17.01.2013 Aufrufe

Sozial- und Schulausschusses - Stadt Erwitte

Sozial- und Schulausschusses - Stadt Erwitte

Sozial- und Schulausschusses - Stadt Erwitte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 5 -<br />

Rechtzeitig für das Schuljahr 2010/2011 soll für die Anröchter <strong>und</strong> <strong>Erwitte</strong>r Eltern eine Bedarfsabfrage<br />

für alle weiterführenden Schulen durchgeführt werden, um dann das weitere<br />

Vorgehen festlegen zu können.<br />

Desweiteren informierte Frau Marbeck über weitere Erlasse zum Thema Ganztag <strong>und</strong><br />

Betreuung, die zum 31.07.2008 novelliert worden sind. So entfällt ab dem 2. Halbjahr des<br />

laufenden Schuljahres das Betreuungsprogramm „Dreizehn Plus“ an den weiterführenden<br />

Schulen. Mit dem neuen Programm „Geld oder Stelle“ stellt das Land ab dem 01.02.2009<br />

den Schulen Lehrerstellenanteile <strong>und</strong>/oder Barmittel zur pädagogischen Betreuung <strong>und</strong> Aufsicht<br />

in der Mittagspause für alle Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler der Sek<strong>und</strong>arstufe I mit Nachmittagsunterricht<br />

sowie auch für ergänzende Arbeitsgemeinschaften, Bewegungs-, Kultur- <strong>und</strong><br />

Förderangebote im Rahmen von Ganztags- <strong>und</strong> Betreuungsangeboten zur Verfügung.<br />

Hierbei hat sich die Hauptschule zur Weiterführung ihrer Angebote im Rahmen von „Dreizehn<br />

Plus“ für die Beantragung des Geldes entschieden. Das Gymnasium steigt im Rahmen<br />

dieses Programms erstmals auch in die Nachmittagsbetreuung ein <strong>und</strong> hat sich für eine anteilige<br />

Beantragung von Geld <strong>und</strong> Stelle entschieden. Die Anträge für das kommende Halbjahr<br />

wurden bei der Bezirksregierung bereits gestellt.<br />

Schulkomplex Gymnasium/Hauptschule<br />

Punkt 2.c<br />

Frau Marbeck informierte den Ausschuss über den Stand des Bauvorhabens, die Planungen<br />

zur Einrichtung <strong>und</strong> die differenzierten Recherchen <strong>und</strong> Gespräche zum Thema Catering.<br />

Sie wies hierzu auf die Informationsveranstaltung für Vertreter der Schülerschaft, der Eltern,<br />

der Lehrer <strong>und</strong> der Politik am 01.12.2008 ab 18.00 Uhr, hin.<br />

Schulhofumgestaltung<br />

Punkt 2.d<br />

Es wurde über die geplanten Maßnahmen zur Schulhofumgestaltung an den Gr<strong>und</strong>schulen<br />

in Stirpe <strong>und</strong> <strong>Erwitte</strong> <strong>und</strong> über die finanzielle Beteiligung der Fördervereine informiert.<br />

Projekt Jugendhilfe Olsberg<br />

Punkt 2.e<br />

Die Verwaltung gab einen Sachstandsbericht zu dem geplanten Vorhaben der Jugendhilfe<br />

Olsberg an der Löns-/Schillerstraße.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!