16.01.2013 Aufrufe

konzerne - Cross-Border Wuppertal

konzerne - Cross-Border Wuppertal

konzerne - Cross-Border Wuppertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzahl der Beschäftigten:<br />

1999: 35<br />

2000: 33<br />

2001: 33<br />

2002: 35<br />

Organe der Gesellschaft:<br />

Geschäftsführer: Dipl.-Verw.-Wiss. Wolfgang Sobich, Vorsitzender ab 01.01.2003<br />

Dipl.-Ing. Klaus Osenroth, (bis 21.11.2002)<br />

Dipl.-Betriebswirt Conrad Trouiller (21.11.2002 bis 03.02.2003)<br />

Dipl.-Kfm. Wolfgang Roth<br />

Dr. jur. Reinhard Fingerhut, Vorsitzender bis 31.12.2002<br />

Vorgänge von besonderer Bedeutung.<br />

Keine<br />

Erläuterungen zum Jahresabschluss 2002:<br />

Die Bilanzsumme der Bergische Trinkwasser-Verbund-GmbH schließt zum 31.12.2002 in Aktiva<br />

und Passiva mit rd. 1.730 T€ ab. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Bilanzsumme um rd. 266 T€<br />

zugenommen. Dies ist insbesondere auf eine Erhöhung des Umlaufvermögens einerseits und<br />

der Rückstellungen und Verbindlichkeiten andererseits zurückzuführen. Die Eigenkapitalquote<br />

verschlechterte sich auf rd. 5,9 %.<br />

Die Gesamt-Erlöse betrugen im Geschäftsjahr 2002 rd. 3.417 T€, sie sind damit im Vergleich<br />

zum Vorjahr um rd. 332 T€ gestiegen. Die Aufwendungen betragen rd. 3.356 T€ und erhöhten<br />

sich um rd. 288 T€. Insgesamt ergibt sich so ein Jahresüberschuss in Höhe von rd. 61 T€, der<br />

an die Gesellschafter abgeführt wird.<br />

Ausblick:<br />

Das Geschäftsjahr 2002 hat sich planmäßig entwickelt, und die aufgezeigten Chancen auf neue<br />

Kunden sowie durch Multi-Utility-Aktivitäten beginnen sich zu realisieren. Insbesondere für den<br />

SODA-Bereich wird eine deutlich positive Geschäftsentwicklung erwartet.<br />

Hauptrisiko neben den üblichen Wettbewerbsrisiken ist für das bwl die immer noch große Abhängigkeit<br />

von der WSW AG als Hauptauftraggeber. Zur Risikominimierung bleibt es daher Ziel<br />

des bwl, durch konsequente Akquisition neuer Kunden nicht nur Umsatz und Ergebnis zu<br />

verbessern, sondern insbesondere auch den relativen WSW-Anteil an den bwl-Umsatzerlösen<br />

von zur Zeit etwa 50% weiter zu reduzieren.<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!