17.01.2013 Aufrufe

Strom - CKW

Strom - CKW

Strom - CKW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Titelbild: Herbert zimmermann<br />

6 10<br />

Fritz Duss besitzt ein<br />

Kleinwasserkraftwerk.<br />

Wie kam er dazu?<br />

Sinnvolle, begrenzte Kleinwasserkraft<br />

25 Meter Höhenmeter. Das genügt dem<br />

Kraftwerk Entlen im schönen Entlebuch,<br />

um <strong>Strom</strong> zu erzeugen für rund 350 Haushalte.<br />

Gut 30 kleine bis mittelgrosse<br />

Wasserkraftwerke sind im Kanton Luzern<br />

derzeit in Betrieb. Sie prägen das Orts-<br />

bild oft seit vielen Jahrhunderten – wo<br />

früher Wasser räder standen, wird heute in<br />

Generatoren CO2-neutraler <strong>Strom</strong> produziert.<br />

Das macht Sinn. Mehr davon!<br />

Allerdings, und das haben der Planungsbericht<br />

der Luzerner Regierung ebenso wie<br />

Frühaufsteherin trifft Morgenmuffel:<br />

Nadine Ilmer und Emanuel Femminis,<br />

unsere Protagonisten im Schwerpunktartikel,<br />

wagen während des Fotoshootings<br />

eine Kissenschlacht.<br />

Centralschweizerische Kraftwerke AG<br />

Täschmattstrasse 4<br />

postfach, 6002 Luzern<br />

Telefon 041 249 51 11<br />

Telefax 041 249 52 22<br />

Internet: www.ckw.ch<br />

e-Mail: ckw@ckw.ch<br />

24 26<br />

Mit dem Sponsoring des LZ Laufcup und<br />

der LZ Lauftreffs unterstützt <strong>CKW</strong> den Brei­<br />

tensport. Eine Reportage vom Rotseelauf.<br />

6 Wasserkraft<br />

Hier fliesst <strong>Strom</strong><br />

9 Luga<br />

«Sie haben einen Wunsch frei!»<br />

10 Schwerpunkt<br />

Willkommen im sozialen Jetlag!<br />

Unsere innere Uhr tickt anders, als<br />

es unser Umfeld zulässt. Das beeinflusst<br />

Leistungsvermögen und Gesundheit.<br />

Was tun?<br />

14 Energiedebatte<br />

Gesucht: der Plan B<br />

16 Infografik<br />

Unsere Grosskraftwerke: Saft mit voller Kraft<br />

19 Elektromobilität<br />

<strong>Strom</strong> sucht Mitfahrgelegenheit<br />

24 Reportage<br />

Werden Sie Mitläufer!<br />

31 Wärmepumpenaktion<br />

Jetzt Heizung modernisieren<br />

eine Analyse von <strong>CKW</strong> ergeben, gibt<br />

es nicht mehr viele Orte, wo solche kleine<br />

Kraftwerke wirtschaftlich betrieben werden<br />

können. Doch es gibt sie. <strong>CKW</strong> glaubt<br />

mehr denn je daran, dass die lokale Kleinwasserkraft<br />

einen wichtiger Pfeiler der<br />

<strong>Strom</strong>produktion darstellt. Bis 2015 will<br />

die <strong>CKW</strong>-Gruppe darum 100 Mio. Franken<br />

in erneuerbare Energien investieren,<br />

vor allem in die regionale Kleinwasserkraft.<br />

Peter Lustenberger, Leiter Produktion<br />

Ja, das kann man essen!<br />

<strong>CKW</strong> bietet neu Kurse<br />

für Molekularküche an.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!