WIR April - Juni 2009 - Evangelische Kirchengemeinde Bergisch ...
WIR April - Juni 2009 - Evangelische Kirchengemeinde Bergisch ...
WIR April - Juni 2009 - Evangelische Kirchengemeinde Bergisch ...
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>April</strong> / Mai / <strong>Juni</strong><br />
<strong>2009</strong><br />
Gemeindebrief der <strong>Evangelische</strong>n<br />
<strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Bergisch</strong> Neukirchen
- 2 -<br />
Liebe Gemeindeglieder,<br />
Mensch, wo bist du?<br />
Wer sich je einmal während eines<br />
<strong>Evangelische</strong>n Kirchentages mit anderen<br />
verabredet hat und dann im Gewühl der<br />
Menschen, hoffentlich am richtigen Ort,<br />
die Freunde oder die Gruppe zu finden<br />
versucht hat, dem dürfte die Frage nicht<br />
ganz unbekannt sein: Mensch, wo bist<br />
du? In diesem Jahr hat der Kirchentag<br />
sich diese Frage als Losung gewählt und<br />
lädt alle ein, die vom 20.-24. Mai nach<br />
Bremen reisen, ihr nachzuspüren.<br />
Mensch, wo bist du? Das fragt man<br />
sich ja immer wieder.<br />
Wenn ein 17-jähriger erschießt, wen er<br />
treffen kann … .<br />
Wenn eine Verkäuferin wegen eines nicht<br />
abgerechneten Pfandzettels fristlos entlassen<br />
wird, während ein Topmanager,<br />
der wegen nicht korrekten Verhaltens<br />
gekündigt wurde, sich 20 Millionen Euro<br />
als Abfindung, Ruhegehalt oder was auch<br />
immer auszahlen lassen kann … .<br />
Wenn Mensch grausam mit anderen<br />
Menschen umgeht … .<br />
Mensch, wo bist du?<br />
Vieles bringt die Losungsfrage zum Klingen.<br />
Ihren biblischen Ursprung hat sie im<br />
3. Kapitel des 1. Buches Mose. Dort heißt<br />
es: „Und Gott der HERR rief Adam und<br />
sprach zu ihm: Wo bist du?“ Es ist ein Satz<br />
jenes Teils der Paradieserzählung, die als<br />
die Geschichte vom „Sündenfall“ bekannt<br />
ist, obwohl in ihr weder das Wort „Sünde“<br />
noch das Wort „Fall“ vorkommt.<br />
Worum geht es da? Gott hatte für das<br />
Paradies, den Garten Eden, eine Haus-<br />
und Gartenordnung erlassen: Von allen<br />
Bäumen dürfen sie essen, nur von einem<br />
nicht. Eine großzügige Gartenordnung,<br />
wie es scheinen will. Aber die Schlange<br />
verwickelt Eva in ein Gespräch, indem es<br />
ihr gelingt, die Aufmerksamkeit Evas von<br />
dem Erlaubten weg nur zu dem einen Verbotenen<br />
hin zu lenken. Sie mag sich der<br />
http://www.kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
Ordnung nicht mehr fügen und durchbricht<br />
das Verbot. Eva nimmt für sich in<br />
Anspruch, gut und böse zu erkennen und<br />
selber entscheiden zu können, was für sie<br />
lebensförderlich und was schädlich ist.<br />
Ihr Mann Adam will nicht abseits stehen<br />
und kostet ebenfalls von der verbotenen<br />
Frucht. Das öffnet ihnen tatsächlich die<br />
Augen.<br />
Was erkennen sie? „Sie wurden gewahr,<br />
dass sie nackt sind.“ Und sie beginnen<br />
sich zu verhüllen. Sie verhüllen sich<br />
voreinander, indem sie sich bekleiden,<br />
der Adam verhüllt sich vor Gott und –<br />
auch ihre Sprache wird zu einem Medium<br />
der Verhüllung.<br />
Wer ist verantwortlich für das, was das<br />
im Garten geschah? Er schiebt die Verantwortung<br />
ihr zu und indirekt auch Gott<br />
und sie schiebt es auf die Schlange. Statt<br />
zu dem zu stehen, was geschehen ist und<br />
was die Folgen sind, machen sie sich unmündig<br />
und schieben sich gegenseitig die<br />
Verantwortung zu.<br />
Die Frage: „Mensch, wo bist du?“<br />
ist hier die Frage: „Warum entziehst du<br />
dich der Verantwortung für dein Tun<br />
und dessen Folgen“, ja womöglich auch:<br />
„Du willst autonom sein, auf eigenen Füßen<br />
stehen, mündig entscheiden, was gut<br />
und was schlecht ist – dann steh auch auf<br />
eigenen Füßen, dann tritt auch ein für<br />
Dein Tun, dann sei verantwortlich! Und<br />
zur Verantwortung gehört, Antwort zu geben<br />
und sein Antlitz nicht zu verstecken.“<br />
(J.Ebach)<br />
Mensch, wo bist du?<br />
Goethe bringt die Erzählung auf den<br />
Punkt, wenn er im „Faust“ den Mephisto<br />
sagen lässt: „Folgt nur dem alten Spruch<br />
und meiner Muhme der Schlange//Euch<br />
wird bei eurer Gottähnlichkeit noch bange.“<br />
Das Thema „Verantwortung“ ist in<br />
vielerlei Hinsicht höchst aktuell. Und so<br />
gelingt dem Kirchentag mit der einfachen<br />
Frage: „Mensch, wo bist du?“ auch <strong>2009</strong><br />
ein Stück protestantische Zeitansage.
Die Wise Guys drücken dies in ihrem<br />
Kirchentagssong so aus:<br />
„Mensch wo bist du?<br />
Wo geht die Reise hin?<br />
Bist du noch auf der Suche nach gerechtem<br />
Leben?<br />
Mensch wo bist du?<br />
Stichwort Ostern<br />
Ostern ist das älteste und höchste Fest der Christenheit. Der Gottesdienst in der Osternacht<br />
oder am frühen Ostermorgen ist zugleich Herzstück des Kirchenjahres. Christen<br />
erinnern darin weltweit an die Mitte des christlichen Glaubens: Die Auferstehung Jesu<br />
Christi von den Toten nach seinem Leiden und Sterben am Kreuz. Das Osterfest ist daher<br />
Symbol für den Sieg des Lebens über den Tod. In der frühen Kirche waren Taufen in der<br />
Osternacht besonders beliebt.<br />
Gespräche über Gott und die Welt<br />
sind offene Gesprächsabende für am Thema<br />
Interessierte einmal im Monat.<br />
Dienstag, 07. <strong>April</strong> <strong>2009</strong>, 20.00 Uhr:<br />
Das Kreuz – Zeichen des Todes, Zeichen<br />
des Lebens<br />
Donnerstag, 07. Mai <strong>2009</strong>, 20.00 Uhr:<br />
Den Glauben an die nächste Generation<br />
Agapeabend am Gründonnerstag,<br />
09. <strong>April</strong> <strong>2009</strong><br />
Das Abendmahl am Gründonnerstag, 09.<br />
<strong>April</strong> <strong>2009</strong> feiern wir wieder im Rahmen<br />
eines Agapeabends um 19.00 Uhr im Gemeindesaal.<br />
Der Abend beginnt mit einer<br />
Besinnung und Abendmahlsfeier, dann<br />
gibt es wieder ein einfaches, gemeinsa-<br />
Ostern – Das Fest des Lebens in der<br />
Kirche feiern<br />
Dazu laden wir am Ostersonntag, 12.<br />
<strong>April</strong> <strong>2009</strong> ein.<br />
Vom Dunkel zum Licht führt der Osternachtgottesdienst<br />
mit Taufe und<br />
Abendmahl um 6.00 Uhr in der Kirche.<br />
Aus der Gemeinde<br />
http://www.kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
- 3 -<br />
Suchst du noch nach dem Sinn?<br />
Und was bestimmt für dich dein Handeln<br />
und dein Streben?“<br />
Eine gesegnete Oster- und Frühlingszeit<br />
Ihr<br />
weitergeben – kann das gelingen?<br />
Dienstag, 09. <strong>Juni</strong> <strong>2009</strong>, 20.00 Uhr:<br />
Luther kennt jeder – aber wer war eigentlich<br />
Calvin? Ein Beitrag zum 500. Geburtstag<br />
des Genfer Reformators am 10. Juli.<br />
Rückfragen zu den Abenden an Pfarrer<br />
Bach (Tel. 3 04 60).<br />
mes Abendessen und Gelegenheit zum<br />
Gespräch:<br />
„Mensch, wo bist du?“ (1. Mose 3,9)<br />
heißt das Thema. Dies ist die Losung des<br />
Kirchentages, der vom 20. – 24. Mai <strong>2009</strong><br />
in Bremen stattfindet. Zur Planung des<br />
Abendessens bitten wir um Anmeldung,<br />
möglichst bis 1. <strong>April</strong> (Tel. 3 04 60).<br />
Beim anschließenden Turmcafe kann<br />
man auch vom Osterplatz kosten.<br />
Gebet und Osterchoral auf dem<br />
Friedhof schließen die Feier des Ostermorgens<br />
ab.<br />
Um 10.00 Uhr feiern wir den Osterfestgottesdienst<br />
mit Abendmahl.
