15.01.2013 Aufrufe

MB-Reha Südbaden - Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in ...

MB-Reha Südbaden - Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in ...

MB-Reha Südbaden - Arbeits- und berufsbezogene Orientierung in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutsche<br />

Rentenversicherung<br />

Baden-Württemberg<br />

<strong>MB</strong>-<strong>Reha</strong> <strong>Südbaden</strong><br />

Mediz<strong>in</strong>isch-Berufliche <strong>Reha</strong>bilitation <strong>Südbaden</strong><br />

E<strong>in</strong> berufsförderndes Angebot für<br />

Patienten <strong>in</strong> der mediz<strong>in</strong>ischen<br />

<strong>Reha</strong>bilitation<br />

<strong>und</strong> danach.<br />

Dipl. Psych. Andrea Nordmann<br />

Leiter<strong>in</strong> ZBG,<br />

Berufsorientierung & Personalentwicklung<br />

Zentrum Beruf + Ges<strong>und</strong>heit Bad Kroz<strong>in</strong>gen<br />

Zentrum Beruf + Ges<strong>und</strong>heit - Bad Kroz<strong>in</strong>gen <strong>MB</strong>-<strong>Reha</strong> <strong>Südbaden</strong> Nordmann Juni 2010 1


Glotterbad<br />

Deutsche<br />

Rentenversicherung<br />

Baden-Württemberg<br />

Rhe<strong>in</strong>talkl<strong>in</strong>ik<br />

Psychosomatik Orthopädie<br />

Das Zentrum Beruf + Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>in</strong> Bad Kroz<strong>in</strong>gen<br />

Fachzentrum für berufliche <strong>Reha</strong>bilitation <strong>und</strong> Prävention<br />

àJahrelange Kooperationen mit 11 <strong>Reha</strong>kl<strong>in</strong>iken sowie<br />

ca. 800 Unternehmen der Region<br />

Offenburg – Freiburg – Lörrach.<br />

Kooperationspartner „<strong>MB</strong>-<strong>Reha</strong> <strong>Südbaden</strong>“:<br />

à <strong>Reha</strong>kl<strong>in</strong>ik Glotterbad, Glottertal<br />

à Rhe<strong>in</strong>talkl<strong>in</strong>ik Bad Kroz<strong>in</strong>gen<br />

Wichtigste Daten „<strong>MB</strong>-<strong>Reha</strong> <strong>Südbaden</strong>“:<br />

2006 Beg<strong>in</strong>n des Pilotprojektes „<strong>MB</strong>-<strong>Reha</strong> <strong>Südbaden</strong>“<br />

2009 „<strong>MB</strong>-<strong>Reha</strong> <strong>Südbaden</strong>“ geht <strong>in</strong> den Regelbetrieb<br />

2010 >1000 Patienten nahmen bereits teil<br />

à August: Beg<strong>in</strong>n der wiss. Forschungsbegleitung<br />

durch Prof. Dr. Dr. J. Bengel (Universität Freiburg)<br />

Zentrum Beruf + Ges<strong>und</strong>heit - Bad Kroz<strong>in</strong>gen <strong>MB</strong>-<strong>Reha</strong> <strong>Südbaden</strong> Nordmann Juni 2010 2


Deutsche<br />

Rentenversicherung<br />

Baden-Württemberg<br />

Das Konzept<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Satz<br />

E<strong>in</strong> unabhängiger, flexibler, arbeitsmarkterfahrener<br />

Berufscoach kommt von außen<br />

direkt <strong>in</strong> die <strong>Reha</strong>-Kl<strong>in</strong>ik zum „Patienten“, holt<br />

ihn dort ab <strong>und</strong> unterstützt ihn – den <strong>Reha</strong>-<br />

Akteur – sowohl <strong>in</strong> als auch nach der Kl<strong>in</strong>ik<br />

auf dem Weg <strong>in</strong> die berufliche Realität.<br />

Zentrum Beruf + Ges<strong>und</strong>heit - Bad Kroz<strong>in</strong>gen <strong>MB</strong>-<strong>Reha</strong> <strong>Südbaden</strong> Nordmann Juni 2010 3


