16.01.2013 Aufrufe

Blättla-19-September 2004.pub - St. Josef

Blättla-19-September 2004.pub - St. Josef

Blättla-19-September 2004.pub - St. Josef

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus den Vereinen<br />

Seite 10<br />

DJK/SV NEUFANG e.V.<br />

Jahreshauptversammlung im Mai 2004<br />

Die DJK/SV Neufang e.V. hat einen neuen 1. Vorsitzenden.<br />

Georg Wich steht für zwei Jahre nun an der<br />

Spitze des Vereins.<br />

Bei der Jahreshauptversammlung im vereinseigenen<br />

Sportheim würdigte der bisherige 1. Vorstand Werner<br />

Föhrweiser rückblickend nochmals die Energieleistung<br />

der 1. Mannschaft, die bereits abgeschlagen, doch<br />

noch den Klassenerhalt 2003 in der Bezirksliga West<br />

schaffte. Seinen Rechenschaftsbericht gliederte der 1.<br />

Vorsitzende in zwei Schwerpunkte auf. Neben dem<br />

sportlichen Sektor gab er einen Überblick über die geschäftliche<br />

Situation. Föhrweiser stellte fest, dass die<br />

finanzielle Seite klar überschaubar sei und trotz mancher<br />

Neuinvestition könne man optimistisch in die Zukunft<br />

schauen. Föhrweiser gab unmissverständlich zu<br />

verstehen, dass man ohne die Einnahmen aus der<br />

Sportheimbewirtschaftung kaum die immensen Kosten<br />

hätte decken können. Ein gut gelungenes Sportfest, ein<br />

Schlachtfest, sowie der schon obligatorische Preisschafkopf<br />

wurden durchgeführt. Der Vorsitzende bedankte<br />

sich bei allen, die in irgendeiner Form den Verein<br />

unterstützten. Ein besonderes „Dankeschön“ galt<br />

Sportheimwirt Hans Müller mit seinem eingespielten<br />

Küchenteam. Die 1. Mannschaft, das sportliche Aushängeschild<br />

des Vereins, habe im Gegensatz zum Vorjahr<br />

ein stattliches Punktekonto gesammelt. Diese Position<br />

gelte es zu behaupten und zu festigen. Föhrweiser<br />

freute sich besonders, dass für die Wintersportfreunde<br />

das Loipenspurgerät - nach mühevoller Reparatur<br />

- wieder zur Verfügung steht. Das Protokoll der<br />

letzten Jahreshauptversammlung wurde von Schriftführer<br />

Ewald Rehm verlesen. Anschließend gab Rosemarie<br />

Maier einen umfangreichen Finanzlagebericht bekannt<br />

und betonte, dass mit dem Vereinsvermögen<br />

besonnen umgegangen wurde. Die Revisoren bescheinigten<br />

der Schatzmeisterin ordentliches und korrektes<br />

Handeln. Eine angenehme Amtshandlung nahm nun 1.<br />

Vorsitzender Werner Föhrweiser vor - die Ehrung von<br />

langjährigen DJK/SV Mitgliedern. In seiner Laudatio<br />

lobte er die Jubilare als zuverlässige <strong>St</strong>ützen und Vorbilder.<br />