- 4 -<br />
http://www.kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
Am Samstag, 02. Mai <strong>2009</strong> und<br />
am Sonntag, 03. Mai <strong>2009</strong><br />
fi ndet in der<br />
Kirche zu <strong>Bergisch</strong> Neukirchen<br />
die Konfi rmation statt.<br />
Allen Jugendlichen, die im Mai<br />
konfi rmiert werden, wünschen wir<br />
Gottes Segen für Ihren Weg!<br />
Den Familien wünschen wir eine<br />
fröhliche und entspannte<br />
Konfi rmation!<br />
Pfarrer Hans-Michael Bach<br />
und alle MitarbeiterInnen<br />
in der Konfi &rmandenarbeit<br />
Der ewige Gott gebe dir<br />
Wurzeln,<br />
die dich tragen,<br />
Flügel,<br />
die dich ins Weite führen,<br />
Ohren<br />
für das Unsichtbare,<br />
Hände,<br />
um Gutes zu tun,<br />
und Füße,<br />
um zu ihm heimzukehren.
Mut<br />
Ist gut<br />
Wer keinen hat<br />
Das ist nicht gut<br />
Schade!<br />
Mut<br />
Brauche ich<br />
Um zu leben<br />
Ohne Furcht ohne Hass<br />
Frieden<br />
Mut<br />
entsteht dann<br />
wenn der Herr<br />
bei uns dabei ist<br />
Immer<br />
Mut<br />
Sich trauen<br />
Etwas zu wagen<br />
Selbstvertrauen ist sehr gut<br />
Lebensmut<br />
Spaß<br />
Mut haben<br />
Eine tolle Zeit<br />
Man darf nicht aufgeben<br />
Leben<br />
Mut<br />
Meine Familie<br />
Unterstützung von Freunden<br />
Sich seinen Ängsten stellen<br />
Vertrauen<br />
Mut<br />
Zum Leben<br />
Für den Alltag<br />
Aus Krisen gestärkt hervorgehen<br />
Gott<br />
http://www.kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
- 5 -<br />
Mache dem Furchtsamen Mut.<br />
Sag nicht nur: Fürchte dich nicht.<br />
Gehe mit ihm ein Stück Wegs.<br />
�<br />
Was mir Mut<br />
zum Leben macht<br />
in elf Worten …<br />
Die auf der linken Seite stehenden<br />
kleinen Texte<br />
mit elf Worten,<br />
sogenannte »Elfchen«,<br />
entstanden während der<br />
Konfi rmandenfreizeit <strong>2009</strong><br />
in Nümbrecht-Bierenbachtal.<br />
�<br />
Natürlich muss man<br />
mit<br />
dem Kopf<br />
durch die Wand!<br />
Nicht kopfl os.<br />
André Brie<br />
�
- 6 -<br />
Kochbuch-Börse<br />
Flut von Kochbüchern er-<br />
Eine freut die Hobby-Köche und<br />
füllt die Regale. Rezepte aus Fersehshows<br />
und die kulinarischen Ideen<br />
der Spitzenköche liefern immer<br />
neue Anregungen und erzeugen<br />
Trends in den heimischen<br />
Küchen. Immer mehr Kochbücher<br />
sammeln sich an, darunter<br />
auch solche, die selten oder nie<br />
zur Hand genommen werden.<br />
Diese Regal-Hüter könnten<br />
neue Freunde finden am Samstag<br />
Neuer Feldenkrais-Kurs nach den<br />
Osterferien<br />
Am Mittwoch, 22.4.<strong>2009</strong> um 18.00<br />
Uhr beginnt ein neuer Kurs nach der<br />
Feldenkraismethode.<br />
Die Kursleiterin, Frau Gisela Delcuve,<br />
informiert Sie gerne über Einzelheiten<br />
und nimmt Ihre Anmeldung entgegen<br />
(Tel. 8 03 31).<br />
Was ist die Feldenkraismethode?<br />
Automatisierte Bewegungsvorgänge wie<br />
z.B. Aufstehen, Treppen steigen und<br />
Fahrrad fahren schalten die Sensibilität<br />
für den eigenen Körper ab. Es kommt<br />
im Alltag immer wieder zum monoto-<br />
Die zwei Gesichter Japans am<br />
23.<strong>April</strong> um 15.00 Uhr<br />
Für nicht wenige an unseren Veranstaltungen<br />
Interessierte, sind Abendveranstaltungen<br />
nicht günstig zu erreichen.<br />
Dieses Wissen soll verstärkt in<br />
unsere Veranstaltungsplanung einfließen.<br />
Darum freuen wir uns, dass Heinrich<br />
Nordmeyer bereit ist, seinen Vortrag<br />
„Die zwei Gesichter Japans“ am<br />
Donnerstag, 23. <strong>April</strong> <strong>2009</strong> um 15.00<br />
Uhr im Gemeindehaus noch einmal<br />
http://www.kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
23. Mai. Von 14 bis 16 Uhr<br />
können im Gemeindehaus<br />
Kochbücher getauscht<br />
oder gegen eine Spende<br />
erworben werden.<br />
❣<br />
Mit diesen Spenden<br />
unterstützen Sie die<br />
Anschaffung eines<br />
Flügels für das Gemeindehaus.<br />
❣<br />
nen Einsatz der gleichen Muskeln. Das<br />
führt im Laufe der Zeit zu einem ungleichen<br />
Training der Muskulatur. Während<br />
einige Muskeln nur im Notfall aktiv und<br />
dann schnell überfordert werden, arbeiten<br />
andere Muskeln zu viel und verursachen<br />
Schmerzen.<br />
Die Feldenkraismethode bietet die<br />
Chance, die Alltagsarbeit gleichmäßig<br />
auf alle Muskeln zu verteilen. Sie zielt<br />
darauf ab, die körpereigene Wahrnehmung<br />
zu schulen und somit alle Muskeln<br />
an den Bewegungen teilhaben zu<br />
lassen. Die Entlastung der zu viel beanspruchten<br />
Muskeln bewirkt die Steigerung<br />
des Wohlgefühls.<br />
zu wiederholen. Herr Nordmeyer hat<br />
mit seiner Familie in diesem Land, das<br />
ihn ein Arbeitsleben lang begleitet hat,<br />
zehn Jahre gelebt. Er schreibt: „Japan<br />
ist eine moderne Industrienation, die<br />
jedoch fest in ihrer Tradition verwurzelt<br />
ist. Diesen scheinbaren Widerspruch<br />
gilt es zu erklären und mit Lichtbildern<br />
zu belegen.“<br />
Freuen Sie sich auf einen lebendigen<br />
und kurzweiligen Vortrag.
