-day.de direkt anmelden. Für die Jungen öffnen sich 41<br />

Einrichtungen im sozialen und pädagogischen Bereich mit 407 Plätzen. Sie sind abrufbereit unter<br />

www.jugendserver-dresden.de/schuleberuf. Bitte telefonisch oder per Email anmelden.<br />

Zur Rahmenveranstaltung "...aus der Rolle fallen" im Rundkino/Staatliches Puppentheater sind die<br />

Akteure der <strong>Jugendhilfe</strong>einrichtungen und der Träger mit ihren Mädchen und Jungen sehr herzlich<br />

eingeladen. In der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr sind vielfältige Angebote zum Rollenverständnis von<br />

Mädchen/Jungen oder Frau/Mann vorbereitet. Aktiv können sie sich an den einzelnen Aktionen<br />

beteiligen und Fragen nachgehen zu "Was ist weiblich?", "Was ist männlich" oder "Was sind<br />

Traumberufe?". Parallel laufen im Saal unterschiedliche Filmblöcke zum Thema "Frauen und Männer<br />

sind gleich.- berechtigt oder nicht?". Begrüßungsworte richten 14:00 Uhr Frau Helma Orosz, die<br />

Schirmherrin des Tages und Sächsische Staatsministerin für Soziales, sowie Steffen Flath, der<br />

Sächsische Staatsminister für Kultus, an die Jugendlichen. Im Anschluss dessen werden sehr aktuelle<br />

Filme von Mädchen für Mädchen gezeigt sowie das Projekt "Job oder jobben" von Marion Kynast<br />

vorgestellt. Tagesväter berichten von ihrer Arbeit und Paluccaschüler werden befragt. Ein<br />

Bewerbungscheck mit den persönlichen Bewerbungsunterlagen kann ebenfalls genutzt werden. Den<br />

Abschluss des Tages wird die Tragikkomödie "Billy Elliot - I will dance" sein. Imbissangebot und<br />

Eintritt sind frei. Bei Gruppen mit mehr als 10 Personen wird um Anmeldung unter Telefon 488 2136<br />

oder Email spfeiffer@dresden.de gebeten.<br />

Redaktion: Landeshauptstadt <strong>Dresden</strong><br />

nach oben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!