15.01.2013 Aufrufe

Aktuelles Mitteilungsblatt als PDF zum Download - Bibertal

Aktuelles Mitteilungsblatt als PDF zum Download - Bibertal

Aktuelles Mitteilungsblatt als PDF zum Download - Bibertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinde <strong>Bibertal</strong><br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

für die Ortsteile Anhofen, Bühl, Echlishausen,<br />

Emmenthal, Ettlishofen, Happach, Hetschwang,<br />

Kissendorf, Opferstetten, Schneckenhofen und Silheim<br />

Gemeinde <strong>Bibertal</strong><br />

Verwaltungssitz: Bühl, Kirchberg 3, 89346 <strong>Bibertal</strong><br />

Telefon (08226) 8690-0<br />

E-Mail: rathaus@bibertal.de<br />

www.bibertal.de<br />

54. Jahrgang Freitag, den 11. Januar 2013 Nummer 1/2<br />

Bekanntmachung über die Eintragung<br />

für das Volksbegehren<br />

„Nein zu Studienbeiträgen in Bayern“<br />

vom 17. bis 30.01.2013<br />

1. Das Gesamtgebiet der Gemeinde <strong>Bibertal</strong> wird zu einem<br />

Eintragungsbezirk bestimmt. Der allgemeine Eintragungsraum<br />

befindet sich im Rathaus in Bühl, Kirchberg 3, Zi.-Nr.<br />

3, 89346 <strong>Bibertal</strong>.<br />

Die Eintragungszeiten werden wir folgt eingerichtet:<br />

Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Montag bis Mittwoch 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag 17. u. 24.01. 13.00 - 20.00 Uhr<br />

Samstag 26.01. 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Der Eintragungsraum ist barrierefrei.<br />

2. Jede/Jeder Stimmberechtigte kann sich nur in einem Eintragungsraum<br />

des Eintragungsbezirks eintragen, in dessen<br />

Wählerverzeichnis sie/er geführt wird. Die Stimmberechtigten<br />

haben ihren Personalausweis oder Reisepass zur Eintragung<br />

mitzubringen.<br />

3. Stimmberechtigte, die einen Eintragungsschein besitzen,<br />

können sich unter Vorlage ihres Ausweises oder Reisepasses<br />

in die Eintragungsliste eines beliebigen Eintragungsraums<br />

in Bayern eintragen.<br />

4. Jede/Jeder Stimmberechtigte kann ihr/sein Stimmrecht nur<br />

einmal und nur persönlich ausüben. Stellvertretung ist unzulässig;<br />

es besteht keine Möglichkeit, die Eintragung brieflich<br />

zu erklären. Die Eintragung kann nicht zurückgenommen<br />

werden.<br />

5. Wer sich unbefugt einträgt oder sonst ein unrichtiges<br />

Ergebnis des Volksbegehrens herbeiführt oder das Ergebnis<br />

verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren<br />

oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107<br />

a Abs. 1 u. 3 i.V.m. § 108 d des Strafgesetzbuches).<br />

6. Die Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums<br />

des Innern vom 12. Nov. 2012 Az.: IA1 - 1365.1-80 nach<br />

Art. 65 LWG, die u. a. den Gegenstand des Volksbegehrens<br />

enthält, wurde im Bayerischen Staatsanzeiger Nr. 46/2012<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Mittwoch .................................................................. 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag ............................................................................. 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag .................................................................................... 08.00 - 12.30 Uhr<br />

und nach Terminvereinbarung.<br />

vom 16.11.2012 veröffentlicht. Diese Bekanntmachung ist<br />

in der Gemeindeverwaltung im Rathaus in Bühl, Kirchberg<br />

3, Zimmer 3, 89346 <strong>Bibertal</strong> während der allgemeinen Öffnungszeiten<br />

niedergelegt und kann dort eingesehen werden.<br />

<strong>Bibertal</strong>, 03.01.2013<br />

i. A. Winkler<br />

Allgemeinverfügung für den<br />

Faschingsumzug am 12.01.2013<br />

Die Gemeinde <strong>Bibertal</strong> hat für den Zeitraum vom 12.01.2013,<br />

17:00 Uhr bis 13.01.2013, 03:00 Uhr, für die Ortsteile Bühl und<br />

Opferstetten, sowie für den kompletten Aufstellungsbereich,<br />

(im folgenden, „Veranstaltungsbereich“ genannt) - ausgenommen<br />

die für öffentliche Vergnügungen durch die Gemeinde<br />

<strong>Bibertal</strong> eigens nach Art. 19 LStVG zugelassenen Veranstaltungsflächen<br />

- nachstehende Anordnungen getroffen:<br />

Es ist verboten, erkennbar alkoholisiert oder unter Drogeneinfluss<br />

stehend den Veranstaltungsbereich zu betreten oder sich<br />

dort aufzuhalten.<br />

Es ist verboten, beim Betreten des Veranstaltungsbereichs<br />

Branntwein bzw. branntweinhaltige Getränke mit sich zu führen<br />

oder im Veranstaltungsbereich zu konsumieren. Dies gilt<br />

ebenso für Personen, die sich dort bereits zu Beginn des oben<br />

genannten Zeitraums aufhalten.<br />

Es ist verboten, im Veranstaltungsbereich Branntwein oder<br />

branntweinhaltige Getränke an Dritte zu verkaufen (Straßenverkauf).<br />

Bei Zuwiderhandlungen kann die Allgemeinverfügung mit den<br />

zugelassenen polizeilichen Maßnahmen (Platzverweis, Ingewahrsamnahme),<br />

durchgesetzt werden.<br />

Die Anordnungen hat die Gemeinde <strong>Bibertal</strong> im pflichtgemäßen<br />

Ermessen unter Beachtung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit<br />

erlassen.<br />

Das Interesse der Veranstalter, Teilnehmer, Besucher sowie<br />

Passanten an einem möglichst uneingeschränktem Alkoholverkauf<br />

bzw. -genuss im Veranstaltungsbereich muss demnach<br />

hinter dem Interesse der Allgemeinheit an einer wirksamen<br />

Abwehr von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum und<br />

Besitz zurückstehen. Es gilt nicht zuletzt, den Faschingsumzug<br />

insgesamt familien- und kinderfreundlicher zu gestalten.


