März 2012 - Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen
März 2012 - Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen
März 2012 - Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Neukirchen
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Februar <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />
WIR<br />
Gemeindebrief der<br />
<strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Bergisch</strong> <strong>Neukirchen</strong>
Inhalt<br />
WIR<br />
Gemeindebrief der<br />
<strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Bergisch</strong> <strong>Neukirchen</strong><br />
3 Besinnung<br />
5 50 Jahre Kirchenkreis Leverkusen<br />
7 Weltgebetstag<br />
Aus der Gemeinde<br />
8 Herzlichen Dank!<br />
9 Presbyteriumswahl <strong>2012</strong>,<br />
Mundartgottesdienst,<br />
Ökomenische Abendbesinnung<br />
10 Gemeindefahrt <strong>2012</strong>,<br />
2. Gospelgottesdienst,<br />
KULTur am Donnerstag<br />
11 Kinderbibeltag,<br />
Konfirmationsjubiläum <strong>2012</strong>,<br />
Agapemahl, Diakoniesammlung 2011<br />
Jazz inder Kirche<br />
WIR ist der Gemeindebrief der<br />
Ev. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Bergisch</strong> <strong>Neukirchen</strong>,<br />
Burscheider Str. 69, 51381 Leverkusen<br />
Herausgeber: Das Presbyterium<br />
Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief:<br />
6. <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
Kinder & Jugend<br />
12 Regelmäßige Termine<br />
13 Die Kellergeister stellen sich vor<br />
16 Wir sind für Sie da<br />
Freud und Leid<br />
18 Taufen/Beerdigungen/Trauungen<br />
19 Geburtstage<br />
Termine<br />
22 Demenz-Filmabend,<br />
Unterwegs zu Kunst und Kultur<br />
23 Gemeindemittagessen<br />
24 Regelmäßige Veranstaltungen<br />
26 Gottesdienste<br />
28 Advents-Markt<br />
Redaktionskreis: Hans-Michael Bach, Petra Evers,<br />
Hartmut Hillmann, Friederike Höroldt, Anke Karl,<br />
Gudrun Klement, Anna Risch, Marco Steckling<br />
Satz: Peter Mebus<br />
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht<br />
unbedingt die Meinung des Redaktionsausschusses<br />
wieder.<br />
2
Liebe Gemeinde,<br />
„Jeden Tag ein bisschen besser.“ Das könnte<br />
ein christlicher Wahlspruch sein: Jeden<br />
Tag etwas mehr von dem, was ich als Gottes<br />
Willen erkannt habe, zu verwirklichen,<br />
jeden Tag ein bisschen mehr Liebe zu Gott<br />
und meinen Mitmenschen. Zu allen Zeiten<br />
haben Menschen nach diesem Motto gelebt.<br />
Sie haben es für sich als einen Ansporn<br />
begriffen, sich selber weiter zu entwickeln<br />
und Gottes Liebe in die Welt zu tragen.<br />
Trotzdem: „Jeden Tag ein bisschen besser“<br />
ist kein christlicher Satz. Jesus hat<br />
vielmehr gewarnt: „Was hülfe es dem Menschen,<br />
wenn er die ganze Welt gewönne<br />
und nähme doch Schaden an seiner Seele?“<br />
(Matthäus 16,26).<br />
Immer besser zu werden, das scheint<br />
eher ein modernes Credo zu sein:<br />
„Was gestern gut war, muss morgen überboten<br />
werden: Die Skala ist nach oben immer<br />
offen. Jeder könnte besser, schneller,<br />
attraktiver sein.“<br />
Das kann Menschen anspornen, aber es<br />
kann sie auch zum Verzweifeln bringen.<br />
Dann nämlich, wenn es keinen gibt, der<br />
mal sagt: „Lass es gut sein. Es reicht.“ Aber<br />
das wird in unserer ziellos rasenden Welt<br />
„Gut genug.<br />
Sieben Wochen ohne falschen Ehrgeiz“<br />
3<br />
Besinnung<br />
leider oft versäumt – egal ob am Arbeitsplatz<br />
oder in der Kirche.<br />
Vielleicht hat gerade das die „Aktion 7<br />
Wochen ohne“ in diesem Jahr zu ihrem<br />
ungewöhnlichen Motto inspiriert: „Gut<br />
genug! Sieben Wochen ohne falschen Ehrgeiz“.<br />
Das Streben nach Mehr, nach Höher,<br />
nach Weiter, nach Besser, es gehört auf<br />
der einen Seite zum Menschsein dazu. Wir<br />
sind neugierig und ehrgeizig, wollen unsere<br />
Grenzen immer weiter verschieben.<br />
Auf der anderen Seite überfordern wir<br />
uns damit. Wer älter wird, spürt immer<br />
deutlicher: Es ist schon gar nicht so leicht,<br />
seinen Stand zu halten. Und auch am<br />
Arbeitsplatz fühlen sich immer mehr Beschäftigte<br />
mit wachsendem Zeit- und Leistungsdruck<br />
überfordert.<br />
Die Zeit zwischen Aschermittwoch und<br />
Ostern, die Passions- und Fastenzeit ist<br />
in jedem Jahr eine Einladung bewusst zu<br />
leben. Manche üben deshalb in dieser<br />
Zeit bewusst den Verzicht auf Schokolade,<br />
Medienkonsum oder Alkohol. Die „Aktion<br />
7 Wochen ohne“ lädt in diesem Jahr ein,<br />
Erfahrungen mit dem Verzicht auf falschen<br />
Ehrgeiz zu machen. Nicht, weil alles doch<br />
WIR Februar - <strong>März</strong> <strong>2012</strong>
Frieden versammelten.<br />
uns einlädt, der eigenen Mensch-<br />
ohnt Gott in der Kirche? Nicht Besinnung<br />
lichkeit nachzuspüren.<br />
r und nicht weniger als an an- Wir lassen die Kirche im Dorf:<br />
n Orten auch. Kirchen sind Ar- Denn <strong>Bergisch</strong> <strong>Neukirchen</strong> wäre<br />
ktur keinen gewordene Zweck Hinweise, hat, sondern dass damit ärmer wir uns ohne den sie. Menschen. Seien wir „Gut stolz genug!“ auf – damit stim-<br />
r Leben nicht mehr heillos ist verrennen: als Essen „Gut und genug! unsere lau- Kirche men wir und ein scheuen in dieses wir Lob uns und entdecken<br />
en, als tet die Leistung Botschaft, und die sich wir etwas Ihnen dafür nicht, mit sie die auch Gnade, zu betreten. mit der wir Sie gesegnet sind sind.<br />
n können. auf den Weg In unseren geben. Sieben Kirchen Fastenwochen herzlich eingeladen.<br />
n wir lang die dürfen uralten Sie’s Erzählungen<br />
gut genug sein lassen Eine gesegnete Eine gesegnete Zeit wünscht Zeit, Ih-<br />
der und Freiheit den Blick und schulen der Würde für den Punkt, nenwo’s<br />
Ihr Pfarrer<br />
Menschen reicht. Darf und Zufriedenheit vom Geheim- aufkeimen Ihr mit Hans-Michael Bach<br />
essen dem Namen Gegebenen, Gott ist. dem In Geschenkten. ihnen Darf<br />
ngen Wissen die dankbaren aufleuchten Lieder um die des Unverfügbarkeit<br />
des Glücks.“ http://www.kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
Grundlegend für das christliche Menschenbild<br />
ist, dass jeder Mensch jenseits aller<br />
Leistung einen Wert an sich hat: Du hast Auf der Homepage www.7wochenohne.de<br />
ihn wenig niedriger gemacht als Gott, mit findet man weitere Impulse zum Thema<br />
Ehre und Herrlichkeit hast du ihn gekrönt, und hat die Möglichkeit, einen entspre-<br />
so besingt Psalm 8 Gottes gute Schöpfung, chenden Fastenkalender zu bestellen.<br />
Gott, gib mir die Gelassenheit,<br />
Dinge hinzunehmen,<br />
die ich nicht ändern kann;<br />
Stichwort<br />
gib mir den Mut, Dinge zu ändern,<br />
die ich andern kann,<br />
und gib mir die Weisheit,<br />
das eine vom andern zu unterscheiden.<br />
