17.01.2013 Aufrufe

Bauqualität beim Neubau von Ein - Bauherren Schutzbund eV

Bauqualität beim Neubau von Ein - Bauherren Schutzbund eV

Bauqualität beim Neubau von Ein - Bauherren Schutzbund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IFB-11559 – Analyse baubegleitender Qualitätskontrollen<br />

Dass derartige Mängel nicht einzeln sondern vielmehr häufig in Kombination, insofern auch<br />

gewerkeübergreifend auftreten und diverse Folgen haben können, macht die baubegleitende<br />

Qualitätskontrolle durch kompetente und erfahrene Sachverständige umso relevanter. Folgende<br />

Fallbeispiele sollen dies vertiefend verdeutlichen:<br />

Beispiel 1: Wärmedämmung / Luftdichtheit und Wohnkomfort<br />

Beispiel Fehlstellen in der Dämmung, fehlende Luftdichtheit, Zugluft und störende<br />

Außengeräusche<br />

Gebäude<br />

Leistung /<br />

Gewerk<br />

Ursache /<br />

Mangel<br />

Folgen<br />

Das 2009 fertig gestellte <strong>Ein</strong>familienhaus wurde in konventioneller 1,5-geschossiger<br />

Bauweise mit KS-Mauerwerk und verklinkerter Vorsatzschale sowie Satteldach<br />

erbaut.<br />

Im Jahr 2010 stellten die Bewohner in den im EG befindlichen Räumlichkeiten<br />

(Esszimmer, Küche und Arbeitszimmer) lokal begrenzte erhöhte Kaltluftströmungen<br />

(Zugluft) fest, zudem vereinzelte Schimmelpilzbildung in den Fensterleibungen sowie<br />

subjektiv erhöht wahrgenommene Geräuschentwicklung aus dem Außenbereich <strong>von</strong><br />

der angrenzenden Straße im Bereich des Arbeitszimmers.<br />

– vereinzelter Schimmelpilzbefall im Leibungsbereich markiert die aus Metall<br />

gefertigten Befestigungsbänder, die wegen der vorgefundenen<br />

Rahmenbedingungen als Wärmebrücke wirken<br />

– Gummilippendichtungen zwischen Fensterflügeln und Fensterrahmen sind lokal<br />

begrenzt undicht und lassen Zugluft zu, gleiches gilt für <strong>beim</strong> <strong>Ein</strong>bau der Fenster<br />

offensichtlich vergessene Dichtbänder im unteren Bereich (Zugluft aus der Spalte<br />

Fensterrahmen / Sohlplatte) sowie eine mangelhaft vorgenommene Dämmung<br />

des Fensterrahmes umlaufend zum angrenzenden Mauerwerk<br />

– Die lokal begrenzte erhöhte Kaltluftströmung führt wegen der dadurch erhöhten<br />

Abkühlung z.B. des Fensterrahmens zur Schimmelpilzbildung, die durch die nicht<br />

ordnungsgemäß vorgenommene Dämmung des Fensterrahmens zum<br />

angrenzenden Mauerwerk zusätzlich begünstigt wird.<br />

– Undichtheiten an den Gummilippendichtungen zwischen Fensterflügeln und<br />

Fensterrahmen, sowie die <strong>beim</strong> <strong>Ein</strong>bau der Fenster vergessenen Dichtbänder im<br />

unteren Bereich begünstigen die störende Wahrnehmung <strong>von</strong> Außengeräuschen.<br />

Zur Schadenbeseitigung sind die Leckagen und Undichtheiten an den mangelbehaftet<br />

eingebauten 5 Fenstern zu beseitigen. Es ist da<strong>von</strong> auszugehen, dass durch die<br />

Nacharbeit an den Fenstern die Wahrnehmung <strong>von</strong> Außengeräuschen auf ein<br />

zulässiges Maß reduziert wird und auch die Luftdichtheit der Gebäudehülle bei<br />

gleichzeitiger Beseitigung <strong>von</strong> Fehlstellen in der Wärmedämmung gewährleistet ist.<br />

Gleichzeitig werden die Anforderungen an die Behaglichkeit erfüllt sein.<br />

Mangelbeseitigungskosten 13.500 €<br />

Vermiedene Bauschadenskosten 20.000 €<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!