Straßensperrungen<br />

anlässlich des Faschings-Nachtumzug<br />

am 12.01.2013<br />

Am 12.01.2013, 19:00 Uhr, findet in Bühl und Opferstetten ein<br />

Faschings-Nachtumzug statt.<br />

Aus diesem Anlass muss mit erheblichen Behinderungen<br />

gerechnet werden.<br />

Die Umzugsteilnehmer stellen sich auf der Kreisstraße GZ 23<br />

zwischen Bühl und Kissendorf auf. Der Umzug führt dann ab<br />

19:00 Uhr durch Bühl (Kirchberg - Hauptstraße), nach Opferstetten<br />

(Ulmer Straße).<br />

An der Abzweigung Ulmer Straße / Schützenstraße wird sich<br />

der Umzug auflösen. Die Faschingswagen fahren in Richtung<br />

Fahlheim ab, die Umzugsteilnehmer gehen über die Schützenstraße<br />

zur Faschingsparty in die Putenställe.<br />

Wir weisen darauf hin, dass am 12.01.2013 die Ortsdurchfahrtsstraßen<br />

von Bühl und Opferstetten, die Kreisstraße GZ<br />

23 von Kissendorf nach Bühl sowie die Kreisstraße GZ 26 von<br />

Opferstetten nach Fahlheim in der Zeit von 17.00 Uhr bis <strong>zum</strong><br />

Ende der vom Veranstalter durchzuführenden Straßenreinigung<br />

(vermutlich 23.00 Uhr) komplett gesperrt werden. Das heißt,<br />

dass in dieser Zeit diese Straßen nicht mit Kraftfahrzeugen<br />

befahrbar sein werden.<br />

Die Schützenstraße ist am 12.01.2013 ab 17:00 Uhr für den<br />

gesamten Verkehr gesperrt. Der Anliegerverkehr ist frei bis<br />

„Schützenstraße 10“. Am 11.01.2013 ist die Schützenstraße bis<br />

24:00 Uhr nur <strong>als</strong> Einbahnstraße befahrbar. Es wird an beiden<br />

Tagen ein beidseitiges Halteverbot bestehen.<br />

Damit keine Fahrzeuge in die Umzugsstrecke einfahren können,<br />

werden am 12.01.13 in der Zeit von 17:00 Uhr bis 23:00<br />

Uhr folgende Straßeneinmündungen in den Ortsteilen Bühl und<br />

Opferstetten ebenfalls gesperrt: „Hasenweg“ in „Kirchberg“,<br />

Feldweg nördlich vom Supermarkt Treff, der Arztpraxis und<br />

Apotheke in „Kirchberg“, „Neue Straße“ in „Kirchberg“ und in<br />

„Hauptstraße“ „Bgm.-Roth-Straße“ in „Kirchberg“, „Silheimer<br />

Weg“ in „Hauptstraße“, „Schlossbergring“ in „Hauptstraße“,<br />

„Kellerweg“ in „Hauptstraße“, „Günzburger Straße“ in „Hauptstraße“,<br />

„Schreberweg“ in „Ulmer Straße“, „Am Kanal“ in „Ulmer<br />

Straße“, „Veilchenweg“ in „Ulmer Straße“, „Schützenstraße“ in<br />

„Ulmer Straße“, „Tulpenweg“ in „Ulmer Straße“.<br />

An der gesamten Aufstellungs- und Umzugsstrecke wird ein<br />

beidseitiges absolutes Halteverbot bestehen.<br />

Bitte richten Sie sich auf diese Einschränkungen ein und parken<br />

Sie Ihr Fahrzeug gegebenenfalls rechtzeitig vorher außerhalb<br />

der nicht befahrbaren Bereiche, wenn Sie zu den gegebenen<br />

Zeiten eine Fahrt beabsichtigen. Sollten Sie an diesem<br />

Tag Besuch erwarten, achten Sie bitte darauf, dass auch diese<br />

nicht nach 17:00 Uhr über die gesperrten Bereiche anfahren<br />

können.<br />

Gemeinde <strong>Bibertal</strong><br />

Vermittlung<br />

Fr. Wiest ............................................... -0<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> ...............(wiest@bibertal.de)<br />

Gewerbeamt<br />

Fr. Wiest ............................................. -19<br />

Vorzimmer 1. Bürgermeister<br />

Fr. Rettenmeier .................................. -11<br />

Kämmerei, Erschließungsbeiträge<br />

Hr. Winkler ......................................... -13<br />

<strong>Bibertal</strong> 1/2/13 - 2 -<br />

Telefonverzeichnis des Rathauses in Bühl<br />

700 EUR von der Raiffeisenbank<br />

Eine Warmhalte-Box für die Mittagsessen der Schulkinder der<br />

Mittagsbetreuung der Grundschule <strong>Bibertal</strong> hat die Raiffeisenbank<br />

<strong>Bibertal</strong>-Kötz gesponsert. Bankdirektor Josef Mihleisen<br />

(im Bild rechts) übergab den Spenden-Check in Höhe von 700<br />

EUR kurz vor Weihnachten an die Betreuerinnen des Kinderschutzbundes<br />

Kreisverband Günzburg. e.V.<br />

Der Kinderschutzbund führt die Mittagsbetreuung für Schulkinder<br />

seit Beginn dieses Schuljahres in <strong>Bibertal</strong>. Die Einrichtung<br />

ist in den Räumen des ehemaligen Kindergartens Kissendorf<br />

untergebracht. Betreut werden Kinder bis 16 Uhr. Auch<br />

Hausaufgabenbetreuung wird angeboten.<br />

Die Freude über das Geschenk war groß. Die Leiterinnen<br />

Nicole Neudert und Ingrid Eisenlauer sowie Rolf Hafner,<br />

Betriebsleiter des Catering der Rummelsberger Service Gesellschaft<br />

mbH, welche das Essen täglich frisch liefert, freuten sich<br />

über dieses Geschenk: „Die Essen für unsere Kinder bleiben<br />

auf diese Weise gut warm.“<br />

Herzlichen Dank im Namen der Kinder, des Kinderschutzbundes<br />

und der Gemeinde <strong>Bibertal</strong>.<br />

Robert Strobel<br />

1. Bürgermeister<br />

Aus dem Haupt- und Finanzausschuss<br />

In den letzten Jahren sind vermehrt Eltern von <strong>Bibertal</strong>er Schulkindern<br />

an die Gemeinde herangetreten und haben nach<br />

Betreuungsmöglichkeiten für ihre Schulkinder während der<br />

Schulferien gefragt. Insbesondere Ehepaar, wo beide Elternteile<br />

berufstätig sind, oder Alleinerziehende kommen bei rund<br />

15 Wochen Schulferien mit dem eigenen Urlaubsanspruch von<br />

rund 30 Tagen im Jahr an ihre Grenzen. Die Zahl der <strong>Bibertal</strong>er<br />

