17.01.2013 Aufrufe

Strom - CKW

Strom - CKW

Strom - CKW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Illustration: peter Kruppa<br />

Elektromobilität<br />

<strong>Strom</strong>, ohne feste Bindung,<br />

sucht Mitfahrgelegenheit<br />

Das Automobil der zukunft muss elektrisch werden,<br />

die Batterie soll den Benzintank ersetzen. Das ist kein<br />

Kurzschluss, aber sehr viel leichter gesagt als getan.<br />

Ein Wirtschaftskrieg ist im Gang, der gewaltige Materialschlachten<br />

nach sich zieht. Wer am Ende als Sieger<br />

dastehen wird, lässt sich noch nicht sagen. Gewinnen<br />

die Japaner, die Deutschen, die Chinesen, die Inder<br />

oder gar die Amerikaner? Die Kämpfe werden diskret,<br />

aber schonungslos geführt. Schauplätze sind die Forschungszentren<br />

der Automobilkonzerne, die Top-<br />

Secret-Zonen der Zulieferer, die Labors der Technischen<br />

Hochschulen.<br />

Die besten Physiker, Chemiker und Ingenieure werden<br />

ins Feld geführt. Und alle erzielen sie auf ihrem<br />

Gebiet Teilerfolge, die für sich genommen winzig sein<br />

mögen, in der Summe aber einen grossen Entwicklungssprung<br />

ergeben werden: Die E-Volution kommt<br />

langsam, aber gewaltig.<br />

In aller Stille wird derweil der beste Energieträger,<br />

den es je gab, in die Wüste geschickt. Tschüss Benzin,<br />

adieu Diesel! Goodbye Verbrennungsmotor! Ein Abschied<br />

auf Raten. Den Zeitplan bestimmen die schwindenden<br />

Ölreserven und, ja, der Klimawandel.<br />

Die Batterie wird den Benzintank ersetzen. Wie bitte?<br />

Ausgerechnet einer der anfälligsten Energiespeicher<br />

überhaupt. Doch auf ihm ruht jetzt die ganze Hoffnung<br />

einer Branche, die sich im Totalumbau befindet.<br />

Das Hauptproblem des <strong>Strom</strong>autos besteht darin –<br />

und das ist nicht als Witz gemeint –, dass es kein Kabel<br />

hinter sich herziehen kann. Der Elektromotor an sich<br />

wäre ideal, um Räder kraftvoll anzutreiben, denn er<br />

arbeitet so gut wie verlustfrei. Er benötigt weder Kurbelwelle<br />

noch Getriebe, sein hohes Drehmoment lässt<br />

sich unmittelbar dort einsetzen, wo es gebraucht wird.<br />

Aber auch er braucht, einmal losgelöst vom Versorgungsnetz,<br />

ein starkes, ausdauerndes Herz. Nach wie<br />

vor müssen tonnenschwere Karossen mit Menschen<br />

und Gepäck an Bord durch hügelige Landschaften<br />

transportiert werden, oft im Eiltempo auf der Autobahn.<br />

An diesen Anforderungen hat sich nichts geändert.<br />

Und genau da droht selbst den besten und teuersten<br />

der heute verfügbaren Antriebsbatterien der Saft<br />

zu früh auszugehen. Auf einen Nenner gebracht:<br />

Elektroautos sind Fahrzeuge, die viel kosten und wenig<br />

können. Noch. Andreas Turner<br />

Welches Potenzial steckt in der Elektroauto­Batterie? Bitte umblättern!<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!