Beg<strong>in</strong>n<br />

med.<br />

<strong>Reha</strong><br />

Ende<br />

med.<br />

<strong>Reha</strong><br />

bis<br />

1 Jahr<br />

nach<br />

Kl<strong>in</strong>ik<br />

Gruppen<br />

-angebot<br />

s<strong>in</strong>nvoll?<br />

ne<strong>in</strong><br />

Erfassung des<br />

beruflichen<br />

Förderbedarfs<br />

Ja<br />

Information/ Vorbereitung<br />

zum Angebot<br />

„Berufscoach<strong>in</strong>g“<br />

Berufscoach<strong>in</strong>g<br />

„Klientenzentriertes<br />

Erstgespräch“<br />

Verzahnungsmaßnahme<br />

s<strong>in</strong>nvoll?<br />

LTA!<br />

Ja<br />

Teilnahme an BO-<br />

Verzahnung (LTA)<br />

im ZBG<br />

Berufscoach<strong>in</strong>g<br />

„Klientenzentrierte<br />

Nachbetreuung“<br />

Teilnahme an<br />

berufsförderlichemGruppenangebot<br />

ne<strong>in</strong><br />

Bericht<br />

an die<br />

DRV<br />

Module & Ablauf<br />

Variierbare Module ermöglichen e<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong>dividuelle berufsorientierende<br />

Unterstützung <strong>in</strong> den Kl<strong>in</strong>iken <strong>und</strong> danach:<br />

Während des Kl<strong>in</strong>ikaufenthaltes:<br />

• Individuelles Berufscoach<strong>in</strong>g (1:1)<br />

• Berufsfördernde Gruppenangebote<br />

• Verzahnungsangebote (LTA) im<br />

Zentrum Beruf + Ges<strong>und</strong>heit<br />

• Bericht an die DRV sowie Kl<strong>in</strong>ik<br />

Nach dem Kl<strong>in</strong>ikaufenthalt:<br />

• Individuelles Berufscoach<strong>in</strong>g bis zu 1 Jahr nach der Kl<strong>in</strong>ik<br />

Zentrum Beruf + Ges<strong>und</strong>heit - Bad Kroz<strong>in</strong>gen <strong>MB</strong>-<strong>Reha</strong> <strong>Südbaden</strong> Nordmann Juni 2010 4


Beg<strong>in</strong>n<br />

med.<br />

<strong>Reha</strong><br />

Ende<br />

med.<br />

<strong>Reha</strong><br />

bis<br />

1 Jahr<br />

nach<br />

Kl<strong>in</strong>ik<br />

Gruppen<br />

-angebot<br />

s<strong>in</strong>nvoll?<br />

ne<strong>in</strong><br />

Erfassung des<br />

beruflichen<br />

Förderbedarfs<br />

Ja<br />

Information/ Vorbereitung<br />

zum Angebot<br />

„Berufscoach<strong>in</strong>g“<br />

Berufscoach<strong>in</strong>g<br />

„Klientenzentriertes<br />

Erstgespräch“<br />

Verzahnungsmaßnahme<br />

s<strong>in</strong>nvoll?<br />

LTA!<br />

Ja<br />

Teilnahme an BO-<br />

Verzahnung (LTA)<br />

im ZBG<br />

Berufscoach<strong>in</strong>g<br />

„Klientenzentrierte<br />

Nachbetreuung“<br />

Teilnahme an<br />

berufsförderlichemGruppenangebot<br />

ne<strong>in</strong><br />

Bericht<br />

an die<br />

DRV<br />

Erfassung des beruflichen<br />

Förderbedarfs<br />

Wer erfasst?<br />

1. Das Team der sozial-med. Visite:<br />

à auf CTA–Checklisten, welche alle Patienten zu Beg<strong>in</strong>n<br />

der med. <strong>Reha</strong> ausfüllen, wird die subjektive<br />

Erwerbsprognose sowie die erlebte berufliche Belastung<br />

erfasst. Der Sozialdienst sowie der Berufscoach werten die<br />

Checklisten aus.<br />

à die behandelnden Ärzte melden Patienten mit besonderem<br />

beruflichen Förderbedarf zum Berufscoach<strong>in</strong>g bzw. zu<br />

<strong>berufsbezogene</strong>n Gruppenangeboten an.<br />

2. Der Patient selbst:<br />

à <strong>in</strong> Wöchentlichen Informationsveranstaltungen für<br />

PatientInnen mit dem Thema Berufliche <strong>Reha</strong>bilitation<br />

Zentrum Beruf + Ges<strong>und</strong>heit - Bad Kroz<strong>in</strong>gen <strong>MB</strong>-<strong>Reha</strong> <strong>Südbaden</strong> Nordmann Juni 2010 5