Schwerpunktthema: Jahr der Familie<br />
„Familien- und Zeitmanagement“<br />
Ein Nachmittag für Eltern von Kindern<br />
bis ca. 10 Jahren.<br />
Ziel des Seminars ist es, neben der<br />
Vermittlung der notwendigen Planungstechniken,<br />
den Blick für die wesentlichen<br />
Dinge im eigenen Leben zu schärfen,<br />
so dass ein Leben im Gleichklang<br />
möglich wird.<br />
Donnerstag, 14. Mai <strong>2009</strong> um 20.00<br />
Uhr im Gemeindehaus<br />
Volksbühne <strong>Bergisch</strong> Neukirchen<br />
– ein bunter Reigen aus 60 Jahren<br />
Volkstheater mit Lokalkolorit.<br />
Die Volksbühne präsentiert Ausschnitte<br />
ihrer Vorstellungen mit Tanz,<br />
Gesang und Spielszenen, dazu Anekdoten<br />
und Erinnerungen.<br />
(Bitte entnehmen Sie den Kostenbeitrag<br />
den aktuellen Ankündigungen.)<br />
Donnerstag, 18. <strong>Juni</strong> <strong>2009</strong> um 20.00<br />
Uhr im Gemeindehaus – Nachdenkli-<br />
Das Hotel ist gefunden, der Reiseablauf<br />
steht, wir können uns auf<br />
die Gemeindefahrt nach Nordfriesland<br />
freuen.<br />
Vom 31.08. bis 05.09. fahren wir<br />
nach Nordfriesland. Wir werden im<br />
Hotel Wikingerhof in Kropp – ca. 20<br />
km südlich von Schleswig – Station machen.<br />
Von dort wollen wir die Nordseeküste<br />
erkunden.<br />
Die Unterbringung im Doppelzimmer<br />
einschließlich Ausflügen kostet<br />
KULTur am Donnerstag:<br />
- 7 -<br />
Termin: Donnerstag, 07.Mai <strong>2009</strong>,<br />
16.00-18.00 Uhr<br />
Referentin:<br />
Andrea Busch, Therapeutin, Supervisorin<br />
und Diplom-Sozialarbeiterin<br />
<strong>Bergisch</strong> Gladbach;<br />
Teilnahmegebühr: 4,– €<br />
Parallel wird eine Betreuung Kinder angeboten.<br />
ches und Unterhaltsames zum 100.<br />
Geburtstag von Heinz Erhardt.<br />
Karl-Heinz König, vielen bekannt als<br />
einfühlsamer und äußerst kenntnisreicher<br />
Begleiter zu vielfältigen Kulturstätten, hat<br />
sich anlässlich des 100. Geburtstages<br />
von Heinz Erhardt am 20. Februar <strong>2009</strong><br />
der Herausforderung einer Annäherung<br />
an den Komiker, Musiker, Entertainer,<br />
Schauspieler und Dichter gestellt. Nachdenkliches<br />
und Unterhaltsames, das ihm<br />
dabei aufgefallen ist, trägt er in einer Lesung<br />
vor.<br />
Kostenbeitrag: 3.00 €<br />
Gemeindefahrt <strong>2009</strong> nach Nordfriesland<br />
460,– €, der Einzelzimmerzuschlag<br />
beträgt 50,– €.<br />
Anmeldungen ab 26. März <strong>2009</strong> von<br />
09.00 – 12.00 Uhr und 16.00 – 18.00<br />
Uhr. Für die Anmeldungen ist ausnahmsweise<br />
auch am Donnerstagvormittag<br />
geöffnet.<br />
Wenn es Petrus gut mit uns meint,<br />
können wir uns bestimmt auf eine schöne<br />
und unterhaltsame Woche freuen.<br />
Karin Labais<br />
Gott baut mir eine Brücke aus Liebe, die ich frei und aufrecht betreten kann.<br />
Sie öffnet neue Wege: Zu ihm, zum anderen und zu mir selbst.<br />
Tina Willms<br />
http://www.kirche.bergisch-neukirchen.de
- 8 -<br />
Für Pastor Jan Locher beginnt Anfang<br />
<strong>April</strong> mit der Geburt seines Kindes<br />
die zweimonatige Elternzeit. Im<br />
Anschluss an die Elternzeit wird Pastor<br />
Locher sich in einem Gottesdienst von<br />
der Gemeinde <strong>Bergisch</strong> Neukirchen<br />
verabschieden. Im nächsten „<strong>WIR</strong>“<br />
werden wir sie dazu einladen.<br />
Die Entlastung für Pfarrer Bach für<br />
seinen Dienst als Assessor des Kirchenkreises<br />
übernimmt Pfarrerin Almut<br />
von Bendemann. Sie können Pfarrerin<br />
von Bendemann im Gottesdienst am<br />
Sonntag, 19. <strong>April</strong> und beim anschließenden<br />
Turmcafe kennen lernen.<br />
Im nächsten „<strong>WIR</strong>“ wird sie sich<br />
vorstellen.<br />
⁂ ⁂ ⁂ ⁂ ⁂<br />
Am 04. Februar <strong>2009</strong> verstarb nach<br />
einem erfüllten Leben der ehemalige<br />
Presbyter unserer <strong>Kirchengemeinde</strong>,<br />
Dr. Dietrich Rosahl. Auch über seine<br />
Presbyterzeit in den 90iger Jahren hinaus,<br />
ist er der Gemeinde, solange es<br />
ihm gesundheitlich möglich war, als<br />
Gottesdienstbesucher und aktives Mitglied<br />
des Fördervereins treu geblieben.<br />
Mit seinem erfrischenden und markanten<br />
Berliner Naturell hat er als Werksleiter<br />
der Bayer AG immer auch das<br />
Durchkreuzt<br />
Von Personen:<br />
Abschied von Dr. Dietrich Rosahl<br />
http://www.kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
Im Gottesdienstplan ist am Sonntag,<br />
26. <strong>April</strong> <strong>2009</strong> als Prediger Herr Ekkehard<br />
Rüger genannt. Ekkehard Rüger<br />
ist Lokalredakteur in Burscheid und hat<br />
mit der Zurüstung zum Prädikantendienst<br />
begonnen. Da Pfarrer Bach ihn<br />
als Mentor begleitet, wird er in den<br />
nächsten zwei Jahren verschiedentlich<br />
Gottesdienste in <strong>Bergisch</strong> Neukirchen<br />
halten.<br />
Ende März ist Frau Silvia Bogisch,<br />
die für die Reinigung des Kindergartens<br />
und des Gemeindebüros zuständig<br />
war, aus dem Dienst der Gemeinde<br />
ausgeschieden. Wir danken Ihr herzlich<br />
für Ihren Dienst und wünschen Ihr<br />
Gottes Segen für den weiteren Weg.<br />
Als Nachfolgerin begrüßen wir herzlich<br />
Frau Gabriele Sowka.<br />
Gespräch zwischen Chemie und Kirche<br />
gefördert und den Weg der Gemeinde<br />
engagiert begleitet. Für seine Traueranzeige<br />
hat er sich den letzten Satz aus<br />
dem 23. Psalm ausgesucht, der nicht<br />
zuletzt seine positive Einstellung zum<br />
Leben spiegelt: „Gutes und Barmherzigkeit<br />
werden mir folgen mein Leben<br />
lang. Und ich werde bleiben im Hause<br />
des Herrn immerdar.“<br />
Wir denken an Dr. Dietrich Rosahl in<br />
Dankbarkeit!<br />
Pfarrer Hans-Michael Bach<br />
Der Staatsanwalt ist entsetzt, der Strafverteidiger verblüfft:<br />
Der Richter nimmt alle Schuld auf sich.<br />
Er durchkreuzt alle Versuche, uns gegenseitig anzuklagen oder selbst<br />
zu rechtfertigen.<br />
Damit wir endlich leben. Reinhard Ellsel
Vom 14. – 28.<strong>Juni</strong> <strong>2009</strong> findet in<br />
unserer Gemeinde eine Visitation<br />
des Kreissynodalvorstandes des<br />
Kirchenkreises Leverkusen statt.<br />
Visitation: was ist das?<br />
Superintendent Gert-René Loerken<br />
erklärt es so: „Visitation bedeutet: untersuchen,<br />
besichtigen, besuchen. In<br />
erster Linie: Begegnung, gegenseitiges<br />
Wahrnehmen und auch gegenseitiges<br />
Stärken.“<br />
Visitationen in den 13 <strong>Kirchengemeinde</strong>n<br />
unseres Kirchenkreises<br />
gehören zu den Pflichtaufgaben des<br />
Kreissynodalvorstandes.<br />
Die letzte Visitation in <strong>Bergisch</strong><br />
Neukirchen fand 1986 statt. Seither<br />
hat sich vieles gewandelt. Wir haben<br />
aus finanziellen Gründen unseren<br />
Standort in Pattscheid aufgegeben und<br />
dafür das Gemeindehaus in <strong>Bergisch</strong><br />
Neukirchen zukunftsfähig umgebaut.<br />
Augenfällig ist vor allem dies: Unsere<br />
Gemeinde hat heute ungefähr ein<br />
Drittel weniger Mitglieder als 1986.<br />
Diskutierte man damals die Frage,<br />
ob mit einer Pfarrstelle die Versorgung<br />
der Gemeinde angemessen zu<br />
gewährleisten sei, so stellt sich heute<br />
die Frage, wie lange die Pfarrstelle in<br />
<strong>Bergisch</strong> Neukirchen noch eine volle<br />
