16.01.2013 Aufrufe

Erleben Sie Elektro- mobilität! - Verbandsgemeinde Weilerbach

Erleben Sie Elektro- mobilität! - Verbandsgemeinde Weilerbach

Erleben Sie Elektro- mobilität! - Verbandsgemeinde Weilerbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Woche 36 Donnerstag, 9. September 2010 www.weilerbach.de<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Weilerbach</strong> mit den Ortsgemeinden<br />

Erzenhausen, Eulenbis, Kollweiler, Mackenbach, Reichenbach-Steegen, Rodenbach, Schwedelbach, <strong>Weilerbach</strong><br />

Kerwe in Mackenbach<br />

vom 11. bis 14. September<br />

Freitag und Samstag<br />

Kerwespiele des SV Mackenbach<br />

Samstag<br />

20.00 Uhr im Festzelt Live - Danceband Favorits<br />

Sonntag<br />

14.00 Uhr Aufstecken des Kerwestrauß<br />

am Sportheim mit Kerwerede<br />

anschließend Unterhaltungsmusik im Festzelt<br />

Kerwemontag<br />

10.00 Uhr Kerwefrühschoppen<br />

mit der Live-Danceband Favorits<br />

Kerwedienstag<br />

12.00 Uhr Heringsessen im Sportheim<br />

Gemeindefest der<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Reichenbach-Steegen<br />

„Klingende Kirche“<br />

Samstag 11. September<br />

18.30 Uhr: Andacht mit Einführung der<br />

neuen Präparanden (Kirche)<br />

Danach: Essen, Trinken, Pfälzer Wein und<br />

Akkustik-Rock-Konzert: „The Theologicals“.<br />

Sonntag 12. September<br />

11.00 Uhr Gottesdienst mit dem Musikverein, dem<br />

Kirchenchor und der Vorstellung der Präparanden.<br />

12.00 Uhr Mittagessen (Kirchengelände)<br />

Ab 13.00 Uhr Kaffee und Kuchen (Gemeindehaus)<br />

Kinderprogramm (Kirchengelände); Orgelführungen;<br />

Glockenführungen<br />

17.00 Uhr Abschluss<br />

<strong>Erleben</strong> <strong>Sie</strong> <strong>Elektro</strong><strong>mobilität</strong>!<br />

Zero Emission Village<br />

WEILERBACH<br />

Spar Energie Mit Spaß!<br />

sems@vg-weilerbach.de<br />

In Kooperation mit dem<br />

smart center Kaiserslautern<br />

Wir verlosen stündlich<br />

eine Testfahrt im<br />

smart electric drive!<br />

Teilnahmekarten gibt es nur<br />

am 11. und 12. 09.2010 auf<br />

der Gewerbeschau<br />

SEMS ist ein Projekt der CONCERTO-Initiative und wird kofinanziert<br />

durch die Europäische Union im 6. Forschungsrahmenprogramm.<br />

Gewerbeschau in <strong>Weilerbach</strong><br />

Samstag, 11. September, 10.00 bis 19.00 Uhr<br />

und<br />

Sonntag, 12. September, 10.30 bis 19.00 Uhr<br />

der Westpfalzschule


Seite 2 09.09.2010<br />

NOTDIENSTE<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

a) für den Praxisbereich der Ärzte:<br />

am Freitag, 10.09.2010 von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

= Dr. A. Maurer, Friedenstr. 5 67685 <strong>Weilerbach</strong>, Tel. 06374/911400<br />

am Freitag, 10.09.2010 ab 18.00 Uhr bis Montag, 13.09.2010 um 7.00<br />

Uhr und von Mittwoch, 15.09.2010 ab 13.00 Uhr bis Donnerstag,<br />

16.09.2010 um 7.00 Uhr = Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Landstuhl<br />

beim St. Johannis-Krankenhaus, Nardinistr. 30, Tel. 06371/19292<br />

Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um telefonische Vorankündigung<br />

Außerhalb dieser Zeiten nur in dringenden Fällen, falls ärztliche Hilfe<br />

sofort erforderlich ist.<br />

b) für die Praxisbereiche Reichenbach-Steegen und Glan-Münchweiler<br />

von Freitag, 10.09.2010 ab 19.00 Uhr bis Montag, 13.09.2010 um 7.00<br />

Uhr = Fr. Böckler, Hauptstr. 25, 66907 Glan-Münchweiler, Tel.<br />

06383/998550 Sprechzeiten: Samstag von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr und<br />

von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr; Sonntag von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr und<br />

von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um telefonische Vorankündigung.<br />

Außerhalb dieser Zeiten nur in dringenden Fällen, falls ärztliche Hilfe<br />

sofort erforderlich ist.<br />

Augenärztlicher Notdienst<br />

Telefonische Ansage: 0631/89290929<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

am Samstag, 11.09.2010 und Sonntag, 12.09.2010<br />

= Tan Atila, Hauptstr. 83, 66851 Bann, Tel. 06371/611391<br />

Sprechzeiten: Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Sonntag von 11.00<br />

Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um telefonische Vorankündigung.<br />

Außerhalb dieser Zeiten nur in dringenden Fällen, falls zahnärztliche Hilfe<br />

sofort erforderlich ist.<br />

Apotheken Notdienst<br />

Außerhalb der Öffnungszeiten der Apotheken in der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Weilerbach</strong> ist folgende Apotheke dienstbereit:<br />

von Freitag, 09.07.2010 bis Freitag, 16.07.2010<br />

von Freitag, 10.09.2010 bis Freitag, 17.09.2010<br />

a) Freitag, den 10.09.2010<br />

Kelten-Apotheke, Am Keltenplatz 4, 67688 Rodenbach<br />

Löwen-Apotheke, Landstuhler Str. 25a, 66877 Ramstein-Miesenbach<br />

durchgehend<br />

b) Samstag, den 11.09.2010<br />

Avle-Apotheke auf der Atzel, Königsberger Str. 1, 66849 Landstuhl<br />

Wallonen-Apotheke, Hauptstr. 39, 67697 Otterberg durchgehend<br />

c) Sonntag, den 12.09.2010<br />

Bahnhof-Apotheke, Konrad-Adenauer Str. 88, 67731 Otterbach<br />

Burg-Apotheke, Hauptstr. 27, 66849 Landstuhl durchgehend<br />

d) Montag, den 13.09.2010<br />

Kersttor-Apotheke, Kerststr. 20, 67655 Kaiserslautern<br />

Kreuzweg-Apotheke, Steinwendener Str. 13, 66877 Ramstein-Miesenbach<br />

durchgehend<br />

e) Dienstag, den 14.09.2010<br />

St. Hubertus-Apoth., Landstuhler Str. 2, 66877 Ramstein-Miesenbach<br />

Tierpark-Apotheke, Opelstr. 54, 67661 Kaiserslautern-<strong>Sie</strong>gelbach<br />

durchgehend<br />

f) Mittwoch, den 15.09.2010<br />

Kur-Apotheke, Kaiserstr. 40, 66849 Landstuhl<br />

Turm-Apotheke, Am Glockenturm 5, 67659 Kaiserslautern-Morlautern<br />

durchgehend<br />

g) Donnerstag, den 16.09.2010<br />

Florian-Apotheke, Bahnhofstr. 34, 66885 Altenglan<br />

Kelten-Apotheke, Am Keltenplatz 4, 67688 Rodenbach durchgehend<br />

h) Freitag, den 17.09.2010<br />

Kreuz-Apotheke, Hauptstr. 46, 67685 <strong>Weilerbach</strong><br />

Markt-Apotheke, Kottweiler Str. 1, 66877 Ramstein-Miesenbach<br />

durchgehend<br />

Der Apothekennotdienst kann zusätzlich über eine Notdienstnummer<br />

erfragt werden. Vom Festnetz und Mobilfunknetz: 01805 258825 plus<br />

Postleitzahl des Standortes (Zum Beispiel: 01805 258825-67685 für <strong>Weilerbach</strong><br />

Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rheinland-Pfalz<br />

(www.lak-rip.de) ist ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan verfügbar,<br />

der nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes die umliegenden<br />

dienstbereiten Apotheken anzeigt.<br />

Notrufe<br />

a) Polizei, Tel. 110<br />

b) Polizeiinspektion II Wache Tel. 0631/369-2250 od. 2251<br />

Herr Jung Tel. 0631/369-2228 od. 06374/922-119<br />

Herr Blügel Tel. 0631/369-2229 od. 06374/922-119<br />

c) Feuerwehr, Rettungsdienst und Krankentransport Tel. 112<br />

d) Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle:<br />

Kaiserslautern, Parktstr. 11, kostenlose Beratung gegen Einbruch und<br />

Diebstahl, Tel. 0631/ 3665631<br />

Besuchszeiten: Mo, Mi, Fr. 11 - 15 Uhr Do. 15 - 19 Uhr<br />

e) Polizeiladen – Beratungszentrum Polizei<br />

Eisenbahnstr. 51, 67655 Kaiserslautern, Tel. 0631/369 1444, Besuchszeiten:<br />

Mo-Mi 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Do-Fr 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr,<br />

Sa 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr<br />

Notdienst des Wasserwerkes “Weihergruppe”<br />

von Freitag, 10.09.2010 ab 7.30 Uhr bis Freitag, 17.09.2010 um 7.30 Uhr<br />

Degen Oliver, <strong>Weilerbach</strong>, Tel.: 06374/70068 oder Handy: 0171/3178263<br />

Bereitschaftsdienst Strom und Gas:<br />

a) der Pfalzwerke AG Energieversorgung<br />

Stromversorgung<br />

in allen Orten der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Weilerbach</strong> (außer der Gemeinde<br />

<strong>Weilerbach</strong>): Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, 67731 Otterbach,<br />

Tel.: 06301/705-211, Fax: 06301/705-252.<br />

Bei Störungen im Stromnetz: 0800/797 7777<br />

Gasversorgung<br />

in allen Orten der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Weilerbach</strong> (außer der Gemeinde<br />

Eulenbis). Bei Störungen im Gasnetz: Tel.: 0800/1003448<br />

b) des EVU <strong>Weilerbach</strong><br />

Stromversorgung<br />

In der Ortsgemeinde <strong>Weilerbach</strong>. Bei Störungen im Stromnetz:<br />

0800/1013642<br />

Einsatzdienst der Gasanstalt KL AG:<br />

Tel. 0631/8001-0 oder Notfallservice: 01 30 84 56 78<br />

Soziale Dienste<br />

Ökumenische Sozialstation Otterbach (AHZ)<br />

Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen - Pflegedienst in den<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>n Enkenbach-Alsenborn, Hochspeyer, Otterbach,<br />

Otterberg und <strong>Weilerbach</strong>: Tel. 06301/793311<br />

Med. Behandlungspflege, Pflege, Mobile Fußpflege, Pflegepflichtbesuche,<br />

Mobiler Sozialer Dienst, Betreuung und Beratung<br />

Evangelische-Katholische Telefonseelsorge<br />

Tel.: 0800/1110111 und 0800/1110222 -<br />

Vertraulich - gebührenfrei - rund um die Uhr<br />

Ehrenamtlicher Besuchsdienst im Landkreis Kaiserslautern<br />

Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 - 11.00 Uhr<br />

in der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Weilerbach</strong><br />

Ansprechpartner: Frau Engbarth, Frau Fini, Tel. 06374/922-276<br />

DRK Pflegestützpunkt <strong>Weilerbach</strong><br />

Hüttengärten 20, Tel. 06374 923 168, mob. 0160 718680<br />

Sprechzeiten und Hausbesuche nach Vereinbarung<br />

Impressum:<br />

Das Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Weilerbach</strong> erscheint wöchentlich donnerstags in den Ortsgemeinden Erzenhausen, Eulenbis, Kollweiler,<br />

Mackenbach, Reichenbach-Steegen, Rodenbach, Schwedelbach und <strong>Weilerbach</strong>.<br />

Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten. Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil, sowie für Nachrichten und Hinweise<br />

im nichtamtlichen Teil: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Weilerbach</strong>, Rummelstraße 15, 67685 <strong>Weilerbach</strong>, Tel.: 06374/922-131.<br />

E-mail: amtsblatt@vg-weilerbach.de.<br />

Redaktionsschluss: montags um 15.00 Uhr. Druck, Verlag, Vertrieb sowie verantwortlich für Anzeigen im nichtamtlichen Teil: Fieguth-Verlag GmbH<br />

& Co. KG, Rainer Zais, Friedrichstraße 59, 67433 Neustadt, Telefon 06321 3939-60, Fax 06321 3939-66, anzeigen@amtsblatt.net. Für Druckfehler<br />

keine Haftung. Für nicht veröffentlichte Anzeigen wird kein Schadensersatz geleistet. Dies gilt auch bei Nichterscheinen des Amtsblattes in<br />

Fällen höherer Gewalt oder bei Störung des Arbeitsfriedens.


Seite 3 09.09.2010<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Verlosung einer Testfahrt im smart electric drive<br />

Die Fahrten finden auf der Gewerbeschau 11. und 12.09.2010<br />

stündlich statt, Verlosung immer um halb!<br />

Wettfrage: wieviel Kilowattstunden (kwh) braucht der<br />

smart electric drive auf 100km?_________kwh<br />

Vorname / Name<br />

Straße / Hausnummer<br />

PLZ / Ort<br />

E-mail<br />

Telefon / Handy<br />

Schicken <strong>Sie</strong> mir Informationen zu folgenden Themen:<br />

smart electric drive Markteinführung<br />

<strong>Elektro</strong>fahrrad<br />

SEMS ist ein Projekt der CONCERTO-Initiative und wird kofinanziert<br />

durch die Europäische Union im 6. Forschungsrahmenprogramm.<br />

Zero Emission Village<br />

WEILERBACH<br />

Spar Energie Mit Spaß!<br />

sems@vg-weilerbach.de<br />

www.weilerbach.de<br />

In Kooperation mit dem<br />

smart center Kaiserslautern


Seite 4 09.09.2010<br />

Altersjubilare:<br />

14.09. Gertrud Sendel, Hüttengärten 22, <strong>Weilerbach</strong>, 91 Jahre<br />

15.09. Heinrich Diehl, Rosenstr. 3, Rodenbach, 70 Jahre<br />

15.09. Robert Knieriemen, Schellenberger Pfad 3, <strong>Weilerbach</strong>, 83 Jahre<br />

15.09. Linda Rogel, Sonnenstr. 13, Mackenbach, 83 Jahre<br />

17.09. Elisabeth Judel, Hasenstr. 11, Rodenbach, 75 Jahre<br />

18.09. Helene Mohr, Bergstr. 6, Kollweiler, 86 Jahre<br />

19.09. Berta Kadel, Bergstr. 14, Kollweiler, 90 Jahre<br />

19.09. Karl Klein, Schulstr. 23, Schwedelbach, 85 Jahre<br />

19.09. Erwin Morawietz, In den Sandäckern 8, <strong>Weilerbach</strong>, 75 Jahre<br />

19.09. Werner Wenz, Schulstr. 12, Reichenbach-Steegen, 75 Jahre<br />

Ehejubilare:<br />

16.09. Franziska und Alfons Gies, Hüttengärten 22, <strong>Weilerbach</strong>, 60 Jahre<br />

16.09. Hilde und <strong>Sie</strong>gfried Lewandowski, Ramsteiner Str. 32, Mackenbach,<br />

50 Jahre<br />

Den Jubilarinnen und Jubilaren übermittle ich die herzlichen Glückwünsche<br />

im Namen der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Weilerbach</strong><br />

Anja Pfeiffer-Matheis<br />

Bürgermeisterin<br />

Fundsachen<br />

Wir gratulieren<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Weilerbach</strong><br />

Bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Weilerbach</strong> – Fundbüro – wurden<br />

in der Zeit vom 23.08. bis 03.09.2010 folgende Gegenstände als Fundsache<br />

abgegeben:<br />

Geldbörse<br />

Bei Rückfragen wenden <strong>Sie</strong> sich bitte an das Einwohnermeldeamt,<br />

Frau Weickenmeier, Zi. 102, Tel. 06374-922-140.<br />

Aus der Sitzung des<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>rates vom 30.08.2010<br />

Vor Eintritt in die Tagesordnung ehrte Bürgermeisterin Anja Pfeiffer-<br />

Matheis das Ratsmitglied Ernst Müller für seine 20-jährige Mitgliedschaft<br />

im <strong>Verbandsgemeinde</strong>rat und überreichte ihm die Dankurkunde und ein<br />

Präsent der <strong>Verbandsgemeinde</strong>.<br />

Einstimmig beschlossen wurde eine Änderung der Hauptsatzung dahingehend,<br />

dass jetzt auch ehrenamtliche Beigeordnete ohne Geschäftsbereich,<br />

denen keine Aufwandsentschädigung für die Vertretung der Bürgermeisterin<br />

bzw. für die Übertragung eines bestimmten Geschäftsbereiches<br />

gewährt wird, für die Teilnahme an Sitzungen des <strong>Verbandsgemeinde</strong>rates,<br />

der Ausschüsse und an Besprechungen mit der Bürgermeisterin<br />

und den Ortsbürgermeistern eine Aufwandsentschädigung in Höhe des<br />

Sitzungsgeldes erhalten.<br />

Nach § 21 der Gemeindehaushaltsverordnung ist für Gemeinden jeweils<br />

zum 30.06. ein Zwischenbericht zum Haushalt des laufenden Jahres zu<br />

erstellen, der die Haushaltsentwicklung darstellt. Mit diesem Zwischenbericht<br />

soll der Rat über den Stand des Haushaltsvollzuges unterrichtet<br />

werden. Der Ergebnishaushalt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> wird sich um rd.<br />

99.000 Euro verbessern. Dadurch reduziert sich der Jahresfehlbetrag auf<br />

rd. 200.000 Euro. Im Finanzhaushalt wird mit einem Minus von rd. 16.700<br />

€ gerechnet. Die liquiden Mittel der <strong>Verbandsgemeinde</strong> werden sich zum<br />

Ende des Haushaltsjahres 2009 auf rd. 2,138 Millionen Euro belaufen.<br />

Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung vergab der <strong>Verbandsgemeinde</strong>rat<br />

Aufträge für die Beschaffung von zwei Mehrzweckfahrzeugen für die<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Weilerbach</strong> und die Freiwillige Feuerwehr Rodenbach.<br />