Mehr als zwei Millionen Menschen beteiligen sich jährlich an der Fastenaktion<br />
„7 Wochen Ohne“ der evangelischen Kirche. Seit 29 Jahren lädt die Aktion ein,<br />
die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag bewusst zu erleben<br />
und zu gestalten. „7 Wochen Ohne“ - das heißt: eingeschliffene Gewohnheiten<br />
zu durchbrechen, die Routine des Alltags<br />
zu hinterfragen, seinem Leben möglicherweise<br />
eine neue Wendung zu geben oder auch nur wieder<br />
zu entdecken, worauf es ankommt. In <strong>Kirchengemeinde</strong>n,<br />
Schulen und Vereinen haben sich in<br />
dem Vierteljahrhundert tausende Fastengruppen<br />
gebildet. Das Motto <strong>2012</strong> heißt: „Gut genugl Sieben<br />
Wochen ohne falschen Ehrgeiz“.<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
4
Ein Netz. Das trägt.<br />
<strong>2012</strong>: Der Kirchenkreis Leverkusen wird 50<br />
Seit 1.1.1962 gehören die evangelischen<br />
Gemeinden in Leverkusen, Langenfeld,<br />
Monheim, Leichlingen und Burscheid<br />
nicht mehr zum Kirchenkreis Solingen. Sie<br />
bildeten eine neue Körperschaft, deren<br />
Name erst noch gefunden werden musste:<br />
Niederwupper? <strong>Bergisch</strong>-Land? Nein,<br />
am Ende wurde der neue Kirchenkreis benannt<br />
nach ihrer größten Kommune: Leverkusen.<br />
In den Anfangsjahren wuchs die Bevölkerung,<br />
manchmal binnen eines Jahres<br />
um 6.000 Gemeindemitglieder im ganzen<br />
Kirchenkreis. Pfarrstellen mussten errichtet<br />
und besetzt, Gemeindehäuser gebaut<br />
werden. Kreiskirchliche Dienste, die<br />
Menschen in Not helfen, wurden auf- und<br />
ausgebaut: das Diakonische Werk und der<br />
Betreuungsverein, die Erziehungs- und Lebensberatungsstelle,<br />
die Suchthilfe (heute<br />
in Kooperation mit der Stadt Leverkusen).<br />
Es entstanden Dienste für arbeitslose<br />
und für alte Menschen, für Menschen mit<br />
Schulden und mit Behinderung, der Allgemeine<br />
Soziale Dienst.<br />
Den Menschen nah sein – das Anliegen<br />
hat die Seelsorge mit heute 2 Pfarrstellen<br />
in den großen Kliniken in Schlebusch und<br />
Langenfeld. In den 1990er Jahren kam die<br />
Notfallseelsorge hinzu. Der Kirchenkreis<br />
sorgt für die Seelsorge für gehörlose Menschen,<br />
für Angehörige der Polizei und in<br />
der Schule. 1961 gab es nur einen Schulpfarrer,<br />
heute sind 10 Pfarrerinnen und<br />
Pfarrer im Religionsunterricht an weiterführenden<br />
Schulen tätig und unterrichten<br />
mehrere tausend Schülerinnen und Schüler.<br />
5<br />
Kirchenkreis<br />
Ökumene vor Ort und weltweit<br />
In den 50 Jahren wuchs das Bewusstsein,<br />
in der Einen Welt zusammenzugehören.<br />
Die ökumenische Bewegung erweiterte<br />
den Horizont. Die Partnerschaftsarbeit zu<br />
der tansanischen Karagwe-Diözese besteht<br />
seit über 25 Jahren, es gibt regelmäßige<br />
Besuche und wirkungsvolle Hilfsprojekte.<br />
Leverkusen ist am Gemeindedienst<br />
für Weltmission beteiligt. Frucht der Ökumene<br />
vor Ort sind gemeinsame Aktionen<br />
wie der Kirchenpavillon auf der Landesgartenschau<br />
2005 in Leverkusen. Der Kirchenkreis<br />
ist auch Gründungsmitglied im<br />
Rat der Religionen der Stadt Leverkusen.<br />
Frauen- und andere Bewegungen<br />
Der neue Kirchenkreis war immer reform-<br />
und experimentierfreudig, wenn auch zwi-
Kirchenkreis<br />
schen älteren und jüngeren Pfarrern und<br />
Presbytern der Ausgleich gesucht werden<br />
musste. Es änderte sich viel, wobei die<br />
Synodenthemen auch die gesellschaftlichen<br />
Entwicklungen widerspiegeln: Wiederbewaffnung<br />
und Umweltschutz, Apartheit<br />
und Antijudaismus, Wirtschaft und<br />
Arbeitsleben, Männer und Frauen: Die<br />
Kreissynode Leverkusen hat 1968 noch die<br />
Landessynode gebeten, dass Theologinnen<br />
auch nach ihrer Verheiratung ordiniert<br />
werden können – bis dahin mussten sich<br />
Frauen zwischen Ehe und Pfarrdienst entscheiden.<br />
Heute gibt es 16 Pfarrerinnen (34<br />
%). Für besondere Frauenbildungsarbeit<br />
steht der jährliche Frauentag (seit 1990)<br />
und der Kreisverband der Frauenhilfe, ein<br />
eigenes Frauenreferat bestand bis 2010.<br />
Frauenbildung ist heute fester Bestandteil<br />
der Erwachsenenbildung.<br />
„Das Netz“, „das trägt“ unterstützt auch die<br />
Kindertagesstätten der Gemeinden durch<br />
Fachberatung und finanziell durch die Artur<br />
und Aenne Köppen-Stiftung. Bildung<br />
im umfassenden Sinn war immer Anliegen<br />
des Kirchenkreises, er unterhielt eine Realschule<br />
und ein Internat in Burscheid. Die<br />
Schule ist heute landeskirchliche Aufgabe,<br />
das Internatsgebäude wird nach längerem<br />
Leerstand nun zum „Haus der Kirche“ umgebaut.<br />
Seit 2007 verantwortet der Kirchenkreis<br />
die Offene Ganztagsschule in Manfort.<br />
Mit Partnern trägt er den Bauspielplatz in<br />
Rheindorf. Jüngstes Kind ist das Familienbildungswerk<br />
mit einer Bildungsstätte in<br />
Langenfeld. Das Schulreferat bietet rund<br />
300 Religionslehrerinnen und -lehrern Begleitung<br />
und Fortbildung.<br />
Der Kirchenkreis übernimmt Aufgaben,<br />
die eine Einzelgemeinde überfordern. Er<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
finanziert sich durch eine Umlage, die die<br />
Gemeinden aufbringen (derzeit ca. 10 %<br />
des Kirchensteueraufkommens).<br />
Nach der Kirchenordnung hat die mittlere<br />
Ebene zwischen Gemeinden und<br />
Landeskirche wichtige Funktionen: Der<br />
Superintendent führt die Aufsicht über<br />
alle Mitarbeitenden im Kirchenkreis. Bestimmte<br />
Entscheidungen der Presbyterien<br />
sind genehmigungspflichtig. Pfarrstellen<br />
werden unter Mitwirkung des Kreissynodalvorstands<br />
besetzt. In Zukunft werden<br />
Kirchenkreise noch mehr koordinieren,<br />
etwa Personalstellen. Unter den 38 Kirchenkreisen<br />
hat Leverkusen in Bezug auf<br />
Gemeindegliederzahlen die 15. Position.<br />
Jährlich finden zwei Synoden statt, deren<br />
Mitglieder aus allen 13 Gemeinden unseres<br />
Kirchenkreises kommen. Die Synode<br />
leitet den Kirchenkreis, zwischen den Synoden<br />
übernimmt der Kreissynodalvorstand<br />
diese Aufgabe. An dessen Spitze<br />
steht der Superintendent, der aus dem<br />
Kreis der Pfarrerinnen und Pfarrer für 8<br />
Jahre gewählt wird. Das Wort Synode aus<br />
dem Griechischen bezeichnet das Zusammenkommen<br />
und die Weggemeinschaft<br />
und steht in der evangelischen Kirche für<br />
die gemeinsame Leitung der Kirche.<br />
Die erste Synode des neugebildeten<br />
Kirchenkreises fand im Februar 1962 bei<br />
uns in <strong>Bergisch</strong> <strong>Neukirchen</strong> statt. Daher<br />
feiert der Kirchenkreis in unserer Kirche<br />
am Samstag, 25.2. um 10.00 Uhr einen<br />
„Festgottesdienst anlässlich des<br />