Pfarrstelle sein wird. Hinter diesen statistischen<br />
Feststellungen tauchen sehr<br />
grundlegende Fragen nach den Perspektiven<br />
unserer Gemeinde auf, die<br />
Informationen<br />
Visitation in <strong>Bergisch</strong> Neukirchen<br />
http://www.kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
- 9 -<br />
sicher auch während der Visitation<br />
eine Rolle spielen werden. „Die Visitation<br />
hilft der Gemeinde zur Selbstvergewisserung<br />
und Standortbestimmung“,<br />
so Superintendent Loerken.<br />
Visitation konkret<br />
Ziel der Visitation ist es, dass eine<br />
Würdigung der vielfältigen Arbeit in<br />
den Gemeinden geschieht und der<br />
Menschen, die für diese Arbeit stehen.<br />
Dazu werden von Mitte bis Ende<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2009</strong> Gespräche mit den Mitarbeitenden,<br />
mit dem Pfarrstelleninhaber<br />
und dem Presbyterium geführt.<br />
Der Kreissynodalvorstand und die<br />
Synodalbeauftragten besuchen in<br />
dieser Zeit Gottesdienste und Veranstaltungen<br />
in unserer Gemeinde.<br />
Dazu gehört auch eine Gemeindeversammlung,<br />
bei der Sie, liebe Gemeindeglieder,<br />
herzlich eingeladen sind,<br />
ihre Gedanken zur Situation unserer<br />
Gemeinde einzubringen.<br />
Herzliche Einladung zum Gottesdienst<br />
zur Eröffnung der Visitation<br />
am Sonntag, 14. <strong>Juni</strong> <strong>2009</strong> um<br />
10.00 Uhr und der anschließenden<br />
Gemeindeversammlung, die gegen<br />
11.00 Uhr im Gemeindesaal beginnen<br />
wird. Falls Sie Wünsche für die<br />
Tagesordnung dieser Gemeindeversammlung<br />
haben, lassen Sie es mich<br />
gerne wissen.<br />
Pfarrer Hans-Michael Bach<br />
Wer spürt, dass Gott sie oder ihn berührt und ermutigt, der wünscht sich diese<br />
Nähe und diese Kraft immer wieder.<br />
Darum heißt das wichtigste Pfingstgebet ganz schlicht:<br />
Komm, Heiliger Geist! Stefan Claaß
- 10 -<br />
Echt und glaubwürdig<br />
Religion ist in. Fußballer und Tennisspieler<br />
bekreuzigen sich, Popstars<br />
tragen Kabbala-Bändchen,<br />
Werbe-Ikonen heiraten in Weiß, Fürstinnen<br />
gehen zur Papstaudienz, Comedy-Größen<br />
stürmen den Jakobsweg.<br />
Religion ist out. Starten Sie mal<br />
eine Umfrage unter Kollegen: Was<br />
feiern wir an Ostern? Oder, noch besser:<br />
Worum geht es beim Pfingstfest?<br />
Christi Himmelfahrt?<br />
Fazit: Religion ist beides: Gleichzeitig<br />
in und out, faszinierend und dubios,<br />
unverständlich und anziehend.<br />
Der Bedarf, mehr zu wissen von einer<br />
Realität, die unseren menschlichen<br />
Verstand übersteigt, ist eindeutig.<br />
Nicht umsonst sind die Regale übervoll<br />
mit fantastischen Büchern, Filmen<br />
und PC-Spielen, die von Welten vor,<br />
nach oder parallel zu der unsrigen<br />
handeln.<br />
Wie verhalte ich mich als Christ, als<br />
Christin zu all dem? Finde ich Worte,<br />
um so etwas auszudrücken wie „Darin<br />
sehe ich einen Sinn“? Lange bevor<br />
„<strong>WIR</strong>“ ist der Gemeindebrief der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirchengemeinde</strong><br />
<strong>Bergisch</strong> Neukirchen, Burscheider Str. 69, 51381 Leverkusen<br />
Herausgeber: Das Presbyterium<br />
Redaktionskreis: Hans-Michael Bach, Petra Evers, Hartmut Hillmann,<br />
Gudrun Klement, Karin Labais, Jan Locher,<br />
Marco Steckling, Gerhard Wolfrum<br />
Redaktionsschluss für den Gemeindebrief Juli bis September <strong>2009</strong> ist der 27.05. <strong>2009</strong><br />
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung<br />
des Redaktionsausschusses wieder.<br />
http://www.kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
man mich fragt, was ich an Ostern feiere<br />
und warum ich sonntagmorgens<br />
keine Zeit für Nordic Walking habe?<br />
„Wovon das Herz voll ist, davon<br />
spricht der Mund“, heißt es bei Matthäus<br />
(12, 34b). Und die Apostel Petrus<br />
und Johannes lassen sich nach<br />
Pfingsten keine Rede und keine Tat<br />
mehr verbieten. Ohne Angst und deshalb<br />
absolut überzeugend und mitreißend.<br />
Die Freude über das, was sie an<br />
Nähe und Liebe Gottes erlebt haben,<br />
fragt nicht nach den Konsequenzen.<br />
Vielleicht fragen wir selbst zu viel<br />
nach den Konsequenzen. Vielleicht<br />
lassen wir zu wenig unser Herz sprechen.<br />
Ganz einfach, holprig, nach<br />
Worten suchend, echt und glaubwürdig,<br />
wenn es um unseren Glauben<br />
geht.<br />
Inge Müller<br />
&<br />
Wir können‘s ja nicht lassen,<br />
von dem zu reden, was<br />
wir gesehen und gehört haben.<br />
Apostelgeschichte 4, 20
Programm d er K inder- un d J ugendarbeit<br />
(weitere Infos bei Marco Steckling unter 0 21 74 / 89 26 26)<br />
Dienstag<br />
Konfi-Café<br />
Für alle Konfirmanden,<br />
16.45 – 18.00 Uhr<br />
Männer-Kochgruppe<br />
Für alle Jungen ab 15,<br />
ab 18.00 Uhr<br />
Mittwoch<br />
Kindergruppe<br />
„Wilde Kerle“<br />
Für Jungs von 6 – 11,<br />
16.30 – 18.00 Uhr<br />
Kindergruppe<br />
„Wilde Hühner“<br />
Für Mädchen von 6 – 11,<br />
16.30 – 18.00 Uhr<br />
Chill-Café<br />
Offenes Angebot für<br />
Jugendliche,<br />
19.00 – 21.00 Uhr<br />
Donnerstag<br />
Nice Devils<br />
Für alle Mädchen ab 14,<br />
18.30 – 20.00 Uhr<br />
Kletterangebot<br />
Klettergruppe, ab 13,<br />
17.00 – 19.00 Uhr;<br />
Unkostenbeitrag 6,– E<br />
Informationen und Termine<br />
bei Marco<br />
Gruppe „Kekz“<br />
Projektgruppe, ab 18,<br />
ab 20.00 Uhr<br />
Freitag<br />
Krabbelgruppe<br />
Für Mütter mit ihren Kindern<br />
vor der Kindergartenzeit,<br />
9.30 – 11.30 Uhr<br />
Leitung: Team, Infos unter:<br />
(0 21 71) 73 87 23 (Künzel)<br />
Katjes-Café<br />
Für alle Katechumenen,<br />
15.45 – 16.45 Uhr<br />
Mädchenübernachtung*<br />
Für Mädchen von 9 – 12,<br />
von 18.00 Uhr bis 9.00 Uhr<br />
am Samstag;<br />
Unkostenbeitrag: 3,– €<br />
Termine: 24./25.4; 29./30.5;<br />
26./27.6; 28./29.8; 30./31.10;<br />
27./28.11<br />
Jungenübernachtung*<br />
Für Jungen von 9 – 12,<br />
von 18.00 Uhr bis<br />
9.00 Uhr am Samstag;<br />
Unkostenbeitrag: 3,– €<br />
Termine: 8./9.5; 5./6.6; 11./12.9;<br />
2./3.10; 6./7.11; 4./5.12<br />
Disco<br />
Offenes Angebot für alle<br />
Jugendlichen, Eintritt: 1,– E<br />
von 19.00 – 22.00 Uhr<br />
Termine: 24.4; 18.9; 18.12<br />
Jugendkonzert<br />
Verschiedene Bands aus<br />
unterschiedlichen Musikrichtungen<br />
bringen das Gemeindehaus<br />
zum Beben!<br />
Eintritt 3,– E. Nächste Termine:<br />
19.06. und 13.11.<br />
Samstag<br />
- 11 -<br />
Lauftreff<br />
Für Menschen ab 15 Jahre,<br />
ab 9.00 Uhr; Ziel: Leverkusener<br />
½ Marathon am<br />
07.06.<strong>2009</strong><br />
Kinderkochgruppe*<br />
„Kleine Strolche“<br />
Für Kinder von 6 – 11,<br />
10.00 – 13.00 Uhr<br />
Termine: 15.5; 13.6; 22.8;<br />
21.11; 19.12<br />
Fußballgruppe<br />
Für Jugendliche ab 13,<br />
10.00 – 12.00 Uhr<br />
Treff an der Wuppertalstr.<br />
Sonntag<br />
Chill-Café<br />
Offenes Angebot für alle<br />
Jugendlichen zum<br />
Wochenendausklang,<br />
17.30 – 20.00 Uhr<br />
– – – – –<br />
*Bei diesen Veranstaltungen:<br />
Anmeldung bis zum<br />
Vortag erbeten.<br />
Teilnehmerinnen / Teilnehmer:<br />
Begrenzung auf 16<br />
Personen.<br />
Unkostenbeitrag: 3,– E<br />
Zu den Übernachtungsaktionen<br />
bitte einen Schlafsack<br />
und eine Isomatte mitbringen.