Schulkinder, für die eine solche Betreuung gewünscht<br />

wurde, war in der Vergangenheit für ein eigenes Angebot in<br />

<strong>Bibertal</strong> jedoch regelmäßig zu niedrig. Die Gemeinde ist nun an<br />

Die Gemeindeverwaltung ist unter der Rufnummer Tel. 8690-0 und Telefax 8690-29 zu erreichen.<br />

Es bestehen folgende Durchwahlmöglichkeiten:<br />

Bauamt, Straßenverkehrsrecht<br />

Hr. Kempter- ....................................... 14<br />

Einwohner-, Pass-, Gaststättenund<br />

Sozialwesen<br />

Fr. Kreissl ........................................... -15<br />

Standesamt, Friedhofsamt<br />

Rentenanträge, Beglaubigungen<br />

Fr. Haringer ........................................ -16<br />

Gemeindliche Steuern, Wasser-<br />

und Kanalgebühren<br />

Fr. Schneid ........................................ -17<br />

Gemeindekasse<br />

Fr. Vogg ............................................. -18<br />

Bauhof ............................................Tel. 1247<br />

Im Falle eines Wasserrohrbruches wählen<br />

Sie bitte die Mobilfunknummer des<br />

Wasserwarts 0170/1889079<br />

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Bühl Freitag 14.00 - 16.00 Uhr Samstag 09.00 - 12.00 Uhr


die Stadt Günzburg und den Kinderschutzbund Kreisverband<br />

Günzburg herangetreten, damit die <strong>Bibertal</strong>er Erziehungsberechtigen,<br />

bei denen ein entsprechender Bedarf besteht, ihre<br />

Schulkinder zu der im Auftrag der Stadt Günzburg vom Kinderschutzbund<br />

Günzburg e.V. angebotenen Ferienbetreuung<br />

in Günzburg bringen können. Eine Ferienbetreuung wird es<br />

geben in den Räumen der Günzburger Grundschule „Auf der<br />

Bleiche“ in den Ferienwochen vom 25. - 28.03.13, vom 05. -<br />

09.08.13, vom 12. - 16.08.13, vom 19. - 23.08.13, und vom 28.<br />

- 31.10.13. Die Elternbeiträge belaufen sich auf 12 Euro je Tag<br />

bzw. 45 Euro je Woche.<br />

Der Haupt- und Finanzausschuss war mit diesem Konzept einverstanden<br />

und gab die Finanzierung der durch die Elternbeiträge<br />

nicht gedeckten Kosten für das Jahr 2013 im Verhältnis<br />

<strong>Bibertal</strong>er Kinder zu Günzburger Kinder einstimmig frei.<br />

Die Eltern der <strong>Bibertal</strong>er Grundschüler werden mit entsprechenden<br />

Flyern im Januar umfassend informiert.<br />

Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurde beschlossen, welche<br />

Personen beim Neujahrsempfang am 06.01.13 welche<br />

Ehrungen erhalten werden.<br />

Auch wurden sämtliche Versicherungen der Gemeinde im<br />

Hinblick auf den Versicherungsumfang und die Versicherungsbeiträge<br />

überprüft.<br />

Aus dem Bau- und Umweltausschuss<br />

Zur Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich<br />

„Südlich des Leitiweges - Erweiterung“ Stadtteil Hochwang<br />

der Stadt Ichenhausen werden, so erging einstimmiger<br />

Beschluss, keine Einwände erhoben.<br />

Dem Antrag auf Rodungserlaubnis für das Grundstück<br />

Fl.Nr. 297 Gemarkung Bühl wurde ohne Gegenstimme das<br />

gemeindliche Einvernehmen erteilt.<br />

Vorgestellt wurden die Ergebnisse der Geschwindigkeitsmessungen<br />

im Herbst in Kissendorf im Ziegeleiweg und in der<br />

Edith-Stein-Straße. Hier wurde dem gemeindeeigenen Gerät<br />

jeweils in beide Fahrrichtungen gemessen. Wie die Messungen<br />

ergaben, fuhren im Ziegeleiweg in der einen Fahrrichtung 85<br />

% der Fahrzeuge langsamer <strong>als</strong> 27 km/h, in der anderen Fahrrichtung<br />

85 % der Fahrzeuge langsamer <strong>als</strong> 26 km/h. Die Messungen<br />

in der Edith-Stein-Straße auf Höhe des Kindergartens<br />

und der Schule ergaben beim 85 %-Wert Geschwindigkeiten<br />

unter 34 km/h bzw. 43 km/h. Aus diesem Grunde, und weil hier<br />

vorwiegend nur Anlieger fahren, wurde einstimmig beschlossen,<br />

auf die von Anliegern aus diesen Straßen beantragte Ausweisung<br />

von Tempo 30-Zonen zu verzichten.<br />

Zu einer Bauvoranfrage für die Errichtung eines Einfamilien-<br />

Wohnhauses auf dem Anwesen „Spitzweg 5“ wurde das<br />

gemeindliche Einvernehmen einstimmig in Aussicht gestellt.<br />

Auch zur Bauvoranfrage für die Errichtung eines Einfamilien-<br />

Wohnhauses auf Grundstück Fl.Nr. 43/3 Gemarkung Bühl<br />

(Neue Straße) wurde das gemeindliche Einvernehmen einstimmig<br />

in Aussicht gestellt.<br />

Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurde über die Reinigung<br />

der Turnhalle Bühl und der Mehrzweckhalle Kissendorf<br />

beraten. Im Jahre 2012 war den <strong>Bibertal</strong>er Sportvereinen versuchsweise<br />

die Turnhalle Bühl und die Mehrzweckhalle Kissendorf<br />

auch während eines Teils der Schulferien für den<br />

Vereinssport zur Verfügung gestellt worden. Einstimmig hat nun<br />

der Ausschuss entschlossen, dass dies fortgeführt werden soll.<br />

So sollen die <strong>Bibertal</strong>er Sportvereine die Turnhalle Bühl und die<br />

