16.01.2013 Aufrufe

Christliche Ethik im Religionsunterricht - Amt für kirchliche Dienste

Christliche Ethik im Religionsunterricht - Amt für kirchliche Dienste

Christliche Ethik im Religionsunterricht - Amt für kirchliche Dienste

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eine kleine Ausstellung verschiedener Kunstwerke in der Aula<br />

erfolgen u.v.m.<br />

2. Der zweite Vorschlag bezieht sich auf die Kirchenfenster von St.<br />

Nikolaus in Dürscheid, die dankenswerterweise in hervorragender<br />

Qualität und mit erläuternden Informationen <strong>im</strong> Internet zur<br />

Verfügung stehen. 7 Auch hier wurde der klassischen Erweiterung<br />

auf sieben Werke gefolgt und zu jedem Werk ein ganzes Fenster<br />

gestaltet. Interessant ist, dass jedes Werk anhand von Szenarien<br />

aus dem Leben einer oder mehrerer bekannter Heiliger und moderner<br />

Persönlichkeiten dargestellt wird. Wenn ausreichend Zeit zur<br />

Verfügung steht, bietet sich hier eine längere Projektarbeit an, in<br />

welcher die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen zu jeweils<br />

einem Fenster eine Präsentation vorbereiten und sich intensiver<br />

mit dem Leben und Wirken der jeweiligen Personen auseinandersetzen.<br />

Alternativ dazu können in den Medien oder <strong>im</strong> eigenen<br />

Umfeld aktuelle Beispiele <strong>für</strong> barmherziges Handeln gesucht (z.B.<br />

der Initiator der Suppenküche, die Ehrenamtliche der Krankenhausseelsorge<br />

etc.) und neue Fenster entworfen werden.<br />

Anregungen zur Weiterarbeit:<br />

Die Arbeit mit den Werken der Barmherzigkeit bietet verschiedene<br />

Anknüpfungspunkte <strong>für</strong> die thematische Weiterarbeit:<br />

• Die Tradition der „Werke“ kann Anlass zu einer Auseinandersetzung<br />

mit der Kritik Martin Luthers an der Werkgerechtigkeit<br />

werden und eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Frage nach<br />

der Handlungsmotivation anregen.<br />

• In Anlehnung an die Werke können die verschiedenen Arbeitsbereiche<br />

der Diakonie erarbeitet und positive Initiativen <strong>im</strong> direkten<br />

Umfeld erforscht werden (z.B. Tauschbörsen <strong>für</strong> Bedürftige),<br />

aber auch eine kritische Wahrnehmung der Spannung zwischen<br />

der konkreten Handlungsaufforderung und unserem gesellschaftlichen<br />

Trend zur Institutionalisierung von Hilfe (Pflegehe<strong>im</strong>e,<br />

Entwicklungshilfe…) erfolgen.<br />

• In einem diakonisch-sozialen Projekt lässt sich das Unterrichtsthema<br />

in die Praxis umsetzen; z.B. durch die Unterstützung einer<br />

Obdachloseneinrichtung, die Planung eines Besuchs mit Programm<br />

in einem Altenhe<strong>im</strong> o.ä. 8<br />

Die Werke der Barmherzigkeit sprechen trotz oder gerade wegen<br />

ihres sperrigen Kontextes auch in unsere Zeit die wichtige<br />

Botschaft der Menschenliebe hinein. Menschenliebe ist nicht<br />

<strong>im</strong>mer leicht oder gar „cool“. Doch wie wahr klingen die Worte<br />

von Vincent van Gogh: „Man sollte annehmen, Menschenliebe,<br />

die das Fundament von allem ist, sollte in jedem Menschen sein.<br />

Aber manche behaupten, es gebe bessere Fundamente. Auf die<br />

bin ich nicht sehr neugierig.“ 9<br />

Anika Krebs ist Gemeindepädagogin <strong>im</strong> Bereich Arbeit mit Kindern und<br />

Ansprechpartnerin <strong>für</strong> den Diakonieatlas.<br />

...............................<br />

1 Zwei wertvolle Ausnahmen seien genannt: Rainer Merkel, Auf einem Bein<br />

kann man nicht stehen! Diakonisches Lernen durch Praxiserfahrung und<br />

Unterricht. Ausschnitte einer Unterrichtseinheit <strong>für</strong> die Sekundarstufe II,<br />

in: Religionspädagogisches Institut Loccum, Unterrichtsmaterialien zum<br />

Downloaden http://www.rpi-loccum.de; Unterrichtsideen Religion, Schuljahr<br />

7. Halbbd.1, Stuttgart 1998, 101.<br />

2 Rainer Merkel, a.a.O., 3.<br />

3 Nils Hasselmann, So einfach ist es (Mt. 25, 31-46), in: P. Krusche/ D. Rössler/<br />

R. Roessler (Hrsg.), Predigtstudien <strong>für</strong> das Kirchenjahr 1996/1997. Band 2,<br />

Stuttgart 1996, 239.<br />

4 Nils Hasselmann, ebd.<br />

5 Eine veränderte Version des bekannten Spruches „Wenn jeder an sich denkt,<br />

ist an jeden gedacht“.<br />

6 http://www.jakob-laub.de/pages/paderborn/ (Stand: 01.12.2009). Vgl. das<br />

Arbeitsblatt unter materialien.<br />

7 http://gemeinden.erzbistum-koeln.de/pfarrverband_kuerten/Duerscheid/<br />

Kirchenfenster_Duerscheid/leibliche_Werke (Stand: 01.12.09). Vgl. die Dar-<br />

stellungen in diesem Heft und als Farbbilder unter http://www.akd-ekbo.de/<br />

paedagogisch-theologisches-institut/zeitsprung/materialien-zum-zeitsprung<br />

8 Für weitere Ideen hinsichtlich eines diakonisch-sozialen Projekts besuchen<br />

sie unter www.diakonieatlas.de die Rubrik „Erfahrungen“.<br />

9 Quelle: http://www.zitate-welt.de/.<br />

Ra<strong>im</strong>und von Pennaforte: Die Gefangenen erlösen<br />

1•2010 ZEITSPRUNG I erfahrungen<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!