- 12 -<br />
Unter dem Motto versuchen wir im<br />
„Kellergeist“ die „Basis“-Informationen<br />
des christlichen Glaubens<br />
für junge Menschen (aber nicht nur) zu<br />
erklären. In dieser Ausgabe geht es um<br />
das Thema „Taufe“.Warum sind wir getauft?<br />
Wenn ein Schiff getauft wird, dann<br />
wirft man ihm eine Flasche Champagner<br />
an den Rumpf und gibt ihm einen<br />
Namen, bevor es zum ersten Mal in See<br />
stechen darf.<br />
Was hat es aber mit der christlichen<br />
Taufe auf sich? Neben dem Abendmahl<br />
ist die Taufe das zweite der beiden Sakramente,<br />
die die evangelische Kirche<br />
kennt. Im Unterschied zum Abendmahl<br />
findet die Taufe jedoch nur einmal im Leben<br />
eines Menschen statt. Die Taufe als<br />
Sakrament zu bezeichnen, bedeutet: Sie<br />
geht auf Jesus selbst zurück; er hat den<br />
Menschen den Auftrag gegeben, dass jeder<br />
Christ getauft werden soll. Und die<br />
Taufe ist eine Handlung, mit der eine unsichtbare<br />
Wirklichkeit durch etwas Sichtbares<br />
zum Ausdruck gebracht wird.<br />
Durch die Taufe wird ein Mensch<br />
zum Mitglied der christlichen Gemeinde.<br />
Der Christ wird „auf den Namen des<br />
Vaters und des Sohnes und des heiligen<br />
Geistes“ getauft. Damit wird gesagt, dass<br />
Gott neben der Familie, Kindergarten,<br />
Schule, Kirche, Sportverein, Freunde und<br />
Bekannten eine wichtige Rolle im Leben<br />
dieser Menschen spielt.<br />
Das Wasser spielt bei der Taufe eine<br />
wichtige Rolle; es ist ein Symbol: Ohne<br />
Wasser kann es kein Leben geben. Jedes<br />
Leben braucht Wasser – doch das Wasser<br />
kann auch sehr zerstörend wirken; zum<br />
Beispiel bei Unwettern. Das Wasser ist<br />
also Symbol für das Leben und gleichzeitig<br />
auch für den Tod. Wenn bei der Taufe<br />
Wasser verwendet wird, dann zeigt dies,<br />
dass mit dem Glauben an Jesus Christus<br />
und der Aufnahme in die Gemeinde ein<br />
Jugend lernt?! – (10)<br />
ganz neues Leben beginnt. Doch das<br />
Wasser ist nicht nur Symbol für Leben<br />
und Tod, sondern es symbolisiert auch<br />
die Reinheit: Wer schmutzig ist, muss sich<br />
waschen, um sauber zu werden. Wenn<br />
bei der Taufe Wasser verwendet wird,<br />
dann zeigt dies auch, dass der Getaufte<br />
nun gereinigt worden ist – und zwar gereinigt<br />
von seiner Schuld. Denn Gott hat<br />
durch den Tod seines Sohnes am Kreuz,<br />
uns unsere Schuld vergeben.<br />
Zurzeit Jesu wurden die Menschen getauft,<br />
wenn sie bereits erwachsen waren.<br />
Doch im Lauf der Zeit haben sich Christen<br />
überlegt, dass es vor allem Gott ist,<br />
der in der Taufe handelt: Er schenkt dem<br />
Menschen ein neues Leben. Und um zu<br />
zeigen, dass Gott dieses neue Leben wirklich<br />
allen schenken will, ging man dazu<br />
über, schon kleine Kinder zu taufen. Der<br />
Unterschied zwischen der Erwachsenen-<br />
Taufe und der Kleinkind-Taufe ist nicht zu<br />
übersehen: Wer als erwachsener Mensch<br />
getauft wird, muss sich diesen Schritt gut<br />
überlegen; er muss sich aktiv für den<br />
Glauben an Gott entscheiden – dies kann<br />
ein kleines Kind jedoch nicht. Natürlich<br />
kann man niemanden zum Glauben<br />
zwingen, und nicht jeder, der getauft ist,<br />
glaubt deshalb auch automatisch an Gott.<br />
Aus diesem Grund gibt es in der evangelischen<br />
Kirche die Konfirmation. Das<br />
Wort Konfirmation kommt aus dem lateinischen<br />
und heißt „Bestätigung“. Mit der<br />
Konfirmation erhalten Jugendliche die<br />
Gelegenheit dazu, sich zu überlegen, ob<br />
sie „ja“ zu ihrer Taufe sagen wollen.<br />
Zwei wichtige und interessante Bibelstellen<br />
zum Thema Taufe sind die folgenden:<br />
Die Worte, mit denen Jesus sagt,<br />
dass die Christen getauft werden sollen,<br />
stehen im Matthäusevangelium 28, 18 bis<br />
20. Und ein Beispiel für die Taufe eines<br />
Menschen, der zum Glauben an Gott gekommen<br />
ist, findet sich in der Apostelgeschichte<br />
8, 26 – 40.
- 13 -<br />
Stadtranderholung oder Kinderfreizeit:<br />
Das ist die Frage bei dem Sommerferienangebot<br />
für die 6 – 12 jährigen<br />
Oder auch nicht. Denn wir machen beides gleichzeitig, doch immer mit Übernachtung!<br />
Ihr habt noch nichts vor, in der fünften Woche (3.8. – 7.8.09) der Sommerferien?<br />
Ihr fürchtet aber um Langeweile, wollt lieber viel Spaß haben, coole Sachen erleben mit<br />
alten und neuen Freunden?<br />
Dann ist unser Sommerfreizeitangebot genau die richtige Gelegenheit für Euch! Wir<br />
übernachten im Naturfreundehaus Neuenkamp in Leichlingen.<br />
Tischtennis, Basket- und Fußball, ein Spielplatz, ein Schwimmbad, eine Lagerfeuerstelle<br />
und unser tolles Spiel- und Bastelprogramm werden euch die Zeit versüßen …<br />
Die Kosten für Übernachtung mit Selbstverpflegung, Bereitstellung eines Begleitfahrzeuges,<br />
pädagogischer Betreuung und vielen tollen Aktionen belaufen sich bei einer<br />
Woche auf 120.– E.<br />
Die Kinder brauchen für das Programm ein verkehrssicheres Fahrrad und einen<br />
Fahrradhelm. In abgesprochenen Ausnahmen ist dieses nicht unbedingt nötig!<br />
Anmeldungen bei Marco Steckling oder im Gemeindebüro.<br />
Rock bis zur roten Karte<br />
Fotos: Marvin Schwickerath<br />
�<br />
�<br />
Bild 1 und 2: Für die musikalische<br />
Gestaltung sorgten<br />
„Conversation Zero“<br />
und<br />
„Tommy and the Krauts“<br />
❖ ❖ ❖ ❖ ❖ ❖ ❖<br />
Bild 3: Nicht alle konnten<br />
als Sieger aus dem Turnier<br />
gehen<br />
�
- 14 -<br />
»Der kleine Kindergarten«<br />
ist eine pädagogisch betreute Spielgruppe für Kinder ab 2 Jahren.<br />
treffen uns Dienstag- und Mittwochvormittag von 9.00 bis 12.00 Uhr in unse-<br />
Wir rem gemütlich eingerichteten Gruppenraum im Gemeindehaus.<br />
An so einem Vormittag in der Gruppe kannst Du mit Deinen Freunden in der Puppen-<br />
oder Bauecke spielen, basteln, Bilderbücher<br />
anschauen, kneten und schöne Bilder malen. In<br />
unserem Stuhlkreis werden wir Lieder singen,<br />
Fingerspiele machen und auch spannende oder<br />
lustige Geschichten erzählen.<br />
Zum Burgenbauen, Rutschen oder Toben<br />
gehen wir gemeinsam gleich nebenan auf den<br />
schönen Spielplatz des evangelischen Kindergartens.<br />
Und dann ist es schon 12.00 Uhr und<br />
Mama oder Papa sind wieder da, um Dich ab-<br />
Viel Freude in der Spielgruppe<br />
zuholen.<br />
Ich freue mich auf Euch und unser gemeinsames "kleines Kindergartenjahr".<br />
Monatlicher Beitrag 48,– E, Raummiete und Bastelmaterial sind darin bereits enthalten.<br />
