16.01.2013 Aufrufe

Blättla-19-September 2004.pub - St. Josef

Blättla-19-September 2004.pub - St. Josef

Blättla-19-September 2004.pub - St. Josef

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kirche und Sport<br />

Das Breitensportfest des DJK Diözesanverbandes<br />

Bamberg fand auf<br />

dem Gelände der DJK Kersbach<br />

statt. Bereits am Samstag hatten<br />

sich die Jugendlichen zum Diözsanfußballturnier<br />

der E-Jugend eingefunden.<br />

Es herrschte reges Treiben<br />

und viel Spannung beim Turnier,<br />

welches mit viel Fairness nach dem<br />

Motto der DJK “Fair und mehr“ ausgetragen<br />

wurde.<br />

Der Sonntag begann mit einem<br />

Gottesdienst auf dem Sportplatz,<br />

welcher von Sportprälat Hans Wich<br />

und dem Gottesdienstteam der<br />

Pfarrei Kersbach gestaltet wurde.<br />

Diözesanvorsitzender Edmund<br />

Mauser, DV Sportwart Heinz Hofmann<br />

und DV Jugendleiter Gerhard<br />

Hoch waren ebenfalls anwesend.<br />

Das Thema des Gottesdienstes<br />

war: „Miteinander die Welt verändern“<br />

und stand unter dem Zeichen<br />

des Weltjugendtages. In der Begrüßung<br />

zum Gottesdienst wurden die<br />

Probleme unserer Zeit erläutert.<br />

„Wir können hören und bleiben<br />

taub, wir können sehen und sind<br />

blind füreinander, wir können fühlen<br />

und zeigen doch oft unsere kalte<br />

Schulter“. Prälat Hans Wich betonte<br />

Seite 4<br />

Sport und Action für Jedermann<br />

Breitensportfest bei der DJK in Kersbach<br />

in seiner Ansprache, dass wir oft<br />

eine gestörte Beziehung zu Gott<br />

und den Mitmenschen haben. Gott<br />

will uns helfen wieder ein Auge, ein<br />

Ohr und Gefühle für unsere Mitmenschen<br />

und ihm entwickeln zu<br />

können. Der Gottesdienst wurde<br />

von der Gruppe „Shalom“ musikalisch<br />

hervorragend gestaltet, was<br />

zum Abschluss einen langanhaltenden<br />

Applaus einbrachte. Die Kinder<br />

erhielten zum Schluss des Gottesdienstes<br />

ein geweihtes Kreuz aus<br />

Olivenholz als Zeichen des Weltjugendtages.<br />

Der Tag stand dann ganz im Zeichen<br />

des Sports. Die Jüngsten der<br />

Fußballer, die F-Jugend trug ebenfalls<br />

ihr Diözesanturnier aus und<br />

auch hier stand die Fairness im<br />

Vordergrund. Aber auch der Sport<br />

für Jeden kam nicht zu kurz. Die<br />

Sportakrobaten, die Rock´n´Roll-<br />

Abteilung, die Tanzgruppe, die Rückenschule<br />

und die Kick-Box-<br />

Abteilung zeigten aus ihrem sportlichen<br />

Angebot, was sie zu bieten<br />

haben. Auch der Schützensport<br />

wurde durch die Bavaria Kersbach<br />

demonstriert. Trendsportarten wie<br />

Inline-Skating oder Nordic-Walking<br />

wurden ebenfalls demonstriert und<br />

es wurde zum Mitmachen eingeladen.<br />

Kegeln wurde durch die DV-<br />

Fachabteilung Kegeln der DJK demonstriert<br />

und jeder konnte die eine<br />

oder andere Kugel auf der aufgebauten<br />

Naturbahn schieben.<br />

Die Jugendabteilung der DJK Kersbach<br />

mit Unterstützung durch die<br />

DV-Jugend hatten unter Leitung<br />

von Elke Horsch, Petra Hübner und<br />

Patrick Hoch, Tobias Hoch, Christine<br />

Lauterbach und Anna Riechel-<br />

mann eine Spielstraße aufgebaut.<br />

Von der Hüpfburg über das Volleyballfeld<br />

bis zur Schmink- und Bastelecke<br />

war für die Kinder alles geboten.<br />

Das Fest war ein Erfolg und somit<br />

ist man sich einig, dass dieses Breitensportfest<br />

weiterhin durchgeführt<br />

werden muss.<br />

DV-Jugendleitung<br />

Gerhard Hoch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!