Beg<strong>in</strong>n<br />

med.<br />

<strong>Reha</strong><br />

Ende<br />

med.<br />

<strong>Reha</strong><br />

bis<br />

1 Jahr<br />

nach<br />

Kl<strong>in</strong>ik<br />

Gruppen<br />

-angebot<br />

s<strong>in</strong>nvoll?<br />

ne<strong>in</strong><br />

Erfassung des<br />

beruflichen<br />

Förderbedarfs<br />

Ja<br />

Information/ Vorbereitung<br />

zum Angebot<br />

„Berufscoach<strong>in</strong>g“<br />

Berufscoach<strong>in</strong>g<br />

„Klientenzentriertes<br />

Erstgespräch“<br />

Verzahnungsmaßnahme<br />

s<strong>in</strong>nvoll?<br />

LTA!<br />

Ja<br />

Teilnahme an BO-<br />

Verzahnung (LTA)<br />

im ZBG<br />

Berufscoach<strong>in</strong>g<br />

„Klientenzentrierte<br />

Nachbetreuung“<br />

Teilnahme an<br />

berufsförderlichemGruppenangebot<br />

ne<strong>in</strong><br />

Bericht<br />

an die<br />

DRV<br />

Erfassung des beruflichen<br />

Förderbedarfs<br />

Zentrum Beruf + Ges<strong>und</strong>heit - Bad Kroz<strong>in</strong>gen <strong>MB</strong>-<strong>Reha</strong> <strong>Südbaden</strong> Nordmann Juni 2010 6


Beg<strong>in</strong>n<br />

med.<br />

<strong>Reha</strong><br />

Ende<br />

med.<br />

<strong>Reha</strong><br />

bis<br />

1 Jahr<br />

nach<br />

Kl<strong>in</strong>ik<br />

Gruppen<br />

-angebot<br />

s<strong>in</strong>nvoll?<br />

ne<strong>in</strong><br />

Erfassung des<br />

beruflichen<br />

Förderbedarfs<br />

Ja<br />

Information/ Vorbereitung<br />

zum Angebot<br />

„Berufscoach<strong>in</strong>g“<br />

Berufscoach<strong>in</strong>g<br />

„Klientenzentriertes<br />

Erstgespräch“<br />

Verzahnungsmaßnahme<br />

s<strong>in</strong>nvoll?<br />

LTA!<br />

Ja<br />

Teilnahme an BO-<br />

Verzahnung (LTA)<br />

im ZBG<br />

Berufscoach<strong>in</strong>g<br />

„Klientenzentrierte<br />

Nachbetreuung“<br />

Teilnahme an<br />

berufsförderlichemGruppenangebot<br />

ne<strong>in</strong><br />

Bericht<br />

an die<br />

DRV<br />

Welche Patienten haben e<strong>in</strong>en<br />

beruflichen Förderbedarf?<br />

Alle Patienten mit ausreichender beruflicher Leistungsfähigkeit <strong>und</strong><br />

Motivation zur berufl. <strong>Reha</strong>bilitation im erwerbsfähigen Alter,<br />

• die berufliche Ziele bzw. Alternativen nicht ausreichend<br />

selbständig entwickeln können.<br />

• die unrealistische berufliche Vorstellungen haben<br />

• die ihre berufliche Leistungsfähigkeit nicht ausreichend<br />

e<strong>in</strong>schätzen können<br />

• bei denen vorangegangene Bemühungen um e<strong>in</strong>en<br />

alternativen <strong>Arbeits</strong>platz erfolglos blieben<br />

• denen der <strong>berufsbezogene</strong> Umgang mit Ämtern Probleme<br />

bereitet<br />

• die nicht wissen, wie sie ihre Berufspläne am Besten<br />

umsetzen können<br />

• bei denen <strong>berufsbezogene</strong> Belastungssituationen auch nach<br />

der Kl<strong>in</strong>ik bestehen bleiben<br />

• mit e<strong>in</strong>geschränkter Handlungsorientierung,<br />

Entscheidungsfähigkeit sowie<br />

Handlungsstrukturierung<br />

Zentrum Beruf + Ges<strong>und</strong>heit - Bad Kroz<strong>in</strong>gen <strong>MB</strong>-<strong>Reha</strong> <strong>Südbaden</strong> Nordmann Juni 2010 7


Beg<strong>in</strong>n<br />

med.<br />

<strong>Reha</strong><br />

Ende<br />

med.<br />

<strong>Reha</strong><br />

bis<br />

1 Jahr<br />

nach<br />

Kl<strong>in</strong>ik<br />

Gruppen<br />

-angebot<br />

s<strong>in</strong>nvoll?<br />

ne<strong>in</strong><br />

Erfassung des<br />

beruflichen<br />

Förderbedarfs<br />

Ja<br />

Information/ Vorbereitung<br />

zum Angebot<br />

„Berufscoach<strong>in</strong>g“<br />

Berufscoach<strong>in</strong>g<br />

„Klientenzentriertes<br />

Erstgespräch“<br />

Verzahnungsmaßnahme<br />

s<strong>in</strong>nvoll?<br />

LTA!<br />

Ja<br />

Teilnahme an BO-<br />

Verzahnung (LTA)<br />

im ZBG<br />

Berufscoach<strong>in</strong>g<br />

„Klientenzentrierte<br />

Nachbetreuung“<br />

Teilnahme an<br />

berufsförderlichemGruppenangebot<br />

ne<strong>in</strong><br />

Bericht<br />

an die<br />

DRV<br />

Teilnahme an berufsförderlichem<br />

Gruppenangebot<br />

Patientenübergreifende <strong>berufsbezogene</strong><br />

Themen werden <strong>in</strong> Gesprächsgruppen<br />

bearbeitet.<br />

Themen:<br />

• Allgeme<strong>in</strong>e Information:<br />

Berufliche <strong>Reha</strong>bilitation/ <strong>MB</strong>-<strong>Reha</strong><br />