Information und Anmeldung bitte an:<br />
Bettina Kunert, Tel.: (0 21 71) 3 10 67 "Der kleine Kindergarten"
Gemeindebüro<br />
Karin Labais, Anke Karl<br />
Burscheider Str. 69, geöffnet: Montag<br />
bis Mittwoch und Freitag: 9.00 bis 12.00<br />
Uhr, Donnerstag: 16.00 bis 18.00 Uhr;<br />
Tel. 3 04 60; Telefax: 3 10 33;<br />
Kto.Nr. 1011693047 bei der KD-Bank,<br />
Duisburg (BLZ 35060190);<br />
Im Internet finden Sie uns unter:<br />
http://www.kirche.bergisch-neukirchen.de;<br />
e-mail: bergisch.neukirchen@telelev-dsl.de<br />
Pfarrer<br />
Pfarrer Hans-Michael Bach<br />
Burscheider Str. 69, Tel. 3 04 60<br />
e-mail: hans-michael.bach@ekir.de<br />
Pastor Jan Locher (Elternzeit)<br />
Pfarrerin Almut von Bendemann<br />
Elisabeth-von-Thadden-Str. 7<br />
Tel.: 02 14 / 5 00 06 67 oder 13 22 31<br />
Küster<br />
Peter Smykalla, Tel. 3 49 27 oder<br />
(01 62) 5 49 49 45<br />
Organist<br />
Heiner Ridder<br />
Im Kirchfeld 30, Tel. 5 23 53<br />
Diakonische Mitarbeiterin unserer<br />
Gemeinde<br />
Irina Gerdau<br />
Hüscheider Str. 73a, Tel. 3 18 10<br />
Diakonisches Werk<br />
Familienpflege: Tel. (02 14) 3 82 43<br />
Allgemeine soziale Dienste:<br />
Tel. (02 14) 8 30 61-16;<br />
Beratung f. Arbeitslose und Sozialhilfeempf.:<br />
Tel. (02 14) 3 82 42;<br />
Betreuungsverein: Tel. 2 86 60<br />
Schuldnerberatung: Tel. (0214) 8 30 61-10<br />
Diakoniestation Opladen<br />
Ulrichstr. 7; Tel. 72 08 20<br />
Fachstelle für Suchtvorbeugung / Suchtberatung<br />
/ Ambulante Rehabilitation<br />
Otto-Grimm-Straße 9; 51373 Leverkusen<br />
Tel.: 02 14 / 87 09 21 - 0;<br />
Fax: 02 14 / 87 09 21 - 11;<br />
E-Mail: fachstelle-suchtvorbeugung@suchthilfe-lev.de<br />
und:<br />
beratungsstelle@suchthilfe-lev.de<br />
Wir sind fÜr sie da:<br />
Kinder- und Jugendtelefon<br />
mo – fr 15 Uhr – 19 Uhr<br />
Tel. (08 00) 1 11 03 33<br />
http://www.kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
Kindergarten<br />
Susanne Kronenberg<br />
Pastor-Scheibler-Str. 1; Tel. 3 26 92<br />
Jugendkeller<br />
Pastor-Scheibler-Str. 1; Tel. 3 94 98 25<br />
Kinder- und Jugendarbeit<br />
Marco Steckling<br />
Eifgenstr. 29, 51519 Odenthal<br />
Tel. (0 21 74) 89 26 26<br />
Kirchenkreis Leverkusen<br />
(Superintendentur, Jugendreferat u.a.)<br />
Otto-Grimm-Str. 9, Tel. (02 14) 3 82-0<br />
Ev. Beratungsstelle für Erziehungs-,<br />
Ehe- und Lebensfragen<br />
Tel. (02 14) 83 06 20 und 8 30 62 50<br />
Telefonseelsorge<br />
(08 00) 1 11 01 11 und<br />
(08 00) 1 11 02 22<br />
- 15 -<br />
Förderverein <strong>Evangelische</strong> Kirchenge-<br />
meinde <strong>Bergisch</strong> Neukirchen e.V.<br />
G. Mebus, Tel. 3 22 25;<br />
Konto-Nr. 123127557 bei<br />
der Sparkasse Leverkusen<br />
(BLZ 37551440)<br />
Im Internet:<br />
http:/www.bergisch-neukirchen.de/foerderverein,<br />
E-mail-Adresse:<br />
foerderverein@bergisch-neukirchen.de<br />
BE-NE-KIDS<br />
Förderverein des ev. Kindergartens / Kinder-<br />
und Jugendarbeit <strong>Bergisch</strong> Neukirchen<br />
e.V.<br />
Dirk Frevel, (Bereich Kindergarten),<br />
Tel. 3 39 96,<br />
Christina Alpers-Fahr,<br />
(Bereich Kinder- und<br />
Jugendarbeit),<br />
Tel. 34 49 33;<br />
Kto.Nr. 1703882010<br />
bei Volksbank Rhein Wupper e.G. (BLZ<br />
37560092)
- 16 -<br />
Termine <strong>April</strong> bis <strong>Juni</strong> <strong>2009</strong>:<br />
(Veranstaltungen ohne besondere Ortsangabe finden im Gemeindehaus statt)<br />
Regelmäßige Veranstaltungen:<br />
Bibelgespräch am Vormittag<br />
Dienstag, 28. <strong>April</strong>, Montag, 11. Mai, jeweils um 10.00 Uhr<br />
Auskunft bei Pfarrer Bach, Tel. 3 04 60<br />
Feldenkrais<br />
Information bei Kursleiterin Gisela Delcuve, Tel. 8 03 31<br />
Frauengruppe "Reden und Reisen"<br />
Kontakt: Inge Brenner, Biggi Dunsbergen, Gudrun Klement, Heike Lackmann<br />
Frauenhilfe<br />
Jeden 1. Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr<br />
Mittwoch, 01. <strong>April</strong>, 06. Mai und 3. <strong>Juni</strong><br />
Kontakt: Monika Mebus ,Tel. 3 22 25<br />
Frauenliteraturkreis<br />
Donnerstag 14. Mai und 04. <strong>Juni</strong> von 19.00 – 20.30 Uhr<br />
Kontakt: Ingrid Zurek-Bach, Tel. 3 04 60<br />
„Fröhlicher Kreis“ – die Seniorenrunde in Pattscheid<br />
an jedem 2. Mittwoch im Monat im katholischen Pfarrheim hinter der Kirche Sankt<br />
Engelbert um 15.00 Uhr: 08. <strong>April</strong> und 13. Mai und 10. <strong>Juni</strong><br />
Kontakt: Karin Labais ,Tel. 3 08 30<br />
Gemeindefrühstück<br />
am letzten Mittwoch im Monat von 10.00 – 12.00 Uhr<br />
29. <strong>April</strong>, 27. Mai und 24. <strong>Juni</strong><br />
Bitte im Gemeindebüro anmelden!<br />
Kontakt: Irina Gerdau, Tel. 3 18 10<br />
Gespräche über Gott und die Welt<br />
Dienstag, 07.04., Donnerstag,07.05. und Dienstag, 09. <strong>Juni</strong>, jeweils 20.00 Uhr<br />
Kontakt: Pfarrer Hans-Michael Bach, Tel. 3 04 60<br />
Gitarrenworkshop<br />
am 2. und 4. Donnerstag im Monat um 20.00 Uhr<br />
Kontakt: Dirk Lackmann (dlackmann@gmx.de)<br />
Informationen: http://www.dlackmann.mynetcologne.de<br />
Gospelchor „Donner und Gloria“ für Jugendliche und Erwachsene<br />
Probe montags von 19.45 – 21.30 Uhr<br />
http://www.kirche.bergisch-neukirchen.de
Kindergottesdienstvorbereitung<br />
Nach Vereinbarung (Informationen bei Pfarrer Bach, Tel. 3 04 60)<br />
http://www.kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
- 17 -<br />
Kinder-Second-Hand-Laden „Villa Kunterbunt“<br />
an jedem Mittwoch von 16.00 – 18.00 Uhr neben dem Gemeindebüro (Information:<br />
Tel. 3 07 13) (In den Osterferien geschlossen)<br />
Meditation – Zur Ruhe kommen vor Gott – den Alltag unterbrechen<br />
jeden Dienstag von 17.30 – 18.30 Uhr im Gemeindehaus<br />
‚Meditation’ ist kein fester Kreis. Jede und jeder, der am gemeinsamen Sitzen Interesse<br />
hat ist eingeladen, auch zu einzelnen Abenden.<br />
Mittagessen im Gemeindehaus<br />
Samstag, 16. Mai und 13. <strong>Juni</strong> um 12.30 Uhr<br />
Anmeldung im Gemeindebüro,Tel. 3 04 60<br />
Spielenachmittag im Pfarrheim St. Engelbert in Pattscheid<br />
jeweils am 4. Montag im Monat um 15.00 Uhr<br />
Kontakt: Karin Labais , Tel. 3 08 30<br />
Tanztreff<br />
an jedem 2. und 4. Mittwoch des Monats von 20.00 – 21.30 Uhr:<br />
Kontakt: Herbert Schlensker<br />
Yoga<br />
Auskunft bei der Kursleiterin: Kathrin Rottmann, Tel. 34 0 9 96<br />
Besondere Veranstaltungen:<br />
Donnerstag, 23. <strong>April</strong> <strong>2009</strong>, 15.00 Uhr<br />
Die zwei Gesichter Japans<br />
Vortrag von Heinrich Nordmeyer<br />