50-jährigen Jubiläums“. Predigen wird<br />
der ehemalige Superintendent Pfarrer Dr.<br />
Reinhard Witschke. Gemeindeglieder sind<br />
herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen.<br />
6
Steht auf für Gerechtigkeit<br />
Zum Weltgebetstag aus Malaysia am 2. <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />
Wie lässt sich ein Staat regieren, dessen<br />
zwei Landesteile – getrennt durch das<br />
Südchinesische Meer – über 500 Kilometer<br />
auseinander liegen? Ein Land, dessen<br />
rund 27 Mio. Einwohnerinnen und Einwohner<br />
unterschiedliche ethnische, kulturelle<br />
und religiöse Wurzeln haben. Mit<br />
Kontrolle, mit Reglementierungen, mit<br />
Religion? Die Regierung des südostasiatischen<br />
Landes Malaysia versucht mit allen<br />
Mitteln, Einheit<br />
und Stabilität zu<br />
erhalten. Der Islam<br />
ist in Malaysia<br />
Staatsreligion.<br />
Alle Malaiinnen<br />
und Malaien (rund<br />
50%) sind von<br />
Geburt an muslimisch.Chinesischstämmige<br />
(23,7%)<br />
und indisch-stämmige<br />
Menschen<br />
(7%), indigene<br />
Völker (11%) und<br />
Menschen anderer<br />
Herkunft (7,8%) gehören größtenteils dem<br />
Buddhismus, Hinduismus, Christentum<br />
und anderen Religionen an. Für sie gilt<br />
nur theoretisch Religionsfreiheit. Immer<br />
wieder kommt es jedoch zu Benachteiligungen<br />
der religiösen Minderheiten und<br />
zu politisch-instrumentalisierten Konflikten.<br />
So versucht man z.B. durchzusetzen,<br />
dass der Gottesname „Allah“ den Muslimen<br />
vorbehalten bleibt und Christen den<br />
Vater Jesu Christi nicht öffentlich, wie sie<br />
es gewohnt waren, „Allah“ nennen dürfen.<br />
7<br />
Weltgebetstag<br />
Malaysia, seit 1957 unabhängig, gilt als<br />
wirtschaftlich aufstrebend und ist als konstitutionelle<br />
Wahlmonarchie weltweit einzig.<br />
Seine Hauptstadt Kuala Lumpur liegt<br />
in Westmalaysia, wo ca. 80% der Bevölkerung<br />
leben. Im viel größeren Ostmalaysia,<br />
das auf Borneo liegt, leben besonders indigene<br />
Völker mit einem hohen Christenanteil.<br />
Malaysia könnte zauberhaft sein: Mit<br />
vielen Stränden,<br />
fruchtbaren Ebenen<br />
an den Küsten,<br />
tropischem<br />
Dschungel, Hügeln<br />
und Bergen bis<br />
4000 m versucht es<br />
mit Erfolg, Touristen<br />
anzuziehen. Ja,<br />
wenn es Korruption,Ungerechtigkeit<br />
und vor allem<br />
die Menschenrechtsverletzungen<br />
nicht gäbe! Aber<br />
man spricht unter<br />
dem Druck der Regierung am besten nicht<br />
darüber. Auch für Christinnen und Christen<br />
(gut 9%) kann es gefährlich sein, Kritik zu<br />
üben. Die Weltgebetstagsfrauen haben in<br />
ihrer Liturgie einen Weg gefunden, Ungerechtigkeiten,<br />
die „zum Himmel schreien“,<br />
anzuprangern: Sie lassen die Bibel sprechen.<br />
Die harten Klagen des Propheten<br />
Habakuk schreien zu Gott. Da sind sie gut<br />
aufgehoben. Und die Geschichte von der<br />
hartnäckigen Witwe und dem korrupten<br />
Richter aus dem Lukasevangelium trifft<br />
WIR Februar - <strong>März</strong> <strong>2012</strong>
Weltgebetstag/Aus der Gemeinde<br />
genau den Lebenszusammenhang der Verfasserinnen<br />
und vieler Menschen weltweit.<br />
Habakuk, der in seiner Klage – auch gegen<br />
Gott – heftig austeilen kann, ermutigt<br />
die Christinnen, auch ihrerseits im Gebet<br />
ihre Klagen Gott vorzutragen. „Wir sehen,<br />
dass unterschiedliche Auffassungen im<br />
politischen und religiösen Bereich mit<br />
Gewalt unterdrückt werden... Stimmen für<br />
Wahrheit und Gerechtigkeit werden zum<br />
Schweigen gebracht. Korruption und Gier<br />
bedrohen deinen Weg der Wahrheit, Gott.“<br />
Darf eine Frau so mutig und offen in den<br />
politischen Raum hineinreden? Das Bild<br />
von der „stumm leidenden malaysischen<br />
Frau“, das nicht nur in Männerköpfen im-<br />
HERZLICHEN DANK!<br />
Liebe Gemeinde,<br />
ich möchte mich auf diesem Weg herzlich<br />
für all die Briefe, e-mails und Päckchen<br />
bedanken, die ich seit meiner Erkrankung<br />
bekommen habe, bedanken! Es ist schön,<br />
zu merken, dass viele Menschen an mich<br />
denken!<br />
Ich gehe mit Entschlossenheit, Gottvertrauen<br />
und Mut in meine Therapien und<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
mer noch gültig ist, trauen sich die Weltgebetstagsfrauen<br />
im Gebet zu widerlegen.<br />
Weltweit wollen sie alle Christinnen und<br />
Christen am 2. <strong>März</strong> <strong>2012</strong> aufrufen, aufzustehen<br />
für Gerechtigkeit. Ermutigt durch<br />
die Zusage Jesu, die sie sechsmal in ihrer<br />
Liturgie wiederholen: Selig sind die, die<br />
nach Gerechtigkeit hungern und dürsten,<br />
denn sie werden satt werden.<br />
Renate Kirsch<br />
Herzliche Einladung zum Ökumenischen<br />
Gottesdienst zum Weltgebetstag<br />
am Freitag, 2. <strong>März</strong> <strong>2012</strong> um 19.00 Uhr<br />
in der <strong>Evangelische</strong>n Kirche <strong>Bergisch</strong> <strong>Neukirchen</strong>.<br />
freue mich, spätestens im Herbst wieder<br />
in der Gemeinde aktiv zu sein!<br />
8<br />
Herzliche Grüße,<br />
Friederike Höroldt
Presbyteriumswahl am Sonntag, 05. Februar <strong>2012</strong><br />
Am Sonntag, 5. Februar <strong>2012</strong> ist von<br />
11.00 -18.00 Uhr das Wahllokal im Gemeindehaus<br />
für Sie geöffnet.<br />
Allen wahlberechtigten Gemeindegliedern<br />
sind auch Briefwahlunterlagen zugegangen.<br />
Bis Samstag, 4. Februar 16.00<br />
Uhr müssen diese bei der Gemeinde eingegangen<br />
sein, damit Ihre Stimme zählt.<br />
Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der<br />
Unterlagen und der Verwendung der ver-<br />
Mundartgottesdienst<br />
Am Sonntag, 12. Februar <strong>2012</strong> ist es<br />
wieder soweit: Da feiern wir um 10.00 Uhr<br />
unseren traditionellen Gottesdienst mit<br />
Predigt in bergischer Mundart. Gerhard<br />
Mebus hat als Motto wieder ein Kallwort<br />
aus dem Schatz heimischer Sprichwörter<br />
ausgesucht: „Mr hätt nit Heu on Strüü jenooch,<br />
dän Lüggen dat Muul ze stoppen“. In seiner<br />
Predigt wird er darauf eingehen.<br />
Ökumenische Abendbesinnungen in<br />
der Passions- und Fastenzeit <strong>2012</strong><br />
Die Passions- und Fastenzeit ist eine<br />
Einladung, bewusst zu leben. Dazu sollen<br />
auch unsere „Ökumenischen Abendbesinnungen“<br />
beitragen, die vom 23. Februar<br />
bis zum 29. <strong>März</strong> <strong>2012</strong> an jedem Donnerstag<br />
von 19.00-19.30 Uhr in der evangelischen<br />
Kirche stattfinden.<br />
„Grunderfahrungen des Lebens“ sollen<br />
in diesem Jahr in den Abendbesinnungen<br />
zur Sprache kommen: Wendepunkte<br />
(23.2.); Aufbrüche (1.3.); Zweifel (8.3.);<br />
Heilung (15.3.); Begegnungen (22.3.); Abschiede<br />
(29.03.)<br />
Hans-Michael Bach,<br />