• Eigen<strong>in</strong>itiative <strong>Arbeits</strong>platzsuche<br />

• Nach der Rückkehr an den <strong>Arbeits</strong>platz<br />

• Umgang mit <strong>Arbeits</strong>platzkonflikten<br />

Moderator:<br />

Je nach Absprache:<br />

Mitarbeiter v. Kl<strong>in</strong>ik oder ZBG<br />

Zentrum Beruf + Ges<strong>und</strong>heit - Bad Kroz<strong>in</strong>gen <strong>MB</strong>-<strong>Reha</strong> <strong>Südbaden</strong> Nordmann Juni 2010 8


Beg<strong>in</strong>n<br />

med.<br />

<strong>Reha</strong><br />

Ende<br />

med.<br />

<strong>Reha</strong><br />

bis<br />

1 Jahr<br />

nach<br />

Kl<strong>in</strong>ik<br />

Gruppen<br />

-angebot<br />

s<strong>in</strong>nvoll?<br />

ne<strong>in</strong><br />

Erfassung des<br />

beruflichen<br />

Förderbedarfs<br />

Ja<br />

Information/ Vorbereitung<br />

zum Angebot<br />

„Berufscoach<strong>in</strong>g“<br />

Berufscoach<strong>in</strong>g<br />

„Klientenzentriertes<br />

Erstgespräch“<br />

Verzahnungsmaßnahme<br />

s<strong>in</strong>nvoll?<br />

LTA!<br />

Ja<br />

Teilnahme an BO-<br />

Verzahnung (LTA)<br />

im ZBG<br />

Berufscoach<strong>in</strong>g<br />

„Klientenzentrierte<br />

Nachbetreuung“<br />

Teilnahme an<br />

berufsförderlichemGruppenangebot<br />

ne<strong>in</strong><br />

Bericht<br />

an die<br />

DRV<br />

Information/ Vorbereitung<br />

„Berufscoach<strong>in</strong>g“<br />

Info-Broschüre<br />

für Patienten,<br />

welche die<br />

wichtigsten<br />

Fragen zum<br />

Berufscoach<strong>in</strong>g<br />

vorbereitend<br />

beantwortet.<br />

Berufsbogen für<br />

Patienten,<br />

mit berufsanamnestischen<br />

Fragen,<br />

welche der Patient<br />

ausfüllt <strong>und</strong> zum<br />

Berufscoach<strong>in</strong>g<br />

mitbr<strong>in</strong>gt.<br />

Anmeldebogen<br />

der Ärzte<br />

mit sozialmed.<br />

Leistungsdaten<br />

sowie<br />

berufsrelevanten<br />

Fragen <strong>und</strong><br />

Bemerkungen an<br />

den Berufscoach<br />

Zentrum Beruf + Ges<strong>und</strong>heit - Bad Kroz<strong>in</strong>gen <strong>MB</strong>-<strong>Reha</strong> <strong>Südbaden</strong> Nordmann Juni 2010 9


Beg<strong>in</strong>n<br />

med.<br />

<strong>Reha</strong><br />

Ende<br />

med.<br />

<strong>Reha</strong><br />

bis<br />

1 Jahr<br />

nach<br />

Kl<strong>in</strong>ik<br />

Gruppen<br />

-angebot<br />

s<strong>in</strong>nvoll?<br />

ne<strong>in</strong><br />

Erfassung des<br />

beruflichen<br />

Förderbedarfs<br />

Ja<br />

Information/ Vorbereitung<br />

zum Angebot<br />

„Berufscoach<strong>in</strong>g“<br />

Berufscoach<strong>in</strong>g<br />

„Klientenzentriertes<br />

Erstgespräch“<br />

Verzahnungsmaßnahme<br />

s<strong>in</strong>nvoll?<br />

LTA!<br />

Ja<br />

Teilnahme an BO-<br />

Verzahnung (LTA)<br />

im ZBG<br />

Berufscoach<strong>in</strong>g<br />

„Klientenzentrierte<br />

Nachbetreuung“<br />

Teilnahme an<br />

berufsförderlichemGruppenangebot<br />

ne<strong>in</strong><br />

Bericht<br />

an die<br />

DRV<br />

Berufscoach<strong>in</strong>g<br />

„Klientenzentriertes<br />

Erstgespräch“<br />

• Information <strong>und</strong> Beratung des Patienten <strong>in</strong><br />

