17.01.2013 Aufrufe

Bauqualität beim Neubau von Ein - Bauherren Schutzbund eV

Bauqualität beim Neubau von Ein - Bauherren Schutzbund eV

Bauqualität beim Neubau von Ein - Bauherren Schutzbund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IFB-11559 – Analyse baubegleitender Qualitätskontrollen<br />

Fenster und Türen Beispiele für Mängel bei der Schlussabnahme<br />

(mit der Unterscheidung „nicht schwerwiegender / schwerwiegender<br />

Mangel“)<br />

Nicht schwerwiegende Mängel<br />

Schwerwiegende Mängel<br />

- Kerben, Kratzer und Verfärbungen an Fenster- / Türrahmen / -flügeln<br />

- Verschmutzungen durch Silikonreste<br />

- defekte Scharnierabdeckungen<br />

- Montage der falschen Zylinderrosette<br />

- nicht fachgerechte Justierung der Fenster<br />

- Rollladen schließt nicht vollständig<br />

- Beschädigungen / Verschmutzungen an Lamellen / Rollladenprofilen<br />

- Aufgequollene / schwergängige Fensterrahmen (Holzfenster)<br />

- Risse an den Verbindungsstellen (Stößen) der Holzrahmenprofile<br />

- Fenster nicht um 90 Grad zu öffnen<br />

- Dreifach-Verriegelung an der Haustüranlage ohne Funktion<br />

- <strong>Ein</strong>bau eines fehlerhaften Garagentores<br />

- Garagentor nicht zu schließen<br />

Abb.: 31 Beispiele festgestellter Mängel zum Zeitpunkt der Schlussabnahme im Bereich Fenster und Türen<br />

mit der Unterscheidung „leichte / schwere Mängel“ (Quelle: BSB / IFB, Stand: 2011 / 2012)<br />

Fassade / Dach Beispiele für Mängel bei der Schlussabnahme<br />

(mit der Unterscheidung „nicht schwerwiegender / schwerwiegender<br />

Mangel“)<br />

Nicht schwerwiegende Mängel<br />

Schwerwiegende Mängel<br />

- nicht fachgerecht verschlossene Löcher der Gerüstanker<br />

- Putzfehlstellen, -abplatzungen und -verfärbungen<br />

- mangelhaft eingebaute Trennfugenabdeckungen<br />

- Fehlstellen <strong>beim</strong> Anstrich an Gesimse / Dachkasten<br />

- Dachrinnen / Fallrohre verbeult und mit Mörtelresten verschmutzt<br />

- nicht fachgerechte Befestigung der Regenfallrohre<br />

- beschädigte Dachpfannen<br />

- Schnittkanten der Dachpfannen nicht fachgerecht nachgearbeitet<br />

- Hausbockbefall der Sparren<br />

- Schimmelpilzbefall an den Sparren<br />

- Fehlende Verblechung des Dachabschlusses an der Garage<br />

- Verwendung eines <strong>von</strong> der Baubeschreibung abweichenden<br />

Fassadenputzes im <strong>Ein</strong>gangsbereich<br />

- Nicht fachgerechte Befestigung <strong>von</strong> Handläufen<br />

Abb.: 32 Beispiele festgestellter Mängel zum Zeitpunkt der Schlussabnahme im Bereich Fassade / Dach<br />

mit der Unterscheidung „leichte / schwere Mängel“ (Quelle: BSB / IFB, Stand: 2011 / 2012)<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!