Neu: Sprechstunden des Beirates für<br />

Migration und Integration<br />

Ab 11. Oktober 2010 findet die erste Sprechstunde des Beirates für<br />

Migration und Integration in der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Weilerbach</strong><br />

statt. Die Sprechstunden sind monatlich, an jedem zweiten Montag,<br />

von 16.00 bis 18.00 Uhr geplant.<br />

Waldfreibad Rodenbach schließt<br />

Das Waldfreibad in Rodenbach hat am<br />

Sonntag, dem 12.09.2010 zum letzten Mal<br />

in diesem Jahr geöffnet. Sollten <strong>Sie</strong> noch<br />

Schließfächer im Schwimmbad belegt<br />

haben, bitten wir <strong>Sie</strong> diese bis zum Saisonende<br />

zu räumen.<br />

Das Schwimmbad – Team bedankt sich bei<br />

den über 65.000 Besuchern, die in der zu<br />

Ende gehenden Saison das Rodenbacher<br />

Freibad besuchten und freut sich schon<br />

darauf <strong>Sie</strong> im nächsten Jahr, wieder als Badegäste begrüßen zu dürfen.<br />

Stellenausschreibung<br />

Wir suchen für Urlaubs- und Krankheitsvertretungen flexible, engagierte<br />

und motivierte<br />

Erzieherinnen/Erzieher<br />

für verschiedene Einsatzorte im Bereich der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Weilerbach</strong>.<br />

Die Arbeitszeiten richten sich nach Bedarf. <strong>Sie</strong> erfolgen in<br />

Absprache stunden- oder tageweise. Die Vergütung richtet sich nach<br />

dem TVöD.<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bitten wir bis<br />

30. September 2010<br />

bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung - Personalamt-, Rummelstr. 15,<br />

67685 <strong>Weilerbach</strong> einzureichen.<br />

Bereits vorliegende Bewerbungen werden berücksichtigt.<br />

Es wird jedoch darum gebeten, uns das Interesse an dieser Stelle nochmals<br />

telefonisch (06374/922-126) anzuzeigen.<br />

Anja Pfeiffer-Matheis<br />

Bürgermeisterin<br />

Erzenhausen<br />

Stellenausschreibung<br />

Die Ortsgemeinde Erzenhausen sucht zum nächstmöglichen Termin<br />

eine/n<br />

Mitarbeiter/in<br />

für die Unterhaltung der gemeindlichen Anlagen, Pflege der Grünanlagen<br />

sowie Winterdienstaufgaben. Vorteilhaft wäre der Einsatz eines<br />

eigenen Fahrzeuges mit Hänger.<br />

Die monatliche Arbeitszeit beträgt durchschnittlich 10 Stunden. Die<br />

Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst<br />

(TVöD) im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses.<br />

Bewerbungen richten <strong>Sie</strong> bitte bis 30. September 2010 an die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

– Personalverwaltung -, Rummelstr. 15,<br />

67685 <strong>Weilerbach</strong>.<br />

Auskünfte erteilt der Ortsbürgermeister, Herr Urschel (Tel.:<br />

06374/3701) sowie Herr Hartmann, Büroleiter der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Weilerbach</strong> (06374/922-126).<br />

Erzenhausen, den 02.09.2010<br />

Klaus Urschel<br />

Ortsbürgermeister


Seite 5 09.09.2010<br />

Änderung der Sprechstunde<br />

Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Hartmut Schmitt findet ab 15.<br />

September 2010 nicht mehr Mittwochs sondern Donnerstags von 18:00 -<br />

19:30 Uhr statt. Wir bitten um Beachtung.<br />

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters entfällt<br />

Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Jürgen Steinhauer entfällt an<br />

Kerwemontag, 13. September.<br />

Die nächste Sprechstunde findet am Montag, 20. September von 17.00 bis<br />

18.00 Uhr statt. Wir bitten um Beachtung<br />

Bekanntmachung<br />

Kollweiler<br />

Mackenbach<br />

der 1. Änderungssatzung zur Satzung der Gemeinde Mackenbach über<br />

die zentrale Fernwärmeversorgung des Baugebietes „Reichenbacher<br />

Weg“ vom 01. September 2010<br />

Der Gemeinderat Mackenbach hat die nachfolgende Änderungssatzung<br />

beschlossen, die hiermit gemäß §§ 24 und 27 der Gemeindeordnung in<br />

Verbindung mit der Hauptsatzung der Gemeinde Mackenbach bekanntgemacht<br />

wird.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der Bestimmungen<br />

über<br />

a) Ausschließungsgründe ( § 22 Abs. 1 GemO) und<br />

b) die Einberufung und die Tagesordnung von Sitzungen des Gemeinderates<br />

(§ 34 GemO)<br />

unbeachtlich ist, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen<br />

Bekanntmachung der Satzung schriftlich unter Bezeichnung der<br />

Tatsachen, die eine solche Rechtsverletzung begründen können, gegenüber<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Weilerbach</strong> geltend gemacht<br />

worden sind.<br />

Anja Pfeiffer-Matheis<br />

Bürgermeisterin<br />

Es folgt der Wortlaut der Satzung<br />

1. Änderungssatzung<br />

zur Satzung der Gemeinde Mackenbach<br />

über die zentrale Fernwärmeversorgung des Baugebietes „Reichenbacher<br />

Weg“<br />

vom 01. September 2010<br />

Der Gemeinderat Mackenbach hat aufgrund der §§ 24 und 26 der<br />

Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994<br />

(GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 07. April<br />

2009 (GVBl. S. 162) und des § 88 Abs. 4 Nr. 3 der Landesbauordnung<br />

Rheinland-Pfalz vom 24.11.1998 (GVBl. S. 365), zuletzt geändert mit<br />

Gesetz vom 16.12.2002 (GVBl. S. 481) am 22. Juli 2010 folgende Satzung<br />

beschlossen:<br />

§ 1<br />

Änderungen<br />

Die Satzung der Gemeinde Mackenbach über die zentrale Fernwärmeversorgung<br />

des Bau gebietes „Reichenbacher Weg“ vom 15. April 2004<br />

wird insoweit geändert, als in § 4 als Absatz 2 Folgendes angefügt wird:<br />

„Eine Befreiung vom Anschluss- und Benutzungszwang wird von der<br />

Gemeinde Macken bach auf Antrag erteilt, wenn das zu beheizende<br />

Gebäude mit einer vor Ort emissions freien Heizungsanlage ausgerüstet<br />

werden soll, mit der die benötigte Heizwärme zum überwiegenden Teil<br />

durch Nutzung von Sonnenenergie bzw. Erdwärme bereitgestellt wird“.<br />

§ 2<br />

Inkrafttreten<br />

Diese Satzung tritt am Tage nach der Bekanntmachung in Kraft.<br />

Mackenbach, den 01. September 2010<br />

gez. Steinhauer<br />

Jürgen Steinhauer, Ortsbürgermeister<br />

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum 67655 Kaiserslautern,<br />

24.08.2010<br />

DLR Westpfalz Fischerstraße 12<br />

Flurbereinigungs- und <strong>Sie</strong>dlungsbehörde, Telefon: 0631-36740<br />

Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Telefax: 0631-3674255<br />

Glan-Münchweiler Internet: www.dlr.rlp.de<br />

Aktenzeichen: 21060-HA5.1.,<br />

Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren<br />

Glan-Münchweiler<br />

Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung<br />

I. Feststellung<br />

Die den Teilnehmern bekannt gegebenen Ergebnisse der Wertermittlung<br />

einschließlich der unter Ziffer II. festgesetzten Änderungen werden hiermit<br />

gemäß § 32 Satz 3 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der<br />

Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert<br />

durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl I Seite 2794)<br />

festgestellt.<br />

II. Änderungen gegenüber der Offenlegung<br />

Nach der Offenlegung wurde die Wertermittlung für folgende Grundstücke<br />

geändert:<br />

(<strong>Sie</strong>he Tabelle auf Seite 6 oben)<br />

Reichenbach-Steegen<br />

III. Hinweis<br />

Die Ergebnisse der Wertermittlung bilden die verbindliche Grundlage für<br />

die Berechnung<br />

- des Abfindungsanspruches<br />

- der Land- und Geldabfindung<br />

- der Geld- und Sachbeiträge<br />

Begründung<br />

1. Sachverhalt<br />

Die Wertermittlung der Grundstücke wurde vom 22.10.2008 bis<br />

04.11.2008 von amtlichen Sachverständigen nach §§ 27 bis 30 FlurbG<br />

durchgeführt.<br />

Die aufgrund dieser Wertermittlung vorgenommenen Berechnungen<br />

haben die Ergebnisse erbracht, die zur Einsichtnahme für die Beteiligten<br />

ausgelegen haben und ihnen im Anhörungstermin am 01.07.2010 erläutert<br />

worden sind.<br />

Die von den Beteiligten erhobenen Einwendungen gegen die Wertermittlung<br />

wurden von der Flurbereinigungsbehörde und - soweit erforderlich<br />

- durch Sachverständige überprüft.<br />

2. Gründe<br />

2.1 Formelle Gründe<br />

Die Werte der landwirtschaftlich genutzten Grundstücke wurden nach §<br />

28 FlurbG in der Zeit vom 22.10.2008 bis 04.11.2008 von amtlichen Sachverständigen<br />

unter Zugrundelegung der Ergebnisse der Bodenschätzung<br />

nach dem Gesetz über die Schätzung des landwirtschaftlichen Kulturbodens<br />

(Bodenschätzungsgesetz) vom 20.12.2007 (BGBl. I S. 3150, 3176)<br />

ermittelt.<br />

Die Verkehrswerte der Grundstücke in der Ortslage wurden auf der<br />

Grundlage des Flächennutzungsplanes, der Bodenrichtwertkarte und der<br />

Kaufpreissammlung des Gutachterausschusses für die Ermittlung der Verkehrswerte<br />

beim Vermessungs- und Katasteramt Kusel nach Anhörung<br />

der Ortsgemeinde und des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft festgelegt<br />

(§ 29 FlurbG). Bei bebauten Grundstücken ist nur der Bodenanteil<br />

ermittelt worden.<br />

Für die Größe der Grundstücke sind die Eintragungen im Liegenschaftskataster<br />

angehalten worden (§ 30 FlurbG).<br />

Die Auswahl der Sachverständigen und die Durchführung der Wertermittlung<br />

sind sachgerecht erfolgt (§ 31 FlurbG).<br />

Über die bei der Offenlegung vorgebrachten Einwendungen ist sachgerecht<br />

entschieden.<br />

Die formellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsaktes nach<br />

§ 32 FlurbG sind gegeben.


Seite 6 09.09.2010<br />

In der Gemarkung Glan-Münchweiler<br />

Bezeichnung bisher geändert<br />

Flurstücks- Nr. Nutzungsart Wertklasse Fläche m² Nutzungsart Wertklasse Fläche m²<br />

1166 Hutung 2 622 Hutung 2 221<br />

Wasserfläche 1 158 Wasserfläche 1 158<br />

Grünland 4 401<br />

1170 Hutung 2 750 Grünland 4 750<br />

Wasserfläche 1 310 Wasserfläche 1 310<br />

1171/2 Hutung 2 680 Hutung 2 381<br />

Wasserfläche 1 10 Wasserfläche 1 10<br />

Grünland 4 299<br />

1172/4 Hutung 2 452 Hutung 2 110<br />

Wasserfläche 1 10 Wasserfläche 1 10<br />

Grünland 4 342<br />

1173/2 Hutung 2 33 Hutung 2 19<br />

Grünland 4 14<br />

1173/3 Hutung 2 358 Grünland 4 358<br />

Wasserfläche 1 49 Wasserfläche 1 49<br />

1861 Grünland 3 2860 Grünland 3 2811<br />

Hutung 2 49<br />

2021 Grünland 3 1634 Grünland 3 1371<br />

Gehölz 1 586 Gehölz 1 586<br />

Unland 263<br />

2022 Grünland 3 285 Grünland 3 93<br />

Gehölz 1 155 Gehölz 1 155<br />

Unland 192<br />

2023 Grünland 3 358 Grünland 3 74<br />

Hutung 1 21 Hutung 1 21<br />

Gehölz 1 161 Gehölz 1 161<br />

Unland 284<br />

2650 Gehölz 1 1430 Hutung 1 1430<br />

2.2 Materielle Gründe<br />

Soweit sich die Einwendungen als begründet erwiesen haben, wurde die<br />

Bewertung der betreffenden Grundstücke und der Grundstücksteilflächen<br />

- wie unter Ziffer II. dieser Feststellung geschehen - geändert.<br />

Einwendungen von Teilnehmern gegen die Richtigkeit der Wertermittlung,<br />

die bei den Änderungen unter Ziffer II. dieser Feststellung nicht<br />

berücksichtigt worden sind, wurden als unbegründet angesehen. Die<br />

Nachprüfung der Bewertung hat bei den betreffenden Grundstücken<br />

und Grundstücksteilflächen zu dem Ergebnis geführt, dass die Wertermittlung<br />

in der Nutzungsart, der Bodenbeschaffenheit und bei den übrigen<br />

wertbestimmenden Merkmalen zutreffend ist, so dass eine Änderung<br />

der Ergebnisse der Wertermittlung für diese Flurstücke nicht<br />

gerechtfertigt war.<br />

Der Wert der im Flurbereinigungsgebiet gelegenen Grundstücke wurde<br />

ermittelt, um die Teilnehmer für ihre alten Grundstücke mit Land von<br />

gleichem Wert abfinden zu können. Hierbei wurde der Wert der Grundstücke<br />

eines jeden Teilnehmers im Verhältnis zum Wert aller Grundstücke<br />

des Flurbereinigungsgebietes bestimmt (§ 27 FlurbG).<br />

Die materiellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsaktes<br />

nach § 32 FlurbG sind gegeben.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats ab dem ersten Tag<br />

der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden.<br />

Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem<br />

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Westpfalz, Fischerstraße<br />

12, 67655 Kaiserslautern<br />

oder<br />

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Westpfalz, Neumühle 8,<br />

67728 Münchweiler/Alsenz<br />

oder wahlweise beim<br />

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau -<br />

Spruchstelle für Flurbereinigung -<br />

Kaiser-Friedrich-Straße 5a, 55116 Mainz oder Postfach 32 69,<br />

55022 Mainz<br />

einzulegen.<br />

Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist<br />

nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei<br />

einer der oben genannten Behörden eingegangen ist.<br />

Kaiserslautern, den 24.08.2010<br />

Im Auftrag<br />

Horst Semar<br />

Schwedelbach<br />

94. Geburtstag in Schwedelbach<br />

Am Montag, 06. September feierte Karolina Molter im Kreise ihrer Familie<br />

den stolzen 94. Geburtstag. Der noch geistig frischen Jubilarin gratulierten<br />

die Kinder, Enkel, Urenkel<br />

sowie viele Bekannte und<br />

Verwandte. Im Kreise der<br />

Familie spielt die Jubilarin<br />

immer noch gerne das Mühle-<br />

Spiel und gewinnt fast immer.<br />

Schön wenn man das noch mit<br />

94 Jahren kann. Bleib noch<br />

lange weiterhin gesund. Für<br />

die Ortsgemeinde Schwedelbach-Pörrbach<br />

überbrachte<br />

Ortsbürgermeister Dieter<br />

Hirsch die allerbesten Glückwünsche.<br />

mitte: Die Jubilarin, rechts<br />

und links Tochter Brigitte mit Ehemann<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Anzeigen<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Weilerbach</strong><br />

Berichte für das Amtsblatt!<br />

Wir bitten <strong>Sie</strong> die Amtsblattberichte in digitaler Form an folgende E-Mail<br />

zu schicken: amtsblatt@vg-weilerbach.de. VIELEN DANK! Nur in Ausnahmefällen<br />

können handschriftliche abgegebene Berichte veröffentlicht<br />

werden. Redaktionsschluss ist jeweils montags um 16.00 Uhr (außer bei<br />

Feiertagen). <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung -<strong>Weilerbach</strong>-


Seite 7 09.09.2010<br />

Chatten, Gamen,<br />

Mobben<br />

kenn dich aus und<br />

kenn die Grenzen!<br />

Ein Workshop für<br />

Schüler und Eltern<br />

@<br />

Freitag,17.09.2010<br />

im neuen<br />

Jugendtreff<br />

<strong>Weilerbach</strong><br />

18.00 – 20.00 Uhr<br />

Unser Workshop hat drei<br />

thematische Schwerpunkte:<br />

Fitnesstag in der Westpfalzschule Realschule plus<br />

<strong>Weilerbach</strong><br />

Am Samstag, 28.08., wurden die<br />

Schüler und deren Eltern zum Fitnesstag<br />

an der Westpfalzschule<br />

<strong>Weilerbach</strong> eingeladen. Die Schüler<br />

erhielten eine „Laufkarte“ auf<br />

der sie in der Zeit von 9.15 Uhr bis<br />

12.45 Uhr mindestens 7 Stempel<br />

aus dem Angebot sammeln mussten.<br />

Vertreten waren Stationen<br />

aus den vier Bereichen Ernährung<br />

und Körper, sportliche Aktivität,<br />

soziale und geistige Aktivität.<br />

Hintergrund zur Entstehung des<br />

bereits zum dritten Mal durchgeführten<br />

Fitnesstag war es, Schüler<br />

durch Ausprobieren aktiv an<br />

Freizeitbeschäftigungen heranzuführen.<br />

Verschiedenste Mitmachaktionen<br />

wurden durchgeführt,<br />

die zum Nachmachen und<br />

auch Nachdenken animierten.<br />

Nach dem Startschuss um 9.15<br />

Uhr wuselte es an den verschiedenen<br />

Stationen, die die Schüler<br />

voller Elan ausprobierten.<br />

Reger Betrieb herrschte im<br />

Bereich Körper und Ernährung<br />

am Stand der DAK, deren Thema<br />

der Body-Mass-Index und ein<br />

Rauschbrillenparcours war. In der<br />

Küche durften die Schüler<br />

gemachte Gemüsespieße mit<br />

Dipps aus frischen Zutaten herstellen<br />

und probieren. Auch der<br />

Online-Communities:<br />

Was sollte man beachten, wenn man<br />

dort ein Profil hat?<br />

Worauf muss man aufpassen, wenn man<br />

Daten und Fotos von sich oder anderen<br />

veröffentlicht?<br />

Cybermobbing:<br />

Wie können sich Opfer, Eltern oder<br />

Beobachter verhalten, um dem Treiben<br />

ein Ende zu setzen?<br />

Computerspiele:<br />

Was fasziniert die Jugendlichen an<br />

Ballerspielen und Ego - Shootern?<br />

Wie gefährlich sind Gewaltspiele, wie<br />

brisant ist das Thema „Onlinespielesucht?<br />

Wir spielen live! unter professioneller<br />

Anleitung. Als Referent begrüßen wir<br />

den Medienpädagogen Björn<br />

Friedrich von „medien +bildung.com“,<br />

einer Einrichtung der Landesmedienanstalt<br />

RLP.<br />

Die Veranstaltung wird finanziell<br />

unterstützt vom Kriminalpräventiven<br />

Rat der VG-<strong>Weilerbach</strong><br />

Anmeldung:<br />

Schulelternbeirat hatte sich<br />

gesunde Ernährung auf die Fahnen<br />

geschrieben, wo es unter<br />

anderem Salate zu gesunden<br />

Brötchen, Fitnessburger, Obstschalen,<br />

Mineralwasser und<br />

Apfelsaftschorle gab. Die Fa.<br />

Rutz ergänzte das Angebot<br />

durch verschiedene Teesorten.<br />

Die Highlights aus dem Bereich<br />

körperliche Aktivität waren das<br />

Fitnesstraining des TBSV <strong>Weilerbach</strong>,<br />

Karate zum Mitmachen<br />

vom TUS Hirschhorn, Volleyball<br />

der Volleyballvereins <strong>Weilerbach</strong>,<br />

Rückenfit von der AOK, Hockey<br />

vom 1. FCK sowie Basketball, Badminton,<br />

Headis (Kopftischfußball),<br />

Tischtennis, Jogging, Inliner-Fahren,<br />

Slack-Line (modernes<br />

Balancieren), das „Hackersche-<br />

Turnier“ und der Geländeparcours<br />

in Eigenregie.<br />

Auch die Stationen zur geistigen<br />

Aktivität wurden mit Ernst und<br />

Ausdauer gut angenommen.<br />

Großes Interesse bereitete den<br />

Schülern das Schachangebot und<br />

die Musik zum Anfassen des<br />

Musikvereins Mackenbach.<br />

Neben der Handmassage waren<br />

auch das Konzentrationstraining,<br />

das Entspannungstraining<br />

und Knobeln Angebote, die die<br />

Schüler rege besuchten.<br />

Ein magischer Anziehungspunkt<br />

im Bereich „Soziale Aktivität“<br />

Ich / wir melden uns zum<br />

Workschop<br />

"Chatten, Gamen,<br />

Mobben"<br />

im Jugendbüro der VG od.<br />

der prot. Kirchengemeinde<br />

<strong>Weilerbach</strong> bis zum<br />

17.09. 2010 verbindlich an.<br />

Name:..................................<br />

Anschrift:............................<br />

….........................................<br />

….........................................<br />

Telefonnummer:................<br />

E-Mail:.................................<br />

Wir kommen mit ................<br />

Personen<br />

Unterschrift:.......................


