15.01.2013 Aufrufe

Die @Neustrukturierung von Studiengängen "Deutsch als ...

Die @Neustrukturierung von Studiengängen "Deutsch als ...

Die @Neustrukturierung von Studiengängen "Deutsch als ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zur Neustrukturierung <strong>von</strong> <strong>Studiengängen</strong> <strong>Deutsch</strong> <strong>als</strong> Fremdsprache 9<br />

Alternativ könnten diese Brückenkurse <strong>als</strong> Optionalmodule im Master-Studiengang<br />

ausgeworfen werden; damit würde aber die Möglichkeit verstellt, die Studierenden<br />

mit besonderen Fach-Profilen zu versehen. Wenn diese Studierenden aus<br />

einem verwandten Fach allerdings nicht einen Forschungs-, sondern einen<br />

„Anwendungsmaster“ anstreben, der ihnen vor dem Hintergrund ihrer je eigenen<br />

Ausbildungsprofile in einem verwandten Bachelor eine zusätzliche Qualifikation<br />

im Fach <strong>Deutsch</strong> <strong>als</strong> Fremdsprache bringen soll, dann müsste dieses Masterprogramm<br />

allerdings etliche Teile <strong>als</strong> verpflichtend enthalten, die im Falle einer<br />

anderen Studien-Laufbahn Bestandteile des DaF-Bachelors sind. Der Grund für<br />

diese Parallelitäten liegt im Anspruch des Faches selbst: Wenn das Fach <strong>Deutsch</strong><br />

<strong>als</strong> Fremdsprache den Anspruch erhebt, Spezialisten für das Lehren und Lernen<br />

<strong>von</strong> <strong>Deutsch</strong> <strong>als</strong> Fremdsprache auszubilden, und wenn der gleichnamige Bachelor<br />

der normale Ort für den Erwerb dieser Qualifikation ist, dann dient es nicht der<br />

Transparenz, wenn die identische Bezeichnung im Master wieder auftaucht, dort<br />

aber „nur“ beinhaltet, dass anwendungsbezogene Elemente des DaF-Bachelors –<br />

vielleicht mit stärkerer wissenschaftlicher Durchdringung, um dem Masteranspruch<br />

zu genügen – erneuter Lerngegenstand sind. Wir sehen <strong>als</strong>o, dass wir in<br />

jedem Fall ein Benennungsproblem haben werden, und wir täten gut daran, in den<br />

Bezeichnungen für unsere Studiengänge für die notwendige Transparenz nach<br />

außen zu sorgen. Wer auch an dieser Stelle um die Einheit des Faches fürchtet,<br />

weil die Bezeichnung aufgegeben wird, der sei daran erinnert, dass dieses Schicksal<br />

derzeit bereits mehrere andere Fächer ereilt. <strong>Die</strong>s ist ebenso eine Folge der neuen<br />

Studiengangstrukturen <strong>als</strong> auch der größeren, flächen- und fächerdeckend einsetzenden<br />

Verständigung auf Kerncurricula.<br />

Im Zusammenhang mit einem möglichen Masterangebot tun sich aber noch zwei<br />

weitere Problemfelder auf, bei denen es sich eigentlich um ein einziges Problemfeld<br />

mit zwei Problemseiten handelt: Ich meine einen möglichen Master mit einem<br />

vorangehenden fachfernen Bachelor oder – gleichsam im Umkehrschluss – einen<br />

Master in einem anderen Fach mit einem DaF-Modul. Das Fach wird sich mit der<br />

Frage zu beschäftigen haben, welches denn die Minimalvoraussetzungen dafür<br />

sind, dass Studierende ein Masterstudium <strong>Deutsch</strong> <strong>als</strong> Fremdsprache aufnehmen<br />

können. Nimmt man meine vorhergehenden Überlegungen ernst, käme der Forschungsmaster<br />

für diese Studierenden ohnehin nicht oder nur mit Brückenmodulen<br />

in Betracht. Für Absolventen eines fachfernen Bachelors müsste es <strong>als</strong>o<br />

eine Art „DaF-Master Light“ geben, der zwar zentrale Inhalte des Faches zum<br />

Gegenstand hat, aber in einer gegenüber dem Forschungsmaster abgespeckten<br />

Version, da die Studierenden ja zwangsläufig andere Voraussetzungen mitbringen.<br />

Nehmen wir <strong>als</strong> Beispiel einen Bachelor in Pädagogik. Wer diesen z.B. erworben<br />

und sich dabei Kenntnisse aus der Erwachsenenpädagogik und der Sozialpädagogik<br />

angeeignet hat, bringt damit sicher wichtige anschlussfähige Voraussetzungen<br />

für einen dem Fach <strong>Deutsch</strong> <strong>als</strong> Fremdsprache nahe stehenden Master mit – aber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!