Christian Engels, Gudrun Klement<br />
9<br />
Aus der Gemeinde<br />
schiedenen Briefumschläge genau die<br />
Hinweise auf dem Anschreiben.<br />
Im Zweifelsfall stehen wir gerne auch für<br />
Rückfragen zum Verfahren zur Verfügung<br />
(Tel. 30460).<br />
Das neugewählte Presbyterium wird am<br />
Sonntag, 4. <strong>März</strong> <strong>2012</strong> im Gottesdienst<br />
mit Abendmahl um 10.00 Uhr eingeführt.<br />
Herzlichen Dank, dass Sie bei der Wahl<br />
mitmachen!<br />
Wir laden Sie wieder herzlich ein, für den<br />
anschließenden Mundartfrühschoppen im<br />
Gemeindehaus Texte und Verzällcher mitzubringen.<br />
Ob Sie des heimatlichen Dialektes mächtig<br />
sind oder froh sind, dass es zu Gottesdienstbeginn<br />
immer eine Einführung auf<br />
hochdeutsch gibt: Sie sind herzlich eingeladen!<br />
Sale<br />
De Oma frööt mesch:<br />
„Do lässe esch<br />
‚sale’, üvverall,<br />
wat bedück dat wall?“<br />
Wat esch von ‚sale’<br />
dät hahle.<br />
„Wer Englisch kann, weeß,<br />
wat dat heeß.“<br />
‚Sale’ bedück verkoofe, verkloppe.<br />
„Wollen die us foppe?<br />
Wenn dat nit jeder versteht,<br />
ov dat Verkoofe dann besser jeht?“<br />
WIR Februar - <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />
Hans Bruchhausen
Gemeindefahrt <strong>2012</strong><br />
Aus der Gemeinde<br />
Wie schon im letzten Gemeindebrief<br />
angekündigt, fahren wir dieses Jahr nach<br />
Südtirol. Wenn es das Hotel zulässt, soll<br />
es vom 3. Sept. bis 10. Sept. <strong>2012</strong> sein.<br />
Im Moment sind wir in der „Findungsphase“,<br />
also alles ist noch offen.<br />
Die Anmeldung findet am Montag,<br />
12. <strong>März</strong> ab 9.00 Uhr wie immer im Ge-<br />
2. <strong>Bergisch</strong> <strong>Neukirchen</strong>er Gospelgottesdienst<br />
Am Sonntag, 18. <strong>März</strong> <strong>2012</strong> wird wieder<br />
der Gospelchor „Donner und Gloria“ den<br />
Gottesdienst gestalten. Zum zweiten Mal<br />
feiern wir einen Gospelgottesdienst. „Thy<br />
will be done/Dein Wille geschehe“ heißt<br />
eines der Stücke aus dem Repertoire des<br />
Chores. Besonders in leidvollen Situationen<br />
klingt dieses „Dein Wille geschehe“ in<br />
KULTur am Donnerstag<br />
Donnerstag, 22. <strong>März</strong> um 20.00 Uhr im<br />
Saal des Gemeindehauses<br />
Kabarett: Faltsch Wagoni<br />
nennt sich das Duo Silvana Prosperi<br />
und Thomas Busse, das uns in der Reihe<br />
„KULTur am Donnerstag“ schon einmal<br />
mit ihrem Musikkabarett erfreute. In ihrem<br />
aktuellen Programm „Wort & Wild - Artgerechte<br />
Unterhaltung“ verbinden Faltsch<br />
Wagoni, die Rhythmus-Poeten, satirische<br />
Wortkunst und inszenierte Poetry- Songs<br />
zu einer ungewöhnlichen Darbietung wissenschaftlichen<br />
Ganzkörperkabaretts.<br />
Artgerechte Unterhaltung auf höchstem<br />
Niveau ist garantiert!<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
meindebüro statt. Eine Woche vorher<br />
sind alle Informationen - Reiseablauf und<br />
Fahrpreis - im Büro erhältlich sowie auf<br />
der Homepage der Gemeinde (http://kirche.<br />
bergisch-neukirchen.de) nachzulesen.<br />
Ich freue mich jetzt schon wieder auf eine<br />
schöne Woche.<br />
Karin Labais<br />
uns sehr verschieden. Für manche hat es<br />
etwas resignierend-fatalistisches, andere<br />
empfinden es gerade in schweren Zeiten<br />
als tröstlich und bergend. Im Gottesdienst<br />
werden wir Sie an unseren Gedanken teilhaben<br />
lassen. Die Leitung des Gospelchores<br />
hat Mark-Peter Brandt.<br />
Kostenbeitrag: 9,- € Vorverkauf im Gemeindebüro<br />
(Tel. 30460) / 11,- € Abendkasse.<br />
10
Kinderbibeltag<br />
Der im Jugendflyer für den 4. Februar<br />
angekündigte Kinderbibeltag kann leider<br />
nicht stattfinden.<br />
Nächster Kinderbibeltag für Kinder von<br />
5-10 Jahren ist am Samstag, 24. <strong>März</strong> von<br />
10.30 – 14.00 Uhr im Gemeindehaus. „Jesus“<br />
wird dann das Thema sein. Wir wer-<br />
Konfirmationsjubiläen <strong>2012</strong><br />
Am Palmsonntag, 1. April <strong>2012</strong> feiern<br />
wir im Gottesdienst um 10.00 Uhr die Goldene,<br />
Diamantene und Eiserne Konfirmation.<br />
Wenn Sie mitfeiern möchten – auch<br />
wenn Sie nicht in <strong>Bergisch</strong> <strong>Neukirchen</strong><br />
Agapeabend am Gründonnerstag<br />
Das Abendmahl am Gründonnerstag,<br />
5. April <strong>2012</strong> feiern wir an Tischen im Gemeindesaal<br />
im Rahmen einer Agapefeier.<br />
Der Abend beginnt um 19.00 Uhr mit<br />
einer Andacht und der Abendmahlsfeier,<br />
dann gibt es ein einfaches gemeinsames<br />
Ergebnis der Diakoniesammlung 2011<br />
„FÜR“ hieß schlicht und einfach das Leitwort<br />
der Diakoniesammlung im Advent<br />
2011. Dabei kamen in unserer Gemeinde<br />
9.519,- € zusammen. Herzlichen Dank<br />
für Ihren Beitrag „FÜR“ die Arbeit der Di-<br />
Jazz in der Kirche<br />
Am Sonntag, 4. <strong>März</strong> um 18.00 Uhr laden<br />
wir Sie wieder zu „Jazz in der Kirche“ ein.<br />
Es spielt für Sie eine junge, aufstrebende<br />
Jazzband aus Leverkusen, die sich den Namen<br />
„Kollektief“ gegeben hat. Das Repertoire<br />
der Musiker umfasst Jazzstandards,<br />
aber auch Fusion und Funk sind dabei.<br />
11<br />
Aus der Gemeinde<br />
den dazu rechtzeitig einladen und um Anmeldungen<br />
bitten!<br />
Der für den 24.03. angekündigte Teeniebibeltag<br />
wird auf einen späteren Zeitpunkt<br />
verschoben.<br />
Euer Kinderbibeltags-Team<br />
konfirmiert wurden –, melden Sie sich bitte<br />
beim Gemeindebüro an (Tel. 30460).<br />
Die Silberne Konfirmation der 1987 von<br />
Pfarrer Bach Konfirmierten findet am<br />
Sonntag, 18. November <strong>2012</strong> statt.<br />
Abendessen.<br />
Zur Planung des Abendessens bitten wir<br />
um Ihre Anmeldung bis zum 1. April im<br />
Gemeindebüro (Tel. 30460). Sie sind herzlich<br />
eingeladen!<br />
akonie in unserer Gemeinde, in unserem<br />
Kirchenkreis und im Bereich der <strong>Evangelische</strong>n<br />
Kirche im Rheinland.<br />
Ihr Pfarrer Hans-Michael Bach<br />
„Kollektief“ sind: die Musiker: Jannis Bach<br />
(Klavier), Klemens Büsch (Kontrabass),<br />
Markus Christmann (E-Gitarre), Arthur<br />
Fröhlingsdorf (Schlagzeug), Max Müller<br />
(Posaune) und Gregor Schor (Saxophon).<br />
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.<br />
WIR Februar - <strong>März</strong> <strong>2012</strong>
Dienstag<br />
Männer-Kochgruppe<br />
Für alle Jungen ab 15,<br />
ab 17.00 Uhr<br />
Mittwoch<br />
Kindergruppe<br />
„Wilde Hühner“<br />
Für Mädchen von 6-10,<br />
16.30-18.00 Uhr<br />
Chill-Café<br />
Offenes Angebot für<br />
Jugendliche,<br />
19.00-21.00 Uhr<br />
Donnerstag<br />
CreativeGroup<br />
Für alle, die Malen,<br />
Handwerken, oder<br />
einfach mal Kreativ sein<br />
wollen ….<br />
18:00 Uhr - Ende offen<br />