Seite 8 09.09.2010<br />

war der Afrikaparcours von Aktion Tagwerk, der beim Sozialen Tag von<br />

unseren Schülern unterstützt wurde. Jeder durfte ausprobieren, wie es<br />

sich anfühlt, einen Korb auf dem Kopf zu balancieren, zwei Kanister Wasser<br />

dabei zu tragen und gleichzeitig im Tragetuch eine Puppe als Babyersatz<br />

dabei zu haben. Angelockt wurden die Schüler auch bei der 1. Hilfe<br />

zum Ausprobieren der Malteser.<br />

Alles in allem war der Samstag ein großer Erfolg mit viel Spaß für groß<br />

und klein sowie der Erkenntnis, dass Jugendliche Spaß an Aktivität<br />

haben, wenn sie dazu herangeführt werden. Die Bildergeschichte aus<br />

dem Freiwilligendienst zu Hilfestellungen für Schwächere und praktische<br />

Übungen zur Sozialen Fitness umrahmten die Ausstellung „8tung in der<br />

Schule“, die zwei Wochen zur Verfügung stand.<br />

Seniorenfreizeit der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Weilerbach</strong> führte an den Bodensee<br />

Die diesjährige Seniorenfreizeit der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Weilerbach</strong>, vom<br />

09. bis 17. August, führte nach Uhldingen-Mühlhofen am Bodensee. An<br />

der Fahrt nahmen 44 Seniorinnen<br />

und Senioren teil. Untergebracht<br />

waren die Urlauber im<br />

Hotel „Zum Storchen“.<br />

Mit dem Besuch des Affenberg<br />

Salem begann der erste<br />

Urlaubstag, mit anschließender<br />

Fahrt nach Ravensburg. Der<br />

Ausflug zur Insel Mainau, bei<br />

herrlichem Wetter, durfte nicht<br />

fehlen und war ein Erlebnis für<br />

alle. Eine Fahrt nach St. Gallen<br />

und dem Kloster Birnau folgte<br />

am nächsten Tag. In Konstanz<br />

lernten die Teilnehmer die<br />

schöne Stadt am Bodensee bei<br />

einem geführten Rundgang<br />

kennen. Für den Nachmittag<br />

war die Insel Reichenau das<br />

Ziel, die per Panaromabus<br />

erkundet wurde. Eine Kaffeepause<br />

in Überlingen schloss<br />

sich an. Erholsam war die<br />

Schiffsreise von Friedrichshafen<br />

nach Lindau mit anschließender<br />

Busfahrt nach Meersburg. Den<br />

Abschluss bildete eine Tour<br />

nach Stein am Rhein mit Führung,<br />

zum Rheinfall nach<br />

Schaffhausen und der Besuch<br />

einer Trigema-Filiale in Überlingen.<br />

Das Hotelteam war sehr um das<br />

Wohl ihrer Pfälzer Gäste<br />

bemüht. Unser stets hilfsbereiter<br />

Busfahrer sorgte wie immer<br />

zur Zufriedenheit aller Urlauber<br />

und brachte uns alle wieder<br />

sicher zurück in die jeweiligen<br />

Heimatorte.<br />

Ein Nachtreffen im Ratssaal der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

findet wieder statt und wird<br />

rechtzeitig im Amtsblatt<br />

bekannt gegeben.<br />

Kreisvolkshochschule Kaiserslautern<br />

Staatlich anerkannt gemäß rheinland-pfälzischem Weiterbildungsgesetz<br />

Außenstelle der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Weilerbach</strong><br />

Das Programm beginnt im September – Zeit zum Anmelden!<br />

Ab Montag, 13.9. Englisch für Fortgeschrittene ab 18.00 Uhr, Westpfalzschule<br />

und Englisch für Anfänger ab 19.30 – 21.00 Uhr, Westpfalzschule,<br />

Raum N3<br />

Ab Dienstag, 14.9. Italienisch für Anfänger ab 18.00 Uhr, Westpfalzschule,<br />

Raum N3<br />

Ab Dienstag, 14. Sept. EDV-Grundlagen für Anfänger ab 19.00 Uhr in der<br />

Westpfalzschule, EDV-Raum im Erdgeschoss. 4 x dienstags von 19.00 –<br />

21.15 Uhr.<br />

Ab Mittwoch, 15. Sept. Schmuck gestalten, in der Tee- & Bastelstube<br />

Rutz, Hauptstr. 52, <strong>Weilerbach</strong>, 18.30 – 20.00 Uhr , zwei Abende, Teilnahmegebühr<br />

8 € zzgl. Material.<br />

Ab Donnerstag, 16.9. EDV-Textverarbeitung mit Word 2003 – 2007, 19.00<br />

– 21.15 Uhr in der Westpfalzschule, EDV-Raum im EG, 4 x donnerstags<br />

Ab Mittwoch, 22.9. Französisch für Touristen (Kurs vom 8.9. wurde verlegt)<br />

18.30 – 20 Uhr, 15 Abende mit insgesamt 30 Unterrichtsstunden.<br />

Ab Mittwoch, 22.9., Malen in Öl, Aquarell und Pastell: Neuer Kurs, nicht<br />

im Programmheft<br />

Ab Donnerstag, 23.9. Pastellmalerei für Anfänger: 19.00 – 21.15 Uhr,<br />

Westpfalzschule,.<br />

Am Mittwoch 29. 9. Aurelio Stern falten: 18.30 – 20.45 Uhr, Tee- & Bastelstube<br />

Rutz, Hauptstr. 52, <strong>Weilerbach</strong>, Teilnahmegebühr 6 € zzgl. Material<br />

In den Mittwochskursen.: Hatha-Yoga für Anfänger & Fortgeschrittene<br />

mit Fr. Warnecke, <strong>Weilerbach</strong> sind noch Plätze frei. Uhrzeiten ab 9.00 Uhr,<br />

ab 18.00 Uhr und ab 20 Uhr im Bürgertreff, Schulstraße 6, jeweils 2 Unterrichtsstunden<br />

(90 Min) immer mittwochs<br />

Im Kurs Nordic-Walking mit Fr. Schick, <strong>Weilerbach</strong> Treffpunkt 16 Uhr am<br />

Parkplatz Westpfalzschule, In der Nasserde 31, samstags, ab 16.00 Uhr<br />

(Anfänger + Fortgeschrittene).<br />

Das Programmheft mit Anmeldeformular wird zur Zeit gedruckt und im<br />

August in den <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltungen und Zweigstellen der<br />

Kreissparkasse sowie in Geschäften ausgelegt. Zur Teilnahme an den Kursen<br />

ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Für Fragen zum Programm<br />

erreichen <strong>Sie</strong> die Kreisvolkshochschule Kaiserslautern unter Tel.<br />

0631-7105-395. Das komplette Programm sowie weitere Informationen<br />

und Anmeldung auch im Internet unter www.kvhs-kl.de. Ihre schriftliche<br />

Anmeldung senden <strong>Sie</strong> bitte an in der Außenstelle der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Weilerbach</strong>, Gisela Bonhagen, Obergasse 22, 67685 <strong>Weilerbach</strong>. Für<br />

telefonische Auskünfte zu den Veranstaltungsorten wenden <strong>Sie</strong> sich bitte<br />

an Telefon 0631-7105-521 vormittags, 06374/995815 nachmittags mit<br />

Anrufbeantworter.<br />

<strong>Weilerbach</strong>:<br />

Im Zeitraum zwischen 22. und 27.08.2010 wurde der Innenbereich der<br />

Grillhütte <strong>Weilerbach</strong> durch Brandstifter beschädigt. An drei Stellen wurden<br />

Feuer entzündet, die Deckenbalken und die Innenverschalung in<br />

Mitleidenschaft zogen sowie die Stromzuführung beschädigten.<br />

Durch die Ortsgemeinde wurden für Hinweise zur Ermittlung der Täter<br />

200 € Belohung ausgelobt.<br />

Eine Verkehrskontrolle wurde am 05.09.10, 22.20 Uhr, in <strong>Weilerbach</strong><br />

einem Pkw-Fahrer „zum Verhängnis“. Nachdem Alkoholgeruch festgestellt<br />

wurde, ergab ein Alco-Test den Wert von 2,18 Promille. Der 40-jährige<br />

Autofahrer musste neben einer Blutprobe auch seinen Führerschein<br />

abgeben.<br />

Rodenbach:<br />

Vom 04. auf 05.09.10 wurde in Rodenbach, Breitwiesen, an der dortigen<br />

Autowaschanlage ein Münzautomat aufgebrochen und das Bargeld entwendet.<br />

Von der Polizei wurden Spurenträger zur Auswertung sichergestellt.<br />

Auch hier hat der Geschädigte eine Belohnung von 500 € für die Ermittlung<br />

der Täter ausgesetzt.<br />

Sollten <strong>Sie</strong> zu diesen oder anderen Polizei relevanten Taten sachdienliche<br />

Hinweise geben können, werden <strong>Sie</strong> gebeten, sich an den Polizeibezirksdienst<br />

bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Weilerbach</strong>, Tel.: 06374-922-119, POK<br />

Blügel oder POK Jung, oder an die Wache der Polizeiinspektion 2 in Kaiserslautern,<br />

Logenstr. 5, unter Tel.: 0631-369-2250, zu wenden.


Seite 9 09.09.2010<br />

Termine für Veranstaltungskalender 2011<br />

Für den neuen Veranstaltungskalender des Landkreises Kaiserslautern<br />

sowie „Die Pfalz feiert “ erfolgt in den nächsten Wochen die Erhebung<br />

der Termine.<br />

Vereine und Gruppierungen die ihre Planungen für 2011 schon vorgenommen<br />

haben, werden gebeten ihre Termine wie folgt einzureichen:<br />

Die Pfalz feiert - bis 22. September 2010<br />

Landkreis Kaiserslautern - bis 01. Oktober 2010<br />

Das Touristikbüro der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Weilerbach</strong> nimmt die Meldungen<br />

per Post oder per Mail (tourismus@g-weilerbach.de) entgegen und<br />

bedankt sich für die Mitarbeit.<br />

Größte Kulinarische Wanderung<br />

der Westpfalz in Rodenbach<br />

„Urlaub direkt vor der Haustür…“<br />

Nach der großartigen Premiere der Kulinarischen Wanderung vergangenen<br />

Herbst findet am Samstag, den 18. und Sonntag, den 19. September<br />

2010 in Rodenbach die Fortsetzung dieses mittlerweile über die regionalen<br />

Grenzen hinaus bekannten Ereignisses statt.<br />

Die Pforten sind samstags von 14:00 bis 20:00 Uhr und sonntags von 10:00<br />

bis circa 18:00 Uhr für <strong>Sie</strong> geöffnet. Flanieren <strong>Sie</strong> über die sehenswerte<br />

Westpfälzer Hügellandschaft und genießen dabei vorzügliche Gerichte<br />

und erlesene Weine. Auf der rund 6 km langen Flanierstrecke werden<br />

Ihnen an circa 8 Stationen hochwertige Weine sowie Secco´s von auserwählten<br />

Weingütern aus den verschiedensten Regionen der Pfalz präsentiert.<br />

Gaumenfreudige Speisen, die von regionalen Leckerbissen über<br />

Antipasti Variationen bis hin zu Lachs vom finnischen Kota Grill reichen,<br />

untermauern das ständig wechselnde kulinarische Angebot dieser Veranstaltung.<br />

Verschiedene Kinderattraktionen, Livemusik sowie eine Hundetankstelle<br />

lassen diese Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis für<br />

die ganze Familie werden. Außerdem haben <strong>Sie</strong> die Möglichkeit, schon<br />

im Vorfeld auf unserer Homepage einen kulinarischen Weinpass speziell<br />

für diese Wanderung mit zahlreichen Präsenten für <strong>Sie</strong> zu erwerben. Die<br />

Wanderung ist nicht geführt und bleibt natürlich kostenfrei, so dass <strong>Sie</strong><br />

die Strecke nach individuellen Wünschen während der Öffnungszeiten<br />

erwandern können.<br />

Möchten <strong>Sie</strong> diesen Tag ohne stressiges Autofahren genießen? Egal ob in<br />

einer Gruppe oder alleine, auf der Homepage der Kulinarischen Wanderungen<br />

können <strong>Sie</strong> sich mühelos und kinderleicht für einen Bustransfer<br />

nach Rodenbach anmelden und finden zusätzlich Auskunft über die Zugfahrpläne<br />

der Deutschen Bahn auf www.der-takt.de.<br />

Auf den Geschmack gekommen? Noch mehr Infos zur Strecke, dem Weinpass,<br />

dem Newsletter und den Anreisemöglichkeiten finden <strong>Sie</strong> unter:<br />

www.kulinarische-wanderung.de oder telefonisch unter: 0631-3620926<br />

Fühlen <strong>Sie</strong> sich herzlich eingeladen, wenn es wieder einmal heißt:<br />

Wir wandern kulinarisch!<br />

Arbeitseinsatz<br />

Neues aus dem Touristikbüro<br />

Eulenbis<br />

Ein Teil der Truppe beim Umwelttag 2009<br />

Am Samstag, 11.9. findet von 9:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr ein Arbeitseinsatz<br />

statt. Am Dorfplatz und ums Bürgerhaus werden verschiedene Pflegearbeiten<br />

durchgeführt. Treffpunkt ist am Dorfplatz. Über viele Helfer freuen<br />

sich die Beigeordneten <strong>Sie</strong>gfried Müller und Ulrich Stemler.<br />

Kerwe beim SV Mackenbach<br />

vom 11. bis 14. September<br />

5 Tage Mackenbacher Kerwe beim SVM! Ein abwechslungsreiches Programm<br />

bietet der SV Mackenbach seinen Kerwegästen von Freitag bis<br />

Dienstag, eine Mischung von Sport und Unterhaltung über die Kerwetage<br />

auf seinem Sportgelände, im Sportheim und im Festzelt.<br />

Am Kerwefreitag spielen unsere C-Junioren um 18.00 Uhr gegen den SV<br />

Einöllen anschließend und um 19.30 Uhr die A-Junioren gegen den FK<br />

Pirmasens. Ab 20.00 Uhr lädt unsere Wirtsfamilie ins Sportheim ein.<br />

Den Kerwesamstag eröffnen unsere E-Junioren um 12.30 Uhr mit dem<br />

Spiel gegen die SG Blaubach-Diedelkopf und anschließend spielen um<br />

13.30 Uhr die C-Junioren II gegen den SV Nanzdietschweiler. Die 2.<br />

Mannschaft spielt um 14.45 Uhr gegen den SV Schopp II und um 16.30<br />

Uhr steigt dann das Kerwespiel der 1. Mannschaft gegen den SV<br />

Schopp I. Um 18.00 Uhr trifft unsere AH-Mannschaft auf die Traditionsmannschaft<br />

des 1. FCK.<br />

Ab 20.00 Uhr sorgt dann im Festzelt die Live - Danceband Favorits für<br />

Stimmung pur.<br />

Am Kerwesonntag ist die Gaststätte im Sportheim ab 10.00 Uhr zum<br />

Frühschoppen geöffnet. Zur Mittagszeit bietet Wirtsfamilie ein Kerweessen<br />

an. Voranmeldung bitte unter Tel. 06374/3924.<br />

Um 14.00 Uhr wird der Kerwestrauß am Sportheim durch die Straußjugend<br />

aufgehängt und in der Kerwerede traditionell das Dorfgeschehen<br />

des vergangenen Jahres aufgearbeitet. Anschließend laden wir ein ins<br />

Festzelt bei Unterhaltungsmusik. Auch Kaffee und Kuchen gibt’s natürlich.<br />

Am Kerwemontag geht ab 10.00 Uhr bis in die späten Abendstunden die<br />

Post ab, beim Mackenbacher Kerwefrühschoppen. Es spielt die Live- Danceband<br />

Favorits. Ab 12.00 Uhr gibt´s auch wieder Wellfleisch.<br />

Das Kerweprogramm schließt am Dienstag ab 12.00 Uhr mit dem Heringsessen<br />

im Sportheim, wo es selbstverständlich auch griechische Spezialitäten<br />

gibt.<br />

Feiern <strong>Sie</strong> die Mackenbacher Kerwe mit dem SV Mackenbach. Wir laden<br />

<strong>Sie</strong> recht herzlich ein.<br />

Skiclub Mackenbach<br />

Mackenbach<br />

Nach Beendigung der Radsaison beginnen wir wieder mittwochs mit der<br />

Gymnastik. Dazu treffen wir uns zu unserer wöchentlichen Skigymnastik<br />

ab Mittwoch, 15. Sept. um 20.00 Uhr im Bürgerhaus.


