15.01.2013 Aufrufe

Mein Stein, mein Schliff ! Hinweise für ambitionierte Amateur-Schleifer

Mein Stein, mein Schliff ! Hinweise für ambitionierte Amateur-Schleifer

Mein Stein, mein Schliff ! Hinweise für ambitionierte Amateur-Schleifer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Cameo<br />

Freisen 1 und Freisen 2<br />

Überlegungen zu Artefakten eines unbekannten Meisters<br />

Die Konzepte der hier vorgestellten <strong>Stein</strong>e entsprangen wohl dem Wunsch, einem Kunden soweit es<br />

geht in ästhetischer Hinsicht entgegen zu kommen. Es handelt sich hier nicht um Einzelstücke,<br />

vielmehr sind mir mehrere dieser Artefakte in verschiedenen Sammlungen bekannt. Schauen sie<br />

doch bitte selbst einmal in Ihrer Sammlung nach. Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.<br />

Die Stücke stammen alle aus der Zeit des Autobahnbaues in der Region Freisen. Das Konzept<br />

„Freisen 1“ wird hier repräsentiert durch einen <strong>Stein</strong>, der beim Kanalbau am Erntekreuz in<br />

Hahnweiler, der zeitgleich mit dem Autobahnbau stattfand, gefunden wurde. Beim genauen<br />

Betrachten des Stückes fällt einem auf, daß sich kaum merklich - ziemlich genau durch die Mitte -<br />

ein Spalt zieht. Der <strong>Stein</strong> wurde entlang dieser Linie durchtrennt und wieder verklebt. Doch warum<br />

sollte man dies solch einem schönen <strong>Stein</strong> antun ?<br />

Freisen 1: Hahnweiler Erntekreuz - 70mm<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!