allen beruflichen Fragen<br />

• Motivierung des Patienten zur Stärkung von<br />

Eigenverantwortung <strong>und</strong> berufsförderlichem<br />

Handeln<br />

• Entwicklung beruflicher Handlungspläne &<br />

Entwicklungsfelder<br />

• Initiierung erster Förderschritte<br />

• bei LTA- Empfehlung Vorschlag passender<br />

Maßnahmen<br />

Zentrum Beruf + Ges<strong>und</strong>heit - Bad Kroz<strong>in</strong>gen <strong>MB</strong>-<strong>Reha</strong> <strong>Südbaden</strong> Nordmann Juni 2010 10


Beg<strong>in</strong>n<br />

med.<br />

<strong>Reha</strong><br />

Ende<br />

med.<br />

<strong>Reha</strong><br />

bis<br />

1 Jahr<br />

nach<br />

Kl<strong>in</strong>ik<br />

Gruppen<br />

-angebot<br />

s<strong>in</strong>nvoll?<br />

ne<strong>in</strong><br />

Erfassung des<br />

beruflichen<br />

Förderbedarfs<br />

Ja<br />

Information/ Vorbereitung<br />

zum Angebot<br />

„Berufscoach<strong>in</strong>g“<br />

Berufscoach<strong>in</strong>g<br />

„Klientenzentriertes<br />

Erstgespräch“<br />

Verzahnungsmaßnahme<br />

s<strong>in</strong>nvoll?<br />

LTA!<br />

Ja<br />

Teilnahme an BO-<br />

Verzahnung (LTA)<br />

im ZBG<br />

Berufscoach<strong>in</strong>g<br />

„Klientenzentrierte<br />

Nachbetreuung“<br />

Teilnahme an<br />

berufsförderlichemGruppenangebot<br />

ne<strong>in</strong><br />

Bericht<br />

an die<br />

DRV<br />

Berufscoach<strong>in</strong>g<br />

„Klientenzentriertes<br />

Erstgespräch“<br />

Zentrum Beruf + Ges<strong>und</strong>heit - Bad Kroz<strong>in</strong>gen <strong>MB</strong>-<strong>Reha</strong> <strong>Südbaden</strong> Nordmann Juni 2010 11


Beg<strong>in</strong>n<br />

med.<br />

<strong>Reha</strong><br />

Ende<br />

med.<br />

<strong>Reha</strong><br />

bis<br />

1 Jahr<br />

nach<br />

Kl<strong>in</strong>ik<br />

Gruppen<br />

-angebot<br />

s<strong>in</strong>nvoll?<br />

ne<strong>in</strong><br />

Erfassung des<br />

beruflichen<br />

Förderbedarfs<br />

Ja<br />

Information/ Vorbereitung<br />

zum Angebot<br />

„Berufscoach<strong>in</strong>g“<br />

Berufscoach<strong>in</strong>g<br />

„Klientenzentriertes<br />

Erstgespräch“<br />

Verzahnungsmaßnahme<br />

s<strong>in</strong>nvoll?<br />

LTA!<br />

Ja<br />

Teilnahme an BO-<br />

Verzahnung (LTA)<br />

im ZBG<br />

Berufscoach<strong>in</strong>g<br />

„Klientenzentrierte<br />

Nachbetreuung“<br />

Teilnahme an<br />

berufsförderlichemGruppenangebot<br />

ne<strong>in</strong><br />

Bericht<br />

an die<br />

DRV<br />

Verzahnungsmaßnahme<br />

Ja / Ne<strong>in</strong>?<br />

Nach Genehmigung durch den <strong>Reha</strong>-Fachberater<br />

können bei LTA-Empfehlung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Verlängerung<br />

des Heilverfahrens Verzahnungsmaßnahmen im<br />

Zentrum Beruf+Ges<strong>und</strong>heit durchgeführt werden.<br />

Ziel:<br />

Kurzfristige Klärung der weiteren Schritte für<br />

Maßnahmen zur Teilhabe am <strong>Arbeits</strong>leben<br />

Zentrum Beruf + Ges<strong>und</strong>heit - Bad Kroz<strong>in</strong>gen <strong>MB</strong>-<strong>Reha</strong> <strong>Südbaden</strong> Nordmann Juni 2010 12


