17.01.2013 Aufrufe

Schulfibel als PDF - Hochrhein-Gymnasiums Waldshut

Schulfibel als PDF - Hochrhein-Gymnasiums Waldshut

Schulfibel als PDF - Hochrhein-Gymnasiums Waldshut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hochrhein</strong>-Gymnasium <strong>Waldshut</strong> Die <strong>Schulfibel</strong> für Eltern und Schüler Seite 4 von 154<br />

10 Gesprächsmöglichkeiten mit Lehrern<br />

10.1 Lehrersprechstunden<br />

10.2 Elternsprechtag<br />

11<br />

11 Hinweise zu Klassenlehrer- und Tutorenschaft<br />

11.1 Schülerzusatzversicherung<br />

11.2 Wahl der Klassen- und Kurssprecher<br />

11.3 Wahl der Elternvertreter<br />

11.4 Organisation eines Elternabends<br />

12 Außerunterrichtliche Veranstaltungen<br />

12.1 Vorbereitung und Genehmigung<br />

12.2 Beispiel- Antrag auf finanzielle Unterstützung der Klassenfahrt<br />

im Bedarfsfall für einzelne Schüler<br />

12.3 Schulinterne Regelungen<br />

12.4 Studienfahrt in der Kursstufe<br />

13 Entschuldigungspflicht nach der Schulbesuchsverordnung §2<br />

13.1 Entlassung von Schülern aus dem Unterricht<br />

13.2 Entschuldigung durch Schüler – Abfolge<br />

13.3 Regelung bei Unterrichtsversäumnissen in der Oberstufe<br />

13.4 Freistellung vom Unterricht<br />

13.5 Freistellung vom Unterricht bei Führerscheinerwerb<br />

14 Notenbildung<br />

14.1 Verweis auf aktuelle Lehrpläne<br />

14.2 Rechtliche Grundlagen zur Bewertung von Schülerleistungen<br />

14.3 Feststellung von Schülerleistungen<br />

14.3.1 Klassenarbeiten, schriftliche Wiederholungsarbeiten<br />

14.3.2 Planung und Durchführung einer GFS<br />

14.3.3 GFS und BLL in der Oberstufe<br />

14.3.4 Vergleichsarbeiten – Termine und Fächer<br />

15 Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen<br />

15.1 Rechtliche Grundlagen - § 90 Schul-Gesetz<br />

15.2 Verhängen von Arrest – Schrittfolge<br />

15.3 Konfliktkulturteam/ Streitschlichter<br />

15.4 Klassenrat<br />

16 Zeugnisse und Halbjahresinformationen<br />

16.1 Aufzunehmende Bemerkungen<br />

16.2 Schriftliche Beurteilungen am Ende der Klassen 5 und 6<br />

16.3 Verhaltens- und Mitarbeitsnoten am Ende der Klassen 7 bis 10<br />

16.4 Verhaltens- und Mitarbeitsnoten in der Kursstufe<br />

16.5 Kriterien von Lob und Preis<br />

17 Versetzung<br />

17.1 Auszug aus der Versetzungsordnung - Ausgleichsmöglichkeiten<br />

17.2 Sonderregelungen<br />

17.2.1 Haupt- und Re<strong>als</strong>chulabschluss<br />

17.2.2 Versetzung auf Probe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!