Seite 10 09.09.2010<br />

„Begge Peder“ im Saal Kaiser<br />

Vorverkauf läuft bereits<br />

Am 2. Oktober präsentiert die Ortsgemeinde<br />

Mackenbach und AMP<br />

Concerts „Begge Peder“ im Saal Kaiser<br />

in Mackenbach mit seinem Soloprogramm.<br />

Der Mainzer Comedian<br />

ist bekannt aus der SWR-Reihe<br />

„Spass aus Mainz“ sowie von zahlreichen<br />

Auftritten zur Meenzer Fasnacht.<br />

Bereits über 10.000 Besucher waren<br />

von seinen Auftritten während der<br />

aktuellen Tournee begeistert und<br />

haben sich schief gelacht. Der „Begge<br />

Peder“ ist zurück mit seinem neuen<br />

Programm. Mit „Mir doch egal!“,<br />

einer „Gala“ der ganz besonderen<br />

Art, steigt er aufs Neue in den Ring<br />

der alltäglichen Unsäglichkeiten.<br />

Er hat längst Kultstatus erlangt und<br />

seine Fangemeinde wächst unaufhörlich.<br />

Das neue Programm „Mir<br />

doch egal!“ ist dem Freund aller<br />

Zahnärzte auf den Leib geschrieben.<br />

Begge Peder nörgelt und meckert an allem und jedem herum, er ist eben<br />

der hess(l)ischste aller Hausmeister. Mit Hornbrille, Hausmeisterkittel und<br />

breitem Dialekt berichtet er über seinen aufregenden Berufsalltag. Seine<br />

spontanen Improvisationen sind berüchtigt und ein Generalangriff auf<br />

das Zwerchfell bei dem jeder sein Fett weg bekommt, auch wenn der<br />

Begge Peder am Ende immer selbst der Dumme ist. Ob im täglichen<br />

Kampf mit seiner Frau und zugezogenen Neubürgern, beim Renovieren<br />

des Badezimmers oder als „engster Freund“ des Bürgermeisters.<br />

Der Vorverkauf läuft bereits seit 6. September bei Geschenkideen Dehnrich(Mackenbach)<br />

und Schreibwaren Raufelder(<strong>Weilerbach</strong>). Weitere<br />

Infos zu Terminen in Mackenbach unter: www.mackenbach-pfalz.de oder<br />

www.ampconcerts.de<br />

Männergesangverein „Liederkranz“ 1889<br />

Mackenbach<br />

Ausflug der Sängerfamilie in die Barockstadt Ludwigsburg<br />

Viele Sehenswürdigkeiten im Residenzschloss und in den Parkanlagen<br />

„Blühendes Barock“<br />

Stadtrundfahrt und Abschluss in Brauerei<br />

Am letzten Wochenende weilten die Sänger des Männerchors mit Ehegatten,<br />

Mitgliedern und Freunden des Vereins in Ludwigsburg. Nach der<br />

Ankunft im Schlosshof und einem deftigen Kurzimbiss genoss man von<br />

der großen Schlossterasse einen grandiosen Blick auf die Parkanlagen,<br />

das Jagdschloss Favorite und die derzeitige weltgrößte Kürbisausstellung<br />

am Anfang des Märchengartens; diese Sehenswürdigkeiten konnten alle<br />

am Nachmittag besucht werden.<br />

Anschließend erfolgte eine einstündige Stadtrundfahrt mit Erklärung der<br />

wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Residenzstadt durch einen Stadtführer,<br />

vorbei an den Geburts- und Wohnhäusern namhafter Deutscher<br />

(Mörike, Schiller u. a.). Letzterer lebte 13 Jahre in L. und holte hier Anregungen<br />

für einige seiner späteren Werke, z. B. Wallenstein. Ludwigsburg<br />

war früher die zweitgrößte Garnisonsstadt in Deutschland nach Potsdam<br />

und wurde im Krieg nicht zerstört. Die Mittagspause wurde rund um den<br />

historischen Marktplatz verbracht. Höhepunkt des Nachmittags war eine<br />

große Führung im Residenzschloss, einem der größten deutschen Barockanlagen<br />

mit 18 Hauptgebäuden – erbaut von 1704 bis 1733 -, bekannt als<br />

das „schwäbische Versailles“. Danach bestand ausreichend Gelegenheit,<br />

die einzigartige Parklandschaft des „Blühenden Barock“ zu durchwandern<br />

und zu bestaunen, z. B. die prachtvolle Gartenkunst im Schlossgarten,<br />

den Märchengarten, den Südgarten u. v. m..<br />

Gemeinsamer Abschluss war beim Abendessen in der Brauerei „Zum<br />

Rossknecht“ in der Altstadt. Bei ganztätig gutem Wetter und Sonnenschein<br />

und einer perfekten Vorbereitung und Ablauforganisation durch<br />

Sängerkamerad Ernst Scharf und Ehefrau war der Tagesausflug der Sängerfamilie<br />

einmal mehr eine bestens gelungene Vereinsveranstaltung.<br />

Dies stellte auch der Vorsitzende Klaus Geib in seinem Schlusswort fest.<br />

Hinweis für die Sänger: Nächster Auftritt des Männerchors ist am kommenden<br />

Samstag, den 11. September, beim Freundschaftssingen in Oberbexbach.<br />

Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

Reichenbach-Steegen<br />

Gemeindefest der Protestantischen<br />

Kirchengemeinde: „Klingende Kirche“<br />

Samstag 11. September (18.30 Uhr) und<br />

Sonntag 12. September 11.00 Uhr<br />

Am Samstag starten wir mit einem Gottesdienst, der sich hören lässt. Im<br />

Zentrum stehen die hörbaren Elemente der Verkündigung. Die Glocken,<br />

die Orgel und der Gesang. Die Gospelfriends werden diesen Gottesdienst<br />

mitgestalten. Dieser Gottesdienst wird unkonventionell, jugendlich,<br />

ungewöhnlich werden: Gospels werden uns zum Swingen bringen; die<br />

Glocken werden mal ganz anders performt (und sichtbar) und und und<br />

… Im Anschluss ist für Essen und Trinken reichlich gesorgt und die Akkustik-Rock-Band<br />

„The Theologicals“ aus Mainz wird unsere Seelen mit<br />

süßen Rockklängen liebkosen. Am Weinstand der Gospelfriends gibt’s<br />

auch wieder die besten Pfälzer Weinsorten.<br />

Am Sonntag, 12. September, beginnen wir ebenfalls mit einem musikalischen<br />

Gottesdienst um 11.00 Uhr. Dabei sein wird unser Kirchenchor, der<br />

Musikverein Reichenbach, und es werden sich unsere neuen Präparanden<br />

musikalisch vorstellen. Danach: Mittagessen, Kinderprogramm, Kaffee<br />

und Kuchen. Bei schlechtem Wetter werden wir im Gemeindehaus und in<br />

der Kirche im Trockenen feiern, und auch auf dem Kirchengelände ist für<br />

ausreichend Platz im Trockenen gesorgt.<br />

Das Programm in Kürze:<br />

Samstag 11. September<br />

18.30 Uhr: Andacht mit Einführung der neuen Präparanden (Kirche)<br />

Danach: Essen, Trinken, Pfälzer Wein und Akkustik-Rock-Konzert: „The<br />

Theologicals“.<br />

Sonntag 12. September<br />

11.00 Uhr Gottesdienst mit dem Musikverein, dem Kirchenchor und der<br />

Vorstellung der Präparanden.<br />

12.00 Uhr Mittagessen (Kirchengelände)<br />

Ab 13.00 Uhr Kaffee und Kuchen (Gemeindehaus)<br />

Kinderprogramm (Kirchengelände); Orgelführungen; Glockenführungen<br />

17.00 Uhr Abschluss<br />

„Power Girls“ erfreuen Bewohner und Gäste im<br />

Kursana Domizil<br />

Anlässlich des Sommerfestes traten die „Power Girls“ im Senioren- und<br />

Pflegeheim Kursana in Kaiserslautern auf. Die Gruppe um die Trainerinnen<br />

Sabine Rheinheimer und Beate Müller konnten die vielen Bewohner<br />

und Gäste mit ihrem Hexentanz begeistern.<br />

Mit ihren tollen Kostümen und entsprechend geschminkt waren Melanie,<br />

Maike, Mara, Madeline, Lisa-Marie, Patricia, Karin und Jasmine (siehe<br />

Foto) alleine schon ein Augenschmaus. Die Tanzgruppe im Alter von 12-<br />

14 Jahren vom VfB Reichenbach konnte auch tänzerisch überzeugen und<br />

entlockte den Bewohnern und Gästen dann auch den entsprechenden<br />

Applaus. Hier zeigten junge Menschen, dass sie durchaus in der Lage<br />

sind, sich sozial zu engagieren. Zur Belohnung bekamen die Teenies ein<br />

kleines Geschenk und die Trainerinnen einen Blumenstrauß.<br />

Direktor Kurt Limbacher bedankt sich an dieser Stelle noch mal recht<br />

herzlich für dieses soziale Engagement sowie bei den Eltern, Omas und<br />

Opas, die den Fahrdienst und die Begleitung übernommen haben.


Seite 11 09.09.2010<br />

Rockkonzert mit The Theologicals - AkustikRock<br />

Vier sympathische Mainzer Theologiestudenten: Eine tolle Frauenstimme,<br />

eine Gitarre, ein Akustikbass und ein Cajon … führen Euch auf<br />

unkonventionelle Weise quer durch den Rock- und Pop-Himmel. Wer<br />

Ohren hat zu hören, der höre!<br />

Wann: Samstag 11. September 20.00 Uhr<br />

Wo: vor der Prot. Kirche in Reichenbach-Steegen<br />

Der Eintritt ist frei … Gute Laune ist erwünscht.<br />

Rope Skipping Reichenbach-Steegen<br />

Sport plus Reichenbach-Steegen bietet Rope Skipping an. Bei flotter<br />

Musik zeigt Trainerin Jasmin Andrä Seilsprungaufgaben, die dann von<br />

allen ausprobiert werden.<br />

Die Sportart „Rope Skipping“ ist in den letzten Jahren so richtig explodiert,<br />

da es mit dem alten Seilspringen nicht zu vergleichen ist: Verbunden<br />

mit Musik und Stunts wird dies erst von jedem allein geübt und im<br />

Laufe der Zeit in Sprungformen zu zweit oder mit mehreren Personen.<br />

In Reichenbach-Steegen trainieren die Anfänger jeden Montag um 17.30<br />

Uhr und die Fortgeschrittenen um 18.30 Uhr in der Grundschule Reichenbach-Steegen.<br />

Interessierte Kinder (auch Jungs) sind herzlich willkommen!<br />

Rodenbach<br />

Landfrauenverein Rodenbach<br />

Die Landfrauen laden am Donnerstag, 16.09. zum Vortrag „Zahnärzte<br />

ohne Grenzen“ ein. Beginn: 19:30 Uhr im Bürgerhaus Rodenbach. Referentin:<br />

Frau Kirchner-Schröder, Zahnärztin aus Rodenbach.<br />

Wir würden uns freuen, wenn viele Mitglieder und Nichtmitglieder an<br />

diesem interessanten Vortrag teilnehmen würden.<br />

Hungermarsch 2010 –<br />

Erstes Vorbereitungsgespräch<br />

Am 17. Oktober findet in Schallodenbach der diesjährige Hungermarsch<br />

für den Pfarrverband Otterbach statt. Die Verantwortlichen in der Herz-<br />

Jesu-Kirchengemeinde Rodenbach möchten die diesjährige Aktion rechtzeitig<br />

angehen und laden daher zu einem ersten Vorbereitungsgespräch<br />

für Donnerstag, 16. September, 19:15 Uhr, ins Katholische Pfarrheim, ein.<br />

Bei diesem Treffen soll u. a. die Einteilung der Sammler erfolgen.<br />

Wir appellieren daher schon jetzt an alle Frauen und Männer sowie die<br />

älteren Jugendlichen unserer Kirchengemeinde, sich bei der Haussammlung<br />

zu engagieren, damit wir wieder ein gutes Spendenergebnis erreichen.<br />

Ferner sind unsere evangelische Mitchristen zur Mitarbeit aufgerufen,<br />

da auch in diesem Jahr wieder ein Teil des gesammelten Geldes nach<br />

Luthindi/Tansania, der ehemalige Wirkungsstätte von Diakon Blauth aus<br />

Rodenbach, fließen wird.<br />

Schon heute möchten wir darauf hinweisen, dass jeder Euro direkt<br />

ankommt und auch keine Verwaltungs- oder sonstige Gebühren anfallen.<br />

Deshalb unsere Bitte: Kommen <strong>Sie</strong> zu unserem Vorbereitungstreffen!<br />

Helfen <strong>Sie</strong> mit! Je mehr wir sind, umso weniger wird es für den Einzelnen!<br />

Unsere Missionsstationen in Afrika und Südamerika danken Ihnen<br />

schon heute für Ihren Einsatz!<br />

„Rücken Fit“ mit dem TV Rodenbach<br />

Am Freitag, 10. September startet der zehnstündige „Rücken Fit“ Kurs<br />

in der Sporthalle des TVR.<br />

Haben <strong>Sie</strong> öfters Rückenschmerzen? Zieht es in der Hüfte? Fällt das Aufstehen<br />

morgens schwer? Oft ist eine geschwächte Rückenmuskulatur<br />

oder Fehlhaltungen in der Wirbelsäule der Grund für solche Beschwerden.<br />

Nutzen <strong>Sie</strong> die Gelegenheit und verbessern <strong>Sie</strong> Ihr Wohlbefinden mit dem<br />

TVR!<br />

Durch spezielle Übungen wird die Rückenmuskulatur gestärkt und<br />

dadurch Bänderapperat und Knochen entlastet. Die Mobilisierung der<br />

Wirbelsäule führt zu einer größeren Beweglichkeit, Übungen zur Ganzkörperspannung<br />

korrigieren und stabilisieren die richtige Haltung.<br />

Am Freitag, 10. September von 15.45 – 16.45 Uhr findet die erste, kostenlose<br />

Schnupperstunde des „Rücken Fit“ Kurses statt. Die Kosten für<br />

die 10 weiteren Stunden betragen 30 € für Nichtmitglieder und 15 € für<br />

Mitglieder des TVR.<br />

Basar rund ums Kind<br />

Veranstalter: Kindergarten Regenbogen in Rodenbach<br />

am Samstag, den 25.9., von 14.00 – 16.00 Uhr im Bürgerhaus Rodenbach<br />

Verkauf von Kleidung, Spielsachen, u.v.m.<br />

Ein reichhaltiges Kuchenbuffet steht für <strong>Sie</strong> bereit (gerne auch zum mitnehmen)<br />

Tischmiete 8,- € + Kuchenspende<br />

Infos und Anmeldungen: Sonja Brunn, Tel. 06374-993355 (ab 15.00 Uhr<br />

oder auf den Anrufbeantworter sprechen)<br />

Neuer Kurs Autogenes Training<br />

Ab 15.09. beginnt im Pädagogischen Zentrum in Rodenbach ein neuer<br />

Kurs „Autogenes Training“ zu dem wir <strong>Sie</strong> herzlich einladen. Termin:<br />

mittwochs, 19.00 – 20.00 Uhr, insgesamt acht Abende<br />

Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel.: 06374/993168 oder<br />

per eMail: pz@horcher-metzger.de<br />

Könige und Königinnen, Prinzen und<br />

Prinzessinnen im Lesesommer der Mediathek<br />

Mädchen lesen eifriger als Jungen. Das zeigte sich auch beim Ergebnis<br />

des Lesesommers der Rodenbacher Mediathek. Trotzdem haben sich<br />

außer 25 Mädchen auch 15 Jungen erfolgreich am Lesewettbewerb<br />

beteiligt.<br />

Das Team von Karla Rivera, Elke Skrotzki, Erika Hartmann und Doris Rüdiger,<br />

verstärkt durch Else Blauth, Ursula Meyer, Annelore Jung und Anneliese<br />

Urschel hatte während der Sommerferien die Ausleihe der Bücher<br />

aus der Mediathek überwacht und die Kontrollfragen gestellt, die sicher<br />

machten, dass das zurückgebrachte Buch von dem jeweiligen Kind tatsächlich<br />

gelesen worden war.<br />

40 Kinder hatten mindestens drei Bücher gelesen. Einige hatten sogar 15<br />

oder 16 Bücher geschafft. Kein Wunder, dass die Bücherei sich für die<br />

Krönung der Leseköniginnen und –könige ein besonderes Fest ausgedacht<br />

hatte.<br />

Mit drei schwungvollen und anspruchsvollen Musikbeiträgen umrahmte<br />

das Jugendorchester unter Leitung von Manuel Scherer die Veranstaltung.<br />

Eine akrobatische Breakdance-Gruppe und die Kinder-Turniertanzgruppe<br />

des TC Rot-Weiß zeigten, was sie können. Auch Bürgermeister<br />

Reuss ließ es sich nicht nehmen, die Kinder zu beglückwünschen und sich<br />

bei den Spendern für die Tombola, die er namentlich erwähnte, zu<br />

bedanken.<br />

Acht Thronsessel und acht Kronen standen für die Königlichen <strong>Sie</strong>ger<br />

bereit. In der Rangliste der 8-9Jährigen wurde Muriel Schlanke Königin,<br />

Luca Rübel König. Den Thron der Prinzessin bestieg Nele Jakobs. Als Prinz<br />

nahm Frederic Neumann Platz und Krone.<br />

In der Gruppe der 10 – 12Jährigen konnte Viktoria Degen die Königskrone<br />

entgegen nehmen. König wurde Lorenz Kleemann. Prinzessin wurde<br />

Anika Denzer, und Julius Herzog durfte sich über die Ernennung zum<br />

Prinzen freuen.<br />

Alle Teilnehmer des Lesewettbewerbs wurden bei der anschließenden<br />

Tombola reich beschenkt. Außerdem wird die Teilnahme am Lesesommer<br />

im Zeugnis der Schule vermerkt. Die Moderation der Veranstaltung hatte<br />

Rose Götte übernommen, die betonte, wie wichtig es sei, dass Kinder<br />

Spaß am Lesen entdecken, statt zu viel Zeit vor dem Fernseher zu verbringen.<br />

Im nächsten Jahr will sich Rodenbach wieder am rheinland-pfälzischen<br />

Lesesommer beteiligen.