Auf stolze 50-jährige Mitgliedschaft konnte<br />

Franz Wich zurückblicken, wegen Krankheit konnte er<br />

aber die Ehrung nicht persönlich entgegennehmen. Die<br />

Ehrung für 40-jährige Mitgliedschaft wurde an Ewald<br />

Bätz, Otto Föhrweiser, Lothar Angles, <strong>Josef</strong> Angles und<br />

Willi Müller verliehen. Bereits 25 Jahre halten Klaus<br />

Müller, Michael Angles, Wolfgang Förtschbeck, und<br />

Reinhard Bätz den DJK/SV die Treue. Den Jubilaren<br />

wurde die Ehrenurkunde bzw. die Ehrennadel in Silber<br />

des BLSV überreicht.<br />

Bevor die einzelnen Spartenleiter auf die Tätigkeiten<br />

des vergangenen Jahres zurückschauten, erinnerte<br />

Trainer Alexander Graf an eine turbulente Vorsaison,<br />

dem Trainingslager in der Türkei, wo seiner Meinung<br />

nach der Grundstein zum Klassenerhalt gelegt wurde.<br />

Der derzeitige gute 7. Tabellenplatz dürfe aber keineswegs<br />

als beruhigende Tatsache angesehen werden.<br />

“Der Klassenerhalt, das vorgegebene Saisonziel ist<br />

noch nicht unter Dach und Fach“, beschwor Graf abschließend<br />

seine Spieler. Beste Torschütze waren<br />

Matthias Föhrweiser und Michael Schneider. Der Spielleiter<br />

der 2. Mannschaft, Rudolf Kotschenreuther, kritisiert<br />

die bisweilen lasche Einstellung seiner Truppe,<br />

sowie die mangelnde mannschaftliche Geschlossenheit.<br />

Kotschenreuther appellierte an seine Spieler, die<br />

Trainingsmöglichkeiten zusammen mit der 1. Mannschaft<br />

besser zu nutzen. Positiv stellte er die faire Spielweise<br />

seiner Mannschaft in den Vordergrund. In der<br />

Jahns-Bräu-Fairnesstabelle nehme man derzeit erfreulicherweise<br />

den 1. Platz ein. Bemerkenswert dabei : Es<br />

wurden nicht weniger als 32 Spieler eingesetzt. Bester<br />

Torschütze war bislang Thomas Lindenberger. Von einem<br />

„deutlichen Aufwärtstrend“ sprach der Betreuer der<br />

3. Mannschaft, Christoph Müller. Habe man im letzten<br />

Jahr noch hintere Plätze eingenommen, so könne man<br />

sich heuer sogar noch berechtigte Chancen auf die<br />

Meisterschaft ausrechnen. A-Juniorenbetreuer Rudolf<br />

Müller vermeldete, dass man nach dem 4. Platz in der<br />

Vorsaison, derzeit auf „Meisterkurs“ in der Kreisliga sei.<br />

Beim erstmals ausgespielten Rodachtalcup in Wallenfels<br />

sprang ein 3. Platz heraus. Auf Christoph Göppner<br />

sei - wie schon im Vorjahr - wieder einmal Verlass. Er<br />

traf am häufigsten ins gegnerische Netz, freute sich<br />

Müller. Albert Wachter, fasste den kompletten Bericht<br />

über alle Nachwuchsteams in schriftlicher Form zusammen<br />

, mit dem Fazit, dass man mit den gezeigten Leistungen<br />

durchaus zufrieden sein könne. Von den A-<br />

Junioren bis zu den F-Junioren nehmen 5 Teams am<br />

Spielbetrieb teil. Auch vom FC Birnbaum spielen Buben<br />

mit und jagen dem runden Leder begeistert hinterher.<br />

Die Sparte Tischtennis ist nach den Worten von Spartenleiter<br />

Rainer Kolb weiterhin eine feste Größe im Verein.<br />

Beide Herrenmannschaften mischen beim Sport<br />

auf den „grünen Platten“ recht erfolgreich mit (Kreisliga<br />

II bzw. Kreisliga IV Nord). Spitzenspieler Sebastian Kotschenreuther<br />

sorgt dabei auf Landesebene für Aufsehen.<br />

Bei den Damen müsse man, so Kolb, noch etwas<br />

Geduld aufbringen. Nach dem Sprung in den Spielbetrieb<br />

müsse man logischerweise noch reichlich Lehrgeld<br />

zahlen. Ziel sei es, vom Tabellenkeller herauszukommen.<br />

Vereinsmeisterschaften und Ortsmeisterschaften<br />

richtete die Sparte aus und man nehme rege am Vereinsgeschehen<br />

teil. Unter der Leitung von Gerhard<br />

Föhrweiser — Toni Fickinger und Rudi Kotschenreuther<br />

standen ihm dabei an der Seite — wickelte der Wahlausschuss<br />

die Neuwahlen zügig und gekonnt ab.<br />

Der neue 1. Vorsitzende Georg Wich bedankte sich für<br />

das Vertrauen und gab noch einen kurzen Ausblick auf<br />

die nächsten Vorhaben. Er dankte dem bisherigen 1.<br />

Vorstand W. Föhrweiser im Namen des Vereins für sein<br />

langjähriges arbeitsintensives Engagement und schlug<br />

ihn zum Ehrenvorsitzenden vor. Die Versammlung<br />

nahm diesen Vorschlag einstimmig an und dankte es<br />

mit lang anhaltendem Beifall. (Fortsetzung auf nächster Seite)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!