Mehrzweckhalle Kissendorf jeweils während der 1. Hälfte der<br />

Osterferien, der 1. Hälfte der Pfingstferien, der 1. Hälfte der<br />

Sommerferien, der 1. Hälfte der Winterferien sowie während<br />

der ganzen Faschings- und Herbstferien nutzen können. Die<br />

Reinigung der Turnhalle Bühl und der MZH Kissendorf wird<br />

auf die 1. Hälfte der Sommerferien ausgeweitet. In der 1. Hälfte<br />

der Osterferien, der 1. Hälfte der Pfingstferien, der 1. Hälfte<br />

der Winterferien sowie während der ganzen Faschings- und<br />

Herbstferien kann z.B. wegen des Jahresurlaubs des Reinigungsperson<strong>als</strong><br />

nicht geputzt werden, so dass die Nutzer hier<br />

mit entsprechenden Einschränkungen rechnen müssen.<br />

<strong>Bibertal</strong> 1/2/13 - 3 -<br />

R011 Ulm Neu!<br />

Der Löwenmensch - Geschichte , Magie , Mythos<br />

Führung im Ulmer Museum<br />

Führung durch die Dauerausstellung<br />

Vor über 30 000 Jahren, zu Beginn der Jüngeren Altsteinzeit,<br />

gehörte die Schwäbische Alb bei Ulm <strong>zum</strong> Lebensraum<br />

des frühen anatomisch modernen Menschen (Homo sapiens).<br />

Zeugnisse seines Aufenthalts blieben in Höhlen erhalten, Reste<br />

von Feuerstellen, Werkzeuge und Schmuck aus Stein, Knochen,<br />

Geweih und Elfenbein. In vier Höhlen wurden außerdem<br />

kleine, meist vollplastische Figuren ausgegraben. Die mit Steingeräten<br />

aus Mammutelfenbein geschnitzten Plastiken sind die<br />

weltweit ältesten Belege beweglicher Kunst. Sie zeigen die für<br />

den Menschen wichtigen Jagdtiere, aber auch gefährliche Zeitgenossen<br />

wie den Höhlenbären und den Höhlenlöwen, deren<br />

Kraft und Stärke man bewunderte. Ausdruck dieser Faszination<br />

ist der Löwenmensch, die größte und spektakulärste der<br />

Elfenbeinfiguren, entdeckt in der Höhle Hohlenstein-Stadel im<br />

Lonetal. Die meisterhaft aus dem Stoßzahn eines Mammuts<br />

geschnitzte Statuette verbindet tierische mit menschlichen<br />

Attributen. Tierisch sind der Löwenkopf, der langgestreckte<br />

Körper und die prankenartigen Arme, menschlich die Beine<br />

und Füße sowie die aufrechte Haltung. Ob die Statuette <strong>als</strong><br />