Donnerstag, 07. Mai <strong>2009</strong>, 16.00 – 18.00 Uhr<br />
„Familien- und Zeitmanagement“<br />
Ein Nachmittag für Eltern von Kindern bis ca. 10 Jahren.<br />
Referentin: Andrea Busch, Therapeutin<br />
KULTur am Donnerstag:<br />
Donnerstag, 14. Mai <strong>2009</strong> um 20.00 Uhr im Gemeindehaus<br />
Volksbühne <strong>Bergisch</strong> Neukirchen – ein bunter Reigen aus 60 Jahren Volkstheater mit<br />
Lokalkolorit.<br />
Donnerstag, 18. <strong>Juni</strong> <strong>2009</strong> um 20.00 Uhr im Gemeindehaus<br />
Nachdenkliches und Unterhaltsames zum 100. Geburtstag von Heinz Erhardt,<br />
aufgelesen und vorgetragen von Karl-Heinz König
- 18 -<br />
GeBurtstage<br />
Herzlichen Glückwunsch allen Gemeindegliedern, die im <strong>April</strong>, Mai,<br />
<strong>Juni</strong> und Juli <strong>2009</strong> ihren Geburtstag feiern können:<br />
<strong>April</strong> <strong>2009</strong><br />
01.04. Günter Bartz, 77 Jahre<br />
Heinz Lindgens, 74 Jahre<br />
02.04. Klara Weber geb. Willms, 95 Jahre<br />
Helmut Schulz, 77 Jahre<br />
03.04. Wilhelmine Wolff geb. Esser, 87 Jahre<br />
Eugen Bellefontaine, 76 Jahre<br />
04.04. Ursula Fischer, 88 Jahre<br />
Irmgard Kannengießer geb. Willms, 73 Jahre<br />
05.04. Max Richartz, 89 Jahre<br />
06.04. Gisela Reimann geb. Meisen, 81 Jahre<br />
Helga von Dreusche geb. Bergfelder, 71 Jahre<br />
Ernst Quandt, 70 Jahre<br />
09.04. Eva Pirsing geb. Suhr, 75 Jahre<br />
10.04. Horst von Dreusche, 76 Jahre<br />
Eckhard Iwen, 71 Jahre<br />
11.04. Erika Paas geb. Liersch, 92 Jahre<br />
Hans Herrbold, 75 Jahre<br />
12.04. Hildegard Jähne geb. Haupt, 90 Jahre<br />
Erika Gierse geb. Wirtz, 84 Jahre<br />
14.04. Karl Lellmann, 86 Jahre<br />
Erwin Fritz, 83 Jahre<br />
Wolfgang May, 71 Jahre<br />
15.04. Ingrid Oberem geb. Fuchs, 83 Jahre<br />
Hans-Werner Wien, 78 Jahre<br />
Hans-Hermann Kehl, 72 Jahre<br />
Günter Mann, 71 Jahre<br />
Adalbert Bobert, 70 Jahre<br />
16.04. Dr. Günter Rockstroh, 84 Jahre<br />
Lieselotte Göhre geb. Schaper, 83 Jahre<br />
17.04. Tony Seehausen, 79 Jahre<br />
18.04. Herbert Schneider, 82 Jahre<br />
Norbert Ide, 73 Jahre<br />
19.04. Inge Hemsen geb. Kauermann, 73 Jahre<br />
Ilse Wolter geb. Kauermann, 73 Jahre<br />
20.04. Karlheinz Krus, 77 Jahre<br />
21.04. Edith Lückgen-Bramenkamp geb. Lückgen, 88 Jahre<br />
Sigurd Bewernick, 77 Jahre<br />
Ruth Schmitz geb. Langeneckhardt, 75 Jahre<br />
24.04. Waltraut Zischke geb. Will, 79 Jahre<br />
Ursula Ide geb. Stöcker, 76 Jahre<br />
Dr. Uwe Claussen, 75 Jahre<br />
http://www.kirche.bergisch-neukirchen.de
26.04. Hans Jansen, 86 Jahre<br />
Anna Möbs geb. Adams, 81 Jahre<br />
28.04. Helga von Landwüst geb. Reuter, 70 Jahre<br />
30.04. Dr. Gerhard Wolfrum, 82 Jahre<br />
Edith Wickel geb. Becker, 80 Jahre<br />
Mai <strong>2009</strong><br />
01.05. Lieselore Paffrath geb. Gras, 85 Jahre<br />
02.05. Friedrich Jansen, 82 Jahre<br />
Sonja Valdor geb. Rosen, 79 Jahre<br />
Heidede Evelyne Walther geb. Müller, 72 Jahre<br />
03.05. Edit Halbach, 79 Jahre<br />
04.05. Ruth Schneider geb. Thöne, 81 Jahre<br />
Annemarie Pütz geb. Andresen, 75 Jahre<br />
Hans Werner May, 74 Jahre<br />
Karla Kühl, 70 Jahre<br />
05.05. Elisabeth Köhler geb. Kolk, 87 Jahre<br />
Erika Nowack, 82 Jahre<br />
Willi Jansen, 71 Jahre<br />
07.05. Paul Klein, 86 Jahre<br />
Karl Kohl, 74 Jahre<br />
08.05. Erika Ortmann geb. Rüttgers, 83 Jahre<br />
Dieter Neuhaus, 73 Jahre<br />
09.05. Willi Stadie, 89 Jahre<br />
11.05. Gertrud Zmarzly geb. Lüke, 78 Jahre<br />
12.05. Gertraude Sutter geb. Tillig, 81 Jahre<br />
Margot Göddertz geb. Steinhaus, 75 Jahre<br />
13.05. Rosemarie Tanneberger geb. Limprecht, 71 Jahre<br />
Ilse Frackowiak geb. Schuster, 70 Jahre<br />
15.05. Mathilde Masuhr geb. Ernst, 88 Jahre<br />
16.05. Gerda Berger geb. Döhl, 86 Jahre<br />
19.05. Adolf Weigel, 70 Jahre<br />
20.05. Hans-Ulrich Lehmann, 70 Jahre<br />
21.05. Herta Martin geb. Heibach, 81 Jahre<br />
22.05. Reimund Wittmer, 82 Jahre<br />
Dr. Klaus Reisinger, 72 Jahre<br />
23.05. Liselotte Pätzold geb. Dittrich, 73 Jahre<br />
25.05. Alexander Piel, 80 Jahre<br />
Luise Rech geb. Schulte, 74 Jahre<br />
Heinz Amend, 72 Jahre<br />
Rolf Dittmar, 70 Jahre<br />
26.05. Aribert Merker, 81 Jahre<br />
Rosemarie Nitschke geb. Bölling, 74 Jahre<br />
27.05. Ilse Deubel, 89 Jahre<br />
Sigrid Rivadeneira geb. Surk, 73 Jahre<br />
28.05. Ursula Schmitz geb. Zeiske, 77 Jahre<br />
30.05. Manfred Walder, 87 Jahre<br />
31.05. Alice Zimmermann geb. Karlinski, 83 Jahre<br />
Hanna Holtwick geb. Wencker, 78 Jahre<br />
http://www.kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
- 19 -
- 20 -<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2009</strong><br />
01.06. Rudolf Koch, 81 Jahre<br />
Sigrid Huber geb. Rellensmann, 73 Jahre<br />
02.06. Ernst Schmitz, 81 Jahre<br />
03.06. Klaus Hagemeyer, 70 Jahre<br />
04.06. Max Streich, 81 Jahre<br />
Helga Wirtz, 79 Jahre<br />
05.06. Wilfried Schultz, 71 Jahre<br />
06.06. Johannes Götze, 74 Jahre<br />
Günter Kiele, 73 Jahre<br />
07.06. Rosemarie Jautelat geb. Britt, 74 Jahre<br />
08.06. Helmut Brähler, 80 Jahre<br />
10.06. Ingeborg Behnke geb. Osenberg, 79 Jahre<br />
12.06. Sonja Bohnsack geb. Ilge, 75 Jahre<br />
14.06. Lore Hesel geb. Schmitz, 85 Jahre<br />
15.06. Gertrud Pohl geb. Zindl, 99 Jahre<br />
16.06. Gerhard Klink, 79 Jahre<br />
Ingeborg Bade geb. Schulze, 78 Jahre<br />
17.06. Karl Ernst Schultes, 71 Jahre<br />
Renate Walz geb. Buchwald, 71 Jahre<br />
18.06. Eva Achtmann geb. Zimmermann, 85 Jahre<br />
19.06. Willi May, 72 Jahre<br />
Rosemarie Kaufmann geb. Scheiwer, 70 Jahre<br />
21.06. Hannelore Steffens geb. Halverscheidt, 82 Jahre<br />
22.06. Meta Stadie geb. Heider, 80 Jahre<br />
23.06. Wally Fuchs geb. Gerstenberg, 86 Jahre<br />
Helmut Wittenberg, 71 Jahre<br />
24.06. Heinz Herschinger, 83 Jahre<br />
25.06. Hildegard Fröhlich geb. Strohschein, 76 Jahre<br />
27.06. Renate Doering geb. Pilling, 85 Jahre<br />
28.06. Günter Heinrichs, 81 Jahre<br />
29.06. Ingrid Schulz geb. Maßmann, 70 Jahre<br />
30.06.<br />
Juli <strong>2009</strong><br />
Dr. Martin Boneß, 87 Jahre<br />
Günther Krull, 82 Jahre<br />
Wolfgang Bräuer, 70 Jahre<br />
01.07. Hans Lüdtke, 82Jahre<br />
Margarete Wittlich geb. Lüke, 77 Jahre<br />
02.07. Doris Götze geb. Hartmann, 71 Jahre<br />
Christel Schulz geb. Pohland, 70 Jahre<br />
03.07. Brigitte Fuchs geb. Ahlers, 71 Jahre<br />
04.07. Dr. Klaus Walz, 72 Jahre<br />
06.07. Anneliese Ellenberger geb. Engelhardt, 80 Jahre<br />