CONTAINERDIENST<br />

M. Klein<br />

Seite 12 09.09.2010<br />

ENTSORGUNG von:<br />

Baustellenabfällen<br />

Bauschutt<br />

Papier/Kartonagen<br />

Folien/Kunststoffen<br />

Gewerbe- und<br />

Industrieabfällen<br />

Grünabfällen<br />

Speiseresten<br />

Sonstigen Wertstoffen<br />

Abfluss-/Kanal-/Rohrreinigung<br />

Fett-/Ölabscheiderreinigung<br />

Verkauf von Recyclingschotter,<br />

Mutterboden und Kompost gesiebt<br />

67678 Mehlingen<br />

An der Heide 10<br />

Tel. 06303 804-0<br />

oder 0800 5888885<br />

www.jakob-becker.de<br />

info@jakob-becker.de<br />

„Schnäppchen-Angebot“ Sächsische Schweiz 29.9.-03.10.10<br />

mit Sonderfahrt nach Dresden und Schloss Pillnitz, Fahrpreis inkl. HP 345,- €<br />

Schwarzwald Hotzenwald 30.10.-01.11.10, Fahrpreis inkl. HP 229,- €<br />

Musical Hamburg, Fahrpreis inkl. ÜF u. Musical Tarzan 30.10.-01.11.10 296,- €<br />

Herbstlicher Odenwald, Erlebnistraktorfahrt mit Einkehr, 02.10.10 39,- €<br />

Weinfest in St. Martin 06.11.10, Fahrpreis 19,- €<br />

Pferdemarkt Quirnbach 10.11.10, Fahrpreis 10,- €<br />

Starlight Express Bochum 24.10.10, Fahrpreis inkl. Eintritt PK 2 121,- €<br />

Pariser Revuetheater in Kirrweiler/Elsaß, Fahrpreis inkl. Show u. 3-Gang-Menü 77,- €<br />

Tanz der Vampire, So. 05.12.10, in Stuttgart mit anschließendem<br />

Weihnachtsmarktbesuch, Fahrpreis inkl. Eintritt PK 1 133,- €<br />

Ich war noch niemals in New York, So. 05.12.10, in Stuttgart mit anschließendem<br />

Weihnachtsmarktbesuch, Fahrpreis inkl. Eintritt PK 1<br />

Flippers in Saarbrücken, 13.03.11, Abschiedstournee, 18.00 Uhr,<br />

129,- €<br />

Fahrpreis inkl. PK1 89,- €<br />

67754 Eßweiler - Donaustraße 20 - Telefon 06304/354 - Fax 06304/1459<br />

e-mail: service@jung-busreisen.de - Internet: www.jung-busreisen.de<br />

Schwedelbach<br />

Seniorennachmittag in Schwedelbach<br />

Die protestantischen Kirchengemeinden Schwedelbach und Mackenbach laden<br />

zum gemeinsamen Seniorennachmittag nach Schwedelbach ein. Am Mittwoch,<br />

15.September wird es im Bürgerhaus bei Kaffee und Kuchen ein weiteres interessantes<br />

Thema geben. Diesmal wollen wir uns über die 70er Jahre austauschen.<br />

Pfarrer Böß hat wieder bahnbrechende politische, sportliche, gesellschaftliche<br />

und musikalische Informationen dieses Jahrzehnts gesammelt und freut sich auf<br />

eine rege Diskussion. Natürlich sind auch jüngere Gemeindeglieder herzlich eingeladen.<br />

Es besteht wieder Mitfahrgelegenheit: Wer von zu Hause abgeholt und<br />

später wieder heimgebracht werden möchte, teile dies bitte dem Prot. Pfarramt<br />

Mackenbach (Tel.: 6306) mit.


Seite 13 09.09.2010<br />

Platz zwischen den Kirchen eingeweiht<br />

Am vergangenen Samstag, 04.<br />

September, wurde der neu<br />

gestaltete Platz zwischen den<br />

beiden Kirchen von der<br />

Gemeinde festlich eingeweiht.<br />

Es lag noch ein wenig Split auf<br />

den neuen Plastersteinen, als<br />

Ortsbürgermeister Dieter<br />

Hirsch allen dankte die dafür<br />

gesorgt haben, dass der kleine<br />

Vorplatz zwischen den beiden<br />

Kirchen rechtzeitig zum Fest<br />

der beiden Konfessionen fertig<br />

geworden ist.<br />

In der Mitte leuchtet eine tolle<br />

Sandsteinstele mit der Aufschrift<br />

„Glaube, Liebe, Hoffnung“.<br />

Des weiteren sind vier<br />

runde Sitzmöglichkeiten,<br />

ebenfalls aus Sandstein,<br />

geschaffen worden.<br />

Vor fast genau zwei Jahren fei-<br />

EINE GANZE WOCHE<br />

ZUKUNFT!<br />

WIR MÜSSEN REDEN über <strong>Elektro</strong>-Mobilität und<br />

intelligente, kostensparende Energie fürs Haus.<br />

Die Energie der Zukunft kommt von den PFALZWERKEN. Fahren <strong>Sie</strong> den feschen<br />

Fiat 500E mit <strong>Elektro</strong>-Antrieb. Erfahren <strong>Sie</strong>, wie <strong>Sie</strong> mit einer cleveren Idee Ihr<br />

Haus günstig heizen können. Wie <strong>Sie</strong> effektiv das Klima schonen, in dem <strong>Sie</strong> Ihr<br />

Dach verpachten. Rätseln <strong>Sie</strong> mit bei der Frage: Muss Heizen immer kosten?<br />

Oder kann man mit seiner Heizung auch Geld verdienen? Die Zukunft ist schon da.<br />

Informieren <strong>Sie</strong> sich bei unserer kostenlosen Beratungswoche im Energiezentrum<br />

Rockenhausen.<br />

• Fahren <strong>Sie</strong> elektrisch – Fiat 500E, <strong>Elektro</strong>-Roller und <strong>Elektro</strong>-Fahrräder testen<br />

• Vortrag „ENERGIE PLUS“ – das System, das heizt und Geld verdient am 14.09.<br />

um 18 Uhr und am 18.09. um 14 Uhr<br />

• Vortrag „SOLAR PLUS“ (Dachpacht) und <strong>Elektro</strong>- Mobilität am 16.09. um 18 Uhr<br />

Zukunftswoche in Rockenhausen<br />

Mo. bis Sa. – 13. bis 18. September<br />

täglich von 10 bis 18 Uhr<br />

Voller Schub von Anfang an – den elektrischen<br />

Fiat 500 Probe fahren.<br />

Energiezentrum Rockenhausen,<br />

Kreuznacher Straße 61, Tel.: 06361 9217-40<br />

www.pfalzwerke.de


Seite 14 09.09.2010<br />

erte man den ersten Abschnitt gemeinsam wie auch diesmal mit einem<br />

Ökumenischen Gottesdienst. Das Rahmenprogramm gestalteten der<br />

katholische Kirchenchor Schwedelbach und der evangelische Kirchenchor<br />

Mackenbach-Schwedelbach.<br />

Von der Ortsgemeinde Schwedelbach ein herzliches Dankeschön an beide<br />

Pfarrer und die beiden Chöre. Für Kaffee und Kuchen sowie für das<br />

weitere leibliche Wohl war bestens gesorgt. Es war ein wunderbarer<br />

Nachmittag mit einem herrlichen Programm. Vielen Dank allen Verantwortlichen.<br />

Mit dem NABU auf Pilzexkursion<br />

Am Samstag, 18.09. lädt der NABU <strong>Weilerbach</strong> alle Naturinteressierten zu<br />

einer Pilzexkursion ein. Was wir als Pilz sehen, sammeln und essen ist nur<br />

der oberirdische Fruchtkörper – doch Pilze sind mehr. <strong>Sie</strong> haben als weit<br />

verbreitete Organismengruppe wichtige Funktionen im Naturhaushalt.<br />

Unter fachkundiger Führung von Peter Strasser erfahren wir Interessantes<br />

und Wissenswertes rund um das Thema Pilze. Dabei wird sicher auch<br />

das ein oder andere Exemplar zur Bereicherung des Speisezettels zu sammeln<br />

sein.<br />

Treffpunkt: Sa. 18.9,.14 Uhr, Bürgerhaus Schwedelbach.<br />

Dauer ca. 2 Stunden.<br />

Anmeldung (erforderlich wegen begrenzter Teilnehmerzahl) und nähere<br />

Informationen bei Michael Schröder, Tel. 06374 991328.<br />

<strong>Weilerbach</strong><br />

Erste Hilfe Lehrgang in <strong>Weilerbach</strong><br />

Mal ehrlich, wissen sie noch wie man sich in Notfallsituationen verhält?<br />

Welche Maßnahmen <strong>Sie</strong> ergreifen müssen, wenn z.B. ein Familienangehöriger<br />

bewusstlos zusammensinkt? Wenn nicht, raten wir Ihnen ihre Erste<br />

Hilfe Kenntnisse mal wieder aufzufrischen.<br />

Der Malteser Hilfsdienst <strong>Weilerbach</strong> bietet deshalb für alle die bei einem<br />

Notfall nicht hilflos dastehen wollen einen Erste Hilfe Kurs an. Dieser<br />

Lehrgang findet am Samstag, dem 11.09.2010 und am Samstag, dem<br />

18.09.2010 jeweils von 8:30 bis ca. 15:30 Uhr im Medienraum des Bürgerhauses<br />

in <strong>Weilerbach</strong> statt.<br />

Dieser Lehrgang ist durch die Versicherungsträger (Berufsgenossenschaften)<br />

anerkannt und kann für die Ersthelfer- Ausbildung in Betrieben<br />

genutzt werden. Auch die Personen die Übungsleiterschein, Lkw- Führerschein,<br />

Gefahrguttransportschein, Personenbeförderungsschein oder<br />

ähnliches machen wollen, können diese Grundausbildung in Erster Hilfe<br />

hierzu nutzen.<br />

Anmeldungen und weitere Informationen unter 0177 / 66 36 618 oder<br />

www.malteser-weilerbach.de<br />

Marcel Adam in <strong>Weilerbach</strong><br />

Im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz veranstaltet die Ortsgemeinde<br />

<strong>Weilerbach</strong> am Freitag, 17. Sept. 2010 im Bürgerhaus in Weiler-<br />

bach , 20.00 Uhr (Einlass 19.00 Uhr) ein Konzert mit Marcel Adam.<br />

Marcel Adam ist einer der bekanntesten Chansonniers, Liedermacher,<br />

Autoren, Komponisten und Interpreten aus dem nordfranzösischen und<br />

süddeutschen Bereich. Geschichten, die das Leben schreibt, prägen seine<br />

Texte und Melodien, füllen diese mit viel Humor und Gefühl und lassen<br />

keinen Zuhörer ungerührt.<br />

Über 25 Jahre Bühnenerfahrung, auch im Bereich Kabarett und Comedy,<br />

machen sein Programm zu einem unvergesslichen Erlebnis. Im Trio mit<br />

„La fine équipe“, ist der sympathische Mundartdichter, Sänger, Komponist<br />

und Entertainer ist ein Ohrenschmaus, ein wahres Vergnügen, ein<br />

Publikumsmagnet.<br />

Eintritt : 10 EUR , Vorverkauf: <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Weilerbach</strong> – Touristikbüro,<br />

Buchhandlung „Bunter Hund“ , Schreibwaren Raufelder. Näheres<br />

unter www.weilerbach-pfalz.de<br />

Seniorennachmittag Prot. Kirche <strong>Weilerbach</strong><br />

Im September ist der Seniorennachmittag im Prot. Gemeindehaus aus<br />

organisatorischen Gründen auf Donnerstag, 16.09.2010 um 14:30 Uhr<br />

vorverlegt worden.<br />

Hiermit ergeht recht herzliche Einladung.<br />

LandFrauen <strong>Weilerbach</strong><br />

Musicalbesuch im Dezember<br />

Am So 5.12. starten wir zum Musicalbesuch nach Stuttgart. Jeder kann<br />

seinen Favorit aussuchen, denn die beiden Musicals „Ich war noch niemals<br />

in New York“ und „Tanz der Vampire“. laufen parallel. Anschließend<br />

besuchen wir den Weihnachtsmarkt in Stuttgart. Der Fahrpreis<br />

beträgt 127,- bzw. 131,- € pro Person incl. Eintritt zum ausgesuchten<br />

Musical (nur Preiskategorie 1). Abfahrt ist um 8 Uhr in <strong>Weilerbach</strong> am<br />

Bahnhof. Die Rückfahrt ist um 20 Uhr. Auch Nichtmitglieder sind herzlich<br />

willkommen. Anmeldung (bis 1.10.10) und weitere Info: Ingrid Christmann,<br />

Tel.: 06374/3016.<br />

Kaffee und Kuchen auf der <strong>Weilerbach</strong>er Kerwe<br />

Am Kerwesonntag und Kerwemontag, bieten wir Ihnen ab 14.30 Uhr<br />

unseren leckeren selbstgebackenen Kuchen und Kaffee an. <strong>Sie</strong> finden uns<br />

am Kerweplatz <strong>Weilerbach</strong>. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Visitationswoche<br />

In der Woche vom 13. - 19. September wird die protestantische Kirchengemeinde<br />

<strong>Weilerbach</strong> durch den Bezirkskirchenrat visitiert. Das heißt,<br />

dass die Mitglieder des übergemeindlichen Gremiums die Veranstaltungen<br />

unserer Kirchengemeinde in dieser Woche besuchen, um sich ein Bild<br />

von unserem Gemeindeleben zu machen. Besondere Einladung ergeht an<br />

dieser Stelle zu folgenden Veranstaltungen, bei denen wir uns über<br />

regen Zuspruch freuen: Am Samstag, dem 18. September, findet um<br />

19.00 Uhr ein fulminantes Orgelkonzert in unserer Kirche statt. Das Ehepaar<br />

Lenz bietet Orgelstücke für vier Hände (und vier Füße) dar, das<br />

Geschehen am Spieltisch wird per Video auf eine Leinwand im Kirchenschiff<br />

übertragen, so dass man nicht nur hören, sondern auch sehen kann,<br />

was an der Orgel geschieht. Am Sonntag, dem 19. September, findet um<br />

10.00 Uhr der Visitationsgottesdienst statt, bei dem Dekan Matthias<br />

Schwarz die Predigt halten wird. Im Anschluss an den Gottesdienst laden<br />

wir ein zu einem kleinen Empfang in unser Gemeindehaus, wo alle, die<br />

das möchten, auch ins Gespräch mit den Bezirkskirchenräten und -rätinnen<br />

kommen können. Für Kinder bieten wir in dieser Woche - genauer<br />

gesagt am 18. September von 10.00 - 12.30 Uhr - wieder einen KInder-<br />

KIrchen(vormit)TAg an, bei dem wir uns diesmal auf eine Schatzsuche<br />

begeben. Anmeldungen wird es rechtzeitig über die Grundschule geben.<br />

Kinderkleiderbasar und Flohmarkt<br />

in der kath./komm. Kindertagesstätte<br />

Der kath./komm. Kindergarten <strong>Weilerbach</strong> veranstaltet am Samstag,<br />

18. September in der Zeit von 8.00 bis 11.00 Uhr einen Kinderkleiderbasar<br />

und einen Flohmarkt mit Gebrauchsgegenstände für den Haushalt.<br />

Angeboten werden Herbst- und Winterkleidung in den Größen 56 –<br />

188, Babyartikel, Umstandsmode, Spielwaren und Flohmarktgebrauchsgegenstände.<br />

Wie jedes Jahr ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Kommen<br />

<strong>Sie</strong> doch einfach mal vorbei!<br />

Der Elternbeirat und das Erzieherteam freuen sich auf Ihren Besuch!


Seite 15 09.09.2010<br />

Prot. Frauenkreis <strong>Weilerbach</strong><br />

Die Sommerferien sind vorbei. Wir laden zu unserem ersten<br />

Treffen am Dienstag, 14.09., um 20.00 Uhr in das Prot.<br />

Gemeindehaus ein. Frau Blendin von der Ev. Frauenarbeit<br />

in Kaiserslautern kommt zu uns mit dem Thema „Was Blumen<br />

erzählen können“. Herzliche Einladung an alle.<br />

Orgel-Feuerwerk mit<br />

4 Händen und 4 Füßen<br />

Ein außergewöhnliches Orgelkonzert am Samstag,<br />

18. September um 19 Uhr in der Prot. Kirche <strong>Weilerbach</strong><br />

mit Übertragung der Orgel-Spielanlage auf eine Leinwand<br />

„Orgel-Feuerwerk mit 4 Händen und 4 Füßen“. Unter diesem<br />

Titel findet am Samstag, dem 18. September um 19<br />

Uhr ein außergewöhnliches Orgelkonzert an der bedeutenden<br />

Walcker-Orgel (erbaut 1898) in der Prot. Kirche<br />

<strong>Weilerbach</strong> statt. Das Instrument zählt zu den größten<br />

vollständig erhaltenen Denkmal-Orgeln der Pfalz. An diesem<br />

Abend ist die Orgel erstmals in einem vierhändigen<br />

Konzert mit gleichzeitiger Übertragung der Orgel-Spielanlage<br />

auf eine große Leinwand im Kirchenraum zu<br />

sehen und zu hören.<br />

Die Organisten sind das Orgel-Duo Iris und Carsten<br />

Lenz. Die beiden Virtuosen - sie gelten zur Zeit als eines<br />

der führenden Orgel-Duos in Europa - konnten für das<br />

Konzert in <strong>Weilerbach</strong> gewonnen werden. <strong>Sie</strong> haben bisher<br />

zahlreiche Konzerte in vielen Ländern Europas, in<br />

Russland und in den USA gespielt, 20 CD-Einspielungen<br />

und 1 Video-DVD vorgelegt sowie bei Radio- und TV-Produktionen<br />

mitgewirkt.<br />

Das Konzert gibt einen spannenden Querschnitt durch die<br />

vierhändige (und vierfüßige) Orgelmusik, wofür es zahlreiche<br />

Kompositionsbeispiele aus mittlerweile 4 Jahrhunderten<br />

gibt. Es erwarten die Konzertbesucher virtuose,<br />

melodiöse, heitere, humorvolle und überraschende Klänge,<br />

.u. a.: Malerbi (Sinfonia), Thayer (Concert Variations),<br />

Bedard (Petite Suite), Lenz (Geburtstags-Miniaturen über<br />

„Happy Birthday“), Dinda (Charlie Dog Blues), Pédalier<br />

(Walzer für 4 Füße).<br />

Damit die Zuhörer nicht nur den akustischen Genuss erleben,<br />

sondern auch zusätzlich einen optischen Eindruck<br />

vom Orgelspiel bekommen können, wird die Spielanlage<br />

der Orgel auf eine große Leinwand übertragen. Auf diese<br />

Weise kann man den Organisten von allen Plätzen der<br />

Kirche aus beim Spielen zuschauen sowie Finger und auch<br />

Füße (am Ende des Konzertes) beobachten.<br />

Der Eintritt ist frei (Kollekte erbeten). Dauer: ca. 1 Stunde.<br />

Infos zu den Ausführenden: www.lenz-musik.de.<br />

Endlich bringt mal<br />

einerSpaßindie<br />

Effizienzdiskussion.<br />

Der Sport-Hybrid.<br />

6 Gänge. 3 Fahrprofile.<br />

Ab 21.990,– €*<br />

Der Hybrid ist in der Sportwagenwelt angekommen. Mit 6-Gang-Schaltgetriebe<br />

und 3 Fahrprofilen. Und mit der Erkenntnis, dass Effizienz und<br />

Emotion sehr wohl zusammenpassen. Zumindest, wenn man sie durch<br />

intensiven Fahrspaß verbindet. Am besten, <strong>Sie</strong> probieren es selbst aus.<br />

