15.01.2013 Aufrufe

Akademischer Bericht 2004 - UniversitätsSpital Zürich

Akademischer Bericht 2004 - UniversitätsSpital Zürich

Akademischer Bericht 2004 - UniversitätsSpital Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Z. Varga<br />

- The Breast<br />

- Journal of Clinical Pathology<br />

Dieter Zimmermann:<br />

- International Journal Cancer<br />

- Experimental Eye Research<br />

- Virchow’s Archives<br />

7.3 Dienstleistungen zugunsten der Öffentlichkeit<br />

Qualifizierender Text über die wichtigsten Dienstleistungen, keine erschöpfende Aufzählung; maximal 3'000 Zeichen<br />

7.4 Klinische Dienstleistungen<br />

Die Anzahl histologischer Untersuchungen stieg im letzten Jahr weiterhin an. Durch Zentralisierung der Laborabläufe<br />

wurde versucht, die Effektivität bei der Bearbeitung der Proben zu erhöhen und die Befundübermittlung an die<br />

Einsender zu beschleunigen. Die Umstrukturierung der Laborabläufe ermöglicht jetzt z.B. eine Befundübermittlung<br />

von Diagnosen an Mammastanzbiopsien innerhalb eines Tages. Parallel zum Anstieg der diagnostischen Untersuchungen<br />

wurde das im Jahr 2003 eingeführte Informatik-System PathoPro an die erhöhten Anforderungen angepasst<br />

(Auftragserteilung für Spezialuntersuchungen, Steuerung von Laborapparaten, Verwendung von Barcodes zur<br />

Probenidentifikation) und das neue Abrechungssystem TarMed eingeführt. Diese Einführung erfolgte nahezu reibungslos.<br />

Auch in der Zytologie werden neue molekulare Untersuchungen für diagnostische Fragestellungen eingesetzt. Mit<br />

Hilfe von Fluoreszenz-in situ-Hybridisierung und Mikrosatelliten-Analysen können fragliche Befunde der Urinzytologie<br />

genauer abgeklärt werden. Der Nachweis von Translokationen mittels Fluoreszenz-in situ-Hybridisierung, bzw.<br />

molekularpathologischen Techniken ermöglicht eine zunehmend sicherere Diagnose hämatologischer Erkrankungen.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!