weiblich oder männlich gekennzeichnet war, ist aufgrund der<br />

fragmentarischen Erhaltung nicht sicher zu entscheiden. Das<br />

Mischwesen aus Mensch und Höhlenlöwen - dem gefährlichsten<br />

Raubtier der Eiszeitfauna - fasziniert durch seine Erhabenheit<br />

und gleichzeitige Fremdheit.In der fantastischen Gestalt<br />

des Löwenmenschen ist uns ein einzigartiges Relikt erhalten,<br />

das in eine Sphäre geistig-religiöser Vorstellungen der Menschen<br />

der letzten Eiszeit verweist. Ihr sicher komplexes Weltbild,<br />

das die tägliche Auseinandersetzung mit der Natur widerspiegelte,<br />

ist für uns aber nicht mehr zu entschlüsseln.<br />

Eva Gerk-Zwickel<br />

1 Nachmittag, 16.01.2013<br />

Mittwoch, 16:00 - 17:30 Uhr<br />

Ulm, Ulmer Museum, Marktplatz 9<br />

Kursgebühr: 10,00 EUR (inkl. 3,50 EUR Eintritt)<br />

Ärztlicher Notdienst am Wochenende<br />

Die zuständige Arztpraxis erfahren Sie über den ärztlichen<br />

Bereitschaftsdienst Bayern, Tel. 116117 (kostenfrei) oder<br />

01805/191212 (kostenpflichtig).<br />

Notdiensthabende Apotheke<br />

Die notdiensthabende Apotheke erfahren Sie unter der<br />

Tel. 0800 0022833.<br />

Allgemeinmedizin<br />

Rolf Erhardt<br />

Talweg 1, 89346 <strong>Bibertal</strong> OT Kissendorf<br />

Telefon (08226) 226


Gemeinschaftspraxis Kötz - <strong>Bibertal</strong><br />

Filiale Bühl<br />

Kirchberg 20 a, 89346 <strong>Bibertal</strong> OT Bühl<br />

Telefon (08226) 9405785<br />

Zahnarzt<br />

Dr. Stephan Thumerer<br />

Lindenweg 8, 89346 <strong>Bibertal</strong> OT Bühl<br />

Telefon (08226) 637<br />

Apotheke<br />

Dorf Apotheke<br />

Kirchberg 20 b, 89346 <strong>Bibertal</strong> OT Bühl<br />

Telefon (08226) 9408132<br />

Leonhardiritt 2012<br />

in Ettlishofen auf YouTube<br />

Ab sofort ist auf dem YouTube-Kanal www.youtube.com<br />

der Leonhardiritt 2012 in Ettlishofen online.<br />

Der Film ist unter „Leonhardiritt Ettlishofen“ (in das Suchfeld<br />

oben eingeben) aufzurufen.<br />

Kirchenverwaltung Ettlishofen<br />

Kath. Pfarreiengemeinschaft <strong>Bibertal</strong><br />

Samstag, 12.01.<br />

19.00 Uhr Kiss. Sonntagvorabendmesse<br />

Sonntag, 13.01.; Taufe des Herrn<br />

08.30 Uhr Schn. Pfarrgottesdienst<br />

M. f. verst. Geschwister Kempfle<br />

15.00 Uhr Kiss. Taufe von Emely Sophie Schirßner<br />

18.30 Uhr Bühl Pfarrgottesdienst<br />

M. f. Adelheid Fetzer u. verst. Angeh.<br />

Donnerstag,17.01.<br />

17.30 Uhr Anh. Ewige Anbetung<br />

19.00 Uhr Abendmesse<br />

JM f. Maria u. Josef Eberle<br />

Freitag, 18.01.<br />

19.00 Uhr Echl. Abendmesse<br />

Samstag, 19.01.<br />

18.25 Uhr Bühl Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

M. f. Anna Weinstein u. verst. Angeh.<br />

Sonntag, 20.01.; 2. Sonntag im Jahreskreis<br />

08.30 Uhr Echl. Pfarrgottesdienst<br />

JM f. Anton Roth u. verst. Angeh.<br />

M. f. Rosa u. Josef Kramer u. Sohn Erich<br />

Viktoria u. Johanna Kreutle u. verst.<br />

Angeh. Cäcilia Mayer<br />

09.30 Uhr Kiss. Pfarrgottesdienst<br />

M. f. Josef Negele u. Eltern<br />

Seniorenclub Kissendorf<br />

Liebe Senioren,<br />

ich hoffe und wünsche, Sie sind gesund und zufrieden im<br />

Neuen Jahr angekommen und freuen sich auf unser 1. Treffen.<br />

Dies findet am Mittwoch, 16. Jan. 2013 um 14.00 Uhr im Gasthaus<br />

Rudolph statt.<br />

Mit „Gedanken <strong>zum</strong> Neuen Jahr“ wollen wir uns an diesem<br />

Nachmittag befassen. Auch Sie dürfen Ihre Gedanken und<br />

Wünsche vorbringen.<br />

Bis dann ….. J. Scheer<br />

<strong>Bibertal</strong> 1/2/13 - 4 -<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Leipheim<br />

Sonntag, 13.01.2013, 1. Sonntag nach Epiphanias<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der<br />

St.Veitskirche - Pfarrer Oßwald<br />

10.00 Uhr Kindegottesdienst im evangelischen Gemeindehaus<br />

Dienstag, 15.01.2013<br />

14.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Rummelsberger<br />

Stift - Pfarrer Oßwald<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Riedheim<br />

Sonntag, 13.01.2013<br />

9.00 Uhr Gottesdienst - Pfr. Oßwald<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Günzburg<br />

AUFERSTEHUNGSKIRCHE<br />

Sonntag, den 13. Januar 2013 - 1. So. n. Epiphanias<br />

10.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin U. Berlin<br />

11.15 Uhr Kindersonntag, Pfarrer Bauer u. Team<br />

Freitag, den 18. Januar 2013<br />

18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Auferstehungskirche,<br />

anlässlich der Gebetswoche<br />

„zur Einheit der Christen,“ musikalisch gestaltet<br />

vom ökumenischen Kirchenchor<br />

SCHLOSSKAPELLE, KLEINKÖTZ<br />

Sonntag, den 13. Januar 2013<br />

10.15 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Bauer<br />

Waldweihnacht<br />

Danke! An alle Besucher der Waldweihnacht<br />

vom 16. Dezember in Silheim<br />

Auf diesem Weg möchten wir uns bei allen Besuchern der<br />

Waldweihnacht in Silheim bedanken. Mit Ihrer Unterstützung<br />

konnten wir stolze 303,22 EUR an folgende Einrichtung spenden.<br />

„Förderkreis für tumor - und leukämiekranker Kinder in Ulm“<br />

Danke, Pfarrgemeinderat/ Kirchenverwaltung und die Feuerwehr<br />

Silheim<br />

Pfarrbücherei Kissendorf<br />

Liebe Bücherfreunde,<br />

ab 11.01.2013 sind wir wieder für Sie da.<br />

Wir erwarten Sie mit neuen Büchern von Adler Olsen, Jodie<br />

Picoult und natürlich mit „Der Hundertjährige der aus dem Fenster<br />

stieg und verschwand“, und vieles mehr.<br />

Bitte kommen Sie vorbei, sehen Sie sich um.<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Freitag: 17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Sonntag: 11.00 bis 11.30 Uhr<br />