Beg<strong>in</strong>n<br />

med.<br />

<strong>Reha</strong><br />

Ende<br />

med.<br />

<strong>Reha</strong><br />

bis<br />

1 Jahr<br />

nach<br />

Kl<strong>in</strong>ik<br />

Gruppen<br />

-angebot<br />

s<strong>in</strong>nvoll?<br />

ne<strong>in</strong><br />

Erfassung des<br />

beruflichen<br />

Förderbedarfs<br />

Ja<br />

Information/ Vorbereitung<br />

zum Angebot<br />

„Berufscoach<strong>in</strong>g“<br />

Berufscoach<strong>in</strong>g<br />

„Klientenzentriertes<br />

Erstgespräch“<br />

Verzahnungsmaßnahme<br />

s<strong>in</strong>nvoll?<br />

LTA!<br />

Ja<br />

Teilnahme an BO-<br />

Verzahnung (LTA)<br />

im ZBG<br />

Berufscoach<strong>in</strong>g<br />

„Klientenzentrierte<br />

Nachbetreuung“<br />

Teilnahme an<br />

berufsförderlichemGruppenangebot<br />

ne<strong>in</strong><br />

Bericht<br />

an die<br />

DRV<br />

Verzahnungsmaßnahmen<br />

Psychologische Eignungsfeststellung (1 Tag)<br />

Berufliche Erstorientierung (2 Tage)<br />

Ambulante Belastungserprobung (5 Tage)<br />

Ziel:<br />

Abklärung der <strong>in</strong>tellektuellen Leistungsfähigkeit sowie des<br />

Vorförderungsbedarfs für e<strong>in</strong>e konkrete berufliche<br />

Zielrichtung<br />

Ziel:<br />

Erste Abklärung der beruflichen <strong>Orientierung</strong> <strong>und</strong><br />

Belastbarkeit des Patienten sowie Anregungen für e<strong>in</strong>e<br />

realistische Ause<strong>in</strong>andersetzung des Patienten mit den<br />

wesentlichen Faktoren <strong>und</strong> Möglichkeiten für die weitere<br />

berufliche Planung<br />

Ziel:<br />

Klärung der Belastbarkeit des Patienten bei<br />

berufstypischen Anforderungen sowie <strong>in</strong>tensive<br />

realistische Ause<strong>in</strong>andersetzung des Patienten mit den<br />

wesentlichen Faktoren <strong>und</strong> Möglichkeiten für die weitere<br />

berufliche Planung<br />

Zentrum Beruf + Ges<strong>und</strong>heit - Bad Kroz<strong>in</strong>gen <strong>MB</strong>-<strong>Reha</strong> <strong>Südbaden</strong> Nordmann Juni 2010 13


Beg<strong>in</strong>n<br />

med.<br />

<strong>Reha</strong><br />

Ende<br />

med.<br />

<strong>Reha</strong><br />

bis<br />

1 Jahr<br />

nach<br />

Kl<strong>in</strong>ik<br />

Gruppen<br />

-angebot<br />

s<strong>in</strong>nvoll?<br />

ne<strong>in</strong><br />

Erfassung des<br />

beruflichen<br />

Förderbedarfs<br />

Ja<br />

Information/ Vorbereitung<br />

zum Angebot<br />

„Berufscoach<strong>in</strong>g“<br />

Berufscoach<strong>in</strong>g<br />

„Klientenzentriertes<br />

Erstgespräch“<br />

Verzahnungsmaßnahme<br />

s<strong>in</strong>nvoll?<br />

LTA!<br />

Ja<br />

Teilnahme an BO-<br />

Verzahnung (LTA)<br />

im ZBG<br />

Berufscoach<strong>in</strong>g<br />

„Klientenzentrierte<br />

Nachbetreuung“<br />

Teilnahme an<br />

berufsförderlichemGruppenangebot<br />

ne<strong>in</strong><br />

Bericht<br />

an die<br />

DRV<br />

Bericht an die DRV<br />

Dokumentation der weiteren<br />

Handlungsschritte sowie Empfehlung<br />

weiterer Maßnahmen der<br />

beruflichen <strong>Reha</strong>bilitation im Rahmen e<strong>in</strong>es<br />

Berichtes an den <strong>Reha</strong>-Träger<br />

à <strong>in</strong>tegriert im mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Entlassbericht<br />

Ziel:<br />

Unterstützung zügiger Folgeentscheidungen<br />

der <strong>Reha</strong>-Fachberater<br />

Zentrum Beruf + Ges<strong>und</strong>heit - Bad Kroz<strong>in</strong>gen <strong>MB</strong>-<strong>Reha</strong> <strong>Südbaden</strong> Nordmann Juni 2010 14


