16.01.2013 Aufrufe

Blättla-19-September 2004.pub - St. Josef

Blättla-19-September 2004.pub - St. Josef

Blättla-19-September 2004.pub - St. Josef

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem DV<br />

Seite 8<br />

Einladung und Ausschreibung zu den DJK Diözesan-<br />

Tischtennis-Meisterschaften am 11.09.2004 in Rödental<br />

Am Samstag, 11.09.2004, finden in Rödental die Diözesanmeisterschaften<br />

im Tischtennis statt.<br />

Ausrichter ist DJK TSV Rödental<br />

Ausrichter und Veranstalter laden Sie hierzu herzlich<br />

ein. Einladung ergeht auch an alle Hobbytischtennisspielerinnen<br />

und -spieler aus allen DJK-Vereinen der<br />

Erzdiözese Bamberg. Angesprochen sind hier alle, die<br />

weder für einen DJK-Verein noch für einen anderen<br />

Verein einen TT-Spielerpass besitzen.<br />

Veranstalter: DJK DV-Bamberg<br />

Turnierleitung:<br />

Margareta Prell, Grüntalstr. 12, 96049 Bamberg,<br />

Tel.: 0951/69288, Fax: 0951/67357<br />

Klaus Waitzik, Rehleite 5, 96479 Weitramsdorf,<br />

Tel.: 09561/36279<br />

Turnierausschuss:<br />

Mitglieder des DJK-DV Bamberg und DJK-TSV Rödental<br />

Austragungstag: Samstag, 11.09.2004<br />

Austragungsort: Franz-Goebel-Halle, Rödental<br />

Turnier- und Leistungsklassen:<br />

Aktive: Damen und Herren A-B-C-D-Klassen<br />

Altersklassen: Damen und Herren<br />

Sen 40 <strong>St</strong>ichtag 01.01.<strong>19</strong>65 und älter<br />

Sen 50 <strong>St</strong>ichtag 01.01.<strong>19</strong>55 und älter<br />

Sen 60 <strong>St</strong>ichtag 01.01.<strong>19</strong>45 und älter<br />

Sen 65 <strong>St</strong>ichtag 01.01.<strong>19</strong>40<br />

Sen 70 <strong>St</strong>ichtag 01.01.<strong>19</strong>35<br />

Sen 75 <strong>St</strong>ichtag 01.01.<strong>19</strong>30<br />

Jugendklasse: Mädchen und Jungen<br />

Jugend <strong>St</strong>ichtag <strong>19</strong>87 - <strong>19</strong>89<br />

Schüler A <strong>St</strong>ichtag <strong>19</strong>90 - <strong>19</strong>91<br />

Schüler B <strong>St</strong>ichtag <strong>19</strong>92 - <strong>19</strong>93<br />

Schüler C <strong>St</strong>ichtag <strong>19</strong>94 und jünger<br />

Hobbyspieler: Mädchen und Jungen<br />

<strong>St</strong>ichtag <strong>19</strong>87 und jünger<br />

Es gelten die <strong>St</strong>ichtage der Saison 2004/2005<br />

Konkurrenzen:<br />

In allen Konkurrenzen werden Einzel und Doppel, in<br />

den "Aktiven Klassen" werden auch Mixed ausgetragen.<br />

Einfaches K.O. System !<br />

Der Veranstalter behält sich vor bei zu geringer Beteiligung<br />

einzelne Klassen zusammenzulegen.<br />

Gewinnsätze:<br />

Im Einzel der Erwachsenen 3 Gewinnsätze<br />

Zahl der Tische: 8<br />

Spielbälle: NITTAKU 3-<strong>St</strong>ern (blauer <strong>St</strong>empel)<br />

<strong>St</strong>artberechtigung:<br />

In den "Aktiven Klassen" alle Mitglieder der DJK-<br />

Vereine des DV-Bamberg, die im Besitz eines gültigen<br />

Spielerpasses für diesen Verein sind. In den Klassen<br />

für Hobbyspieler, alle Mitglieder eines DJK-Vereines im<br />

DV-Bamberg, die keinen TT-Spielerpass besitzen. Es<br />

darf nur in einer Klasse gestartet werden.<br />

Zeitplan:<br />

Samstag, 11.09.2004,<br />

9.30 Uhr Jugendklasse (Mädchen und Jungen)<br />

10.00 Uhr Erwachsene u. Altersklassen (Damen u.<br />

Herren)<br />

13.00 Uhr Hobbyspieler (Damen, Herren u. Jugend)<br />

Hallenöffnung: 9.00 Uhr<br />

Anmeldung an:<br />

Margareta Prell, Grüntalstr. 12, 96049 Bamberg,<br />

Tel.: 0951/69288 - Fax: 0951/67357<br />

Meldeschluss: Samstag, 04.09.2004<br />

Meldegebühren:<br />

Erwachsene und Altersklassen 3,00 €<br />

Jugendliche 1,00 €<br />

Siegerehrung:<br />

Die ersten vier jeder Einzel- und die ersten zwei jeder<br />

Doppelkonkurrenz erhalten Urkunden.<br />

Sonstiges:<br />

Die Siegerehrungen für die abgeschlossenen Konkur-<br />

renzen finden in der Halle statt. Die drei Vereine mit<br />

den meisten Teilnehmern erhalten einen Sachpreis.<br />

Der teilnahmestärkste Verein erhält zusätzlich einen<br />

Wanderpokal, der nach dreimaligem Gewinn in den Be-<br />

sitz übergeht !<br />

Pokalverteidiger ist die DJK SV Weingarts.<br />

Hobbyspieler bitte Turnschuhe mit heller Sohle mit-<br />

bringen !<br />

Anmeldeformulare für Jugend und Aktive bei ihrem<br />

Verein<br />

Margareta Prell<br />

DV-Tischtennisfachwartin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!