Ihr Bücherei-Team


Kinderkino „Hilfe, ich bin ein Junge“<br />

Liebe Kinder, liebe Eltern,<br />

der nächste Kinderkinofilm wird gezeigt und zwar in:<br />

Silheim: am Mittwoch, den 16.01.2013 um 15.30 Uhr<br />

im Sportheim FC Silheim<br />

Bühl: am Donnerstag, den 17.01.2013 um 15.30 Uhr<br />

im Pfarrsaal in Bühl (Achtung: neue Uhrzeit!)<br />

Im Anschluss an den Film basteln wir dann wieder eine Kleinigkeit.<br />

Es freuen sich auf Euren Besuch<br />

die Kinderkino-Teams Bühl und Silheim<br />

CSU und JU <strong>Bibertal</strong><br />

Christbaumabholaktion<br />

Bald ist es wieder so weit, die ausgedienten Christbäume<br />

sollten verräumt werden.<br />

Das übernimmt wie immer die CSU und JU <strong>Bibertal</strong> für Sie.<br />

Wann: am 12.01.2013<br />

Wo: In den Ortsteilen Anhofen, Bühl, Emmenthal, Ettlishofen,<br />

Happach, Hetschwang, Kissendorf, Schneckenhofen<br />

und Silheim.<br />

Bitte die Bäume frei von Lametta und sonstigem Schmuck bis<br />

9.00 Uhr zur Abholung bereitstellen. Über ein Trinkgeld freuen<br />

sich die Traktoren und selbstverständlich wir.<br />

Ihre CSU und JU <strong>Bibertal</strong> - www.csu-bibertal.de<br />

Freiwillige Feuerwehr Bühl<br />

Einladung Winterwanderung<br />

Am Samstag den 19.01.2013 findet wieder unsere<br />

jährliche Winterwanderung statt. Wir treffen uns wie<br />

immer um 13:00 Uhr am Feuerwehrhaus in Bühl.<br />

Bei Kesselfleisch und Kraut wollen wir den Wandertag ausklingen<br />

lassen.<br />

Dazu sind alle, sehr gerne auch Nichtmitglieder, recht herzlich<br />

eingeladen.<br />

Bei dieser Gelegenheit möchten wir schon mal auf den Skiausflug<br />

am 23.02.2013 aufmerksam machen. Genauere Informationen<br />

werden noch im <strong>Mitteilungsblatt</strong> bekannt gegeben.<br />

Auf zahlreiches Kommen freut sich<br />

die Vorstandschaft der FF Bühl<br />

Bayerischer Bauernverband <strong>Bibertal</strong><br />

„Tag für uns“<br />

am Mittwoch, den 23.01.2013 um 9.00 Uhr im Gasthaus<br />

Adler in Wiesenbach<br />

Der Bayerische Bauernverband, Kreisverband Günzburg, lädt<br />

alle Landfrauen ganz herzlich zu diesem Tag ein.<br />

Das Thema lautet “Wenn das Jahr beginnt - Gestaltung und<br />

Dekoration 2013“ mit der Referentin Henriette Dornberger<br />

Teilnehmergebühr 10,00 EUR für Mitglieder zzgl. Verzehr,<br />

12,00 EUR für Nichtmitglieder zzgl Verzehr.<br />

Anmeldung bis 14.1.2013 bei der Ortsbäuerin oder bis<br />

15.1.2013 bei der BBV-GSt. Tel 08221-36970<br />

Frauentreff Bühl<br />

10 Jahre Krippenausstellung Kloster Roggenburg<br />

Wir besuchen die Ausstellung am 17.01.2013<br />

Abfahrt um 15.30 Uhr an der Kirche<br />

<strong>Bibertal</strong> 1/2/13 - 5 -<br />

Frauenkreis Silheim<br />

Krippenbesichtigung<br />

Am Donnerstag, den 17.01.2013, nachmittags, besichtigen wir<br />

die Krippenausstellung im Weißenhorner Heimatmuseum.<br />

Abfahrt 13.40 Uhr beim Feuerwehrhaus<br />

Das Team<br />

Verein für Gartenbau<br />

und Landespflege Echlishausen<br />

Christbaumabholung Samstag,<br />

19.1.2013<br />

Wir werden auch dieses Jahr wieder die ausgedienten Christbäume<br />

in Echlishausen und Opferstetten abholen. Bitte<br />

legen Sie die Bäume vollständig befreit von Lametta und anderer<br />

Dekoration am 19. Januar ab 9.00 Uhr gut sichtbar an der<br />

Straße bereit.<br />

Euer Gartenbauverein Echlishausen<br />

Historischer Verein <strong>Bibertal</strong><br />

Einladung zur<br />

Mitgliederversammlung<br />

Hiermit ergeht Einladung zur Mitgliederversammlung des Historischen<br />

Vereines <strong>Bibertal</strong><br />

am Donnerstag, 17.01.13, 20 Uhr,<br />

in Ettlishofen im Gasthaus Wolf.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Rückblick auf die Foto-Sammelaktion und Foto-Ausstellung<br />

über Silheim<br />

3. Ausblick auf die anstehende Foto-Sammelaktion über Ettlishofen<br />

und Hetschwang<br />

4. Räumlichkeiten für den Verein<br />

5. Vorbereitung einer Neuwahl der Vereinsvorstandschaft<br />

6. Sonstiges<br />

Eingeladen sind alle Mitglieder des Vereins, aber auch alle an<br />

der Arbeit des Vereins interessierten Bürgerinnen und Bürger<br />

von <strong>Bibertal</strong>.<br />

Insbesondere für die Mitbürger aus Ettlishofen und<br />

Hetschwang, wo die nächste Ortsteil-Foto-Sammelaktion mit<br />

anschließender Ausstellung geplant ist, dürfte die Versammlung<br />

von Interesse sein.<br />

Über Ihr Kommen würden wir uns freuen.<br />

Robert Strobel<br />

2. Vorsitzender<br />

Jugendcafé Ohne Filter<br />

Blaue Tonne für Bühl,<br />

Echlishausen und Opferstetten<br />

Das Jugendcafe möchte sich bei allen Vereinen und den Bürgern<br />

für die zahlreiche Unterstützung bedanken.<br />

Bitte stellen Sie die Tonnen gut sichtbar an den Straßenrand.<br />

Bitte denken Sie daran, bei Wohnungswechsel, Umzug etc. die<br />

Papiertonne ab- bzw. um<strong>zum</strong>elden.<br />

Kontaktdaten: Anika Wiedemann, Groggelhofen 3 in Bühl,<br />

anika.wiedemann@web.de<br />

Wir hoffen auch weiterhin auf Ihre Unterstützung zur Jugendarbeit<br />

der Gemeinde <strong>Bibertal</strong>.


Leerungstermine 2013:<br />

23. Januar 2013 12. Juni 2013 02. Oktober 2013<br />

20. Februar 2013 10. Juli 2013 30. Oktober 2013<br />

20. März 2013 07. August 2013 27. November 2013<br />

17. April 2013 04. September 2013 24. Dezember 2013<br />

15. Mai 2013<br />

Schützengesellschaft<br />

Der Bundschuh Hetschwang e.V.<br />

Einladung<br />

Zu unserer am Freitag, den 18. Januar 2013, um 20.00 Uhr<br />

stattfindenden<br />

ordentlichen Mitgliederversammlung<br />

im Vereinslokal Müller in Hetschwang,<br />

lade ich recht herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Bericht des 1. Schützenmeisters<br />

2. Bericht der Sport und Jugendleitung<br />

3. Bericht der Böllerschützen<br />

4. Bericht des Kassierers<br />

5. Bericht der Kassenprüfung<br />

6. Entlastung des Schützenmeisteramtes<br />

7. Grußworte<br />

8. Pause<br />

9. Ehrungen<br />

10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

11. Termine 2013<br />

Ich bitte um zahlreiche Teilnahme<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Josef Kempfle<br />