Beg<strong>in</strong>n<br />

med.<br />

<strong>Reha</strong><br />

Ende<br />

med.<br />

<strong>Reha</strong><br />

bis<br />

1 Jahr<br />

nach<br />

Kl<strong>in</strong>ik<br />

Gruppen<br />

-angebot<br />

s<strong>in</strong>nvoll?<br />

ne<strong>in</strong><br />

Erfassung des<br />

beruflichen<br />

Förderbedarfs<br />

Ja<br />

Information/ Vorbereitung<br />

zum Angebot<br />

„Berufscoach<strong>in</strong>g“<br />

Berufscoach<strong>in</strong>g<br />

„Klientenzentriertes<br />

Erstgespräch“<br />

Verzahnungsmaßnahme<br />

s<strong>in</strong>nvoll?<br />

LTA!<br />

Ja<br />

Teilnahme an BO-<br />

Verzahnung (LTA)<br />

im ZBG<br />

Berufscoach<strong>in</strong>g<br />

„Klientenzentrierte<br />

Nachbetreuung“<br />

Teilnahme an<br />

berufsförderlichemGruppenangebot<br />

ne<strong>in</strong><br />

Bericht<br />

an die<br />

DRV<br />

Berufscoach<strong>in</strong>g<br />

„Klientenzentrierte<br />

Nachbetreuung“<br />

• Motivierung des Patienten zur<br />

Stärkung der Eigenverantwortung<br />

• Unterstützung zur Realisierung<br />

der Handlungspläne &<br />

Entwicklungsfelder<br />

• Initiierung weiterer Förderschritte<br />

• b. Bed. Durchführung von<br />

Kurzassessments<br />

• b. Bed. Begleitung zu<br />

Arbeitgebern<br />

• Vermittlung zu/ zwischen<br />

E<strong>in</strong>gliederungspartnern (AA, IFD,<br />

etc.)<br />

• Psychologische<br />

Krisen<strong>in</strong>tervention<br />

Zentrum Beruf + Ges<strong>und</strong>heit - Bad Kroz<strong>in</strong>gen <strong>MB</strong>-<strong>Reha</strong> <strong>Südbaden</strong> Nordmann Juni 2010 15


Effektive <strong>Reha</strong>bilitation:<br />

Gewohnheiten ab- <strong>und</strong> aufbauen<br />

während der med. <strong>Reha</strong> …. ... nach der med. <strong>Reha</strong> ….<br />

Immer wieder Impulse!<br />

Zentrum Beruf + Ges<strong>und</strong>heit - Bad Kroz<strong>in</strong>gen <strong>MB</strong>-<strong>Reha</strong> <strong>Südbaden</strong> Nordmann Juni 2010 16


Deutsche<br />

Rentenversicherung<br />

Baden-Württemberg<br />

ERGEBNISSE<br />

Stichprobenartige Prüfung durch die Deutsche<br />

Rentenversicherung Baden-Württemberg<br />

im Januar 2009<br />

• … wird der <strong>Reha</strong>bilitand motiviert se<strong>in</strong>e Erwerbstätigkeit<br />

wieder aufzunehmen oder … e<strong>in</strong>em se<strong>in</strong>em<br />

Leistungsvermögen entsprechenden Beruf nachzugehen.<br />

• hat das <strong>MB</strong> <strong>Reha</strong>-Angebot ….dazu beigetragen, den<br />

Sachverhalt aufzuklären<br />

• Selbst Hartz IV-Empfänger können durch das Coach<strong>in</strong>g<br />

wieder berufliche Perspektiven entwickeln.<br />

• In allen Fällen konnte bei den Coach<strong>in</strong>g-Gesprächen die<br />

Klärung der beruflichen Situation angegangen werden.<br />

• … so kann e<strong>in</strong>deutig von e<strong>in</strong>er erfolgreichen Verzahnung<br />

der mediz<strong>in</strong>ischen mit der beruflichen <strong>Reha</strong> gesprochen<br />

werden. ...“<br />

• dass durch die Information <strong>und</strong> Vorbereitung auf e<strong>in</strong>e<br />

mögliche berufliche <strong>Reha</strong>bilitation bereits <strong>in</strong> der Kl<strong>in</strong>ik e<strong>in</strong><br />

positiver Aspekt auch für die mediz<strong>in</strong>ische<br />

<strong>Reha</strong>bilitation ausgeht<br />

Zentrum Beruf + Ges<strong>und</strong>heit - Bad Kroz<strong>in</strong>gen <strong>MB</strong>-<strong>Reha</strong> <strong>Südbaden</strong> Nordmann Juni 2010 17


ERGEBNISSE<br />

Patientenmerkmale der „<strong>MB</strong>-<strong>Reha</strong> <strong>Südbaden</strong>“-<br />

Patienten zu Beg<strong>in</strong>n der med. <strong>Reha</strong>:<br />

ohne Ausbildung<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><br />

<strong>Arbeits</strong>los<br />

31,1%<br />

22,7%<br />

59,4%<br />

Zentrum Beruf + Ges<strong>und</strong>heit - Bad Kroz<strong>in</strong>gen <strong>MB</strong>-<strong>Reha</strong> <strong>Südbaden</strong> Nordmann Juni 2010 18


