15.01.2013 Aufrufe

Ing. T. Preußler - Umwelt-Campus Birkenfeld

Ing. T. Preußler - Umwelt-Campus Birkenfeld

Ing. T. Preußler - Umwelt-Campus Birkenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Umwelt</strong>-<strong>Campus</strong> <strong>Birkenfeld</strong> der Fachhochschule Trier<br />

Technische Mechanik II Prof. Dr.-<strong>Ing</strong>. T. <strong>Preußler</strong><br />

Zur Berechnung der Schubspannung in einem Schnitt mit der Breite b infolge<br />

der Querkraft Q ist das Flächenträgheitsmoment I y bezüglich des Schwerpunktes<br />

S und das statische Moment S y der Teilfläche ∆A zu bestimmen.<br />

τ ( z)<br />

=<br />

S<br />

S<br />

y<br />

=<br />

∫<br />

∆A<br />

1<br />

2<br />

z<br />

I<br />

b<br />

y = ∫<br />

Q ⋅ S<br />

y<br />

dA<br />

2<br />

−b<br />

2<br />

y<br />

⋅b(<br />

z)<br />

Das statische Moment eines Rechteckquerschnittes ergibt sich aus<br />

=<br />

b<br />

2<br />

⎡⎛<br />

h ⎞<br />

⋅ ⎢⎜<br />

⎟<br />

⎢⎣<br />

⎝ 2 ⎠<br />

∫ ∫<br />

−b<br />

2<br />

2<br />

h<br />

z<br />

−<br />

2<br />

z dz ⋅ dy<br />

z<br />

2<br />

Das statische Moment besitzt im Schwerpunkt S<br />

(z = 0) ein Maximum und wird am oberen und<br />

unteren Rand (z = ± h/2) Null.<br />

⎥ ⎥<br />

⎤<br />

⎦<br />

dy<br />

=<br />

b<br />

∫<br />

2<br />

−b<br />

2<br />

2 ⎡ z ⎤<br />

⎢ ⎥<br />

⎣ 2 ⎦<br />

b<br />

⎡⎛<br />

h ⎞<br />

= ⋅ ⎢⎜<br />

⎟<br />

2 ⎢⎣<br />

⎝ 2 ⎠<br />

18. Querkraftschub �<br />

11<br />

2<br />

h<br />

z<br />

−<br />

2<br />

z<br />

dy<br />

2<br />

⎤<br />

⎥<br />

⎥⎦<br />

y<br />

h/2<br />

h/2<br />

A<br />

∆A<br />

z<br />

b<br />

S<br />

dA<br />

dy<br />

z<br />

dz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!