Wir zeigen Ihnen am Landstuhler Stadtfest<br />

in der Poststraße die aktuellen Honda-Modelle !<br />

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,1; außerorts 4,4; kombiniert 5,0.<br />

CO 2 -Emission in g/km: 117. (Alle Werte gemessen nach 1999/100/EG.)<br />

* Unverbindliche Preisempfehlung der Honda Deutschland GmbH.<br />

Abbildung zeigt Sonderausstattung.<br />

VERBANDSGEMEINDE WEILERBACH<br />

<strong>Sie</strong> haben kein Amtsblatt erhalten?<br />

Dann melden <strong>Sie</strong> sich bei uns:<br />

Amtsblatt <strong>Weilerbach</strong> / Fieguth-Verlag GmbH & CO. KG<br />

Friedrichstraße 59 · 67433 Neustadt<br />

Tel.06321/3939-65·Fax06321/3939-66<br />

E-mail: vertrieb@amtsblatt.net<br />

AUS FREUDE AM<br />

RASEN<br />

Aktionspreis<br />

399,– €<br />

Die<br />

Serie<br />

Unverbindl. Preisempfehlung<br />

des Herstellers 449,– €<br />

Benzinmäher MB 443 C mit Leichtstart-System.<br />

Sehr wendig mit hoher Schnitt- und Fangleistung<br />

für mittelgroße Gärten.<br />

Raiffeisenstraße 31<br />

66849 Landstuhl<br />

Telefon 0 63 71 / 23 81<br />

Wir beraten <strong>Sie</strong> gern.<br />

Herbsttage<br />

vom<br />

17. - 25. September<br />

Machen <strong>Sie</strong> Ihr Schnäppchen<br />

bei Federweiser und<br />

Zwiebelkuchen<br />

Wir machen unser Lager<br />

winterfest<br />

Super-Sonderangebote<br />

halten wir für <strong>Sie</strong> bereit!<br />

Badefertige Bäder<br />

Fliesenhandel<br />

Verlegung<br />

66885 Bedesbach b.Altenglan<br />

Tel. 06381-5091 Fax: 7178<br />

www.stutzkeitz.de<br />

Jeden Sonntag von 13.00 - 17.00<br />

Ausstellungsbesichtigung<br />

ohne Beratung und Verkauf<br />

Termine und Infos 0800 11 949 11 oder www.DRK.de<br />

Werbung gibt’s<br />

an jeder Ecke.<br />

Blut nicht.


Seite 16 09.09.2010<br />

Von Autositz bis Zipfelmütze<br />

Es ist wieder soweit : Am Sonntag, den 19. September (14-16Uhr), veranstaltet<br />

der Förderverein der protestantischen Kindertagesstätte <strong>Weilerbach</strong><br />

im Bürgerhaus seinen Kleiderbasar „von Autositz bis Zipfelmütze“<br />

für Selbstverkäufer. Ein Verkaufstisch „kostet“ 7,50 € plus einen<br />

selbstgebackenen Kuchen. Wer einen Verkaufstisch reservieren möchte,<br />

melde sich bitte bei Frau Braun (06374/3079). Die Anzahl der Tische ist<br />

begrenzt.<br />

Adventsmarkt in neuer Form<br />

Zur Planung des Adventsmarktes im Jahre 2009 war vom Vereinsring eine<br />

Arbeitsgruppe eingesetzt.<br />

Die Arbeitsgruppe zog nach der Veranstaltung 2009 ein Resümee, welches<br />

zum Ergebnis brachte, dass der Markt einer Veränderung bedarf.<br />

Das Ergebnis dieser Arbeitsgruppe wurde nun bei der Mitgliederversammlung<br />

vorgestellt und beschlossen.<br />

Das Motto wird geändert: „Adventsmarkt an der Kirche“. Der Markt wird<br />

in diesem Jahr in dem Bereich der Kath. Kirche, der Straße und dem Eingangsbereich<br />

des Bürgerhauses, unter der Mitbenutzung des Foyers, seinen<br />

Platz finden. Für das nächste Jahr ist das Gelände der Prot. Kirche<br />

oder der neue Dorfplatz im Gespräch.<br />

Durch das weitere Engagement der Ortsgemeinde <strong>Weilerbach</strong> kann zur<br />

Steigerung der Attraktivität des Marktes die Standgebühr geändert werden.<br />

Es wird angestrebt das Erscheinungsbild sowie das Angebot unter<br />

dem Thema „Klein und Fein“ aufzustellen.<br />

Der Termin für den Markt ist an dem ersten Adventswochenende,<br />

am 27. + 28. November 2010.<br />

Wir möchten auf diesem Wege schon um Meldung von Interessierten bitten.<br />

Für Rückfragen und Entgegennahmen zur Mitwirkung steht Ihnen Herr<br />

Harry Dinges unter folgenden Möglichkeiten zur Verfügung: Tel. Nr.<br />

Dienstlich : 06374 – 992570, Tel. Nr. Privat : 06374 – 5744, Mobil : 0163<br />

3425 261, Mailadresse : hdinges@avaya.com<br />

www.amtsblatt.net<br />

SV Rodenbach<br />

Sportnachrichten<br />

SV Rodenbach – FK 03 Pirmasens Verbandspokal 1 : 2<br />

Gegen den zwei Klassen höher<br />

spielende FK Pirmasens verkaufte<br />

sich der SV Rodenbach mehr als<br />

gut. Schon in den ersten fünf<br />

Minuten hatten die Einheimischen<br />

zwei hochkarätige Chancen<br />

die leider ungenutzt blieben.<br />

Weiterhin wurde nach vorne<br />

gespielt, man war dem FKP jederzeit<br />

ebenbürtig und bot ihm Paroli.<br />

In der 20. Minute gingen die<br />

Gäste nach einem klassischen<br />

Konter durch Xavier Novic mit 1:0<br />

in Führung. Das 2:0 für die Gäste<br />

markierte Marc Buchmann in der<br />

26. Minute. Rodenbach fightete<br />

trotz des Rückstandes weiter,<br />

einen Klassenunterschied Spielführer Timo Hodel im Zweikampf<br />

erkannte man nicht. In der 33. Minute wurden die Bemühungen des<br />

Gastgebers belohnt. Nach energischem und gekonntem Einsatz verkürzte<br />

Timo Hodel zum hochverdienten 1:2, welches auch der Halbzeitstand<br />

bedeutete. Nach dem Wechsel konnte der SV Rodenbach zwanzig Minuten<br />

lang gut mithalten, zollte aber dem schnellen Spiel Tribut. Pirmasens<br />

wurde stärker, spielte nun seine Klasse aus und hatte auch mehr Anteile.<br />

Torhüter Patrick Ruby wurde mehrmals geprüft, hielt aber seinen Kasten<br />

mit Glanzparaden sauber. Rodenbach hielt dem Druck des FKP stand und<br />

startete eigene, äußerst gefährliche Angriffe.<br />

In der Schlussminute hatte der SVR den Ausgleich auf dem Fuß, aber ein<br />

weiterer Treffer blieb ihnen versagt, so dass es, in diesem sehr guten Verbandspokalspiel,<br />

bei der knappen 1:2 Niederlage blieb.<br />

SV Rodenbach – SC Birkenfeld Landesliga 4: 0<br />

Obwohl die Mannschaft des SV Rodenbach noch das schwere Pokalspiel<br />

vor zwei Tagen, gegen den Oberligisten<br />

Pirmasens in den Beinen<br />

hatte, lieferten die Spieler trotz<br />

allem eine insgesamt passable<br />

Leistung ab. Die Anfangsminuten<br />

waren zerfahren, Rodenbach<br />

wirkte unsicher und fand keine<br />

echte Bindung zum Spiel. Birkenfeld<br />

wirkte dagegen spritziger,<br />

hatte mehr Ballkontakte, war<br />

zielstrebiger und dabei auch<br />

überaus brandgefährlich.<br />

Marvin Schehl behauptet den Ball<br />

Aus dem Nichts heraus erzielten aber die Gastgeber (14. Min.) die Führung.<br />

Marc Ruelius nutzte clever eine Unstimmigkeit in der Birkenfelder<br />

Abwehr zum 1:0 aus. Nun wurde die Begegnung von Seiten des SV<br />

Rodenbach effektiv besser, aber in der 28. Minute musste Torhüter<br />

Patrick Ruby mit einer Glanzparade den Vorsprung festhalten. Bis zum<br />

Seitenwechsel konnte das Ergebnis weiter ausgebaut werden. Erneut war<br />

Marc Ruelius (35. Min.) so wie Kurt Nusshag (44. Min.) mit ihren Treffern<br />

zum beruhigenden 3:0 Pausenstand erfolgreich. Nach dem Wechsel<br />

machte Rodenbach mehr Druck und war größtenteils spielbestimmend.<br />

Birkenfeld wurde nun klassisch ausgekontert und hatte dabei in der<br />

gesamten zweiten Hälfte keinen zwingenden Torschuss zu verbuchen.<br />

Mit seinem dritten Tor, zum verdienten 4:0 Endstand (70. Min.), zeigte<br />

der überragende Stürmer, Marc Ruelius noch einmal seine Klasse.<br />

SV Rodenb. II- SV Miesau Kreisliga 0 : 1<br />

Der SVR II hat das Match knapp mit 0:1<br />

verloren, damit das Kerwespiel in den<br />

Sand gesetzt und dabei wichtige Punkte<br />

liegengelassen. Die Partie war nur wenige<br />

Minuten alt, als die Einheimischen<br />

kalt erwischt wurden und mit 0:1 in<br />

Rückstand gerieten. Durch den Treffer<br />

geschockt, kam beim SVR II im weiteren<br />

Jürgen Lorch stört den Gästespiele


Seite 17 09.09.2010<br />

Verlauf der ersten Hälfte kein geordneter Spielaufbau mehr zustande.<br />

Die auf vielen Positionen wegen Verletzungen geänderte Mannschaft<br />

war zeitweise überfordert. Miesau bestimmte dagegen über weite Strecken<br />

das Geschehen, ohne aber dabei zu glänzen. Bis zum Seitenwechsel<br />

hielt der Gast das Ergebnis fest. Nach der Pause kam Rodenbach besser in<br />

die Gänge, mit unzähligen Gelegenheiten. Ein Remis, oder gar eine Führung<br />

waren im Laufe des zweiten Abschnitts durchaus gegeben. Oftmals<br />

scheiterte man aber am gut haltenden Gästetorhüter, oder am Eigensinn.<br />

Auch das auspacken der Brechstange war kein geeignetes Mittel, denn es<br />

brachte nicht den erhofften Erfolg.<br />

A-Jugend<br />

SV Rodenbach - Hütschenhausen 2:2<br />

Torschützen: 1:1 Kevin Christmann, 2:1 Marc Behnert<br />

Vorschau Landesliga:<br />

Sonntag, 12.9.: TSV Lalo-Laubenheim - SV Rodenbach 15:00 Uhr<br />

Kreisliga:<br />

Sonntag, 12.9.: TuS Landstuhl - SV Rodenbach II 15:00 Uhr<br />

Frauen Bezirksklasse:<br />

Samstag, 11.9.: TuS Landstuhl - SV Rodenbach 18:00 Uhr<br />

Näheres und wichtiges gibt es unter: www.sv-rodenbach1919.de<br />

E-Jugend der SpVgg ESP<br />

holt <strong>Verbandsgemeinde</strong>pokal 2010<br />

Am Wochenende vom 27.-29.08. fand auf dem Sportgelände der SpVgg<br />

ESP in Schwedelbach das diesjährige <strong>Verbandsgemeinde</strong>turnier für<br />

Jugendmannschaften statt. Vor einer großen Zuschauerkulisse während<br />

des gesamten Wochenendes, fanden sehr faire Spiele unter der Leitung<br />

unserer Nachwuchsschiedsrichter statt.<br />

Neben den Spielen hatten die Kinder aber auch die Erwachsenen die<br />

Möglichkeit, ihre Schussgeschwindigkeit an einer Radar-Kick-Anlage auszuprobieren.<br />

Die SpVgg ESP möchte sich auf diesem Wege bei allen Spielern und Trainern<br />

für ihre Teilnahme und die fairen Spiele bedanken! Des Weiteren<br />

gilt ein großes Dankeschön allen Helfern, die während des gesamten<br />

Wochenendes im Einsatz waren!<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong>sieger 2010:<br />

G-Junioren: FV <strong>Weilerbach</strong><br />

F-Junioren: FV <strong>Weilerbach</strong> 1<br />

E-Junioren: SpVgg ESP<br />

D-Junioren: VFB Reichenbach<br />

C-Junioren: SV Mackenbach 1<br />

B-Junioren: SV Mackenbach<br />

A-Junioren: SV Mackenbach<br />

SV Mackenbach<br />

VB Zweibrücken - SV Mackenbach I 0:2<br />

Der SV Mackenbach hatte über die gesamte Spielzeit die größeren Spielanteile<br />

und führte bereits nach 10. Spielminuten durch ein Tor von Gert<br />

Hansen mit mit 1:0. Christoph Kleine erhöhte nach 35. Spielminuten mit<br />

einem Freistoßtreffer auf 2:0 für den SVM. Mackenbach verlor kurz vor<br />

der Halbzeitpause einen Spieler durch Platzverweis, konnte aber den-<br />

noch auch in Unterzahl nach dem Seitenwechsel das Spiel kontrollieren.<br />

Als die Gastgeber in der 75. Spielminute einen Elfmeter vergaben war die<br />

Begegnung dann letztendlich zu Gunsten des SVM entschieden.<br />

VfL Einsiedlerhof - SV Mackenbach II 0:5<br />

Der SV Mackenbach war die klar spielbestimmende Mannschaft, tat sich<br />

aber in der 1. Spielhälfte gegen die defensiv agierenden Gastgeber sehr<br />

schwer. Dennoch gelang Morales noch vor dem Seitenwechsel der 1:0<br />

Führungstreffer. Im 2. Spielabschnitt erhöhten dann Decker, Henry und<br />

Morales mit zwei weiteren Treffern auf 5:0.<br />

AH Auswärtsspiel beim SV Katzweiler 1:6<br />

Leider mussten in den vergangenen Wochen zwei von drei angesetzten<br />

Begegnungen aufgrund Spielermangels abgesagt werden, so daß nur<br />

gegen Katzweiler ein Spielbetrieb möglich war, wenngleich auch hier der<br />

Kader nur lediglich 12 Mann umfasste.So musste man unter anderem im<br />

Tor auf den etatmäßigen Keeper Michael Steil verzichten und Feldspieler<br />

Donato Pietrafesa stellte sich auf dieser Position in den Dienst der Mannschaft.<br />

Unterstützt wurde er dabei von einem defensiv gut eingestellten<br />

und organisierten Abwehrverbund, welcher trotz namhafter Offensivkräfte<br />

auf Katzweilerer Seite kaum Chancen über die gesamte Spieldauer<br />

zuließ und somit als Garant für den letztendlich überzeugenden Auswärtssieg<br />

zu sehen ist!<br />

Bereits in der ersten Halbzeit suchte Mackenbach mit schnellem Spielaufbau<br />

sein Heil in der Offensive, leistete sich aber viele Unkonzentriertheiten<br />

beim Abspiel, so daß einige verheißungsvolle Angriffe wirkungslos<br />

verpufften. Herausgespielte Chancen wurden zudem kläglich vergeben.<br />

Dennoch konnte man nach einer tollen Hereingabe durch Mike Meyer<br />

per Kopf in Führung gehen. Es gelang allerdings nicht, den knappen Vorsprung<br />

mit in die Pause zu nehmen, da man nach einer groben taktischen<br />

Fehlleistung in einen unnötigen Konter lief, den Katzweiler<br />

gewohnt eiskalt zu verwerten wusste!<br />

Nach klaren Worten in der Pause präsentierte sich Mackenbach dann<br />

konzentrierter und Manfred Plath konnte mit einem schönen Freistoßtreffer<br />

die erneute Führung erzielen. Als Peter Schlosser kurze Zeit später<br />

dann zum 3:1 zur Stelle war, stellte Katzweiler bei sehr sommerlichen<br />

Temperaturen seine läuferische Bereitschaft weitestgehend ein und in<br />

regelmäßigen Abständen gelang es Mackenbach, das Ergebnis noch in<br />

die Höhe zu schrauben. In die Torschützenliste eintragen konnten sich<br />

Brown und Graf mit jeweils einem Kopfballtreffer und Sica mit einem<br />

Abstauber zum 1:6 Endstand!<br />

Am kommenden Samstag um 18:15 Uhr lädt die AH Mackenbach hiermit<br />

recht herzlich zum diesjährigen Kerwespiel in Mackenbach ein.Mit der<br />

Traditionsmannschaft des 1.FC Kaiserslautern konnte man einen sehr<br />

attraktiven Kontrahenten gewinnen und freut sich auf regen Zuschauerzuspruch<br />

und Unterstützung!<br />

weitere Ergebnisse vom Wochenende:<br />

A-Junioren SVM - SV Niederkirchen 6:1<br />

A-Junioren TuS Erfenbach - SVM 0:5<br />

B-Junbioren SVM - SG <strong>Weilerbach</strong> 5:4<br />

B-Junioren JFV Sickingen - SVM 1:1<br />

C-Junioren VfR Kaiserslautern - SVM 2:2<br />

C-Junioren II SVM - FV Kindsbach 4:2<br />

Der Spieler des Tages, Marcel Dupont, erzielt 4 Treffer.<br />

Olympia Ramstein - SVM 2:3 Torschützen für den SVM: Marcel Arnholdt,<br />

Jonas Ohnesorg, David Balsitis.<br />

D-Junioren SV Krickenbach - SVM 3:3<br />

D-Juniorinnen SV - Kottweiler - SVM 2:3<br />

Terminvorschau:<br />

Kerwespiele gegen Schopp<br />

In ihren Kerwespielen treffen die Mackenbacher Mannschaften am Kerwesamstag<br />