* Bei diesen Veranstaltungen:<br />
Anmeldung bis zum Vortag<br />
erbeten. Teilnehmerbegrenzung<br />
auf 15 Personen.<br />
Unkostenbeitrag: 3,-€<br />
Kinder & Jugend<br />
Kellergeist<br />
Kinder- & Jugend der evangelischen <strong>Kirchengemeinde</strong><br />
Anna Risch (02171/3665574) und Marco Steckling (02174/892626)<br />
Freitag<br />
Krabbelgruppe<br />
Für Mütter mit ihren<br />
Kindern vor der<br />
Kindergartenzeit,<br />
9.00-11.00 Uhr<br />
Kindergruppe<br />
„Wilde Kerle“<br />
Für Jungs von 6-10,<br />
16.45-18.00 Uhr<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
Kochgruppe Menuetreff<br />
für Männer ab 18<br />
18.00-22.00 Uhr<br />
Termininfo gibts im<br />
Jugendkeller<br />
Jungenübernachtung*<br />
für 8-12 jährige,<br />
von Freitag,18.00 Uhr<br />
bis Samstag 9.00 Uhr<br />
Termine: 9.3./10.3.,<br />
27.4./28.4.<br />
Zu den Übernachtungsaktionen<br />
bitte einen Schlafsack<br />
und eine Isomatte mitbringen.<br />
12<br />
Samstag<br />
Kinderkochgruppe<br />
„Kleine Strolche“ *<br />
Für Kinder von 6-11,<br />
10.00-13.00 Uhr<br />
Termine: 17.3., 12.5.<br />
Fußballgruppe<br />
Für Jugendliche ab 12,<br />
10.00-12.00 Uhr<br />
Treff an der Wuppertalstr.<br />
Mädchenübernachtung*<br />
für 7-11 Jährige,<br />
von Samstag 18.00 Uhr<br />
bis Sonntag 9.00 Uhr<br />
Termine: 10.3./11.3.,<br />
28.4./29.4.<br />
Jugendkonzert<br />
Verschiedene Bands<br />
bringen das Gemeindehaus<br />
zum Beben!<br />
Termin steht noch nicht<br />
fest.<br />
Sonntag<br />
Chill -Club<br />
Angebot für Jugendliche<br />
nach vorheriger Anmeldung<br />
(bei Marco) zum<br />
Wochenendausklang,<br />
17.30-20.00 Uhr
Die Kellergeister stellen sich vor:<br />
Interviews mit …..<br />
Kinder & Jugend<br />
...den 3 Kochgruppen:<br />
Wer kann alles kommen?<br />
• Alle in den entsprechenden<br />
Altersgruppen, die Spaß am Kochen<br />
und Ausprobieren haben!<br />
Was macht ihr so in den Kochgruppen?<br />
• Wir kochen, gehen einkaufen, essen, kickern und spülen....<br />
Warum kommt ihr so gerne hierher?<br />
• HUNGER! - Wir haben gemeinsam viel Spaß.<br />
...der Mädchen- und Jungenübernachtung:<br />
Für wen sind die Übernachtungen gedacht?<br />
• Für Mädels und Jungs (6-12 Jahre), die<br />
gerne eine Nacht im Jugendkeller<br />
verbringen wollen.<br />
Schlaft ihr nur?<br />
• Nö! Es gibt viel Programm:<br />
Basteln, Fußball, Filme schauen,<br />
Spiele, malen, lange wach bleiben, …<br />
Was gefällt Euch so gut an der<br />
Übernachtung?<br />
• Viele Freunde sind hier, man lernt<br />
neue Kinder kennen, die Betreuer(innen)<br />
sind lustig…<br />
...den Wilden Kerlen / Hühnern:<br />
Seid ihr wirklich so wild?<br />
• Die Kerle sagen: Ja natürlich!<br />
• Die Hühner sagen: Nöö, nur lustige Hühner,<br />
und Jungs sind strengstens verboten!<br />
Was gibt es denn zu gackern?<br />
Und was für Wilde Sachen?<br />
• Die Jungen spielen Fußball,kickern, basteln<br />
Knalltüten und vieles mehr. Die Mädchen<br />
lachen, backen,spielen, malen, …<br />
13<br />
Mädchenübernachtung<br />
Männerkochgruppe
....der Fußballgruppe:<br />
Kinder & Jugend<br />
Wer kann zur Fußballgruppe kommen?<br />
• Alle Jugendlichen (Mädchen und Jungen)<br />
ab 12 Jahren, die Lust haben, gemeinsam<br />
Fußball zu spielen.<br />
Wie ist euer Ablauf?<br />
• Wir treffen uns um 10 Uhr an der<br />
Sporthalle in Berg. <strong>Neukirchen</strong>, und<br />
dann teilen wir uns in Mannschaften<br />
ein und los geht es!<br />
….der Kreativgruppe<br />
Kann jeder in die Gruppe kommen?<br />
• Alle ab 6 Jahren, egal ob Mädchen, Jungen, Mamas, Papas, Brüder oder Tanten, alle<br />
können kommen …<br />
Wie lebt ihr die Kreativität aus?<br />
• Wir haben schon mit Speckstein gearbeitet, meistens machen wir themenbezogene<br />
Arbeiten z. B. Weihnachtskarten. Lichterketten, Windlichter und Vogelhäuser.<br />
Habt ihr Pläne für weitere Angebote?<br />
• Wir möchten Wände im Jugendkeller streichen und bemalen. Außerdem mit Holz<br />
arbeiten und noch vieles mehr!<br />
….dem Chill-Café / -Club<br />
Was kann man sich unter dem Chill-Café vorstellen?<br />
• Das heißt, der Jugendkeller ist für alle Jugendlichen ab 12 Jahren offen.<br />
Wir können hier einfach nur „chillen“, Kicker, Dart,<br />
Billard oder Gesellschaftsspiele spielen.<br />
Freunde mitbringen, treffen und<br />
kennenlernen. Wenn man will, kann man<br />
Süßigkeiten und Getränke kaufen.<br />
• Wir dürfen auch Musik mitbringen<br />
und im Jugendkeller hören.<br />
Was Euch alle Gruppen noch gerne sagen wollen:<br />
Kommt vorbei , findet neue und alte Freunde<br />
und habt eine Menge Spaß bei uns!<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
14<br />
Fußballgruppe in der Sporthalle<br />
Wilde Kerle
Hallo liebe Kinder!<br />
15<br />
Kinder & Jugend<br />
In der ersten Woche der Sommerferien (07.07. -14.07.<strong>2012</strong>) fahren wir<br />
in die Jugendherberge nach Lindlar.<br />
Ihr seid zwischen 6-12 Jahren und habt noch nichts vor?<br />
Na dann kommt doch einfach mit auf die Kinderfreizeit!<br />
Dort erwartet Euch ein tolles Programm, viele andere Kinder und eine Menge Spaß!<br />
Neugierig geworden?<br />
Anmeldungen gibt es im Gemeindebüro und im Jugendkeller.<br />
Infos bei Anna Risch Tel: 02171 / 3665574
Wir sind für Sie da<br />
Gemeindebüro<br />
Anke Karl<br />
Burscheider Str. 69<br />
Montag und Mittwoch 9.00 - 11.00 Uhr<br />
Dienstag geschlossen<br />
Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr<br />
Freitag 10.00 - 13.00 Uhr<br />
Tel. 3 04 60, Fax: 3 10 33<br />
bergisch.neukirchen@telelev-dsl.de<br />
http.//kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
Kontonummer der <strong>Kirchengemeinde</strong>:<br />
Kto.Nr. 1011693047<br />
BLZ 35060190<br />
KD-Bank Duisburg<br />
Pfarrer<br />
Pfarrer Hans-Michael Bach<br />
Burscheider Str. 69,<br />
Tel. 3 04 60<br />
hans-michael.bach@ekir.de<br />
Pfarrerin Friederike Höroldt<br />
zur Zeit nicht im Dienst<br />
fhoeroldt@web.de<br />
Monatsspruch <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />
Wir sind für Sie da<br />
Küsterdienste:<br />
Gabriele Sowka, Tel. 0162/5494945<br />
Diakonische Mitarbeiterin<br />
unserer Gemeinde<br />
Irina Gerdau<br />
Hüscheider Str. 73a, Tel. 3 18 10<br />
Kinder- und Jugendarbeit<br />
Marco Steckling<br />
Eifgenstr. 29, 51519 Odenthal<br />
Tel. 0 21 74 / 89 26 26<br />
Anna Risch<br />
Kanalstr. 66, 51379 Leverkusen<br />
Tel. 0 21 71 / 36 65 574<br />
Organist<br />
Heiner Ridder<br />
Im Kirchfeld 30, Tel. 5 23 53<br />
Jugendkeller<br />
Pastor-Scheibler-Str. 1, Tel. 3 94 98 25<br />
Kindertagesstätte<br />
Susanne Kronenberg<br />
Pastor-Scheibler-Str. 1, Tel. 3 26 92<br />
Der Menschensohn ist nicht gekommen, um sich dienen zu lassen,<br />
sondern um zu dienen und sein Leben hinzugeben als Lösegeld<br />
