16.01.2013 Aufrufe

Eine Branche sieht grün S. 10 - Parken ohne Ende?

Eine Branche sieht grün S. 10 - Parken ohne Ende?

Eine Branche sieht grün S. 10 - Parken ohne Ende?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Fokus<br />

Kosten (Richtwerte) Konventionelle Garage Mechanische Garage<br />

Errichtungskosten 13.500 bis 18.000 18.000 bis 25.000<br />

(in Euro pro Stellplatz)<br />

Betriebskosten<br />

(in Euro pro Stellplatz 25 45<br />

und Monat)<br />

Generelle Kostenschätzung<br />

ge Rampen ins erste Garagengeschoss. Die<br />

Baudurchführung wird durch geringe Ab-<br />

stände zur angrenzenden Bebauung er-<br />

schwert und birgt erhebliche Risken in sich.<br />

• Mechanische Garagen<br />

Mechanische Garagen sind in den letzten<br />

zehn Jahren stärker ins Blickfeld gerückt,<br />

realisiert wurden derartige Garagen ange-<br />

sichts der hohen Kosten allerdings nur in<br />

Sonderfällen. Ab 15 m Straßenbreite ist<br />

dieser Garagentyp machbar.<br />

Kosten<br />

Da die Umlegungskosten für Einbauten<br />

und die Wiederherstellung der Straßen-<br />

oberfläche mehr als 50 Prozent der Gara-<br />

genbaukosten betragen können, sollten<br />

Standorte mit folgenden Einbauten ver-<br />

mieden werden:<br />

• Profilkanäle 70 / <strong>10</strong>5 cm und größer<br />

• Transportleitungen für Wasser und Gas<br />

• Fernwärmeleitung<br />

• Starkstromleitungen<br />

• Kabelkanäle<br />

Unabhängig davon beträgt der Kosten-<br />

anteil für Einbautenumlegungen bei kon-<br />

ventionellen Garagen mindestens 30 %,<br />

bei mechanischen Garagen 25 %. Die Er-<br />

richtungs- und Betriebskosten der unter-<br />

suchten Garagentypen sind hoch, aller-<br />

dings sind mechanische Garagen deutlich<br />

teuer.<br />

Für betriebswirtschaftliche Überlegun-<br />

gen ist bei mechanischen Garagen die kür-<br />

zere Lebensdauer wesentlicher Investiti-<br />

onsteile zu beachten. Dies und die<br />

höheren Betriebskosten erfordern jeden-<br />

falls ein spezifisches Finanzierungsmodell.<br />

Garagen unter Stadtstraßen sind – be-<br />

trachtet man die Wiener Gründerzeitvier-<br />

tel – nur in Sonderfällen zweckmäßig: die<br />

hohen Kosten für Einbautenumlegungen<br />

16 <strong>Parken</strong> aktuell · Juni 20<strong>10</strong><br />

und die geringen Straßenbreiten beeinflus-<br />

sen die Wirtschaftlichkeit negativ, was be-<br />

sondere Finanzierungsmodelle erfordert.<br />

Für Wohnsammelgaragen mit begrenzten<br />

Tarifen dürften derartige Garagen ökono-<br />

misch nicht darstellbar sein. Nur dort, wo<br />

ein hoher Anteil von Kurzparkern zu er-<br />

warten ist und keine alternativen Standor-<br />

te verfügbar sind, können Garagen im<br />

Straßenraum sinnvoll sein. ■<br />

Der Autor<br />

Dipl.-Ing. Dr. Werner Rosinak trug<br />

beim 14. EPA-Kongress in Wien eine<br />

Präsentation zu diesem Thema vor.<br />

Auf dem zugehörigen Handout basiert<br />

dieser Fachbeitrag. Rosinak ist Ge-<br />

schäftsführer der Rosinak & Partner<br />

Ziviltechniker GmbH in Wien, die sich<br />

intensiv mit Verkehrsplanung befasst.<br />

Zu den vielfältigen Aufgaben gehörten<br />

unter anderem ein Verkehrskonzept<br />

für Wien und Vorarlberg sowie ein Ge-<br />

neralverkehrsplan Österreich.<br />

Weitere Informationen:<br />

www.rosinak.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!