auf den SV Schopp. Die 2. Mannschaft spielt um 14.45 Uhr, die<br />

1. Mannschaft um 16.30 Uhr. Anschließend trifft um 18.00 Uhr die AH-<br />

Mannschaft des SVM auf die Traditionsmannschaft des 1. FCK.<br />

Im Achtelfinale des Kreispokals empfängt die 2. Mannschaft am Mittwoch,<br />

15. 9., um 18.30 Uhr den TuS Bedesbach.<br />

Fr., 10.9., 18.00 Uhr C-Junioren SVM - FK Pirmasens<br />

19.30 Uhr A-Junioren SVM - SG Einöllen<br />

Sa., 11.9., 12.30 Uhr D-Junioren SVM - SG Blaubach-Diedelkopf<br />

13.30 Uhr C-Junioren II - SV Nanzdietschweiler<br />

14.45 Uhr D-Junioren FV Ramstein - SV Mackenbach SG<br />

Mi., 15.9. 18.00 Uhr C-Junioren JSG Westrich – SVM


Seite 18 09.09.2010<br />

VfB Reichenbach<br />

VfB Reichenbach I besiegt die SG Essweiler/R. mit 5:3<br />

Die zahlreichen Zuschauer sahen ein spannendes Lokalderby mit Chancen<br />

auf beiden Seiten. Die Einheimischen führten zur Pause durch Treffer von<br />

Christian Blauth (18.) und Thomas Löber (42.) mit 2:0. Beide Tore fielen<br />

nach Eckstößen von Gunar Pfister. Direkt nach dem Wechsel verwandelte<br />

Marco Fickert einen Freistoß zum 2:1. In der 66. Minute führte ein Doppelschlag<br />

zum 4:1: Pfister bediente Luber, der zum 3:1 traf und Sekunden<br />

später erhöhte Samuel Albrecht auf 4:1, nach einem schönen Pass von<br />

Spielertrainer Steffen Gravius. Die nie aufsteckenden Gäste kamen durch<br />

Benjamin Leske (70.) und Stephan Clemens (87.) zum 4:3. Christian Blauth<br />

(90. + 3) verwandelte einen Foulelfmeter<br />

zum Endstand.<br />

Kantersieg von VfB Reichenbach II gegen TV Grumbach 9:0<br />

Der VfB Reichenbach II war während der gesamten Partie überlegen und<br />

gewann auch in dieser Höhe verdient. Die Treffer erzielten: Petrick Weimer<br />

(2), Marco Stroh (2), Dominic Meyer (2), Peter Hirschfeld, Bendikt<br />

Göttel und Christian Stamm.<br />

Vorschau:<br />

So 12.09. SV Einöllen - VfB Reichenbach 15:00<br />

Sa 11.09. SV Konken - VfB Reichenbach II 17:00<br />

So 15.09. SV Steinwenden II - VfB Reichenbach 18:30<br />

So 19.09. VfB Reichenbach II - SV Rammelsbach 13:15<br />

So 19.09. VfB Reichenbach - SG Krottelbach/Fro./Lan. 15:00<br />

Spielvereinigung ESP<br />

SGV Elschbach – ESP I 2:5<br />

Im Spitzenspiel der Kreisklasse Kaiserslautern-Kusel Süd traf die SpVgg<br />

ESP I am vergangenen Mittwoch auf die SGV Elschbach. Auf ungewohntem<br />

Kunstrasen konnte die SpVgg ESP I mit einer absolut überzeugenden<br />

Leistung die drei Punkte aus Elschbach entführen. Doch zuerst schlug der<br />

Gastgeber zu und erzielte das 1:0. Wenig geschockt zeigte sich danach<br />

Björn Barz, als er wenige Minuten später sich im 16-Meter-Raum des Gegners<br />

durchkämpfte und seine Durchsetzungskraft mit dem 1:1 krönte.<br />

Kurz vor der Pause, nach starker Vorarbeit durch Christian Vogg, konnte<br />

die ESP durch Justin Hartung erstmals in Führung gehen. Nach der Pause<br />

war aber wieder Elschbach am Drücker und der 2:2 Ausgleich in der 67.<br />

Minute konnte durch die ESP-Abwehr nicht verhindert werden. Wieder<br />

ließ aber die Antwort nicht lange auf sich Warten. Nun dauerte es drei<br />

Minuten, ehe der an diesem Tag überragende Justin Hartung den 2:3<br />

Führungstreffer für die Gäste erzwang. Nun warf Elschbach alles nach<br />

Vorne und Tobias Keller bedankte sich für die Freiheiten mit dem 2:4 in<br />

der 77. Minute. Den Schlusspunkt setzte Christian Vogg mit dem 2:5,<br />

nachdem erneut Justin Hartung die Elschbacher Abwehr alt aussehen ließ<br />

und den Ball von der Grundlinie aus zurückpassen konnte.<br />

Kusel II – ESP II 3:2<br />

Beim „Messespiel“ der Gemeinde Kusel war unsere II. Mannschaft am<br />

Freitag zu Gast beim SV Kusel II. Über die gesamte Spielzeit entwickelte<br />

sich ein ansehnliches Kampfspiel, welches am Ende Kusel etwas glücklich<br />

für sich entscheiden konnte. In der 19. Minute die Führung durch Kusel<br />

durch einen satten Schuss aus 25. Metern. Doch Marko Weißmann nutzte<br />

eine Unstimmigkeit in der Kuseler Abwehr und vollstreckte wenig später<br />

zum verdienten 1:1. Doch zu früh gefreut: Bereits zwei Minuten<br />

danach musste der Torwart der ESP II Steffen Schaumlöffel einen direkt<br />

verwandelten Freistoß aus dem eigenen Netz holen. Mit diesem 2:1 ging<br />

es in die Pause. Doch was Kusel gelang, vollbrachte in der 55. Minute<br />

auch Christian Gradl: Ein direkt geschossener Freistoß segelte an Freund<br />

und Feind vorbei und zappelte schließlich im Netz: 2:2! Jetzt entwickelte<br />

sich ein offener Schlagabtausch mit hochkarätigen Chancen überwiegend<br />

auf Seiten der SpVgg ESP. Doch die alte Fußballerweisheit: „Wenn<br />

man sie vorne nicht macht…“ bewahrheitete sich wieder einmal und<br />

Kusel erhöhte in der 78. Minute per Kopf überraschend auf 3:2. Trotz<br />

aller Bemühungen der ESP konnte der eigentlich verdiente Ausgleich zu<br />

aller Enttäuschung sowohl der Spieler als auch der mitgereisten Anhänger<br />

leider nicht mehr erzielt werden.<br />

Vorschau:<br />

Sonntag,12.09.:<br />

13:15 Uhr ESP II – VfR Hundheim-Offenbach<br />

15:00 Uhr ESP I – SV Spesbach<br />

SG Eulenbis<br />

Am Freitag, 10.09., um 19.Uhr spielt die SGE in <strong>Weilerbach</strong> an der Reg.<br />

Schule gegen eine Hobbymannschaft aus Stelzenberg. Für diejenigen die<br />

mitspielen wollen ist um 18.Uhr Treffpunkt am Dorfplatz.<br />

Tischtennis-Verein Erzenhausen 1976 e. V.<br />

Vereinsinternes Duell eine Augenweide!<br />

Das am Samstag, 4.9. ausgetragene vereinsinterne Duell zwischen der<br />

5. Mannschaft und der 6. Mannschaft war eine Augenweide. Beide<br />

Mannschaften hatten nichts zu verschenken und legten sich von Beginn<br />

an richtig ins Zeug. Jeder einzelne Spieler kennt vom Training her die<br />

Stärken und Schwächen des anderen, so verlief dann auch das Spiel.<br />

Die Überraschung folgte sofort mit den beiden Eingangsdoppel, in der<br />

die 6. Mannschaft sich von der besten Seite zeigt und verdient auch mit<br />

2 : 0 in Führung ging. Dies wollte sich die 5. Mannschaft nicht gefallen<br />

lassen und legte einen Zahn zu. Einige Spiele gingen dann zwar noch in<br />

dem 5. Satz zu Ende , letztlich gelang nur noch 1 Einzelsieg für die<br />

6. Mannschaft. Mit 8 : 3 behielt zum Schluss die 5. Mannschaft die Oberhand.<br />

Einsatz der beiden Jugendspieler hat sich ausgezahlt.<br />

2. Mannschaft :<br />

Nach dem Abstieg aus der Kreisliga, wieder angekommen in der Kreisklasse<br />

A hatte man die Mannschaft von Erdesbach 1 zu Gast. Im ersten<br />

Spiel der Runde war man zu Beginn etwas unsicher, dies legte sich aber<br />

schnell und die Partie verlief genau nach Plan. Mit dem Ergebnis von 8 :<br />

0 lies man Gegner keine Chance, und die Premiere war perfekt.<br />

Schüler - Mannschaft :<br />

In dem vorgezogenen Spiel der Schüler trat man bei der Mannschaft von<br />

Konken 1 an. Sehr ausgeglichen verlief die Partie, so dass am Ende ein 5<br />

: 5 unentschieden der Lohn war. So kann es bei noch intensiverem Training<br />

weitergehen.<br />

Vorschau:<br />

Freitag, 10.09. (20.00 Uhr) T T V 1 - Altenglan 2<br />

Samstag, 11.09. (19.00 Uhr) TTV 1 - TSG KL 2 ( Pokal)<br />

Samstag, 11.09. (19.00 Uhr) TTV 2 - Jettenbach 3 (Pokal)<br />

Spiel - Szene aus 5. Mannschaft - 6. Mannschaft (Senior) Heinz Steinmetz<br />

- (Junior) Schreck Jan.


Seite 19 09.09.2010<br />

T-Shirtab 7. Stadtfest-<br />

Angebote 00<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

13.00 - 18.00 Uhr geöffnet<br />

Floristik und Pflanzen<br />

Schulstraße 7<br />

Tel. 06374 6357<br />

67686 Mackenbach<br />

Erstatten <strong>Sie</strong> doch Anzeige …<br />

DAMEN Sonderaktion<br />

auf alle Hosen / Jeans<br />

Pullover ab 19. 95<br />

modehaus<br />

Fieguth-Verlag GmbH & Co. KG<br />

Friedrichstraße 59 · 67433 Neustadt/Weinstr.<br />

Tel. 06321 / 3939-60 · Fax 06321 / 3939-66<br />

10. bis 12. September 2010<br />

Genießen <strong>Sie</strong> das alljährliche Stadtfest<br />

bei toller Musik, gutem Essen und viel guter Laune.<br />

Heidezauber Jetzt<br />

20%<br />

Landstuhl - Kaiserstraße 38<br />

Telefon 0 63 71 / 24 62<br />

3 Bühnen mit 14 Bands,<br />

3 Kapellen und<br />

Super-Tanz-Acts !<br />

Eröffnungskonzert am Donnerstag,<br />

dem 9. 9., Stadthalle Landstuhl<br />

UNFORGETTABLE<br />

BERNARD SMITH<br />

JÜRGEN MOLTER | CORINNA MOLTZ<br />

VERKAUFSOFFENER SONNTAG<br />

Die Landstuhler Geschäfte haben am Sonntag, dem 12. 9. von 13.00 bis 18.00 Uhr für <strong>Sie</strong> geöffnet.<br />

- kostenfreies Parken in Landstuhl -<br />

ist Hochsaison für Heidestars.<br />

Lassen <strong>Sie</strong> sich inspirieren von vielen<br />

Ideen für einen blühenden Herbst.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

ZIMMEREI - DACHDECKEREI<br />

Matthias Schneider<br />

vorm. Otmar Franz<br />

66849 Landstuhl · Bruchwiesenstraße 42<br />

Telefon 06371/17143 - Telefax 06371/3574<br />

www.das-schneider-dach.de<br />

Für <strong>Sie</strong> führen wir aus:<br />

q Dachstuhl q Nagelbinder q Fassade q Rinnenerneuerung<br />

q Carport q Fachwerkbau q Spenglerarbeiten q Wärmedämmarbeiten<br />

q Pergola q Dacheindeckung q Photovoltaik q Reparaturarbeiten<br />

q Holzbalkone q Energieausweis q Solaranlage q Reparaturnotdienst<br />

q Vordach q Dachsanierung q Dachfenstereinbau q Asbestsanierung<br />

Karten bei: Foto Henrich, Landstuhl, � 3000<br />

Schuhhaus Pletsch, Landstuhl, � 2130<br />

Vor der Stadthalle<br />

großer Kinderjahrmarkt


Seite 20 09.09.2010<br />

Clubmeisterschaft 2010 beim Golfclub Barbarossa<br />

Am 28. und 29.08. bzw. am 03., 04. Und 05.09. wurde auf der Anlage des<br />

Golfclub Barbarossa in Mackenbach die Clubmeisterschaft ausgetragen.<br />

Während die Jugend und Senioren 2 Runden zu spielen hatten, absolvierten<br />

die Aktiven 3 Runden mit 54 Loch.<br />

Die Clubmeister 2010 des Golfclub Barbarossa :<br />

Clubmeister Herren Benjamin Antonik<br />

77+74+78 = 229 Schläge<br />

Clubmeister Damen Olivia Cowan<br />

78+75+78 = 231 Schläge<br />

Clubmeister Jungsenioren Stefan Hechler<br />

77+81 = 158 Schläge<br />

Clubmeister Jungseniorinnen<br />

Claire Cowan<br />

78+74 = 152 Schläge<br />

Clubmeister Senioren Jörn Kaminke<br />

79+90 = 169 Schläge<br />

Clubmeister Seniorinnen Evelyn Weber<br />

97+87 = 184 Schläge<br />

Clubmeister Jungen Philipp Schwitalla<br />

83+86 = 169 Schläge<br />

Clubmeister Mädchen Olivia Cowan<br />

75+758 = 153 Schläge<br />

Von links nach rechts: Stefan Hechler, Philipp Schwitalla, Claire Cowan,<br />

Benjamin Antonik, Clubpräsident Alois Hennes, Evelyn Weber, Jörn<br />

Kaminke und Olivia Cowan<br />

Daniel Höhn <strong>Sie</strong>ger des Sprinttriathlons<br />

in Wörrstadt<br />

Am vorletzten Wochenende startete Daniel Höhn vom TV Rodenbach in<br />

Wörrstadt beim Rheinhessen Triathlon Festival. Drei Wochen zuvor<br />

erreichte er in Merzig noch den 3. Platz, so konnte er sich hier über 500<br />

m Schwimmen, 20 km Einzelzeitfahren und 5 km Laufen den Gesamtsieg<br />

erkämpfen.<br />

Bereits die 500 m Schwimmen absolvierte er als Schnellster mit einer Zeit<br />

von unter 7 Minuten und hatte hier bereits einige Sekunden Vorsprung<br />

auf seine Konkurrenten. Auf der 20 km langen Radstrecke mit einem ker-<br />

nigen Schlussanstieg hinauf nach Wörrstadt konnte er seinen Vorsprung<br />

konsequent weiter ausbauen. Mittlerweile war der Sommer auch nach<br />

Rheinhessen zurück gekehrt und die Sonne strahlte nicht nur dem späteren<br />

<strong>Sie</strong>ger auf den Kopf. Doch trotz der Hitze erzielte unser Athlet des TV<br />

Rodenbach auch auf der 5 km langen Laufstrecke die schnellste Zeit des<br />

Rennens. So konnte er mit einer Gesamtzeit von 01:02:09 im Ziel diesen<br />

Wettkampf für sich entscheiden und den Zweitplatzierten um über 2<br />

Minuten distanzieren.<br />

Dieser Erfolg ist unter anderem den hervorragenden Trainingsbedingungen<br />

des TV Rodenbach zu verdanken, wo bereits jetzt Laufen und Radfahren<br />

trainiert wird. Der Verein bemüht sich derzeit um eine Möglichkeit<br />

auch regelmäßiges Schwimmtraining anzubieten um dann eine Triathlonabteilung<br />

ins Leben zu rufen.<br />

Mackenbacher Skate Club 2000 e.V.<br />

Glücklicher 2. Platz beim 1. Kaiserslauterer Inline-Hockey Turnier<br />

Trotz zweier Niederlagen erreichte die urlaubsbedingt durch eine Spielgemeinschaft<br />

mit der befreundeten Mannschaft aus Baumholder neu<br />

zusammengestellte Truppe einen nicht mehr für möglich gehaltenen 2.<br />

Platz in einem ausgeglichenen Turnier in Kaiserslautern.<br />

Die altehrwürdige Lautrer Landwirtschaftshalle auf dem Messeplatz in<br />

Kaiserslautern, die zwischenzeitlich auch als Kinderspielparadies fungiert<br />

hatte, war hervorragend von dem Ausrichter Eis- und Rollsportverein Kaiserslautern<br />

für das Turnier präpariert worden, zu dem sich Mannschaften<br />

aus Landau, Niederbiber/Neuwied, Homburg, Zweibrücken und Kaiserslautern,<br />

sowie ein amerikanisches Team und die Spielgemeinschaft<br />

Mackenbach/Birkenfeld angemeldet hatten.<br />

Die teilnehmenden Mannschaften waren nahezu gleich spielstark und in<br />

Folge dessen sahen die Zuschauer spannende Spiele mit meist knappen<br />

Ausgang.<br />

Die Spielgemeinschaft des MSC/Birkenfeld zeigte sich zuerst einmal als<br />

höflicher Gast und unterlag gleich in der 1. Begegnung dem 2. Team des<br />

Gastgebers. Ein Unentschieden und ein <strong>Sie</strong>g bedeuteten jedoch das Weiterkommen<br />

in die Zwischenrunde, in der ein 1:0 gegen die starke Mannschaft<br />

des IHC Landau erzielt werden konnte. Die Gastfreundschaft spielte<br />

dann im Halbfinale keine Rolle mehr, als mit einem 3:0 gegen den ERV<br />

II für die Niederlage in der Vorrunde nachhaltig Revanche genommen<br />

wurde.<br />

Als zu stark erwies sich im Finale des Turniers dann die Mannschaft aus<br />

Zweibrücken, die mit einem 2:0 der Truppe um Volker Strack keine Chance<br />

ließ. Dennoch freute sich das Team zusammen mit seinen Anhängern<br />

und feierte ausgiebig das gute Abschneiden.<br />

Martin Schicker, Vorsitzender des ERV, zog ein positives Fazit des Turniers<br />

