15.01.2013 Aufrufe

Gemeindebrief - Kirchengemeinde Nusse-Behlendorf

Gemeindebrief - Kirchengemeinde Nusse-Behlendorf

Gemeindebrief - Kirchengemeinde Nusse-Behlendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Konfirmanden,<br />

einige von euch haben zusammen mit euren Familien Geld für das Straßenkinderprojekt in Buenos Aires /<br />

ANELC gespendet: zusammen 135,00 €. Ganz herzlichen Dank allen Spendern!<br />

Ein neues Handy? Neue Jeans? Die Kinder, die von ANELC unterstützt werden, haben<br />

ganz andere Sorgen.<br />

Insgesamt gibt es zwei Häuser / Tageszentren, Erzengel Gabriel und La Paloma. Die<br />

Kinder, die die Tagesstätten besuchen, leben in den Elendsvierteln des Großraumes<br />

Buenos Aires. Sie kommen in die Tageseinrichtungen, wo sie mit Kleidung, Essen und auch<br />

medizinisch versorgt werden. Sie erhalten Unterricht und wenn die Kinder in eine staatliche<br />

Schule gehen, werden sie dabei begleitet. Es gibt zwei verschiedene Jahrgangsgruppen:<br />

6-14-jährige und 14-18-jährige. Die Kinder werden offiziell bei der Regierung/dem Staat<br />

angemeldet, damit sie registriert sind. Die Jugendlichen werden in handwerklichen<br />

Tätigkeiten ausgebildet. In verschiedenen Werkstätten der Einrichtung erfolgt eine kurze Ausbildung: z.B. in der<br />

Bäckerei oder der Tischlerei. Die Arbeit wird von Sozialpädagogen und Erziehern geleistet, die für insgesamt<br />

ca. 40 Kinder verantwortlich sind. Über die Arbeit mit den Kindern hat sich inzwischen eine Frauengruppe gebildet,<br />

die Nähkurse und Gesprächskreise veranstalten.<br />

Das diakonische Werk ANELC wurde 1988 von der deutschen evangelischen Gemeinde in Buenos Aires<br />

gegründet. Seit 1989 wird es durch Pastor Reimer begleitet. Die Finanzierung erfolgt durch den Gemeindeanteil,<br />

Kollekten und Spenden. Wer auch helfen möchte, darf sich gerne an Pastor Torsten Reimer wenden.<br />

Einfach kurz anrufen! Tel.: 04544 / 340 Petra Müller-Koop<br />

‘Who is who’ in <strong>Nusse</strong>- <strong>Behlendorf</strong>…<br />

Dies ist eine neue kleine Serie im <strong>Gemeindebrief</strong>. Wir möchten in jeder Ausgabe unterschiedliche Menschen aus<br />

unserer <strong>Kirchengemeinde</strong> kurz vorstellen, und auf diese Weise ‚<strong>Nusse</strong>-<strong>Behlendorf</strong>‘ ein Gesicht geben! Außerdem<br />

erfahren wir auf diese Weise auch, welche offenen Wünsche in Bezug auf unsere <strong>Kirchengemeinde</strong> es unter den<br />

Gemeindegliedern gibt,- vielleicht lässt sich der ein oder andere davon verwirklichen,- wer weiß?<br />

Petra Müller-Koop<br />

Name: Gerlinde Jenckel-Hecht Wohnort: Sirksfelde Beruf: Lehrerin Engagieren Sie sich in<br />

einer der Gruppen/Kreise in unserer <strong>Kirchengemeinde</strong>, im Chor oder bei den Bläsern?<br />

Ich beteilige mich bei den Kirchenhüterinnen und bin begeistert, über dieses schöne Ehrenamt.<br />

Ich komme an diesem Sonntag zur Ruhe, bin manchmal ganz allein oder kann unsere<br />

wunderschöne Kirche interessierten Besuchern zeigen. Lieblings(kirchen)lied: Großer Gott<br />

wir loben dich Lieblingskirchenfest: Weihnachten, weil es für mich die schönste Feier ist, bei<br />

der die Familie zusammenkommt und die echten Kerzen am Tannenbaum die Wärme, die das<br />

Leben braucht, wiederspiegeln; Pfingsten mag ich besonders, weil der Heilige Geist oder die<br />

Geistin uns überall begegnen kann, besonders wenn man den Sonnenaufgang mit Freunden<br />

erlebt. Ihr Konfirmationsspruch: Dies ist der Tag, den der Herr macht; lasset uns freuen und<br />

fröhlich darinnen sein. Was liegt Ihnen besonders am Herzen in unserer Gemeinde? Zum<br />

Weltgebetstagsgottesdienst gehe ich besonders gern, weil die Gemeinschaft der Christinnen<br />

auf der ganzen Welt mich fasziniert und es jedes Jahr ein besonderes Erlebnis ist. ... und in der Kirche als<br />

Institution? Dass sie sich weiter öffnet und nicht aufhört die Geschichten des Glaubens mit dem Leben der<br />

Menschen in Verbindung zu bringen. Themenwünsche für kommende <strong>Gemeindebrief</strong>e? Weiß ich im Moment<br />

keine zu sagen, er ist super und ich freue mich jedes Mal, wenn er kommt, lasse alles stehen und liegen und lese erst<br />

einmal die tollen Beiträge.<br />

Name: Anneliese Hümpel Wohnort: Hollenbek Beruf: Bäuerin Engagieren Sie sich in einer<br />

der Gruppen/Kreise in unserer <strong>Kirchengemeinde</strong>, im Chor oder bei den Bläsern? Ich<br />

engagiere mich in der Eine-Welt-Gruppe Lieblings(kirchen)lied: Jesus ist kommen (Nr.66)<br />

Lieblingskirchenfest: Die Christvesper, wenn die Kinder das Krippenspiel in der <strong>Behlendorf</strong>er<br />

Kirche aufführen Ihr Konfirmationsspruch: Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der<br />

bleibt in Gott und Gott in ihm. 1.Joh.4,16 Was liegt Ihnen besonders am Herzen in unserer<br />

Gemeinde? Alle Kraft sollte für die Jugendlichen ab der Konfirmation (ab 14 Jahre) eingesetzt<br />

werden. Für sie sind die christlichen Wertevorstellungen zur Orientierung beim Heranwachsen<br />

so wichtig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!