für viele.<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
16<br />
Markus 10,45
Förderverein Evang. Kirchengem.<br />
<strong>Bergisch</strong> <strong>Neukirchen</strong> e.V.<br />
Gerhard Mebus, Tel. 3 22 25<br />
Kto. Nr. 123 127 557, BLZ 375 514 40<br />
Sparkasse Leverkusen<br />
foerderverein@bergisch-neukirchen.de<br />
BE-NE-KIDS<br />
Förderverein des ev. Kindergartens / Kinder-<br />
und Jugendarbeit <strong>Bergisch</strong> <strong>Neukirchen</strong> e.V.<br />
Dirk Frevel, Bereich Kindergarten,<br />
Tel. 3 94 99 85,<br />
Christina Alpers-Fahr, Bereich Kinder-<br />
und Jugendarbeit, Tel. 34 49 33<br />
Kto. Nr. 170 388 201 0, BLZ 375 600 92<br />
Volksbank Rhein Wupper e.G.<br />
Zukunft Mensch<br />
Stiftung der Evang. Kirchengem.<br />
<strong>Bergisch</strong> <strong>Neukirchen</strong><br />
Vorsitzende Frau Dr. Iris Kopp<br />
zukunft-mensch@bergisch-neukirchen.de<br />
Kto.Nr. 101 024 401 0, BLZ 350 601 90<br />
KD-Bank Duisburg<br />
17<br />
Wir sind für Sie da<br />
Kirchenkreis Leverkusen<br />
Superintendentur, Jugendreferat u.a.<br />
Otto-Grimm-Str. 9, Tel. 02 14 / 382-200<br />
Diakonisches Werk<br />
Information und Kontakt:<br />
Bianka Stöcker-Meier, Tel. 02 14 / 382-717<br />
Familienpflege: Tel. 02 14 / 382-711<br />
Allgemeine soziale Dienste:<br />
Tel. 02 14 / 382-713<br />
Betreuungsverein: Tel. 02 14 / 382-750<br />
Schuldnerberatung: Tel. 02 14 / 382-730<br />
Diakoniestation Opladen<br />
Ulrichstr. 7, Tel. 72 08 20<br />
Fachstelle für Suchtvorbeugung /<br />
Suchtberatung /<br />
Ambulante Rehabilitation<br />
Otto-Grimm-Straße 9, 51373 Leverkusen<br />
Tel.: 02 14 / 87 09 21-0<br />
Ev. Beratungsstelle für Erziehungs-,<br />
Ehe- und Lebensfragen<br />
Tel. 02 14 / 382-500<br />
Telefonseelsorge<br />
24 Stunden täglich –<br />
anonym, vertraulich, gebührenfrei<br />
08 00 / 1 11 01 11 und 08 00 / 1 11 02 22<br />
Kinder- und Jugendtelefon<br />
Mo - Fr, 15.00 - 19.00 Uhr<br />
Tel. 08 00 / 1 11 03 33<br />
WIR Februar - <strong>März</strong> <strong>2012</strong>
Freud und Leid<br />
Taufen<br />
Sebastian Schmitt<br />
Freud und Leid<br />
Beerdigungen<br />
Peter Smykalla, 53 Jahre<br />
Hildegard Schmidt geb. Hillesheim, 92 Jahre<br />
Heinz Herschinger, 85 Jahre<br />
Werner Reek, 78 Jahre<br />
Heinz Berrisch, 81 Jahre<br />
Werner Drewel, 77 Jahre<br />
Helmut Krufke, 74 Jahre<br />
Tessa Pohlig, 18 Jahre<br />
Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am 6. April <strong>2012</strong> die Eheleute Margot und<br />
Günter Göddertz, Wuppertalstr. 63.<br />
Wir gratulieren Ihnen recht herzlich, wünschen einen fröhlichen Festtag und Gottes<br />
Segen für den Weg, der vor Ihnen liegt!<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
18
Geburtstage<br />
Herzlichen Glückwunsch allen Gemeindegliedern,<br />
die im Februar und <strong>März</strong> ihren Geburtstag feiern:<br />
Februar <strong>2012</strong><br />
01.02. Hans Rabanus, 92 Jahre<br />
Inge Frowein geb. Röntgen, 83 Jahre<br />
Rolf Schüller, 73 Jahre<br />
02.02. Dr. Ernst Schwinum, 74 Jahre<br />
03.02. Elisabeth Dittmar geb. Bücher, 72 Jahre<br />
Gudrun Urbahn geb. Städtgen, 71 Jahre<br />
04.02. Herta Gartzke geb. Marcus, 89 Jahre<br />
Ingeborg Trögel geb. Schneider, 88 Jahre<br />
05.02. Johanna Dobrodt geb. Klein, 87 Jahre<br />
Ingrid Wirtz geb. Schulte, 82 Jahre<br />
Dr. Eberhard Teuchert, 82 Jahre<br />
07.02. Hannelore Kuller geb. Niegemeier, 74 Jahre<br />
Rosemarie Kesting geb. Frey, 70 Jahre<br />
08.02. Hannelore Sohn geb. Dernen, 86 Jahre<br />
Ursula Wiesner geb. Scholz, 80 Jahre<br />
Hugo Labais, 73 Jahre<br />
09.02. Werner Heibach, 90 Jahre<br />
Ingeborg Wolf geb. Hoeren, 83 Jahre<br />
Dr. Helmut Herzog, 75 Jahre<br />
Günter Paas, 75 Jahre<br />
11.02. Reinhold Ide, 80 Jahre<br />
12.02. Heinz-Jürgen Mahlke, 80 Jahre<br />
Ursula Vogel geb. Neumann, 77 Jahre<br />
Marianne Fleischer geb. Alpers, 75 Jahre<br />
13.02. Karin Genz, 70 Jahre<br />
15.02. Marianne May geb. Steindecker, 78 Jahre<br />
Herbert Rust, 75 Jahre<br />
16.02. Walter Fastenrath, 74 Jahre<br />
17.02. Käte Wesner geb. Paul, 85 Jahre<br />
Inge Lore Schmücker geb. Hüschelrath, 79 Jahre<br />
19<br />
Freud und Leid<br />
WIR Februar - <strong>März</strong> <strong>2012</strong>
19.02. Dr. Gisela Lellmann, 93 Jahre<br />
Eberhard Wiese, 81 Jahre<br />
Edith Maaß geb. Wintergrün, 79 Jahre<br />
20.02. Christa Peukert geb. Schnabel, 70 Jahre<br />
21.02. Hannelore Glabisch geb. Gerdes, 79 Jahre<br />
Margret Bückendorf geb. Hindrichs, 77 Jahre<br />
Karl-Heinz Meyer, 71 Jahre<br />
23.02. Hermine Ambrosi, 92 Jahre<br />
Rudi Peukert, 77 Jahre<br />
24.02. Hannelore Schwab geb. Ulrich, 84 Jahre<br />
Käthe Buchholz geb. Birkenstock, 71 Jahre<br />
25.02. Gerda Grimm geb. Nawe, 73 Jahre<br />
26.02. Marga Heinrichs geb. vom Büchel, 84 Jahre<br />
Gerhard Trögel, 83 Jahre<br />
27.02. Else Hirtz geb. Klein, 86 Jahre<br />
<strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />
Freud und Leid<br />
01.03. Hans-Erwin Willms, 74 Jahre<br />
03.03. Longin Maas, 79 Jahre<br />
06.03. Ingrid Schmitz geb. Thiel, 71 Jahre<br />
08.03. Friedrich Behnke, 85 Jahre<br />
10.03. Leonhard Clever, 82 Jahre<br />
Irmgard Morsbach geb. Schulz, 80 Jahre<br />
11.03. Alfred Ley, 79 Jahre<br />
12.03. Gisela Kleemann geb. Kracke, 92 Jahre<br />
Günter Schuck, 76 Jahre<br />
14.03. Lotte Brauer geb. Juffernbruch, 89 Jahre<br />
Edith Levy geb. Klingschat, 85 Jahre<br />
15.03. Gerda May geb. Hollweg, 96 Jahre<br />
Elsita Hoffmann geb. Lilienthal, 90 Jahre<br />
Johanna Jansen geb. Eikamp, 82 Jahre<br />
16.03. Walter Opitz, 73 Jahre<br />
19.03. Rolf May, 80 Jahre<br />
20.03. Siegfried Maaß, 84 Jahre<br />
22.03. Gertrud Breuer geb. Roth, 87 Jahre<br />
Anneliese Wüsthoff geb. Jeckel, 75 Jahre<br />
24.03. Marga Wader geb. Tillmanns, 92 Jahre<br />
Horst Färber, 71 Jahre<br />
Werner Pohlig, 71 Jahre<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
20
25.03. Horst Platzer, 78 Jahre<br />
Gisela Auerbach geb. Strauß, 77 Jahre<br />
Gerhard Witt, 77 Jahre<br />
Rolf Klingelhöfer, 74 Jahre<br />
25.03. Marianne Frese geb. Pfahl, 71 Jahre<br />
26.03. Lore Vogelsang geb. Schönenberg, 79 Jahre<br />
27.03. Heinz Röntgen, 81 Jahre<br />
28.03. Doris Hanke geb. Kuhn, 73 Jahre<br />
30.03. Franz Klimaschewski, 78 Jahre<br />
Lothar Bienert, 74 Jahre<br />
31.03. Fritz Hellmig, 81 Jahre<br />
Emilie Hannelore Ingeburg Schöning geb. Schmidt, 80 Jahre<br />
Brigitte Keienburg geb. Bork, 74 Jahre<br />
Heute, mein Gott, will ich dir danken,<br />
für die bisherige Lebenszeit<br />
mit allem, was sie mir gebracht hat.<br />
Ich danke dir für die kleinen Freuden des Alltags,<br />
für jeden Baum, für jeden Strauch,<br />
für den Gesang der Vögel in den Zweigen,<br />
für die Menschen, die mir begegnen,<br />
