17.01.2013 Aufrufe

Einladung 35. Luttinger Budenfest 16.09. bis 18.09.2011 Einladung ...

Einladung 35. Luttinger Budenfest 16.09. bis 18.09.2011 Einladung ...

Einladung 35. Luttinger Budenfest 16.09. bis 18.09.2011 Einladung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Laufenburg Kommunal Freitag, den 16. September 2011 14<br />

69 kg (Bestleistungen mit 77 kg Reißen u. 103<br />

kg im Stoßen), Florian Gottstein (100/120) in<br />

der Klasse <strong>bis</strong> 77 kg und bei den Aktiven Andreas<br />

Albiez (70/90) in der Klasse –62 kg sowie<br />

Dennis Gottstein (92/115) in der Klasse –69 kg.<br />

Vizemeister wurde Daniel Waßmer (75/105)<br />

Junioren Kl.+105kg, Johannes Böhler ( 67/90)<br />

holte sich bei den Junioren der Klasse –77 kg<br />

die Bronzemedaille und Andreas Küpfer<br />

(45/70) kam in der selben Gewichtklasse auf<br />

den 4. Platz. Florian Gottstein war mit 77 Relativpunkten<br />

bester Juniorenheber und wurde dafür<br />

mit einem Pokal ausgezeichnet.<br />

Fräßle Wolfgang<br />

Abt. Leiter<br />

v. l. Johannes Böhler, Andreas Albiez, Daniel<br />

Stiller, Andreas Küpfer, Dennis Gottstein, Daniel<br />

Waßmer, Florian Gottstein.<br />

TTC Laufenburg<br />

Alajbegovic zweimal Meister<br />

Selten war das Teilnehmerfeld bei Vereinsmeisterschaften<br />

so dünn besetzt wie in diesem<br />

Jahr. Verletzungs-, arbeits- und urlaubsbedingt<br />

schmolz die Zahl der Teilnehmer auf ein Drittel<br />

des Aktivenstamms.<br />

So gingen im Doppelwettbewerb nur 7 Teams<br />

an den Start und im Einzelwettbewerb waren es<br />

auch nur 7 Teilnehmer. In beiden Disziplinen<br />

bestätigten Salko Alajbegovic und Lothar Bächle<br />

ihre Topform und belegten die Meisterränge.<br />

Beide wurden im Doppel Vereinsmeister und<br />

auch im Einzel landeten sie auf den ersten beiden<br />

Rängen.<br />

Die vorderen Ränge belegten im Einzel: 1. Salko<br />

Alajbegovic, 2. Lothar Bächle, 3. Joachim<br />

Groten. Doppel: 1. Salko Alajbegovic/Lothar<br />

Bächle, 2. Hans Saurer/Stefan Lehmann, 3.<br />

Günther Lueg/Siegfried Malleis.<br />

Seine Vereinsmeister ermittelte der TTC Laufenburg.<br />

Unser Bild zeigt die drei Erstplatzierten<br />

im Einzelwettbewerb, von rechts Salko Alajbegovic<br />

(1.), Lothar Bächle (2.) und Joachim Groten<br />

(3.).<br />

Internet: www. ttc-laufenburg.de<br />

Si.Mal.<br />

Bei uns kann man<br />

was werden!<br />

Im technischen Bereich<br />

- Forstwirt/in<br />

- Straßenwärter/in<br />

- Vermessungstechniker/in<br />

und in der Verwaltung<br />

- Bachelor of Arts in Public Management<br />

(Ausbildung für den gehobenen Verwaltungsdienst)<br />

- Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit in<br />

den Studiengängen: “Jugend-, Familienund<br />

Sozialhilfe” und “Bildung und Beruf”<br />

- Bachelor of Arts BWL-Tourismus<br />

- Verwaltungsfachangestellte/r<br />

Zudem bieten wir auch das freiwillige soziale<br />

Jahr (FSJ), den Bundesfreiwilligendienst und<br />

Praktika zur Berufsorientierung an.<br />

Ganz schön vielfältig!<br />

Ausbildung beim Landratsamt Waldshut<br />

Jetzt bewerben für Ausbildungsbeginn<br />

2012!<br />

Ausführliche Infos finden Sie im Internet unter<br />

www.landkreis-waldshut.de oder beim<br />

Landratsamt Waldshut<br />

Kaiserstraße 110, 79761 Waldshut-Tiengen<br />