1. Schützenmeister<br />

VfL Bühl e.V.<br />

Vorankündigung Termine:<br />

Kinderfasching:<br />

27.01.2013 ab 14:00 Uhr Traubesaal<br />

Kaffeekränzle/Weiberfasching: 08.02.2013 ab 14:00 Uhr<br />

Sportheim<br />

Deep Work<br />

Neuer Kurs mit Silvia Kunz<br />

Deep Work ist ein Herz-Kreislauf-Training.<br />

Es unterliegt dem Gesetz von Yin und Yang und<br />

vereint die körperlichen und geistigen Gegensätze.<br />

- 100% Fettverbrennung<br />

- Lösen von aufgestauter Energie<br />

- Körperliches und mentales Training<br />

- Kennenlernen persönlicher Grenzen<br />

10 Trainingseinheiten<br />

ab Donnerstag, 17.01. bis 11.04.2013,<br />

jeweils von 18:00-19:00 Uhr.<br />

Eine Schnupperstunde findet am 10.01.2013 von 18:00-<br />

19:00 Uhr statt.<br />

Der Preis für Vereinsmitglieder beträgt EUR 25,- und für alle<br />

Anderen EUR 50,-.<br />

Bitte melden Sie sich bis <strong>zum</strong> 11.01.2013 bei<br />

Silvia Kunz an (08226/941811 oder silvia-hannah@web.de).<br />

Gleichzeitig überweisen Sie bitte den Betrag unter dem Kennwort<br />

„Deep Work“ an den VfL Bühl. Sparkasse Günzburg-Krumbach,<br />

BLZ 720 518 40, KTO 240 201 350.<br />

Viel Spaß wünschen Silvia und der VfL.<br />

<strong>Bibertal</strong> 1/2/13 - 6 -<br />

Wirbelsäulenkurs<br />

für gesundheitliche Prävention! für Männer und Frauen<br />

Frühjahrskur(s) für den Rücken<br />

Rückengesundheit mit Sylvia Höhe<br />

10 Einheiten à 60 Minuten<br />

ab Freitag, 22.02.2013<br />

17:00 - 18:00 im Mehrzweckraum unter der Turnhalle<br />

Teilnehmerzahl: max. 12 Personen<br />

(um den Einzelnen optimal betreuen zu können)<br />

Kursgebühr: EUR 70,00<br />

Anmeldung bei Sylvia Höhe, Tel. 08226/9873<br />

Bitte mitbringen: weiche Turnschuhe oder Socken, Handtuch<br />

Kreuz fidel und quietsch vergnügt<br />

Rückentraining macht Spaß und gute Laune!<br />

Nach einer langen Winterpause bereiten wir uns durch gezielte<br />

Bewegungsübungen auf den Sommer vor. Ein durchtrainierter<br />

Rücken lindert Verspannungen durch langes Sitzen am<br />

Arbeitsplatz und lässt uns die körperlich schwere Arbeit oder<br />

einseitige Belastung besser bewältigen. Moderne Handgeräte<br />

wie Flexibar, Pilatesball, Theraband und Rubbertape helfen uns<br />

beim Training.<br />

„Pluspunkt Gesundheit. DTB“ Qualitätssiegel für Gesundheitssport<br />

Frau Höhe Sylvia wurde das Zertifikat für die Ausbildung vom<br />

DTB verliehen.<br />

Viele Krankenkassen haben das Siegel <strong>als</strong> qualifizierte Maßnahme<br />