und die zu mir gehören<br />
Es ist so viel, was mein Leben reich macht.<br />
Erhalte mir, Herr,<br />
ein waches Bewusstsein für den Reichtum meiner Tage.<br />
Ich will nicht klagen über das, was mich beschwert;<br />
freuen will ich mich,<br />
dass ich deiner Treue gewiss sein darf<br />
und deiner Vergebung.<br />
Hilf mir, Herr, dass ich den Menschen meiner Umgebung<br />
mit offenen Augen begegne.<br />
Ich weiß nicht,<br />
wie viel Zeit du mir noch zumessen wirst.<br />
Darum will ich dir danken, Gott,<br />
für jeden Tag und jede Stunde, die du mich leben lässt. Amen.<br />
21<br />
Freud und Leid<br />
WIR Februar - <strong>März</strong> <strong>2012</strong>
Termine<br />
Film- und Gesprächsabend zum Thema „Demenz“<br />
Das Thema „Demenz“ beschäftigt Menschen<br />
– auch in <strong>Bergisch</strong> <strong>Neukirchen</strong>- auf<br />
vielfältige Weise. Nicht zuletzt bei einem<br />
Vortragsabend mit Frau Dr. Stausberg in<br />
unserem Gemeindehaus wurde dies sichtbar.<br />
Daher möchten wir unsere Angebote<br />
zum Thema fortsetzen. Der Diakonieausschuss<br />
lädt darum herzlich zu einem Film-<br />
und Gesprächsabend ein:<br />
am 29. Februar <strong>2012</strong> um 19.30 Uhr zeigen<br />
wir im Saal des Gemeindehauses den<br />
Film<br />
„Eines Tages…“<br />
Der Spielfilm beschreibt in drei miteinander<br />
verwobenen Episoden die Entwicklung<br />
einer Demenzerkrankung in ihren<br />
unterschiedlichen Phasen. Die erste Episode<br />
beschreibt die Irritation im Umfeld<br />
eines Mannes, dessen Leben sich durch<br />
Unterwegs zu Kunst und Kultur<br />
SPIEL MIT MIR - Ein Ausflug zum Max<br />
Ernst Museum in Brühl<br />
Niki de Saint Phalle (1930-2002) zählt mit<br />
ihrem umfangreichen Schaffenswerk wohl<br />
zu den bedeutendsten Künstlerinnen des<br />
20. Jahrhunderts. Mit den Worten: „... Dabei<br />
vermögen Niki de Saint Phalles fantastische,<br />
kindlich verträumte Arbeiten den<br />
Betrachter auf Anhieb zu faszinieren und<br />
in eine eigene Welt zu entführen.“ lädt das<br />
Museum zum Besuch der Ausstellung ein.<br />
Die Schau beschäftigt sich mit dem bisher<br />
wenig beachteten Frühwerk der Künstlerin,<br />
deren große, vielfarbige Frauenfiguren<br />
weltbekannt sind.<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
die ersten Anzeichen einer Demenz verändert.<br />
Die zweite Episode handelt von der<br />
fortgeschrittenen Demenz einer älteren<br />
Dame, die nicht mehr alleine leben kann.<br />
Im Mittelpunkt stehen hier die Themen:<br />
Umgang mit Betroffenen und Gefühle der<br />
Angehörigen. Die dritte Episode erzählt<br />
aus der Perspektive einer pflegenden Ehefrau,<br />
die lernen muss, Verantwortung abzugeben,<br />
um ihr eigenes Leben nicht ganz<br />
zu vergessen.<br />
Der bewegende Film nimmt zentrale Fragestellungen<br />
auf: Wie erkennt man frühzeitig,<br />
dass jemand an Demenz erkrankt ist?<br />
Wie verändert die Krankheit das Verhalten<br />
der Menschen mit Demenz? Wie gehe ich<br />
als Angehöriger damit um?<br />
Sie sind herzlich eingeladen!<br />
Am 20. <strong>März</strong> haben wir Gelegenheit die<br />
Werke von Niki de Saint Phalle bei einer<br />
Führung auf uns wirken zu lassen.<br />
Wir treffen uns um 13 Uhr am Bahnhof<br />
Opladen, von wo aus wir mit dem Zug<br />
nach Brühl fahren. Nach der einstündigen<br />
Führung gibt es genug Zeit noch einmal<br />
durch das Museum zu gehen oder das Museumsbistro<br />
„Che Max“ zu besuchen. Gegen<br />
17.45 Uhr sind wir zurück in Opladen.<br />
Anmeldungen mit Zahlung des Kostenbeitrags<br />
von 14,- € bis 15. <strong>März</strong> im Gemeindebüro.<br />
22<br />
Ingrid Zurek-Bach
Gemeindemittagessen<br />
Fast monatlich konnten wir in den letzten<br />
Jahren im Gemeindehaus ein Mittagsmenü<br />
anbieten. Weil für <strong>2012</strong> zu einigen<br />
Terminen das Gemeindehaus nicht mehr<br />
zur Verfügung stand, werden wir in diesem<br />
Jahr unser Angebot verändern.<br />
Es gibt <strong>2012</strong> vier Termine. Wir servieren<br />
am 10. <strong>März</strong> <strong>2012</strong> ein Frühlingsmenü,<br />
weitere Termine sind der 9. Juni, der 8.<br />
September und der 10. November.<br />
Beginn ist jeweils um 12.30 Uhr, die Teilnahme<br />
kostet 7,50 €.<br />
Das Kochteam freut sich auf die Vorbereitung<br />
und auf das gemeinsame Essen<br />
mit den Gästen. Können wir Ihnen mit diesem<br />
Menüplan Appetit machen?<br />
· Wiener Frühlingssüppchen<br />
· Kabeljau auf Estragon-Spitzkohl<br />
· Rhabarber-Tiramisu<br />
Monatsspruch Februar <strong>2012</strong><br />
Wie gewohnt gibt es nach Wunsch Wasser<br />
und Wein. Anschließend servieren wir<br />
einen Kaffee und stellen das Menü des<br />
nächsten Termins vor.<br />
Wir freuen uns sehr auf eine fröhliche<br />
Tischgemeinschaft und bitten Sie sich bis<br />
zum Mittwoch, 7. <strong>März</strong>, im Gemeindebüro<br />
(Tel. 30460) anzumelden.<br />
Für das Kochteam<br />
Ingrid Zurek-Bach<br />
Alles ist erlaubt - aber nicht alles nützt. Alles ist erlaubt -<br />
aber nicht alles baut auf. Denkt dabei nicht an euch selbst,<br />
sondern an die anderen.<br />
23<br />
Termine<br />
WIR Februar - <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />
1.Kor 10,23-24
Februar und <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />
Veranstaltungen ohne besondere Ortsangabe finden im Gemeindehaus statt.<br />
Regelmäßige Veranstaltungen:<br />
Abendsingen – Abendsegen<br />
in Heilige Drei Könige<br />
freitags um 19.00 Uhr am 10. und<br />
24.Februar, 16.und 30. <strong>März</strong><br />
Kontakt: Diakon Engels. Tel. 32446<br />
Termine<br />
Bibelgespräch am Vormittag<br />
Dienstag, 07.02. und Montag, 19.03.<strong>2012</strong>,<br />
10.00-11.30 Uhr<br />
Kontakt: Pfarrer Bach, Tel. 30460<br />
Frauengruppe<br />
„Reden und Reisen“<br />
Kontakt: Inge Brenner, Gudrun Klement,<br />
Heike Lackmann<br />
Frauenhilfe<br />
Jeden 1. Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr<br />
Mittwoch: 1. Februar und 7. <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />
Kontakt: Monika Mebus, Tel. 32225<br />
Frauenliteraturkreis<br />
am zweiten Donnerstag im Monat von<br />
19.00 – 20.30 Uhr<br />
Donnerstag, 9. Februar und 8. <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />
Kontakt: Ingrid Zurek-Bach, Tel. 30460<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
„Fröhlicher Kreis“ –<br />
die Seniorenrunde in Pattscheid<br />
an jedem 2. Mittwoch im Monat im katholischen<br />
Pfarrheim hinter der Kirche Sankt<br />
Engelbert um 15.00 Uhr<br />
Mittwoch, 8. Februar und 14. <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />
Kontakt: Karin Labais ,Tel. 30830<br />
Gemeindefrühstück<br />
am letzten Mittwoch im Monat von 10.00<br />
-12.00 Uhr<br />