und kündigte eine Fortsetzung im Herbst an. Dann will auch die Mannschaft<br />

aus Mackenbach einen neuen Anlauf nehmen für einen Turniersieg<br />

in Kaiserslautern.<br />

Umweltschutz<br />

… heute wichtiger denn je


Seite 21 09.09.2010<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

Großes Theaterfest zur Jubiläumsspielzeit<br />

Attraktives Programm in und ums Pfalztheater<br />

„15 Jahre Pfalztheater am Willy-Brandt-Platz“ – unter diesem Motto<br />

startet das Theater des Bezirksverbands Pfalz in Kaiserslautern am<br />

Samstag, 11. September, um 14 Uhr mit einem großen Fest in die<br />

Jubiläumsspielzeit 2010/11. Das Festprogramm beginnt – inzwischen gute<br />

Tradition – mit einer öffentlichen Ballettprobe im Großen Haus. Um 16<br />

Uhr heißt es „Bühne frei!“ für die große Mittelalter-Kostümshow: Das<br />

Pfalztheater präsentiert sich im Stauferjahr mittelalterlich. Auf der<br />

Werkstattbühne wird gezeigt, was alles in den Pfalztheater-<br />

Klassenzimmerstücken steckt: Johnny Hübner, Essotiger und<br />

Berufsberater Carlo Destra laden ab 14.30 Uhr zum Miterleben ein.<br />

Literarisches winkt im Foyer der Villa Munzinger und nicht zuletzt auf<br />

dem „stillen Örtchen“ bei Lokusblüte Hannelore Bähr. Im bewirteten<br />

Theaterfoyer unterhält zum ersten Mal am Pfalztheater (PT) die soulige<br />

„Gentle Groove Agency“. Kinderschminken, Hüpfburg, Kulissenmalen,<br />

Holzbrückenbauen, Torwandschießen und Führungen mit dem<br />

Lebkuchenmann werden für die kleinen Theaterfans geboten.<br />

Theaterpädagogin Nina Velmer und Kollegen bitten ab 14.30 Uhr zu<br />

Theaterworkshops auf die Probebühne 2. Zum ersten Mal werden die<br />

jungen Gäste in eine Theater-Geisterbahn in den Kellergewölben<br />

bugsiert. Und obendrein: „Öffentliche Anprobe“ fürs Publikum, das<br />

erstmals in prächtige Roben und Perücken schlüpfen und sich<br />

fotografieren lassen kann. Des Weiteren gibt’s ein Theaterquiz, Abo-<br />

Beratung und -Verkauf, Talkrunden mit neuen Kollegen, Schwoof bis in<br />

die Nacht mit den PT-DJs G-Punkt und C-Shot. Rainer Furch lädt um 22.30<br />

Uhr noch zu einem Late-Night-Special seines Midlife-Monologs „Hand<br />

aufs Herz“ auf die Werkstattbühne. Höhepunkt wird auch in diesem Jahr<br />

das große Eröffnungskonzert mit Einblicken in das Programm der neuen<br />

Saison um 20 Uhr sein. Der Eintritt für alle Veranstaltungen ist frei.<br />

Soziale Leistungsschau<br />

in der Stadthalle Landstuhl<br />

Der Begriff „Soziale Leistungsschau“ hat sich zwischenzeitlich im Landkreis<br />

Kaiserslautern etabliert. Er steht für einen Tag der Beratung und<br />

Information, der in diesem Jahr am 18. September von 11.00 bis 16.00<br />

Uhr in der Stadthalle Landstuhl stattfindet. Schwerpunkte der vierten<br />

sozialen Leistungsschau sind die Themen Barrierefrei Bauen und Wohnen,<br />

Demenz<br />

Darüber hinaus stehen an diesem Tag weitere Hilfen zu Bewältigung des<br />

Alltags bei Krankheit, Behinderung oder Pflegebedürftigkeit im Mittelpunkt.<br />

Über vierzig Institutionen und Verbände stellen ihre Angebote für<br />

Menschen jeden Alters vor und informieren über vorhandene Hilfemöglichkeiten.<br />

Barrieren sollen abgebaut, Vertrauen geschaffen und alle<br />

wichtigen Informationen gebündelt werden.<br />

Die soziale Leistungsschau bietet die einzigartige Möglichkeit, Angebote<br />

direkt vergleichen zu können. Darüber hinaus wird vor Ort eine individuelle<br />

Beratung durch Experten angeboten.<br />

Programm<br />

11.00 Uhr Eröffnung der vierten sozialen Leistungsschau, Grußworte,<br />

Umrahmung durch Musikbeiträge der Band „Carpe diem - unerhört“<br />

13.00 Uhr Fachvortrag „Barrierefrei Bauen und Wohnen“, Uschi Harz,<br />

Dipl.Ing., Architektin<br />

14.00 Uhr Fachvortrag „Betreuung von Menschen mit Demenzerkrankung“,<br />

Dr. Rose Götte, Staatsministerin a.D.<br />

Bestattungen<br />

WEILERBACH · MACKENBACH<br />

und RODENBACH 06374 - 992603<br />

Otterberger Begegnungen 2010<br />

„Ich sehe dich in tausend Bildern...“<br />

Marianische Spiritualität im Zisterzienserorden als Impuls für heute<br />

Die „Otterberger Begegnungen“ in der alten Abteikirche der Zisterzienser<br />

in Otterberg widmen sich in diesem Jahr der Marienverehrung. Für<br />

den Studientag am 11. September konnte Schwester Maria Roswitha<br />

Goertz OCist von der Cistercienserinnen-Abtei Lichtenthal als Referentin<br />

gewonnen werden. <strong>Sie</strong> ist seit 24 Jahren Ordensfrau, seit fünf Jahren Cellerarin<br />

der Abtei Lichtenthal und als Lehrerin für Physik, Wirtschaftslehre,<br />

Mathematik und Geschichte tätig. Die Referentin wird Maria als eine<br />

Impulsgeberin für das geistliche Leben innerhalb und außerhalb des Klosters<br />

vorstellen. Die Marienfrömmigkeit hatte, als der Orden der Zisterzienser<br />

entstand, eine Hochblüte. Man hatte neu entdeckt, dass Jesus<br />

Christus als Mensch unter Menschen gelebt hatte und empfand ihn wie<br />

einen Bruder. Seine Mutter Maria galt somit auch als die Mutter der Gläubigen<br />

und der römisch-katholischen Kirche. Die Marianische Spiritualität<br />

hat bis zum heutigen Tag eine besondere Bedeutung für den Orden der<br />

Zisterzienser und darüber hinaus im ökumenischen Dialog.<br />

Der Studiennachmittag findet von 14.00 bis 17.00 Uhr im Kapitelsaal der<br />

Hier könnten <strong>Sie</strong> mit Ihrer Anzeige werben: Telefon 06321/393960<br />

Wir sind Tag und Nacht telefonisch erreichbar<br />

- auch an Sonn- und Feiertagen!<br />

• Bestattungsvorsorge<br />

• Behördengänge<br />

• Erd-, Feuer-,<br />

Seebestattungen<br />

• Baumbestattungen<br />

• Überführungen im<br />

In- und Ausland


Seite 22 09.09.2010<br />

Abteikirche statt. Eintritt 7 Euro.<br />

Zum Abschluss der diesjährigen Otterberger Begegnungen am 11. September<br />

findet am Abend um 19.00 Uhr ein Konzert in der Abteikirche<br />

mit dem Ensemble Stimmwerck statt. Unter dem Titel „Stella Maris“ präsentieren<br />

Kontratenor Franz Vitzthum, die Tenöre Klaus Wenk und Gerhard<br />

Hölzle zusammen mit dem Bariton Marcus Schmidl eine deutsche<br />

Marienvesper der Renaissance.<br />

Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 8 Euro, Reservierung empfohlen unter: Tel.<br />

06301 31504<br />

Die Otterberger Begegnungen werden gemeinsam vom Landkreis Kaiserslautern,<br />

der Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Otterberg, der Protestantischen<br />

Kirchengemeinde Otterberg, der Katholischen Erwachsenenbildung<br />

Diözese Speyer, der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und<br />

Gesellschaft - Region Nordpfalz und der Stadt Otterberg veranstaltet.<br />

Information, Anmeldung, Reservierung:<br />

Katholische Erwachsenenbildung, Konrad-Adenauer-Str. 31, 67663 Kaiserslautern,<br />

Telefon: (06 31) 31 63 120, Fax: (06 31) 31 63 121, E-Mail: kebkaiserslautern@bistum-speyer.de<br />

oder Evangelische Arbeitsstelle Bildung<br />

und Gesellschaft, Bezirksamtsstr. 10, 67806 Rockenhausen, Telefon: (0 63<br />

61) 55 59, Fax: (0 63 61) 55 60, E-Mail:<br />

evarbeitsstelle.nordpfalz@evkirchepfalz.de<br />

Pfarrei Heilig Kreuz <strong>Weilerbach</strong><br />

mit Rodenbach und Schwedelbach<br />

<strong>Weilerbach</strong>:<br />

So.12.09.<br />

10.00 Uhr Amt für die Pfarrei<br />

11.00 Uhr Taufe des Kindes Carlotta Holzapfel<br />

Di.14.09.<br />

18.30 Uhr Amt für alle Leb. u. Verst. Pfarreiangehörige<br />

Mi.15.09.<br />

20.00 Uhr Elternabend f. d. Eltern der Erstkommunionkinder 2011 / Pfarrheim<br />

Fr.17.09.<br />

18.30 Uhr Amt<br />

Rodenbach:<br />

So.12.09.<br />

08.30 Uhr Amt<br />

Di.14.09.<br />

14.30 Uhr Seniorennachmittag / Pfarrheim<br />

Do.16.09.<br />

18.30 Uhr Hl. Messe z. Muttergottes v.d.i. Hilfe<br />

Schwedelbach:<br />

Sa.11.09.<br />

18.30 Uhr Amt f. Elisabeth u. Josef Lenhard u. Karl Müller, Amt f. Willi u.<br />

Agnes Westrich u. Klara u. August Lenhard<br />

Mi.15.09.<br />

18.30 Uhr Amt f. Peter u. Anna Bardens u. Hildegard Bardens<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

„Maria Lichtmess“ Reichenbach-Steegen<br />

Do 09.09.<br />

18.00 Uhr Rosenkranzgebet, anschließend Abendmesse in Reichenbach-<br />

Steegen.<br />

Sa 11.09.<br />

18.30 Uhr Vorabendamt in Rammelsbach.<br />

So 12.09.<br />

10.30 Uhr Amt in Reichenbach-Steegen.Amt für die verst. der Fam. Lenhart.<br />

Kollekte für die kirchliche Medienarbeit.<br />

Di 14.09.<br />

14.00 Uhr. Seniorennachmittag im Max-Kolbe-Haus, Thema: Gesundheit<br />

unser höchstes Gut. Referent ist Dr. Heinicke Reichenbach-Steegen.<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Thomas Mackenbach<br />

So 12.09.<br />

10.30 Uhr Kindergottesdienst<br />

Gottesdienste<br />

Di 14.09. Kreuzerhöhung<br />

18.30 Uhr Gottesdienst in St. Nikolaus, Ramstein<br />

Prot. Pfarramt <strong>Weilerbach</strong><br />

So 12.09.<br />

09.00 Uhr Gottesdienst in Erzenhausen, Mehrzweckhaus<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in <strong>Weilerbach</strong><br />

Fr 17.09.<br />

17.00 Uhr Gottesdienst zum Weltkindertag in <strong>Weilerbach</strong><br />

Prot. Pfarramt Mackenbach<br />

Mackenbach<br />

So 12.09.<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Schwedelbach<br />

So 12.09.<br />

09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Prot. Pfarramt Reichenbach-Steegen<br />

So 12.09.<br />

11.00 Uhr Gottesdienst zum Gemeindefest mit Vorstellung der neuen<br />

Konfirmanden<br />

Prot. Pfarramt Rodenbach<br />

Fr 10.09.<br />

17.00 Uhr Anspielprobe der Präparanden<br />

Sa 11.09.<br />

18.30 Uhr Gottesdienst<br />

Di 14.09.<br />

18.00 Uhr Kinderkirchenteam<br />

18.30 Uhr Kirchenchor<br />

Mi 15.09.<br />

16.00 Uhr Präparandenseminar (Start)<br />

Do 16.09.<br />

12.00 Uhr Kinderchor I<br />

13.00 Uhr Kinderchor II<br />

Evangelischer Gemeinschaftsverband Pfalz e.V. -<br />

Bezirk Rodenbach<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

Pfarrer-Schollmayer-Haus, Rodenbach, Turmstraße 26<br />

Willkommen in Rodenbach am:<br />

Fr 10.09.<br />

17:00 – 19:00 Uhr: krea(k)tiv für Teens ab 12 „Leben live!“<br />

So 12.09.<br />

18:00 Uhr. Gottesdienst<br />

Mo 13.09.<br />

20:00 Uhr: Singen im gemischten Chor<br />

Mi 14.09. „Blech pur“ im Posaunenchor<br />

18:45 Uhr: Training für Jungbläser<br />

19:30 Uhr: Übungsstunde des Posaunenchors<br />

Do 15.09.<br />

20:00 Uhr. „Bibel aktuell“ – Bibelstunde und Gesprächskreis<br />

Willkommen im DRK-Dienstleistungszentrum <strong>Weilerbach</strong>,<br />

Hüttengärten 20 am:<br />

Di 14.09.<br />

15:00 Uhr: „Bibel aktuell“ – Bibelstunde und Gesprächskreis<br />

Ihr nennet mich Licht – so sehet mich doch. Ihr nennt mich Weg – so folget<br />

mir doch. Ihr nennet mich Leben – so suchet mich doch. Ihr heißet<br />

mich schön – so liebet mich doch. Ihr heißet mich die Liebe, so folgt doch<br />

der Bahn, denn, wenn ihr mich liebt, habt ihr alles getan.<br />

Inschrift im Dom zu Lübeck


Seite 23 09.09.2010<br />

in Festanstellung gesucht<br />

Lymphdrainage, manuelle Therapie<br />

und PNF wünschenswert<br />

immer gute ideen auf lager<br />

Zum Saisonfinale:<br />

bis zu 30% *<br />

auf Lagerware!<br />

*bis zum 30.09.2010, solange Vorrat reicht.<br />

Hotel-Restaurant<br />

in Queidersbach<br />

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams:<br />

Service-Personal<br />

in Teilzeit, 400-€-Basis<br />

(mit Gastroerfahrung)<br />

� 06371/912117<br />

Azubi (m/w) gesucht<br />

• Fleischerei • Hotelfach • Koch<br />

Metzgerei u. Hotel-Restaurant<br />

Raisch - Steinwenden<br />

� 06371/59060<br />

Vielfältiger Einsatz<br />

Spezialfirma führt aus:<br />

Baumfällungen • Mäharbeiten<br />

Durchforstungen · Häckseln<br />

Rodung · Mulcharbeiten<br />

· Vegetationspflege<br />

zu Tiefstpreisen!<br />

Forstwirtschaftlicher Betrieb<br />

Fa. W. THIEL<br />

Am Tränkwald 9 · 67688 Rodenbach<br />

Tel. 06374-70630 • Fax 70631<br />

Holz im<br />

Garten<br />

Das Naturprodukt Holz lässt sich<br />

praktisch grenzenlos einsetzen. Unsere<br />

Fach be rater können hier helfen. Zum<br />

einen haben sie immer eine „gute<br />

Idee auf Lager“, zum anderen hat<br />

Bein brech höchste Kompetenz im<br />

Garten- und Landschaftsbau.<br />

Die Holzauswahl bei Beinbrech:<br />

Zäune (Dichtzäune, Rankzäune etc.),<br />

Palisaden, De sign elemente (Rank git -<br />

ter, Orna ment zäune etc.), Konstruk -<br />

tions hölzer, Terrassenhölzer aus Über -<br />

see, einheimische Hölzer aus Eigen -<br />

pro duktion und WPC-Dielen.<br />

Weitere Informationen finden <strong>Sie</strong> in<br />

unserem aktuellen Gartenkatalog un -<br />

ter www.beinbrech.de oder schau en<br />

<strong>Sie</strong> doch einfach mal bei uns vorbei.<br />

Am Stutzenwald 8, 66877 Ramstein,<br />

Tel.: 06371/9813-0, Fax: 06371/9813-50<br />

Das freundliche Holz- & Baustoffzentrum in Ihrer Nähe:<br />

Bad Kreuznach, Bad Sobernheim, Meisenheim, Lauterecken, Ramstein<br />

Unfall & Rost<br />

KFZ-Service & TÜV<br />

Karosserie Geib<br />

seit 1932<br />

Qualität aus<br />

Meisterhand<br />

Kottweiler-Schwanden<br />

Langenäcker 7<br />

Tel. 06371-70382<br />

GmbH<br />

Bedachungen l Flachdachbau l Holzbau<br />

H D<br />

Autohaus<br />

Ecker GmbH<br />

HONDA-VERTRAGSHÄNDLER<br />

Hauptstuhl - Kaiserstraße 79<br />

Telefon 0 63 72 /46 07<br />

Pirmasens - Schäferstraße<br />

Telefon 0 6331/ 72 56 07<br />

Unsere Leistungen für <strong>Sie</strong>...<br />

Individuell beraten - exakt planen - fachmännisch ausführen<br />

Zimmererarbeiten · Dachstühle · Dachgauben · Carport<br />

Vordächer · Steildach-Umdeckungen aller Art<br />

Wärmedämmungen bei Steil- und Flachdach gem. neuer EnEV<br />

Metalleindeckungen · Klempnerarbeiten · Flachdachbau<br />

Flachdachsanierungen · Balkon- und Terrassensanierungen<br />

Dachrinnenreinigung · Dachreparatur-Schnelldienst<br />

Dachfenster-Austausch-Service · Photovoltaikanlagen<br />

Am Güterbahnhof 4 · 66892 Bruchmühlbach<br />

Tel. 06372 8021 · Fax 06372 6911<br />

E-Mail: regin-bedachungen@t-online.de<br />

24 Std. Notdienst<br />

Mitglied der<br />

Dachdeckerinnung


��<br />

��<br />

�����������<br />

��<br />

�<br />

�<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������� �����������������<br />

�������������������������������� � � � ��������������������<br />

������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

�������������������� � � � � � � ���������������������<br />

������������������� � � � � � � � ���������������������<br />

�<br />

���������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�������������������<br />

���������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

�<br />

�������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������<br />

�<br />

������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

�������������������� � � � ������������<br />

������������������������������������� � � � � ��������������������<br />

�������������������������������������� �����������������������������<br />

�����������������������������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!