17.01.2013 Aufrufe

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t - Gemeinde St. Peter am Ottersbach

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t - Gemeinde St. Peter am Ottersbach

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t - Gemeinde St. Peter am Ottersbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

08/03-2011 GR-Sitzung 28. April 2011<br />

Eine Bebauungsplanung ist aufgrund der Kleinräumigkeit des Planungsgebiets nicht<br />

erforderlich.<br />

Darüber hinaus können die in § 41 ROG2010 idgF. definierten Mindestinhalte eines<br />

Bebauungsplans nämlich die Verkehrsflächen, Regelungen für den ruhenden Verkehr,<br />

Freiflächen und Grünanlagen, private Verkehrsflächen, Bebauungsweisen,<br />

Höhenentwicklung der Gebäude, Mindestabstand zu öffentlichen Verkehrsflächen und die<br />

bauliche Ausnutzbarkeit der Grundflächen im Bauverfahren geregelt werden bzw. sollen<br />

die künftigen Bewilligungswerber in ihrer Baufreiheit nicht zu sehr eingeschränkt werden.<br />

� Beschluss: Der <strong>Gemeinde</strong>rat beschließt einstimmig die Flächenwidmungsplan –<br />

Änderung 4.02 Hinterring.<br />

Zu 7. Allfälliges zur öffentlichen Sitzung<br />

GR Wolf stellt erneut die Anfrage, ob bei der Ortsvorstehersitzung <strong>am</strong> Mittwoch, dem<br />

23. März 2011 über die gewünschte Sackgassentafel bei Frau Christa Prutsch,<br />

Perbersdorf bei <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> 98 gesprochen wurde. Der Bürgermeister stellt fest, dass<br />

solche Belange in erster Linie der Ortsvorsteher zu entscheiden habe und weist auf die<br />

Grundzüge der Wirtschaftlichkeit und Spars<strong>am</strong>keit hin. GR Sundl ergänzt hierzu, dass<br />

der Gabelaufsatz und ein Verkehrsspiegel für seine Katastralgemeinde noch bestellt<br />

werden muss.<br />

GR Schantl schlägt vor, dass der Altenausflug mit Senioren über 70 Jahren auch<br />

einmal in <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>am</strong> <strong>Ottersbach</strong> stattfinden könnte. Es gibt eine Theatergruppe in<br />

Arnfels, die ein lustiges Theaterstück in der <strong>Ottersbach</strong>halle aufführen könnte, zu dem<br />

alle Senioren kostenlos eingeladen werden. Nachher können die Senioren auf eine<br />

Jause durch einen heimischen Buschenschank eingeladen werden. Es folgt eine<br />

Diskussion im <strong>Gemeinde</strong>rat über das traditionelle Beibehalten des Seniorenausfluges.<br />

Bürgermeister Ebner und GR Schantl berichten , dass <strong>am</strong> Montag, dem 2. Mai 2011 an<br />

die Marktmusikkapelle <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>am</strong> <strong>Ottersbach</strong> der <strong>St</strong>eirische Panther überreicht wird.<br />

GR Schantl bedankt sich im N<strong>am</strong>en der Marktmusikkapelle für die Förderung in Form<br />

der erlassenen Hallenmiete anlässlich des Frühlingkonzertes. Diese Förderung wurde<br />

aufgrund der Bautätigkeiten um das neue Musikheim gewährt.<br />

Der Bürgermeister erklärt die <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung <strong>am</strong> Donnerstag, 28. April 2011 um<br />

21,45 Uhr für geschlossen.<br />

Die Verhandlungsschrift für diese Sitzung besteht aus 14 Seiten öffentlicher Teil.<br />

11.07.2011 11:03 Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!