Mittwoch, 29. Februar und 28. <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />
Bitte im Gemeindebüro anmelden!<br />
Kontakt: Irina Gerdau, Tel. 31810<br />
Gitarrenworkshop „Abgestaubt“<br />
Kontakt: Dirk Lackmann<br />
(dlackmann@gmx.de)<br />
http://www.dlackmann.mynetcologne.de<br />
Gospelchor „Donner und Gloria“<br />
für Jugendliche und Erwachsene<br />
Probe montags von 19.45-21.30 Uhr<br />
http://www.donner-und-gloria.de<br />
Kinder-Second-Hand-Laden<br />
„Villa Kunterbunt“<br />
mittwochs von 16.00-18.00 Uhr neben<br />
dem Gemeindebüro<br />
Kontakt: Tel. 30713<br />
Männertreff<br />
einmal im Monat freitags ab 20.00 Uhr<br />
Freitag, 27. Februar und Freitag, 13. April<br />
Kontakt: Hans-Joachim Weßling, Tel.<br />
33996<br />
24
Meditation - Zur Ruhe kommen vor<br />
Gott - den Alltag unterbrechen<br />
jeden Dienstag von 9.30 -10.30 Uhr<br />
‚Meditation’ ist kein fester Kreis. Jede und<br />
jeder, der am gemeinsamen Sitzen Interesse<br />
hat ist eingeladen, auch zu einzelnen<br />
Abenden.<br />
Mittagessen im Gemeindehaus<br />
Samstag, 10. <strong>März</strong> <strong>2012</strong>: Frühlingsmenü<br />
Anmeldung bis 7. <strong>März</strong> im Gemeindebüro<br />
Pädagogisch betreute Spielgruppe<br />
„Der kleine Kindergarten“<br />
Betreuungszeiten:<br />
Dienstag und Mittwoch 9.00 bis 12.00 Uhr<br />
Anmeldung und Information: Bettina<br />
Kunert, Tel. 31067<br />
Spielenachmittag im Pfarrheim<br />
St. Engelbert in Pattscheid<br />
jeweils am 4. Montag im Monat<br />
um 15.00 Uhr<br />
Kontakt: Karin Labais , Tel. 30830<br />
Tanztreff<br />
an jedem 2. und 4. Mittwoch des Monats<br />
von 20.00 – 21.30 Uhr<br />
Kontakt: Herbert Schlensker<br />
Taizé-Gebete<br />
am 3. Sonntag im Monat um 19.00 Uhr in<br />
der katholischen Kirche Sankt Engelbert<br />
in Pattscheid<br />
Sonntag, 19. Februar und 18. <strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />
Kontakt: Gabriele Stolz, Tel. 30585<br />
25<br />
Termine<br />
Yoga<br />
Auskunft bei der Kursleiterin: Kathrin<br />
Rottmann, Tel. 340996<br />
Besondere Veranstaltungen:<br />
Film- und Gesprächsabend zum Thema<br />
„Demenz“<br />
Mittwoch, 29. Februar <strong>2012</strong> um 19.30 Uhr<br />
Film: „Eines Tages…“<br />
Jazz in der Kirche<br />
Sonntag, 04. <strong>März</strong> <strong>2012</strong> um 18.00 Uhr<br />
Gruppe Kollektief<br />
Agapeabend am Gründonnerstag<br />
Donnerstag, 05. April um 19.00 Uhr<br />
KULTur am Donnerstag <strong>2012</strong><br />
22.3.<strong>2012</strong>, Kabarett<br />
Faltsch Wagoni<br />
26.4.<strong>2012</strong>, Beatles-Cover-Band<br />
Rubber Soul Band<br />
24.5.<strong>2012</strong>, Comedy Zauberer<br />
Christopher Köhler<br />
Christopher Köhler<br />
WIR Februar - <strong>März</strong> <strong>2012</strong>
Gottesdienste<br />
Gottesdienste<br />
Gottesdienst: jeden Sonntag um 10.00 Uhr in der Kirche <strong>Bergisch</strong> <strong>Neukirchen</strong> –<br />
anschließend Turmcafé.<br />
Gottesdienst für die Junge Gemeinde für Kinder, Jugendliche und Erwachsene am<br />
letzten Sonntag im Monat um 11.00 Uhr im Gemeindesaal.<br />
Zu Kindergartengottesdiensten sind alle Familien mit kleinen Kindern eingeladen.<br />
Tauftermine nach Absprache mit Pfarrer Bach.<br />
Februar <strong>2012</strong><br />
Sonntag, 5.2. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />
Pfarrer Bach<br />
anschl. ist von 11.00-18.00h Presbyteriumswahl im Gemeindehaus<br />
Sonntag, 12.2. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Predigt<br />
in bergischer Mundart<br />
„Mr hätt nit Heu on Strüü jenooch, dän Lüggen dat<br />
Muul ze stoppen.“<br />
Predigt: Gerhard Mebus<br />
anschl. Mundartfrühschoppen im Gemeindehaus<br />
Sonntag, 19.2. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />
Prädikantin Frau Dr. Schmidt<br />
Donnerstag, 23.2. 19.00 - Ökumenische Abendbesinnung in der<br />
19.30 Uhr Passionszeit „Grunderfahrungen des Lebens“:<br />
Wendepunkte<br />
Samstag, 25.2. 10.00 Uhr Festgottesdienst anlässlich des 50-jährigen<br />
Jubiläums des Kirchenkreises Leverkusen<br />
Predigt: Superintendent i.R. Dr. Witschke<br />
Liturgie: Superintendent Loerken<br />
und Superintendent i.R. Wendt<br />
Sonntag, 26.2. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />
Prädikant Diakon Steckling<br />
11.00 Uhr Gottesdienst für die Junge Gemeinde<br />
Pfarrer Bach und Team<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
26
<strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />
Donnerstag, 1.3. 19.00 -<br />
19.30 Uhr<br />
Freitag, 2.3.<br />
Weltgebetstag<br />
Ökumenische Abendbesinnung in der<br />
Passionszeit „Grunderfahrungen des Lebens“:<br />
Aufbrechen<br />
19.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst<br />
(nicht nur für Frauen)<br />
in der <strong>Evangelische</strong>n Kirche<br />
Sonntag, 4.3. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und der Einführung<br />
des neugewählten Presbyteriums<br />
Pfarrer Bach<br />
18.00 Uhr Jazz in der Kirche<br />
mit der Gruppe „Kollektief“<br />
(vgl. Ankündigung in diesem „WIR“)<br />
Donnerstag, 8.3. 19.00 -<br />
19.30 Uhr<br />
Ökumenische Abendbesinnung in der<br />
Passionszeit „Grunderfahrungen des Lebens“:<br />
Zweifel<br />
Sonntag,11.3. 10.00 Uhr Gottesdienst<br />
Prädikantin Frau Dr. Schmidt<br />
Donnerstag, 15.3. 19.00 -<br />
19.30 Uhr<br />
Ökumenische Abendbesinnung in der<br />
Passionszeit „Grunderfahrungen des Lebens“:<br />
Heilung<br />
Sonntag, 18.3. 10.00 Uhr Gospelgottesdienst<br />
„Thy will be done/Dein Wille geschehe“<br />
Gospelchor „Donner & Gloria“ und Pfarrer Bach<br />
Donnerstag, 22.3. 19.00 -<br />
19.30 Uhr<br />
Ökumenische Abendbesinnung in der<br />
Passionszeit „Grunderfahrungen des Lebens“:<br />
Begegnungen<br />
Freitag, 23.3. 11.30 Uhr Kindergartengottesdienst<br />
Samstag, 24.3. 10.30 -<br />
14.00 Uhr<br />
Sonntag, 25. 3.<br />
Beginn der Sommerzeit<br />
Kinderbibeltag<br />
10.00 Uhr Gottesdienst<br />
11.00 Uhr Gottesdienst für die Junge Gemeinde<br />
Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen<br />
und Konfirmanden<br />
Pfarrer Bach und Team<br />
27<br />
Gottesdienste<br />
WIR Februar - <strong>März</strong> <strong>2012</strong>
Donnerstag, 29.3. 19.00 -<br />
19.30 Uhr<br />
<strong>März</strong> <strong>2012</strong><br />
Sonntag, 01.04.<br />
Palmarum<br />
Donnerstag, 5.4.<br />
Gründonnerstag<br />
Adventsmarkt 2011<br />
Gottesdienste<br />
Ökumenische Abendbesinnung in der<br />
Passionszeit „Grunderfahrungen des Lebens“:<br />
Abschied<br />
10.00 Uhr Gottesdienst zur Goldenen, Diamantenen und<br />
Eisernen Konfirmation<br />
Pfarrer Bach<br />
19.00 Uhr Agapeabend im Gemeindesaal<br />
(vgl. Ankündigung in diesem „WIR“)<br />
Pfarrer Bach<br />
Aktuelle Informationen: kirche.bergisch-neukirchen.de<br />
28<br />
Fotos: Hendrik Klement