07.07. Lore Clever geb. Büchel, 75 Jahre<br />
Ernst Wilhelm Pfleger, 73 Jahre<br />
08.07. Hans Friedrichsen, 84 Jahre<br />
Dr. Wolfgang Hüther, 79 Jahre<br />
http://www.kirche.bergisch-neukirchen.de
10.07. Hartmut Wolter, 74 Jahre<br />
11.07. Hildegard Backes geb. Krause, 78 Jahre<br />
Dr. Ingrid Teuchert geb. Hager, 76 Jahre<br />
Margot Kallendruschat geb. Probst, 75 Jahre<br />
12.07. Martha Bender geb. Zimmermann, 98 Jahre<br />
Hartmut Luchtenberg, 84 Jahre<br />
Anneliese Jezovnik geb. Baltrusch, 83 Jahre<br />
Margot Fuhrmann geb. Grünewald, 83 Jahre<br />
Günter Göddertz, 76 Jahre<br />
Manfred Schneiders, 70 Jahre<br />
14.07. Irmgard Walder geb. Jacob, 85 Jahre<br />
Erika Wittenberg geb. Bischoff, 74 Jahre<br />
15.07. Hedwig Palten geb. Zapf, 83 Jahre<br />
Günter Hamacher, 72 Jahre<br />
Taufen<br />
Maximilian Fritz<br />
Britta Klütmeier<br />
Trauungen<br />
Beerdigungen<br />
Freud und Leid<br />
Matthias Kortum und Laura geb. Jaspert<br />
Christine Krause, 51 Jahre<br />
Hildegard Nigbur geb. Korinth, 84 Jahre<br />
Jessica Thiel, 29 Jahre<br />
Dr. Dietrich Rosahl, 81 Jahre<br />
Edith Mischig geb. Eliszewski, 84 Jahre<br />
http://www.kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
- 21 -<br />
Irmgard Sienholz geb. Helmholz, 95 Jahre<br />
Günter Flocke, 77 Jahre<br />
Hermann Franke, 73 Jahre<br />
Goldene Hochzeit<br />
Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am 25. <strong>April</strong> die Eheleute Lothar Bienert und<br />
Christine geb. Onkelbach<br />
und am 29. Mai die Eheleute Karlheinz und Ruth Krus, geb. Henze.<br />
Wir gratulieren den beiden Paaren sehr herzlich und wünschen ihnen einen fröhlichen<br />
Festtag und Gottes Segen für den Weg, der vor ihnen liegt!
- 22 -<br />
Gottesdienste in <strong>Bergisch</strong> Neukirchen <strong>April</strong> bis <strong>Juni</strong> <strong>2009</strong><br />
Gottesdienst: jeden Sonntag um 10.00 Uhr in der Kirche <strong>Bergisch</strong> Neukirchen – anschließend<br />
Turmcafe.<br />
Kindergottesdienst: außerhalb der Schulferien sonntags um 10.00 Uhr im Gemeindehaus,<br />
außer am letzten Sonntag im Monat.<br />
Der junge Gottesdienst für alle Generationen am letzten Sonntag im Monat um 11.00<br />
Uhr im Gemeindesaal.<br />
Bei Familiengottesdiensten findet kein gesonderter Kindergottesdienst statt.<br />
Tauftermine nach Absprache mit Pfarrer Bach (Tel. 3 04 60)<br />
<strong>April</strong> <strong>2009</strong><br />
Mittwoch, 01.04. 19.00 – 19.30 Uhr Ökumenische Abendbesinnung<br />
in der Passionszeit<br />
Werke der Barmherzigkeit: „Ich besuche dich!“<br />
Sonntag, 05.04. 10.00 Uhr Gottesdienst zur<br />
(Palmsonntag) Goldenen, Diamantenen und Eisernen Konfirmation<br />
Pfarrer Bach<br />
Musikalische Gestaltung:<br />
Julia Baier und Judith Schor, Oboe; Jana Schilling, Englischhorn<br />
Donnerstag, 09.04. 19.00 Uhr Agapeabend im Gemeindesaal:<br />
(Gründonnerstag) „Mensch, wo bist du?“<br />
Pfarrer Bach<br />
(vgl. Ankündigung in diesem „<strong>WIR</strong>“)<br />
Freitag, 10.04. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />
(Karfreitag) Pfarrer Bach<br />
Musik zur Passion:<br />
Farah Fischbach, Gesang und Heiner Ridder, Orgel und Cembalo<br />
Sonntag, 12.04. 06.00 Uhr Osternachtgottesdienst mit Taufen und Abendmahl<br />
(Ostern) Pfarrer Bach<br />
(anschl. Tee und Osterplatz im Kirchturm, Osterchoral auf<br />
dem Friedhof)<br />
10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />
Pfarrer Bach<br />
Sonntag,19.04. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />
Pfarrerin von Bendemann<br />
Sonntag, 26.04. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />
Prädikantenanwärter Ekkehard Rüger<br />
Mai <strong>2009</strong><br />
11.00 Uhr Gottesdienst für die Junge Gemeinde<br />
Pfarrer Bach, Diakon Steckling und Team<br />
Freitag, 01.05. 19.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst vor der Konfirmation<br />
Pfarrer Bach, Musikalische Gestaltung: „Die Band“<br />
http://www.kirche.bergisch-neukirchen.de
Samstag, 02.05. 14.00 Uhr Konfirmation I<br />
Pfarrer Bach<br />
Sonntag, 03.05. 10.00 Uhr Konfirmation II<br />
Pfarrer Bach<br />
Musikalische Gestaltung von Konfirmation I + II:<br />
Gospelchor „Donner und Gloria“, Leitung: Mark-Peter Brandt<br />
Sonntag, 10.05. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />
Diakon Steckling<br />
Sonntag,17.05. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />
Prädikantin Dr. Schmidt<br />
Donnerstag, 21.05. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />
(Christi Himmelfahrt) Pfarrerin von Bendemann<br />
Sonntag,24.05. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />
Pfarrer Bach<br />
Sonntag, 31.05. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />
(Pfingsten) Prädikantin Dr. Schmidt<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2009</strong><br />
11.00 Uhr Gottesdienst für die Junge Gemeinde im Gemeindesaal<br />
Pfarrer Bach, Diakon Steckling und Team<br />
Sonntag,07.06. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />
Pfarrerin von Bendemann<br />
Sonntag, 14.06. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />
(Beginn der Visitation) Pfarrer Bach<br />
anschl. Gemeindeversammlung im Gemeindesaal<br />
Sonntag, 21.06. 10.00 Uhr Familiengottesdienst Open Air<br />
zum Familiensommerfest vor dem Gemeindehaus<br />
„Ein Herz und eine Seele – Familiengeschichten“<br />
Pfarrer Bach und Team<br />
anschl. Mittagessen vom Grill<br />
Sonntag, 28.06. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />
Reihe Biblische Reizworte: Demut<br />
Prädikantin Klement<br />
11.00 Uhr Gottesdienst für die Junge Gemeinde<br />
(Abschluss des Katechumenenjahres mit Taufe)<br />
Pfarrer Bach, Diakon Steckling und Team<br />
Juli <strong>2009</strong><br />
Sonntag,05.07. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />
http://www.kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
- 23 -
Familien- Familien-<br />
Sommerfest<br />
Freitag, 19 Uhr:<br />
Jugend-Rock-Konzert<br />
3 Bands on Stage<br />
rund ums Gemeindehaus<br />
Pastor-Scheibler-Str. 1<br />
19. bis 21. <strong>Juni</strong> <strong>2009</strong><br />
Samstag, 13-18 Uhr:<br />
Spiel, Sport & Spaß<br />
Kletterturm, Hüpfburg,<br />
Fußballfeld, Rollenrutsche<br />
und mehr …<br />
Sonntag, 10 Uhr:<br />
Open-Air-Familiengottesdienst<br />
Ein Herz und eine Seele<br />
& Mittagessen vom Grill<br />
Evang. <strong>Kirchengemeinde</strong><br />
<strong>Bergisch</strong> Neukirchen<br />
<strong>Bergisch</strong> Neukirchen & Förderverein