17.01.2013 Aufrufe

In dieser Ausgabe

In dieser Ausgabe

In dieser Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Miteinander<br />

Am 29. Jänner fand in unserer<br />

Pfarrkirche ein besonders feierlicher<br />

Sonntagsgottesdienst statt. Hochwürden<br />

Herr Pfarrer Paul Schwienbacher<br />

und Herr Altpfarrer Alfred Gander<br />

feierten zusammen mit sieben<br />

Priesteramtskandidaten aus dem<br />

Priesterseminar Brixen, deren Regens,<br />

Herrn Ivo Muser und dem Spiritual,<br />

Herrn Florian Pitschl das Hochamt, das<br />

musikalisch vom Kirchenchor gestaltet<br />

wurde. Michael Horrer aus Schlanders, im zweiten<br />

Jahr im Priesteseminar, schilderte seinen Werdegang<br />

bis zur Entscheidung, als Priesteramtskandidat dort<br />

einzutreten. <strong>In</strong> seiner Predigt schilderte Herr Ivo<br />

Muser die Stationen bis zur Priesterweihe.<br />

Mit dem „Irischen Segenslied“ bedankten sich die<br />

Seminaristen beim Herrn Pfarrer für die Einladung<br />

Notiz zum Nachdenken<br />

Sie sind für Fußgänger oft eine große Gefahr,<br />

weil viele Fußgänger zu unentschlossen sind<br />

und viele Autofahrer zu schnell fahren (über<br />

50km/h!).<br />

Wer hat Vorrecht? Immer der Fußgänger!! Er<br />

muss sich aber vorher vergewissern, ob das<br />

Auto noch genügend Zeit zum Abbremsen hat.<br />

Gefährliche Zebrastreifen in Schluderns: der<br />

Übergang am „Ladele“, der zum und vom<br />

Bahnhofsparkplatz und der Übergang auf das<br />

Bahnhofgelände beim „Time“, weil alle kaum<br />

ausreichend abgesichert sind.<br />

Die Woolschell - Seite 34<br />

Seminaristen in Schluderns<br />

Der Chronist<br />

Zebrastreifen<br />

Nach Schluderns und bei den mitfeiernden<br />

Gläubigen für die Gemeinschaft im Gottesdienst.<br />

Anschließend war im Gemeindesaal für die<br />

Bevölkerung die Gelegenheit geboten, mit den<br />

Priesteramtskandidaten ins Gespräch zu kommen.<br />

Von diesem Angebot wurde reichlich Gebrauch<br />

gemacht.<br />

Nach dem Mittagessen, welches im Hotel „Engel“<br />

eingenommen wurde, ging es hinauf zur Churburg.<br />

Dort wurden alle von Frau Greti Tschenett durch<br />

die ehrwürdigen historischen Räumlichkeiten des<br />

Schlosses geführt.<br />

Mit einer Vesper in der Schlosskapelle<br />

fand <strong>dieser</strong> denkwürdige<br />

Tag für alle Beteiligten einen<br />

feierlichen Abschluss.<br />

Für den PGR<br />

Robert Ruepp<br />

Miteinander

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!