300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

248<br />

217<br />

268<br />

ERGEBNISSE<br />

Direktbefragung nach Erstgespräch<br />

per Fragebogen<br />

51 54 47 54<br />

29<br />

15<br />

trifft voll zu trifft zu trifft w eniger<br />

zu<br />

Zentrum Beruf + Ges<strong>und</strong>heit - Bad Kroz<strong>in</strong>gen <strong>MB</strong>-<strong>Reha</strong> <strong>Südbaden</strong> Nordmann Juni 2010 19<br />

8<br />

9<br />

6<br />

trifft nicht zu<br />

Angebot w ar hilfreich<br />

Erw artungen haben sich erfüllt<br />

Angebot ist empfehlensw ert


ERGEBNISSE<br />

1-Jahres Nachbefragung (telefonisch)<br />

Subjektiv erlebter Wert des Berufscoach<strong>in</strong>gs<br />

(die wichtigsten Nennungen)<br />

• Ideen entwickelt<br />

• Selbstbewusstse<strong>in</strong>/ Motivation/ Zuversicht gestärkt<br />

• Berufliche Übersicht/ <strong>Orientierung</strong> erhalten<br />

• besserer berufl. Wiedere<strong>in</strong>stieg / neuer Job<br />

• Hilfreich bei Bewerbung<br />

• Hilfreich für besseren Kontakt (AG, AA, DRV)<br />

Zentrum Beruf + Ges<strong>und</strong>heit - Bad Kroz<strong>in</strong>gen <strong>MB</strong>-<strong>Reha</strong> <strong>Südbaden</strong> Nordmann Juni 2010 20


ERGEBNISSE<br />

1-Jahres Nachbefragung (telefonisch)<br />

Beschäftigungssituation<br />

3,05%<br />

15,25%<br />

20,30%<br />

7,85%<br />

Beruflich <strong>in</strong>tegriert<br />

LTA-Maßnahme/ Qualifizierung<br />

Zentrum Beruf + Ges<strong>und</strong>heit - Bad Kroz<strong>in</strong>gen <strong>MB</strong>-<strong>Reha</strong> <strong>Südbaden</strong> Nordmann Juni 2010 21<br />

AU<br />

Rente<br />

arbeitslos<br />

53,70%


ERGEBNISSE<br />

1-Jahres Nachbefragung (telefonisch)<br />

Besondere Rückmeldungen von Patienten mit der<br />

Diagnose Depression<br />

Tendenziell ist zu erkennen, dass Patienten mit der Diagnose<br />

Depression nach der e<strong>in</strong>jährigen Integrationsphase<br />

- eher zufrieden s<strong>in</strong>d mit e<strong>in</strong>em <strong>Arbeits</strong>platz mit weniger<br />

St<strong>und</strong>en<br />

- eher am alten <strong>Arbeits</strong>platz festhalten, als sich auf<br />

Alternativen e<strong>in</strong>zulassen<br />

- mehr als andere betonen, dass ihnen das<br />

Berufscoach<strong>in</strong>g bei der Stärkung des<br />

Selbstbewusstse<strong>in</strong>s, der Motivation <strong>und</strong> Zuversicht<br />

geholfen hat.<br />

Zentrum Beruf + Ges<strong>und</strong>heit - Bad Kroz<strong>in</strong>gen <strong>MB</strong>-<strong>Reha</strong> <strong>Südbaden</strong> Nordmann Juni 2010 22


Fazit<br />

• Engere Verzahnung von mediz<strong>in</strong>ischer<br />

<strong>und</strong> beruflicher <strong>Reha</strong>bilitation<br />

• Erfolgreichere berufliche Re<strong>in</strong>tegration<br />

• Unterstützte Ges<strong>und</strong>erhaltung<br />

Zentrum Beruf + Ges<strong>und</strong>heit - Bad Kroz<strong>in</strong>gen <strong>MB</strong>-<strong>Reha</strong> <strong>Südbaden</strong> Nordmann Juni 2010 23


Zukunft<br />

• Reduzierung des<br />

Verwaltungsaufwandes!<br />

• mehr Austausch mit allen Prozess-<br />

Beteiligten<br />

• Wissenschaftliche<br />

Evaluation!<br />

Zentrum Beruf + Ges<strong>und</strong>heit - Bad Kroz<strong>in</strong>gen <strong>MB</strong>-<strong>Reha</strong> <strong>Südbaden</strong> Nordmann Juni 2010 24


Herzlichen Dank!<br />

Zentrum Beruf + Ges<strong>und</strong>heit - Bad Kroz<strong>in</strong>gen <strong>MB</strong>-<strong>Reha</strong> <strong>Südbaden</strong> Nordmann Juni 2010 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!