17.01.2013 Aufrufe

Sozial- und Schulausschusses - Stadt Erwitte

Sozial- und Schulausschusses - Stadt Erwitte

Sozial- und Schulausschusses - Stadt Erwitte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 19 -<br />

Wasser 2,78 € 7,30 € 3,61 €<br />

Kanalgebühren 5,33 € 22,69 € 6,67 €<br />

Heizung 40,29 € 40,80 € -<br />

Müll 4,56 € 9,40 € 6,98 €<br />

Gesamt 103,13 € 111,85 € 40,27 €<br />

Von den Benutzern der Obdachlosenunterkunft werden die Kosten für die Stromversorgung/<br />

Heizung unmittelbar an das Versorgungsunternehmen gezahlt. Lediglich<br />

für den in den Gemeinschaftsräumen verbrauchten Strom wird eine Pauschale<br />

erhoben.<br />

(4) Für die Entrichtung der Verbrauchskosten gilt § 4 Abs. 4 u. 5 entsprechend.<br />

(5) Die Anpassung der Gebühren erfolgt zum Ende des Jahres. Bei geringfügigen Abweichungen<br />

gegenüber dem Vorjahr kann von einer Anpassung abgesehen werden.<br />

(6) Alle nach der bisher gültigen Satzung erteilten Gebührenbescheide bleiben bis<br />

zum Erlass eines Gebührenbescheides nach dieser Satzung wirksam.<br />

§ 6<br />

Inkrafttreten<br />

Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Gleichzeitig treten die Satzung<br />

über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Obdachlosenunterkunft in der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Erwitte</strong> vom 06.09.1989 sowie die Satzung der <strong>Stadt</strong> <strong>Erwitte</strong> über die Nutzung sowie<br />

über die Erhebung von Gebühren <strong>und</strong> Verbrauchskosten für die Benutzung der Übergangsheime<br />

für Spätaussiedler <strong>und</strong> ausländische Flüchtlinge vom 29.06.2001 außer Kraft.<br />

Abstimmungsergebnis: Einstimmiger Vorschlag an den Rat<br />

Anschließend wurde zu den Produkten „Hilfen nach dem AsylBG“, „Verwaltung <strong>und</strong> Betrieb<br />

von Unterkünften <strong>und</strong> Einrichtungen für Aussiedler, Flüchtlinge <strong>und</strong> Asylbewerber“ <strong>und</strong> „Hilfen<br />

bei Wohnproblemen“ die Zielsetzungen, Kennzahlen <strong>und</strong> die wichtigsten Änderungen in<br />

den Haushaltsplanungen für das Jahr 2009 erläutert.<br />

Die Vorsitzende: Die Schriftführerin:<br />

gez. Roemer gez. Jacob

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!