zur Primärprävention anerkannt. Ihre Mitglieder haben<br />

die Möglichkeit, nach erfolgter Teilnahme, sich die Kurskosten<br />

ganz oder teilweise rückerstatten zu lassen. Darüber hinaus<br />

wurden diese Angebote ins Bonusprogramm aufgenommen.<br />

Auf Euer Kommen freuen sich Sylvia und der VfL Bühl<br />

E-Jugend<br />

Hallenturnier vom 06.01.2013<br />

Beim Hallenturnier des FC Günzburg in der Rebayhalle erreichten<br />

unsere Jungs einen fünften Platz. In der Gruppenphase,<br />

besetzt mit starken Gegnern, kamen wir nicht über den 3.<br />

Platz hinaus. Im anschließenden Platzierungsspiel ging unsere<br />

E-Jugend <strong>als</strong> überlegener Sieger vom Platz.<br />

Aufstellung:<br />

Tim Baur, Lukas Vogt, Niklas Wolf, Simon Lotter, Jan Steiger,<br />

Elias Martl, Leon Wiedenmann, Maximilian Linder, Ali Simsek<br />

Torschützen:<br />

Niklas Wolf 7x, Elias Martl 2x, Jan Steiger 2x, Ali Simsek 1x<br />

Höhere Pflegeversicherungsbeiträge<br />

beeinflussen Nettorenten ab 2013<br />

Für viele Rentner wird die Rentenzahlung im neuen Jahr etwas<br />

geringer ausfallen. Ursache ist die Erhöhung des Beitrages zur<br />

Pflegeversicherung um 0,1 Prozent. Darauf weisen die Regionalträger<br />

der Deutschen Rentenversicherung in Bayern hin.<br />

Zum 1. Januar 2013 steigt der Beitrag zur gesetzlichen Pflegeversicherung<br />

von 2,2 auf 2,3 Prozent für kinderlose Rentnerinnen<br />

und Rentner. Rentenbezieher, die ein Kind erzogen


haben, zahlen anstelle von bisher 1,95 dann 2,05 Prozent.<br />

Der Beitrag wird direkt von der Rente abgezogen und zusammen<br />

mit dem Krankenversicherungsbeitrag an den Gesundheitsfonds<br />

überwiesen. Die Deutsche Rentenversicherung wird<br />

über den veränderten Rentenzahlbetrag durch einen zusätzlichen<br />

Vermerk auf dem Kontoauszug der Banken informieren.<br />

Mehr Informationen <strong>zum</strong> Thema und eine persönliche und<br />

kostenlose Beratung erhält man in allen Auskunfts- und Beratungsstellen<br />

der Deutschen Rentenversicherung und am Servicetelefon<br />

unter 0800 1000 48088. Über www.deutsche-rentenversicherung-in-bayern.de<br />

gelangt man auf die Startseite<br />

des jeweiligen Regionalträgers der Deutschen Rentenversicherung<br />

in Bayern, wo man schnell und unkompliziert die Adressen<br />

der Beratungsstellen findet.<br />

St.-Thomas-Gymnasium Wettenhausen<br />

des Schulwerks der Diözese Augsburg<br />

Informationsveranstaltung <strong>zum</strong> Übertritt ans Gymnasium<br />

für Eltern und Kinder am Freitag, 01. Februar 2013, um<br />

17.00 Uhr im Thomassaal des Gymnasiums<br />

Wir informieren die Eltern, deren Kinder ans Gymnasium übertreten<br />

wollen, über unsere Schule und die angebotenen Ausbildungsrichtungen<br />

sowie das Ganztagesangebot.<br />

- Musisches Gymnasium<br />

- Wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Gymnasium<br />

- offene Ganztagesschule<br />

Weitere Informationen aus erster Hand erhalten Sie zu unterrichtsbezogenen<br />

und außer-unterrichtlichen Themen.<br />

Ab 16.00 Uhr besteht für Sie und Ihre Kinder die Möglichkeit<br />

zur Besichtigung der Schule. Lehrkräfte und Schulleitung stehen<br />

zur Einzelberatung und für Gespräche zur Verfügung.<br />

Während der allgemeinen Elterninformation um 17. 00 Uhr werden<br />

Ihre Kinder betreut. Ein interessantes, spannendes Kinderprogramm<br />

wird geboten.<br />

St.-Thomas-Gymnasium Wettenhausen<br />

St.-Thomas-Weg 2, 89358 Kammeltal/Wettenhausen,<br />

Tel.: 08223/9610-0<br />

Homepage: www.thomas-gymnasium.de<br />

„Stars der Region 2013“ - Talente und<br />

Künstler ab dem 20. Dezember gesucht<br />

Günzburg, 19.12.2012. Nach den erfolgreichen Auftaktveranstaltungen<br />

2011 und 2012 suchen die Regionalmarketing<br />

Günzburg GbR und der Dillinger Land e.V. nun <strong>zum</strong> dritten<br />

Mal regionale Künstler und Talente aus den Bereichen Musik,<br />

Tanz, Sport und Kleinkunst für den Talentwettbewerb „Stars der<br />

Region“. Die Veranstaltung der beiden Tourismusorganisationen<br />

findet am 23. März 2013 auf den Showbühnen im LEGO-<br />

LAND Deutschland statt.<br />

Regionale Bühnenkünstler und Darsteller, die ein besonderes<br />

Unterhaltungstalent besitzen, haben ab dem 20. Dezember<br />

2012 die Möglichkeit sich für das kommende Event zu bewerben.<br />

Das Bewerbungsformular steht ab sofort unter<br />

www.stars-der-region.de <strong>zum</strong> <strong>Download</strong> bereit.<br />

Sowohl Solokünstler <strong>als</strong> auch Gruppen aus der Region können<br />

sich bis spätestens 6. Februar 2013 bewerben.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.stars-der-region.de<br />

oder direkt bei:<br />

Regionalmarketing Günzburg GbR - Wirtschaft und Tourismus<br />

An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg, email: service@<br />

landkreis-guenzburg.de Tel. 08221/95-140<br />

Fax. 08221/95-144<br />

<strong>Bibertal</strong> 1/2/13 - 7 -<br />

Informationsabend<br />

mit anschließender Hausbesichtigung am Mittwoch,<br />

23.01.2013, 19:00 Uhr<br />

Maria-Ward-Re<strong>als</strong>chule Günzburg<br />

des Schulwerks der Diözese Augsburg<br />

89312 Günzburg, Schützenstraße 13<br />

Eltern, die den Übertritt in die 5. Klasse der Re<strong>als</strong>chule erwägen,<br />

laden wir zusammen mit ihrer Tochter herzlich ein!<br />

Telefon: 08221 91667-0<br />

Telefax: 08221 91667-21<br />

E-Mail: sekretariat@mwrs-gz.de<br />

Homepage: mwrs-gz.de<br />

Impressum<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

Gemeinde <strong>Bibertal</strong><br />

für die Ortsteile:<br />

Anhofen mit Emmenthal und Happach, Bühl,<br />

Echlishausen mit Opferstetten-Ettlishofen mit<br />

Hetschwang, Kissendorf, Schneckenhofen und Silheim<br />

Das <strong>Mitteilungsblatt</strong> Gemeinde <strong>Bibertal</strong> erscheint wöchentlich jeweils freitags.<br />

Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0<br />

P.h.G.: E. Wittich<br />

– Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Der Erste Bürgermeister der Gemeinde <strong>Bibertal</strong> Robert Strobel,<br />

Kirchberg 3, 89346 <strong>Bibertal</strong><br />

für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:<br />

Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

– Nur im Abonnement über den Verlag zu beziehen. Halbjährlicher Bezugspreis<br />

bei Verteilung innerhalb des Verbreitungsgebietes E 8,10, Abopreis<br />

außerhalb des Verbreitungsgebietes auf Anfrage.<br />

– Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag <strong>zum</strong> Preis von E 0,40 zzgl.<br />

Versandkostenanteil.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der<br />

Redaktion wieder.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte<br />

Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz<br />

des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche,<br />

insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

Gemäß Art. 8, Abs. 3 des Bayerischen Pressegesetzes (BayPrG) wird darauf hingewiesen,<br />

dass Gesellschafter des Verlages letztlich sind: Edith Wittich-Scholl,<br />

Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk.<br />

Wir geben ihrer Anzeige den richtigen SchWung!


<strong>Bibertal</strong> 1/2/13 - 8 -


Verlag + Druck LINUS WITTICH KG<br />

����� ��������� � ������������������ �<br />

���� ����� ������ � ��� ����� �������<br />

����������������������������� � ��������������<br />

Anzeigenwerbung<br />

<strong>Bibertal</strong> 1/2/13 - 9 -<br />

LW-Service auf einen KLicK: WWW.Wittich.de<br />

JETZT<br />

NEU!<br />

Hochzeitszeitung<br />

Hochzeitszeitungen<br />

Ihr Regionalverkaufsleiter<br />

vor Ort:<br />

Josef Mayr<br />

Tel. 08238 5085557<br />

Fax: 08238 5085558<br />

Mobil: 0177 9159856<br />

j.mayr@wittich-forchheim.de<br />

Beilagenverteilung DRUCKSACHEN<br />

Flyer, Prospekte, Plakate...<br />

Intime Geständnisse<br />

Steffi und Fragen wurden<br />

getrennt Interviewt.<br />

Lest die lustigen An<br />

Antworten der<br />

beiden auf die<br />

tteilweise<br />

Intimen und<br />

Unangenehmen<br />

Frangen<br />

Caro & Benni<br />

Caro & Benni<br />

Flyer<br />

Offi ce<br />

Wie alles Begann<br />

Von der Kindheit bis heute.<br />

Bilder, Zeutgnisse und Geschichten<br />

der beiden<br />

Falzfl yer Plakate<br />

Broschüren u.v.m.<br />

Wir haben drei neue Produkte im Shop!<br />

Kalender<br />

z.B. 10 Hochzeitszeitungen<br />

-flyerdruck.de<br />

Der einfache Weg <strong>zum</strong> Druck<br />

Zeitungen<br />

schon ab<br />

25,99 €<br />

inkl. MwSt & Versand<br />

Weitere Angebote fi nden Sie unter www.LW-flyerdruck.de


<strong>Bibertal</strong> 1/2/13 - 10 -


<strong>Bibertal</strong> 1/2/13 - 11 -


<strong>Bibertal</strong> 1/2/13 - 12 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!