Ihr Ansprechpartner: Thomas Scheuble, Tel.:<br />

07751/86-1113<br />

thomas.scheuble@landkreis-waldshut.de<br />

LANDRATSAMT<br />

WALDSHUT<br />

Studienreise Neuseeland<br />

Aotearoa - Land unter der langen weißen<br />

Wolke<br />

Reisetermin: 21. Januar - 09. Februar 2012<br />

Weitere Informationen: vhs Küssaberg, Heiner<br />

Patrzek<br />

Tel: 07741 – 64 271 / tagsüber: 07741 – 966 0<br />

996<br />

Handarbeitsfreunde<br />

Ab dem 15.09.11 treffen wir uns immer donnerstags<br />

von 9.00 – 11.00 Uhr im Sockenstüble<br />

in Niederhof um gemeinsam zu stricken oder<br />

häkeln. In unserer Gruppe sind noch Plätze frei,<br />

wer möchte, schaut einfach vorbei oder informiert<br />

sich unter Tel. 0160-95757788 über uns.<br />

Samstags findet für Kids ein Strick- oder Häkel-<br />

kurs von 12.00 – 14.00 Uhr statt. Auch hier sind<br />

wieder Plätzt frei.<br />

Ich freue mich auf euer Kommen<br />

Michaela Seidel<br />

Kinder brauchen ein<br />

neues Zuhause -<br />

Pflegeeltern gesucht!<br />

Immer wieder liest man von bedürftigen Kindern,<br />

deren Eltern ihnen aus verschiedensten<br />

Gründen kein Zuhause bieten können. Betroffene<br />

Kinder und Jugendliche gibt es nicht nur in<br />

den Großstädten, sondern auch vor unserer<br />

Haustür. Diese Kinder brauchen Zuwendung,<br />

Stabilität und Förderung in einem familiären<br />

Umfeld, damit sie sich positiv entwickeln können.<br />

Eine Pflegefamilie auf Zeit oder auf Dauer<br />

kann ihnen diese Möglichkeit geben.<br />

Am Freitag, den 23.09.2011 findet um 18 Uhr im<br />

Landratsamt Waldshut, Kaiserstr. 110, Raum<br />

267 eine Informationsveranstaltung des Pflegekinderdienstes<br />

des Landratsamtes zum Thema<br />

Vollzeitpflege statt.<br />

Dabei besteht auch die Möglichkeit, erfahrenen<br />

Pflegeeltern Fragen zu stellen und mit ihnen ins<br />

Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung ist<br />

kostenfrei.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie beim Pflegekinderdienst<br />

des Landratsamtes, Kathrin<br />

Bergmann, Tel. 07751/86-4323 oder unter<br />

www.pflegekinder-waldshut.de<br />

Wir freuen uns über Ihr Interesse!!!<br />

Lust auf Besuch?<br />

Kolumbianische Schüler<br />

suchen Gastfamilien!<br />

Die Schüler der Deutschen Schule Medellin /<br />

Kolumbien würden gerne einmal deutsche<br />

Weihnachten erleben und den Verlauf von Jahreszeiten<br />

kennen lernen. Um den kolumbianischen<br />

Jugendlichen diese Erfahrung zu ermöglichen,<br />

suchen wir Familien, die neugierig und<br />

offen sind, ein „kolumbianisches Kind auf Zeit“<br />

(15 - 17 Jahre) aufzunehmen. Der Aufenthalt<br />

bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 17. Dezember<br />

2011 <strong>bis</strong> zum Sonntag, den 15. Juli<br />

2012 oder wahlweise vom 21. Januar 2012 <strong>bis</strong><br />

zum Sonntag, den 15. Juli 2012. Wenn Ihre Kinder<br />

Kolumbien entdecken möchten, lädt die<br />

Deutsche Schule Medellin zu einem Gegenbesuch<br />

ein. Für Fragen und weitere Infos kontaktieren<br />

Sie bitte das Humboldteum e.V., die internationale<br />

Servicestelle für Auslandsschulen,<br />

Geschäftsstelle, Friedrichstraße 23a, 70174<br />

Stuttgart, Tel. 0711-22 21 401, Fax 0711-22 21<br />

402, e-mail: ute.borger@humboldteum.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!