15.01.2013 Aufrufe

Ing. T. Preußler - Umwelt-Campus Birkenfeld

Ing. T. Preußler - Umwelt-Campus Birkenfeld

Ing. T. Preußler - Umwelt-Campus Birkenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Umwelt</strong>-<strong>Campus</strong> <strong>Birkenfeld</strong> der Fachhochschule Trier<br />

Technische Mechanik II Prof. Dr.-<strong>Ing</strong>. T. <strong>Preußler</strong><br />

18.3 Schubverformung<br />

Neben der Durchbiegung unterliegt ein Träger infolge der Querkraft einer<br />

zusätzlichen Verformung. Für konstante Schubspannungen ist der Scherwinkel<br />

γ =<br />

τ<br />

G<br />

Q<br />

=<br />

G ⋅ A<br />

mit der Querkraft Q, der Fläche A und dem Schubmodul G, wobei vorausgesetzt<br />

wird, dass die Querschnitte eben bleiben (Bernoulli-Hypothese).<br />

dx<br />

γ<br />

τ<br />

γ=0<br />

Da die Schubspannungen jedoch parabelförmig verteilt sind mit dem Maximum<br />

in der Mitte des Profils, werden die Querschnitte in der Realität verwölbt.<br />

18. Querkraftschub �<br />

19<br />

γ=0<br />

γ max

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!